Auswanderung nach Oslo

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Pauli22880
Beiträge: 1
Registriert: So, 05. Jan 2014, 16:25

Auswanderung nach Oslo

Beitrag von Pauli22880 »

Wir suchen Kontakte im Raum Oslo zum Austausch über Arbeit, Immobilienerwerb, Deutsche Schule in Oslo u.v.m. Über Ostern sind wir in Oslo und würden uns über einen Erfahrungsaustausch freuen.
Wir sind eine Familie aus Hamburg.
Herzlichen Dank und viele Grüße!
Pauli22880
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Auswanderung nach Oslo

Beitrag von Schnettel »

Hallo Pauli22880 und willkommen im Forum.
Darf ich fragen, warum es eine Deutsche Schule sein soll?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Auswanderung nach Oslo

Beitrag von Marika Anna L »

Es gibt in Oslo einen Stammtisch im Ellefs einmal im Monat. Die Gruppe findest du bei FB. Staendige Vertretung in Oslo. Da kann man Kontakte knuepfen, viel Oslofolk dabei. :D
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Auswanderung nach Oslo

Beitrag von RotFuchs »

Hallo Pauli,

ich wohne 30k nördlich von Oslo und arbeite in Oslo.
Eine Freundin von mir ist Lehrerin an der deutschen Schule.
Wann seid Ihr denn über Ostern hier?
Eine gute Möglichkeit, um Fragen los zu werden und Leute kennen zu lernen,
ist die evangelische deutschsprachige Gemeinde.

Schöne Grüße

Britta
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
freyatai
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 10. Jun 2015, 0:09

Re: Auswanderung nach Oslo

Beitrag von freyatai »

Ich habe früher an der Deutschen Schule Oslo gearbeitet und kann sagen, dass die Schule in vielerlei Hinsicht einfach schlecht ist. Es gibt dort zwar gute und äußerst engagierte Lehrer, aber die kommen gegen die verkorksten Strukturen nicht an. Es ist eine Privatschule und dementsprechend wird jedes Kind aufgenommen und irgendwie durchgeschleust. Wie niedrig das Niveau ist, kann man sich vorstellen. Man wird mehr oder weniger direkt dazu angehalten, möglichst keine schlechten Noten zu geben. Es gibt in jeder Klasse einige richtig schwierige Schüler, die quasi machen, was sie wollen. Da herrscht Anarchie im Klassenzimmer und man kann als Fachlehrer quasi nichts dagegen tun, weil man von oben keine Rückendeckung bekommt. Falls dann (äußerst selten) doch mal eine Ordnungsmaßnahme angedroht wird, stehen die Eltern mit dem Anwalt auf der Matte. Eine Schulordnung existiert zwar auf dem Papier, aber bei Regelverstößen passiert oft einfach nichts. Selbst die durchgeknalltesten Kinder, die z.B. schon auch mal auf einen Lehrer einschlagen, bekommen noch gute Noten im Verhalten und Schüleräußerungen, die man auch in Richtung Amokdrohung interpretieren könnte, werden einfach ignoriert. Außerdem werden teilweise Kollegen dazu gezwungen, Fächer zu unterrichten, die sie gar nicht studiert haben, wenn gerade kein Geld da ist, einen qualifizierten Lehrer einzustellen. Ich würde meine Kinder definitiv nicht auf diese Schule schicken. Die Grundschule scheint besser zu sein, meine Erfahrungen beziehen sich auf die Sekundarstufen. Über norwegische Schulen habe ich allerdings auch noch nichts Positives gehört. Deshalb käme für mich als Mutter wohl nur die internationale Schule in Frage.
Antworten