Artikel en, ei und et

Til alle som vil prøve seg på norsk og de som kan hjelpe litt til
Mera
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 14. Aug 2013, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Artikel en, ei und et

Beitrag von Mera »

Hallo zusammen,

habt ihr mir vielleicht einen Tipp wie ich die Artikel en, ei und et mir am Besten zu den jeweiligen Substantiven merken kann?

Eventuell gibt es einen "Trick", wie ihr es euch eingeprägt habt?
Ich finde es ab und zu etwas verwirrend, da die Artikel nicht immer gleich wie im deutschen gesetzt werden. :(

Oder heißt es einfach - auswendig lernen - wie bei der deutschen Sprache auch? :D

Danke!

Grüssle
Mera
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 14:15
Wohnort: Essen

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von nordfjord »

Hallo Mera,

ich habe das für mich so gelöst:
Die sächlichen Wörter auswendig lernen und bei den restlichen Mut zur Lücke beweisen.
Will heißen, im Zweifel verwende ich den männlichen Artikel, das passt schon. :D
Wenigstens, wenn man die Sprache -wie ich- nur zum Spaß lernt...

Sprache ist ja nicht immer logisch, deshalb kommst du um das Auswendiglernen wohl nicht herum.

Viel Spaß beim Lernen!
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Morfie »

Hallo Mera,

weiss nicht, ob dir mein Tipp hilft, aber ich habe immer automatisch im Kopf die bestimmte Form gebildet, so wusste ich, welcher unbestimmte Artikkel richtig war.

LG, Kirsten
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Karsten »

Das funktioniert sicher bei manchen Worten, die man häufiger in der bestimmten Form antrifft. Grundsätzlich aber musst du überhaupt erst einmal wissen, welches Geschlecht das Wort hast, bevor du die bestimmte Form bilden kannst. :wink:
Mera hat geschrieben:Oder heißt es einfach - auswendig lernen - wie bei der deutschen Sprache auch? :D
Genau so ist es, oder war es zumindest für mich. Aber das hast du nach relativ kurzer Zeit raus.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Hubi59 »

und wenn du es falsch sagst verstehen dich trotzdem alle :wink: und wenn du noch so gut/perfekt norw. sprechen tust, du bist und bleibst ein Einwanderer
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Jools »

Nach fünf Jahren spreche ich wirklich gut Norwegisch, und trotzdem haue ich bei bestimmten Artikeln immer wieder daneben. Dabei gibt es in Bergen ja nur zwei! Was hilft, ist, sich immer wieder korrigieren zu lassen. Irgendwann macht man dann nur noch wenige Fehler, aber trotzdem werden immer wieder Wörter auftauchen, die man noch nie aktiv benutzt hat und daher unsicher ist.

Noch ein Tipp: Bei Unsicherheit kann man einfach mal die bestimmte Form bilden und gucken, welche Variante sich "richtiger" anhört.
Pandora
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 23:13

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Pandora »

Heisann,

det er bare én vei å lære seg artiklene: å være oppmerksom og merke seg hva som er korrekt. Det er ikke noe fasitsvar på spørsmålet, og det er ikke noe
entydig grammatikalsk regelverk som kan avhjelpe situasjonen. Lær som et barn: prøv å huske artiklene. Og så finnes det ord som kan ha ulike artikler, som da får ulik betydning. Eksempel: en rot, et rot.
mørketid
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 18. Aug 2014, 17:26

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von mørketid »

Heisann

ich bin neu hier und da es hier gerade so reinpasst hätte ich hierzu eine Frage. Im norwegischen benutzt man ja die Artikel auch als Zahlwort (jeg vil ha et glas vann...) soweit so gut. Aber meine Frage ist. Wann benutzt man ett, also das Zahlwort? Bisher konnte mir das keiner so richtig erklären. Ich habe das so verstanden das, wenn man etwas allgemein will den Artikel nimmt und wenn man ganz bestimmt nur eines will oder darauf pocht das es nur eines ist dann ett? (jeg vil ha et glas vann <-- will grade nur eines, nachher aber vielleicht noch eines...) (jeg vil ha bare ett glas vann <-- ich will wirklich nur ganz bestimmt ein glas weil ich in 10 Minuten wieder weg muss)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Schnettel »

Hallo mørketid.

Ja, so kann man das wohl sagen.
"Et" wird benutzt, wenn die Betonung nicht auf der Anzahl liegt.

Man kønnte als Beispiel auch noch ergænzen:
Jeg vil ha et glass vann. --> og ikke brus, øl etc....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
mørketid
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 18. Aug 2014, 17:26

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von mørketid »

Cool. Dann steig ich da jetzt durch 8) mein norwegischer Bekannter konnte mir das auch nicht erklären. Er meinte er kann das halt aber warum kann er nicht sagen. Ist dann øl eine Ausnahme? man bestellt ja en øl, es heißt aber ja et øl aber die bestimmte Form ist ja nicht ølet sondern ølen. Vielleicht deswegen? Habe in Oslo vergessen meine Lehrerin zu fragen aber es gibt ja auch diese Ausnahmewörter und die sind ja meistens Einsilbig (oder zumindest sehr oft). Das brennt mir echt schon ewig aber die Erklärung von meinem Lehrer habe ich nicht so ganz verstanden und nun ist leider gerade Semesterpause :-?
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Jesco »

mørketid hat geschrieben:Cool. Dann steig ich da jetzt durch 8) mein norwegischer Bekannter konnte mir das auch nicht erklären. Er meinte er kann das halt aber warum kann er nicht sagen. Ist dann øl eine Ausnahme? man bestellt ja en øl, es heißt aber ja et øl aber die bestimmte Form ist ja nicht ølet sondern ølen. Vielleicht deswegen? Habe in Oslo vergessen meine Lehrerin zu fragen aber es gibt ja auch diese Ausnahmewörter und die sind ja meistens Einsilbig (oder zumindest sehr oft). Das brennt mir echt schon ewig aber die Erklärung von meinem Lehrer habe ich nicht so ganz verstanden und nun ist leider gerade Semesterpause :-?
Viele verwechseln die Artikel bei "øl". Beides kann benutzt werden, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Geht es um die Biersorte, so muss der Artikel "et" benutzt werden. Bei der Anzahl/Menge dagegen, wird der Begriff "en" benutzt.
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge"
- Daniel Boorstin
mørketid
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 18. Aug 2014, 17:26

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von mørketid »

Ja so habe ich es auch gelernt. Wenn ich ein ringnes will dann et und wenns halt nur ne halbe sein soll dann en. Aber prinzipiell ist der dazugehörige Artikel et. Wenn ich ein Wasser haben will bestell ich aber doch et vann oder en farris. Wurde mir zumindest so erklärt. Also steht øl da doch wieder etwas gesondert?
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Schnettel »

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
mørketid
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 18. Aug 2014, 17:26

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von mørketid »

Dann vermute ich mal steht das schlicht und ergreifend in meinem Wørterbuch falsch drin. Da steht nur et øl.

Also fasse ich mal zusammen:
Wenn ich allgemein nur so eines will von irgendetwas (Jeg har et spørsmal...) benutze ich den Artikel. Wenn ich mich direkt auf etwas beziehe den Artikel für das worauf ich mich beziehe (jeg vil ha et ringnes øl). Und wenn ich nur eine ganz bestimmte Anzahl will (jeg har bare ett spørsmal, jeg vil ha bare ett vann) dann benutze ich das Ett, to, tre, fire dingsbums.

Hab ich das jetzt richtig? :|

(gibt es dann 2 bestimmte formen bei øl? ølet wenn ich mich auf ringnes etc beziehe? ølen wenns nur das eine ist das da vor mir rumsteht?)
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Artikel en, ei und et

Beitrag von Jesco »

mørketid hat geschrieben:Also fasse ich mal zusammen:
Wenn ich allgemein nur so eines will von irgendetwas (Jeg har et spørsmal...) benutze ich den Artikel. Wenn ich mich direkt auf etwas beziehe den Artikel für das worauf ich mich beziehe (jeg vil ha et ringnes øl). Und wenn ich nur eine ganz bestimmte Anzahl will (jeg har bare ett spørsmal, jeg vil ha bare ett vann) dann benutze ich das Ett, to, tre, fire dingsbums.
Für diese Beispiele ist es richtig! Bei "männlichen / han-kjønn" Substantiven sieht es natürlich wieder anders aus.
mørketid hat geschrieben:(gibt es dann 2 bestimmte formen bei øl? ølet wenn ich mich auf ringnes etc beziehe? ølen wenns nur das eine ist das da vor mir rumsteht?)
Ja, es gibt zwei bestimmte Formen bei "øl".
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge"
- Daniel Boorstin
Antworten