Hallo Julindi,
Wir standen dort prima und man ist schnell am Wasser und Bryggen. Vielleicht öffnest du mal ein neues Thema, weil es ja hier nicht mehr so gut hin paßt und vielleicht findet sich ja jemand, der vor kurzem hier war. Wir waren wie schon geschrieben im Sommer 2010 auf diesem 24h Parkplatz. Man könnte ja auch mal in der Tourist Info in Bergen nachfragen. Laut Google street view gibt es ihn auch noch. Ich habe hier GPS Koordinaten, diese müßten von dem nahe gelegenen Schiffsanleger sein:
N 60 Grad 23' 31"
E 5 Grad 18' 43"
Bitte aber nochmal prüfen!!! Nicht das deine Eltern falsch fahren.
Liebe Grüße
Sibylle
Herausforderung für Fjordlandkenner
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Herausforderung für Fjordlandkenner
Hallo neuling2014,
zum Thema wandern mit Kindern:
Ich lese immer erst die Wanderführer und suche mir danach aus, wo ich hinwill
In dem folgenden sind recht viele Touren mit nem Smily als kinderfreundlich bezeichnet. Ansonsten ist auch alles drin, Entfernungen, kleine Karten usw. Wir haben damit ein paar schöne Touren gemacht oder zumindest Teile davon, wenn die ganze Tour zu lang oder zu anstrengend für unsere damals gerade 4-jährige gewesen wäre:
"Wanderführer Norwegen: Die 40 schönsten Wandertouren zwischen Fjorden, Seen und Gletschern, inkl. Wanderkarten und GPS-Daten zum Download (Bruckmanns Wanderführer)" von Martin Dietrichs.
@Elmaja: Deine Tour mit kleinen Kindern klingt vielversprechend. Darüber wüsste ich gern mehr, denn ich habe mich noch nicht an eine Rundreise mit den Zwergen rangetraut. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir Womo noch nie in Erwägung gezogen haben und es uns somit nicht nur vor dem vielen Fahren, sondern auch dem fast täglichen Ein- und Auspacken gegraut hat...
zum Thema wandern mit Kindern:
Ich lese immer erst die Wanderführer und suche mir danach aus, wo ich hinwill

In dem folgenden sind recht viele Touren mit nem Smily als kinderfreundlich bezeichnet. Ansonsten ist auch alles drin, Entfernungen, kleine Karten usw. Wir haben damit ein paar schöne Touren gemacht oder zumindest Teile davon, wenn die ganze Tour zu lang oder zu anstrengend für unsere damals gerade 4-jährige gewesen wäre:
"Wanderführer Norwegen: Die 40 schönsten Wandertouren zwischen Fjorden, Seen und Gletschern, inkl. Wanderkarten und GPS-Daten zum Download (Bruckmanns Wanderführer)" von Martin Dietrichs.
@Elmaja: Deine Tour mit kleinen Kindern klingt vielversprechend. Darüber wüsste ich gern mehr, denn ich habe mich noch nicht an eine Rundreise mit den Zwergen rangetraut. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir Womo noch nie in Erwägung gezogen haben und es uns somit nicht nur vor dem vielen Fahren, sondern auch dem fast täglichen Ein- und Auspacken gegraut hat...

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner
Hi,
Wir fanden das Rumreisen toll, würden beim nächsten Mal aber versuchen, mal einen Tag länger wo zu bleiben
. Da es ja unser erstes mal in Norwegen war, wollten wir natürlich so viel wie möglich sehen... So ein bisschen Freizeitstress war also schon dabei. Letztendlich kommt es ja immer darauf an ,was man draus macht. Ich hab mir fest vorgenommen meine Familie diesmal nicht so anzutreiben
und alles ganz entspannt zu genießen: ein nächstes Mal gibt es bestimmt!!! Gerade die langen Fahrten waren im womo viel unkomplizierter als im Auto,da die Kinder am Tisch saßen und malen und spielen konnten. Auch an das Umpacken gewöhnt man sich schnell, irgendwann hat jedes Ding seinen Platz gefunden. Auf jeden Fall nehmen wir dieses Mal weniger mit. Klamotten kann man meist problemlos auf jedem Campingplatz waschen und ihr Spielzeug ( wir hatten tatsächlich ne ganze Kiste Lego mit
) haben die Kinder kaum angerührt; war ja genug in der Natur vorhanden.
Wenn du noch mehr wissen möchtest, frag ruhig.
Liebe Grüße
Elmaja
Wir fanden das Rumreisen toll, würden beim nächsten Mal aber versuchen, mal einen Tag länger wo zu bleiben



Wenn du noch mehr wissen möchtest, frag ruhig.
Liebe Grüße
Elmaja