Galdhopiggen
Galdhopiggen
Servus,
kann mir jmd ein paar infos zur Besteigung des Galdhopiggen im Mai geben? Lange Tour hab ich gelesen, aber zum Schwierigkeitsgrad und passende Ausrüstung hab ich nichts gefunden.. Kann man den auch mit den Ski besteigen und befahren als erfahrener Freerider?
Kann mir auch noch jemand ein paar Skitouren nennen die man im Mai noch gehen kann?
Stavanger - Lofoten - Stavanger
Allgemein, Mit wie viel Schnee muss ich denn im Mai noch rechnen? Kommt man überall hin mit einem 2-WD + Schneeketten?
Gruß Nico
kann mir jmd ein paar infos zur Besteigung des Galdhopiggen im Mai geben? Lange Tour hab ich gelesen, aber zum Schwierigkeitsgrad und passende Ausrüstung hab ich nichts gefunden.. Kann man den auch mit den Ski besteigen und befahren als erfahrener Freerider?
Kann mir auch noch jemand ein paar Skitouren nennen die man im Mai noch gehen kann?
Stavanger - Lofoten - Stavanger
Allgemein, Mit wie viel Schnee muss ich denn im Mai noch rechnen? Kommt man überall hin mit einem 2-WD + Schneeketten?
Gruß Nico
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: Galdhopiggen
Für den Galdhoppigen nutz mal die Suchfunktion. Ich glaube mich zu erinnern, dass hier eine Beschreibung ist. Ich glaub der Hubi war da mal oben. 

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: Galdhopiggen
Hei
Den Galdhøppigen kannst du von zwei Seiten besteigen, einmal von Spiterstolen
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
sind ca. 1300m Aufstieg
oder von der Juvvasshytta, sind ca. 600m Aufstieg.
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
Solltest du Spiterstolen starten brauchst du keine Ski mit zu nehmen, bin mir jetzt nicht sicher ob du die Tur allein gehen darfst.
Startest du dagegen an der Juvvasshytta kannst du die Ski gebrauchen, allerdings nicht fuer den Aufstieg sondern fuer das Sommerskisenter was sich neben der Hytte (ca 1000m) befindet. Die Abfaht befindet sich auf dem Vesljuvbrean
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
Da kannst du bissl lesen
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=26738
Solltest du als Startpunkt die Juvvasshytta wæhlen solltest du nicht vergessen das die Tur ueber zwei Gletscher fuehrt Styggebrean und Piggbrean, in N gibt es genaue Vorschriften wie Gletscher ueberquert werden duerfen ( Seilschaft, ich glaub min. 3 Pers.)
da gibts mehr zu lesen
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
http://www.juvasshytta.no/ der google uebersetzer ins deutsche ist ne katastrophe, frag einfach hier bei Unklarheiten.
Gruss Hubi
Den Galdhøppigen kannst du von zwei Seiten besteigen, einmal von Spiterstolen
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
sind ca. 1300m Aufstieg
oder von der Juvvasshytta, sind ca. 600m Aufstieg.
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
Solltest du Spiterstolen starten brauchst du keine Ski mit zu nehmen, bin mir jetzt nicht sicher ob du die Tur allein gehen darfst.
Startest du dagegen an der Juvvasshytta kannst du die Ski gebrauchen, allerdings nicht fuer den Aufstieg sondern fuer das Sommerskisenter was sich neben der Hytte (ca 1000m) befindet. Die Abfaht befindet sich auf dem Vesljuvbrean
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
Da kannst du bissl lesen
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=26738
Solltest du als Startpunkt die Juvvasshytta wæhlen solltest du nicht vergessen das die Tur ueber zwei Gletscher fuehrt Styggebrean und Piggbrean, in N gibt es genaue Vorschriften wie Gletscher ueberquert werden duerfen ( Seilschaft, ich glaub min. 3 Pers.)
da gibts mehr zu lesen
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1 ... LOverlays=
http://www.juvasshytta.no/ der google uebersetzer ins deutsche ist ne katastrophe, frag einfach hier bei Unklarheiten.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Galdhopiggen
Servus Hubi,
danke für deine Infos!
Als nicht Bergsteiger war das sicherlich ein Erlebnis, nur leider kann ich über die "Bergführer" nur den Kopf schütteln.. Im Ernstfall hätten die 4 Jungs ziemlich alt ausgesehen, denen gehts wohl leider auch nur ums Geld. Das ist zwar keine anspruchsvolle Tour, aber mal alle Faktoren aufgezählt die du beschrieben hast in deinem Bericht, ist das Verantwortungslos von den Bergführern. Aber gut, ich denke euch hats gefallen, auch ohne Gipfelsturm!
Anbei noch Kompliment an deine beiden Töchter, super!
Gruß Nico
danke für deine Infos!
Als nicht Bergsteiger war das sicherlich ein Erlebnis, nur leider kann ich über die "Bergführer" nur den Kopf schütteln.. Im Ernstfall hätten die 4 Jungs ziemlich alt ausgesehen, denen gehts wohl leider auch nur ums Geld. Das ist zwar keine anspruchsvolle Tour, aber mal alle Faktoren aufgezählt die du beschrieben hast in deinem Bericht, ist das Verantwortungslos von den Bergführern. Aber gut, ich denke euch hats gefallen, auch ohne Gipfelsturm!

Gruß Nico
Re: Galdhopiggen
Hei NicoN_Walz hat geschrieben: Das ist zwar keine anspruchsvolle Tour,..........
Von der Wettersituation +Gelænde her gesehen, war die Tour an dem Tag viel schwieriger wie die über den Besseggen, ich mag heute gar nicht mehr darüber nachdenken in was für einer erbärmlichen Verfassung die Seilschaften damals waren, das war schon alles recht grenzwertig/gefährlich .
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Galdhopiggen
Ich sehe das anders als Hubi. Denke Hubis Aussage galt für Mitte Juli und August.
ICH kann mir nicht vorstellen das man im Mai ab Spiterstulen ohne Ski od Schneeschuhe los kann. Ich vermute sogar das man sich dann zu 100 % auf Schnee bewegt.
Gruss Fcelch
ICH kann mir nicht vorstellen das man im Mai ab Spiterstulen ohne Ski od Schneeschuhe los kann. Ich vermute sogar das man sich dann zu 100 % auf Schnee bewegt.
Gruss Fcelch
Re: Galdhopiggen
da kannst du selbstverständlich Recht haben Elch, ich hab mal gemessen, das sind beim ersten Anstieg Luftlinie ca. 1500m Strecke bei einem Höhenunterschied von 750m, da hast du ja ne durchschnittliche Steigung von um die 40 Grad, kommt man denn da überhaupt hoch wenn Schnee liegt ?fcelch hat geschrieben:Ich sehe das anders als Hubi. Denke Hubis Aussage galt für Mitte Juli und August.
ICH kann mir nicht vorstellen das man im Mai ab Spiterstulen ohne Ski od Schneeschuhe los kann. Ich vermute sogar das man sich dann zu 100 % auf Schnee bewegt.
Gruss Fcelch
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Galdhopiggen
Ich denke: NEIN. Wär mir zu gefährlich, Lawinen und so. Aber vor Ort wird man das besser wissen. Vielleicht mal Spiterstulen anmailen. Wie ich die Norweger kenne gibt's bestimmt ne Winterroute. Ich wollte dem Nico nur nicht zuviel Hoffnung für einen Aufstieg im Mai machen. Ich denke das gibt nix.Hubi59 hat geschrieben:da kannst du selbstverständlich Recht haben Elch, ich hab mal gemessen, das sind beim ersten Anstieg Luftlinie ca. 1500m Strecke bei einem Höhenunterschied von 750m, da hast du ja ne durchschnittliche Steigung von um die 40 Grad, kommt man denn da überhaupt hoch wenn Schnee liegt ?fcelch hat geschrieben:Ich sehe das anders als Hubi. Denke Hubis Aussage galt für Mitte Juli und August.
ICH kann mir nicht vorstellen das man im Mai ab Spiterstulen ohne Ski od Schneeschuhe los kann. Ich vermute sogar das man sich dann zu 100 % auf Schnee bewegt.
Gruss Fcelch
Re: Galdhopiggen
Drum hab ich eben gefragt ob da noch viel Schnee liegt. Ihr schreibt ja von einer geschlossenen Schneedecke. Dann ist ja eine Besteigung mit den Ski möglich. Ob es dann das Wetter und die Lawinengefahr zulässt kann man sowieso nur Vorort feststellen...
Danke für die Infos!
@Hubi, weißt du ob die Routen auch für den Winter gelten oder gibts da andere? tut mir leid ich tu mich ein bisschen Schwer mit der Sprache..
Gruß Nico
Danke für die Infos!
@Hubi, weißt du ob die Routen auch für den Winter gelten oder gibts da andere? tut mir leid ich tu mich ein bisschen Schwer mit der Sprache..
Gruß Nico
Re: Galdhopiggen
Ja, werden da angeboten, auch extrem touren mit klettern oder skiN_Walz hat geschrieben: @Hubi, weißt du ob die Routen auch für den Winter gelten oder gibts da andere? tut mir leid ich tu mich ein bisschen Schwer mit der Sprache..
Gruß Nico
http://www.spiterstulen.no/turer/turforslag/
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Galdhopiggen
Hallo Nico,
hier hast Du noch einen Link mit Karte: die schwarze Linie ist die Winterroute: http://www.ut.no/tur/haute-route-jotunheimen
Rechts unten noch weitere links zu Skitouren in Jotunheimen. Wie Du siehst, wird als empfohlene Jahreszeit auch der Mai angegeben, Ihr könntet also noch Glück haben.
Nordnorwegen hat dieses Jahr nach Weihnachten fast keinen Niederschlag mehr gehabt, deshalb sieht es zur Zeit auf den Lofoten eher schlecht aus. Wie es im Mai ist, kann man jetzt noch nicht sagen. Wenn Ihr dann vor Ort seid, ist es am besten im Klatrekafe in Henningsvær nachzufragen.
LG Doris
hier hast Du noch einen Link mit Karte: die schwarze Linie ist die Winterroute: http://www.ut.no/tur/haute-route-jotunheimen
Rechts unten noch weitere links zu Skitouren in Jotunheimen. Wie Du siehst, wird als empfohlene Jahreszeit auch der Mai angegeben, Ihr könntet also noch Glück haben.
Nordnorwegen hat dieses Jahr nach Weihnachten fast keinen Niederschlag mehr gehabt, deshalb sieht es zur Zeit auf den Lofoten eher schlecht aus. Wie es im Mai ist, kann man jetzt noch nicht sagen. Wenn Ihr dann vor Ort seid, ist es am besten im Klatrekafe in Henningsvær nachzufragen.
LG Doris