Selvangivelse 2013

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
EvaKo
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 16:52
Wohnort: Oslo

Selvangivelse 2013

Beitrag von EvaKo »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder zwei Fragen zur Steuer/Selvangivelse:

1) Mein Mann hat momentan keine Einkünfte, also bin ich Alleinverdiener. Das hat Skatteetaten auch richtig festgestellt und mich in Skatteklasse 2 eingruppiert. Jetzt meine Frage: Was haben wir davon? Die Selvangivelse sieht so aus, wie in den Jahren zuvor, als mein Mann noch nicht in Norwegen war. Ich kann dazu irgendwie auf den Seiten von Skatteetaten nichts finden.

2) Standardfradrag: Auch dazu finde ich nichts genaues auf den Seiten von Skatteetaten, insbesondere wie oft man den Standardfradrag beantragen darf. Es hieß immer "die ersten zwei Jahre". Bezieht sich das auf 24 Monate (also wenn man Mitte 2011 gekommen ist für Steuer 2011 (anteilig), 2012 und 2013 (anteilig)) oder zwei Selvangivelse-Jahre (also ein kurzes 2011 + komplett 2012)?

Danke für eure Hilfe!
Eva
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von Alyana »

die ersten 2 jahre,also in deinem Fall 2011 und 2012.,
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von ChristianAC »

Nein stimmt nicht ganz. 24 MOnate ist eher richtig.

In 2012 gab es so eine lkustige Begebenheit, dass einige Mitarbeiter von Skatte Vest Beratungsstunden im Kvadrat in Stavanger abgehalten haben.
Da bin ich damals auch mit meinen Unterlangen hin.
Da ich im im August 2011 in Norwegen angefangen habe, komme ich auch in den Genuss die 10% drei mal eintragen zu können.

Mvh

Christian
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von Karsten »

ChristianAC hat geschrieben:Nein stimmt nicht ganz. 24 MOnate ist eher richtig.

In 2012 gab es so eine lkustige Begebenheit, dass einige Mitarbeiter von Skatte Vest Beratungsstunden im Kvadrat in Stavanger abgehalten haben.
Da bin ich damals auch mit meinen Unterlangen hin.
Da ich im im August 2011 in Norwegen angefangen habe, komme ich auch in den Genuss die 10% drei mal eintragen zu können.
Sorry, Christian, auch das stimmt nicht ganz.

Natürlich kannst du dreimal (oder noch öfter) versuchen, den Standardfradrag geltend zu machen. Wenn dein Saksbehandler im Skatteetaten aber aufmerksam ist und das bemerkt, wirst du zumindest stirnrunzelnde Nachfragen bekommen.
Wie es korrekt ist, hat Schnettel in :arrow: diesem Thema schön erläutert. Dort bitte oben erstmal den Quatsch von mir geflissentlich überlesen und dann von Schnettel die Erleuchtung bekommen. :lol:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
EvaKo
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 16:52
Wohnort: Oslo

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von EvaKo »

Danke für die Antworten und den Verweis auf den anderen Thread. Ganz geklärt ist das Thema aber m. E. noch nicht, eben wegen der Frage nach "skattepliktig bosatt" oder nicht. Wäre gut zu hören, ob es damals bei whatever_happens und bei Christian geklappt hat. Ich denke beantragen dürfte nicht schaden, wird halt evtl. einfach nicht berücksichtigt.

Zur Steuerklasse 2 scheint keiner Erfahrungen zu haben!?

Hilsen,
Eva
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von ChristianAC »

ganz einfach.

ich hab im August 2011 angefangen und insofern lag ich in 2011 unter den relevanten 183 Tagen.


Mvh

Christian
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von Jools »

Ich meine mich zu erinnern, dass ich für 2009 und 2010 den Fradrag bekommen habe. Habe im Oktober 2008 angefangen zu arbeiten.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von Schnettel »

Zur Steuerklasse 2 - hier die Informationen dazu vom Skatteetaten.
Es muesste eigentlich ein doppelter Personfradrag beruecksichtigt sein? 94.300 NOK statt 47.150 NOK
Ist dem nicht so?
Dann frage am besten mal beim Skatteetaten vor Ort direkt nach. Die helfen dir konkret weiter.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
EvaKo
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 16:52
Wohnort: Oslo

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von EvaKo »

Vielen lieben Dank euch allen! Den höheren Minstefradrag hatte ich nicht bemerkt, dürfte also alles seine Richtigkeit haben. Das norwegische Steuersystem ist schon angenehm! :-)

Frohe Ostern!
Eva
EvaKo
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 16:52
Wohnort: Oslo

Re: Selvangivelse 2013

Beitrag von EvaKo »

Korrektur: Ich habe Minstefradrag mit Personfradrag verwechselt. Der Minstefradrag ist sowas wie der Werbungskostenpauschbetrag und ändert sich nicht mit der Steuerklasse. Der Personenfreibetrag taucht nirgends extra auf, aber man kann ihn aus der Steuerberechnung herausrechnen: Er wird nämlich vom zu versteuernden Einkommen (wie unter 3.6 aufgeführt) abgezogen und davon sind dann 28% Steuer zu bezahlen (aufgeteilt auf Staat und Kommune unter "Inntektsskatt til"). Man kann also nachrechnen, welcher Personfradrag abgezogen wurde und natürlich war in meinem Fall alles korrekt. Trotzdem schön, wenn man seine Steuererklärung überprüfen und verstehen kann. :-)

God påske! :-)
Eva
Antworten