Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Hallo zusammen,
ich Plane im Sommer mit meiner Freundin mit dem Bulli Norwegen zu erkunden. Leider sind wir beide sehr Budget mäßig unterwegs und deshalb wollte ich mich hier mal erkundigen ob von euch schonmal jemand gehört hat, das norwegische Supermärkte abgelaufene Lebensmittel verschenken. Ich habe neulich eine Doku über 2 Surfer im Norden von Norwegen gesehen und die beiden haben sich nur von Lebensmitteln ernährt, die sie im Supermarkt kostenlos bekommen haben, weil sie eben abgelaufen waren.
Wäre super wenn jemand ein paar Informationen dazu hat, ich kann die Geschichte nämlich noch nicht so ganz glauben.
ich Plane im Sommer mit meiner Freundin mit dem Bulli Norwegen zu erkunden. Leider sind wir beide sehr Budget mäßig unterwegs und deshalb wollte ich mich hier mal erkundigen ob von euch schonmal jemand gehört hat, das norwegische Supermärkte abgelaufene Lebensmittel verschenken. Ich habe neulich eine Doku über 2 Surfer im Norden von Norwegen gesehen und die beiden haben sich nur von Lebensmitteln ernährt, die sie im Supermarkt kostenlos bekommen haben, weil sie eben abgelaufen waren.
Wäre super wenn jemand ein paar Informationen dazu hat, ich kann die Geschichte nämlich noch nicht so ganz glauben.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
In den Supermärkten gibt es, wie hierzulande, irgendwo einen Wagen/Regalfach oder ähnliches wo reduzierte Ware verkauft wird, weil es nahe am MHD ist.
Zu kostenlosen Lebensmitteln kann ich dir aber nichts sagen.
Aber dieses Thema übertrifft sogar noch das Couchsurfing (was ich vorher auch nicht kannte) was hier mal "diskutiert" wurde.
Grüße
Zu kostenlosen Lebensmitteln kann ich dir aber nichts sagen.
Aber dieses Thema übertrifft sogar noch das Couchsurfing (was ich vorher auch nicht kannte) was hier mal "diskutiert" wurde.
Grüße
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Wenn Ihr so knapp seit, dann nehmt was geht von hier aus mit. Mit nem Bulli dürfte das ja kein Problem sein. Es gibt Wurst in Dosen, Fleischkonserven... Sicher keine kulinarischen Highlites, aber Offenbahrungen
Darauf, dass man herabgesetzte Lebensmittel bekommt, kann man sich nicht verlassen. Sonderangebote sind oft Großpackungen, die man zu zweit schlecht gebrauchen kann.
Grüße Gudrun

Grüße Gudrun
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Den Film aus "meiner" Bucht habe ich auch gesehen. Hin und wieder sind die beiden Burschen über den Berg nach Ramberg marschiert und haben sich dort lt. Film mit abgelaufenen = kostenfreien Lebensmitteln eingedeckt. Allerdings haben sie die Regale systematisch danach abgesucht und nicht etwa in einem "MHD-überschritten"-Kasten gewühlt. Also geht das scheinbar.
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Hab den Film auch gesehen und mich das mit den Lebensmitteln auch gefragt!
Wo ist genau diese Bucht?
Bin im März in Nordnorwegen unterwegs...
Wo ist genau diese Bucht?
Bin im März in Nordnorwegen unterwegs...
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Hier...ka_ren hat geschrieben: Wo ist genau diese Bucht?

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 61#p242761
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 56#p243256
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 194
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
- Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
In den Supermaerkten wie Rema 1000 zb . schneiden die meisten Leute ihr Brot selber mit einer bereitgestellten Brotschneidemaschine. Dabei faellt im Laufe des Tages viel Brot zur Seite oder sammelt sich unter der Maschine in einem Fach. Habe mal beobachtet das Einige Kunden sich das eingesammelt haben. Mit Absprache des ladenpersonals konnten sie das umsonst mitnehmen. War gutes frisches Brot, Wenn man fragt faellt da besonders gegen Abend auvh andetes ab. Bei uns im Laden wird taeglich abends aussortoert und sehr viel weggeschmissen. Also bei Rema 1000
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Verschenken? Verkaufen! Ärgere mich immer wieder darüber, in Deutschland ist mir das nie aufgefallen. Leider merke ich's immer zu spät, sonst könnte man ja durchaus mal an der Kasse fragen...das norwegische Supermärkte abgelaufene Lebensmittel verschenken.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Wenn mir sowas erst zu Hause auffællt, dass ein Produkt schon abgelaufen war, dann ærgere ich mich auch, bringe es aber beim næchsten Einkauf zurueck. Da gibt es bei uns hier gar keine Diskussion. Dann kann ich's umtauschen. Brauch da nicht mal den Kassenzettel dazu.
Ein anderes Erlebnis:
In Alta (ich glaub, es war ein Interspar oder so), war mir ein spezieller Kæse aufgefallen, den ich gern gehabt hætte, der aber 1 Tag abgelaufen war. Nun ist 1 Tag bei Kæse ja nicht wirklich viel, hætte den also trotzdem gekauft, aber dann eben nicht zum vollen Preis (war ziemlich teuer). Deswegen hatte ich gefragt, ob ich den Kæse zu 50% bekommen kønne, weil er abgelaufen war. "Nøø, abgelaufene Produkte duerfe man dort ueberhaupt gar nicht mehr verkaufen" und schwupps, weg war er...
Es ist mir aber auch erst in Norwegen aufgefallen, dass ziemlich oft Produkte bereits abgelaufen sind, aber nicht aus dem Regal geræumt werden. SIcher ist nicht jedes Produkt, dessen Mindesthaltbarkeit ueberschritten ist, schlecht. Aber wenigstens sollte man diese aussortieren und reduziert verkaufen, denn "frisch" ist's ja auch nicht mehr.
Die Supermarktkette Kiwi hat sogar eine "Haltbarkeitsgarantie".
http://www.ba.no/nyheter/article6697675.ece
Im verlinkten Zeitungsartikel hatte ein Schueler in einer Kiwi-Filiale ganze 14 Kartons mit einer bestimmten Suessigkeit gefunden, die gerade abgelaufen war. Da es dort diese entsprechende Ware nicht ohne abgelaufenes Datum gab, musste die Filiale den Warenwert auszahlen. Ganze 4.800 NOK hatte sich der Schueler so verdient.
Oder hier hatte eine Frau fast 10.000 NOK bekommen, weil sie abgelaufenes Bier in einer Kiwi-butikk gefunden hatte.
Es lohnt sich also, den Kiwi-Supermærkten einen Besuch abzustatten, wenn man auf der Suche nach gratis Lebensmitteln ist...
Ansonsten ist es von Supermarkt zu Supermarkt sehr verschieden, wie mit abgelaufenen Produkten umgegangen wird.
Fragen lohnt sich aber sicher.
Ein anderes Erlebnis:
In Alta (ich glaub, es war ein Interspar oder so), war mir ein spezieller Kæse aufgefallen, den ich gern gehabt hætte, der aber 1 Tag abgelaufen war. Nun ist 1 Tag bei Kæse ja nicht wirklich viel, hætte den also trotzdem gekauft, aber dann eben nicht zum vollen Preis (war ziemlich teuer). Deswegen hatte ich gefragt, ob ich den Kæse zu 50% bekommen kønne, weil er abgelaufen war. "Nøø, abgelaufene Produkte duerfe man dort ueberhaupt gar nicht mehr verkaufen" und schwupps, weg war er...
Es ist mir aber auch erst in Norwegen aufgefallen, dass ziemlich oft Produkte bereits abgelaufen sind, aber nicht aus dem Regal geræumt werden. SIcher ist nicht jedes Produkt, dessen Mindesthaltbarkeit ueberschritten ist, schlecht. Aber wenigstens sollte man diese aussortieren und reduziert verkaufen, denn "frisch" ist's ja auch nicht mehr.
Die Supermarktkette Kiwi hat sogar eine "Haltbarkeitsgarantie".
http://www.ba.no/nyheter/article6697675.ece
--> Heisst: Findest du abgelaufene Produkte, bekommst du entsprechende Produkte gratis. Sind diese Produkte nicht verfuegbar, bekommst du den Warenwert in Bargeld ausgezahlt.Finner du varer som har gått ut på dato, får du tilsvarende varer gratis. Hvis de ikke har varene inne, får du vareverdien utbetalt i kontanter.
Im verlinkten Zeitungsartikel hatte ein Schueler in einer Kiwi-Filiale ganze 14 Kartons mit einer bestimmten Suessigkeit gefunden, die gerade abgelaufen war. Da es dort diese entsprechende Ware nicht ohne abgelaufenes Datum gab, musste die Filiale den Warenwert auszahlen. Ganze 4.800 NOK hatte sich der Schueler so verdient.
Oder hier hatte eine Frau fast 10.000 NOK bekommen, weil sie abgelaufenes Bier in einer Kiwi-butikk gefunden hatte.
Es lohnt sich also, den Kiwi-Supermærkten einen Besuch abzustatten, wenn man auf der Suche nach gratis Lebensmitteln ist...
Ansonsten ist es von Supermarkt zu Supermarkt sehr verschieden, wie mit abgelaufenen Produkten umgegangen wird.
Fragen lohnt sich aber sicher.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Mit Chance kann man sich so ja seinen ganzen Urlaub finanzieren.Schnettel hat geschrieben:Ganze 4.800 NOK hatte sich der Schueler so verdient.
Oder eine Frau hatte fast 10.000 NOK bekommen, weil sie abgelaufenes Bier in einer Kiwi-butikk gefunden hatte.


Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Schnettel hat geschrieben:Wenn mir sowas erst zu Hause auffællt, dass ein Produkt schon abgelaufen war, dann ærgere ich mich auch, bringe es aber beim næchsten Einkauf zurueck. Da gibt es bei uns hier gar keine Diskussion. Dann kann ich's umtauschen. Brauch da nicht mal den Kassenzettel dazu.
Ein anderes Erlebnis:
In Alta (ich glaub, es war ein Interspar oder so), war mir ein spezieller Kæse aufgefallen, den ich gern gehabt hætte, der aber 1 Tag abgelaufen war. Nun ist 1 Tag bei Kæse ja nicht wirklich viel, hætte den also trotzdem gekauft, aber dann eben nicht zum vollen Preis (war ziemlich teuer). Deswegen hatte ich gefragt, ob ich den Kæse zu 50% bekommen kønne, weil er abgelaufen war. "Nøø, abgelaufene Produkte duerfe man dort ueberhaupt gar nicht mehr verkaufen" und schwupps, weg war er...
Es ist mir aber auch erst in Norwegen aufgefallen, dass ziemlich oft Produkte bereits abgelaufen sind, aber nicht aus dem Regal geræumt werden. SIcher ist nicht jedes Produkt, dessen Mindesthaltbarkeit ueberschritten ist, schlecht. Aber wenigstens sollte man diese aussortieren und reduziert verkaufen, denn "frisch" ist's ja auch nicht mehr.
Die Supermarktkette Kiwi hat sogar eine "Haltbarkeitsgarantie".
http://www.ba.no/nyheter/article6697675.ece--> Heisst: Findest du abgelaufene Produkte, bekommst du entsprechende Produkte gratis. Sind diese Produkte nicht verfuegbar, bekommst du den Warenwert in Bargeld ausgezahlt.Finner du varer som har gått ut på dato, får du tilsvarende varer gratis. Hvis de ikke har varene inne, får du vareverdien utbetalt i kontanter.
Im verlinkten Zeitungsartikel hatte ein Schueler in einer Kiwi-Filiale ganze 14 Kartons mit einer bestimmten Suessigkeit gefunden, die gerade abgelaufen war. Da es dort diese entsprechende Ware nicht ohne abgelaufenes Datum gab, musste die Filiale den Warenwert auszahlen. Ganze 4.800 NOK hatte sich der Schueler so verdient.
Oder hier hatte eine Frau fast 10.000 NOK bekommen, weil sie abgelaufenes Bier in einer Kiwi-butikk gefunden hatte.
Es lohnt sich also, den Kiwi-Supermærkten einen Besuch abzustatten, wenn man auf der Suche nach gratis Lebensmitteln ist...
Ansonsten ist es von Supermarkt zu Supermarkt sehr verschieden, wie mit abgelaufenen Produkten umgegangen wird.
Fragen lohnt sich aber sicher.
Das hat bei uns ein Mitarbeiter ueber Jahre gemacht,es gab Monate da hat er bis zu 9000 NOK damit verdient,nun hat es unserer Chef verboten,es hatten sich zuviele Butikchefs beschwert,kann ich ja auch verstehen, er arbeitet ja auch fuer NorgesGruppen,zu der Kiwi auch gehørt.
Es werden ca.30-40% der Frucht und Gemueseprodukte entsorgt,gekuehlte Waren ca.15% und Tørrware ca 25%.
Was aus den Mærkten Gratis zu bekommen ist fast aussichtslos,da es strenge Auflagen auch fuer die eigenen Mitarbeiter gibt.
Viele Sachen werden bis kurz vor der entsorgung im Lager gelagert,damit sich keiner was aus der Tonne holen kann.
Nun ja gut fuer uns,bringt Umsatz fuer unsere Firma und mir Gehalt.
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Passiert mir leider grundsätzlich bei Produkten, bei denen es was ausmacht. Unvergessen der Käse für 7 Euro, der seit drei Wochen abgelaufen war. Und es passiert fast eher in den teureren Supermärkten als in den Discountern. Wobei ich von Miesmuscheln, die am gleichen Tag ablaufen, definitiv abraten kann... (auch zu spät gemerkt, aber noch vor dem Verzehr).SIcher ist nicht jedes Produkt, dessen Mindesthaltbarkeit ueberschritten ist, schlecht. Aber wenigstens sollte man diese aussortieren und reduziert verkaufen, denn "frisch" ist's ja auch nicht mehr.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Bei Käse fällt mir sowas häufiger auf. Ich hatte mal einen Käse zurueckgebracht, der war schon 5 Wochen abgelaufen. Die Kassiererin nahm mir das Päckchen ab und sagte, ich solle mir ein neues holen.
Ich ans Kuehlregal und gesucht. Die 5 Wochen abgelaufenen Käse waren nun weg. Es lag 'frischer' Käse da, der war 'erst' 2 Wochen abgelaufen.
Ich die Kiste durchgewuehlt, alles gleiches Datum. Hab dann an der Kasse Bescheid gesagt - und fuer mein zurueck gebrachtes Päckchen das Geld zurueck bekommen.
Ich ans Kuehlregal und gesucht. Die 5 Wochen abgelaufenen Käse waren nun weg. Es lag 'frischer' Käse da, der war 'erst' 2 Wochen abgelaufen.

Ich die Kiste durchgewuehlt, alles gleiches Datum. Hab dann an der Kasse Bescheid gesagt - und fuer mein zurueck gebrachtes Päckchen das Geld zurueck bekommen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Abgelaufenes Essen in Supermärkten
Schnettel, warum schockt mich das jetzt nicht? 
Zum Thema Käsekultur in N - sorry, total OT, aber hat bei mir für den Lacher des Jahres gesorgt:
Die Mutter meines Freundes meinte neulich, während sie sich eine Scheibe Norvegia abschnitt: "Jarlsberg ist ja schon recht stark." Sogar mein Freund, der mittlerweile mit Vergnügen Bergkäse aus den Alpen isst, konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.

Zum Thema Käsekultur in N - sorry, total OT, aber hat bei mir für den Lacher des Jahres gesorgt:
Die Mutter meines Freundes meinte neulich, während sie sich eine Scheibe Norvegia abschnitt: "Jarlsberg ist ja schon recht stark." Sogar mein Freund, der mittlerweile mit Vergnügen Bergkäse aus den Alpen isst, konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.