Elche in der Natur

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
nor14kb
Beiträge: 18
Registriert: Di, 28. Jan 2014, 15:16

Elche in der Natur

Beitrag von nor14kb »

hallo Naturfreunde,
Habt I Hr. für uns Informationen, wo wir in der Natur Life Elche beobachten können bei unserer Rundreise durch Norwegen. Wir fahren ab Solo Richtung Trondheim und danach weiter Richtung Bodo. Hierbei hätten wir schon gern etwa Natur mitgenommen ohne irgend welche Führungen, da wir nicht unbedingt die Z ein dazu haben. Einfach Elche aus dem WoMo beobachten bei unserer Durchfahrt nach Bodo .



Gruß Kerstin
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Ronald »

Moin Kerstin,
sooo einfach Elche aus dem Wohnmobil heraus beobachten. da müsst Ihr schon Glück haben. So wie wir bei der Abfahrt von Hamarøy Richtung Süden. Plötzlich stand auf einer Lichtung auf Hamarøy ein „Elchjüngling“.

Bild

Genauso hatten wir Glück auf der Hinfahrt auf Ytre Vikna (bei Rørvik), dass wir zunächst eine Ricke mit ihrem Kitz und etwas später eine Elchkuh mit ihrem schon etwas größeren Kalb ausmachen konnten.

Bild

Bild

Man muss schon Glück haben und Warten - oder eben an einer geführten Tour teilnehmen.

Viel Glück
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Kiki67
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 25. Dez 2013, 15:59
Wohnort: Oberfranken (Bayern)

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Kiki67 »

Wow...tolle Fotos und bestimmt eine tolle Erinnerung an ein so schönes Erlebnis!! Danke für´s Teilen mit dem Forum!
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nicht angeschaut haben.

Alexander von Humboldt (1769-1859)
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Ronald »

@Kiki67
Danke.
Wie geschrieben, wenn wir von der Reise zurück sind, kommt wohl der komplette Reisebericht mit entsprechenden Fotos.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Christoph »

Solltet Ihr im Sommer fahren, dann nach 22 Uhr auf den Fv17 an der südlichen Helgelandsküste. Da habt Ihr fast Elchgarantie.

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
nor14kb
Beiträge: 18
Registriert: Di, 28. Jan 2014, 15:16

Re: Elche in der Natur

Beitrag von nor14kb »

Hallo Jungs
Vielen Dank für die schnelle Info ich werde es so an Team weitergeben und nach unserer Reise berichten.
Euch Allen eine schöne und stressfreie Woche



Kerstin
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Gudrun »

Christoph hat geschrieben:Solltet Ihr im Sommer fahren, dann nach 22 Uhr auf den Fv17 an der südlichen Helgelandsküste. Da habt Ihr fast Elchgarantie.

Grüßlis...Christoph
Oder auf einer kleineren Parallelstraße des Fv17. Schön langsam, damit man sie auch entdeckt. Zur Not nehmt Ihr den hier: Bild :wink:

Grüße Gudrun
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Elche in der Natur

Beitrag von der westfale »

Hallo,


Elche werdet ihr mit grosser Wahrscheinlichkeit entdecken. Dazu sind natuerlich die Daemmerstunden abends und morgens die besten Zeitpunkte. Hotspots sind ruig gelegende Wiesen die nahe an einem Wald liegen.

Elchfotos stelle ich mal keine mehr rein, haben andere ja schon. Versuche derzeit selber einen grossen Elchbullen abzulichten der hier in unseren Gebiet sein unwesen treibt und schon mehrfach gesichtet wurde.

Gruss Mark
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Knallfrosch »

Ich hänge mich hier mal mit dran.....
Christoph hat geschrieben:Solltet Ihr im Sommer fahren, dann nach 22 Uhr auf den Fv17 an der südlichen Helgelandsküste. Da habt Ihr fast Elchgarantie.

Grüßlis...Christoph


Hi Christoph,

kannst du hier vllt. ein paar genauere Tipps geben wo die Chance gross ist auf Elche zu treffen evtl. in Verbindung mit einer kleinen Abendwanderung?
Geführte Touren wollen wir eher nicht machen.

Wir wollen im Juli die Küstenstrasse FV17, wahrscheinlich ab dem Polarkreis und wenn wir es (stressfrei) schaffen ab Bodo, in Richtung Süden bereisen.

Gestern kam der das Travelbook und der Travelguide zum Kystriksveien zu Hause an. :-)
Anreisen werden wir über Schweden E4/E45.


Grüße
Thorsten
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Gudrun »

Bin zwar nicht der Christoph, aber wir hatten hier schon zweimal Glück, gleich beim ersten Versuch. Einmal verschwanden die Mütter mit ihren Kälbern aber sofort, als wir die Autotür vorsichtig öffneten. Das konnten wir auch an anderen Stellen merken. Ist vielleicht wie bei unserem Rehwild: Ein (fahrendes) Auto auf einer Straße wird nicht als Bedrohung empfunden. Wehe, man hält an. Dann nehmen sie sofort Reißaus.

Beim zweiten Versuch einige Jahre später ließ sich ein Bulle aber nicht stören.

Grüße Gudrun
Saxax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 514
Registriert: Do, 28. Apr 2011, 22:45

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Saxax »

Moin Kerstin,

außer in Helgeland, wie von Christoph beschrieben, haben wir auch in der Gegend um Kolvereid relgelmäßig Elche an den Straßenrändern gesehen. Besonders in der Dämmerung (wenn sie denn stattfindet) immer sehr vorsichtig fahren. Denn wenn man den Elch vorher nicht sieht, sieht das Womo nach einem Zusammenstoß grauenvoll aus. Merke, nicht alle Elche halten sich an die Warnschilder ;-)

Viel Spaß bei der Elchsafari


Tschüß und Gruß


Axel
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Elche in der Natur

Beitrag von muheijo »

Die Chance auf Elche hat man entlang der 17, das geht bei Steinkjer los, ueber Namsos und nørdlich davon.
Frueh morgens und abends, jeweils zu Dæmmerung hat man die besten Aussichten: Vielfach auf Wiesen, gerne am Waldrand.
Die Biester kønnen aber auch einfach so pløtzlich auf der Strasse stehen, mitten am Tag oder in der Nacht!
Aufpassen, wenn Autos vermeintlich grundlos abbremsen oder Lichthupe geben: Dann wird in der Regel nicht vor der Rennleitung, sondern vor Elchen gewarnt.
Den Elch-Schildern braucht man uebrigens keine Bedeutung beimessen (das sind die im Sommer abgedeckten oder weggedrehten dreieckigen Schilder :wink: );das ist in meinen Augen nur Gogolores.

Ich meine auch einen jahreszeitlichen Zusammenhang erkannt zu haben: Im Herbst (September - Oktober) sehe ich die meisten. Juni - Juli leider die wenigsten.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Christoph »

Knallfrosch hat geschrieben: kannst du hier vllt. ein paar genauere Tipps geben wo die Chance gross ist auf Elche zu treffen evtl. in Verbindung mit einer kleinen Abendwanderung?
Geführte Touren wollen wir eher nicht machen.
Guten Morgen Thorsten...

das ist eigentlich so, wie muheijo es schreibt:
muheijo hat geschrieben:Die Chance auf Elche hat man entlang der 17, das geht bei Steinkjer los, ueber Namsos und nørdlich davon.
Frueh morgens und abends, jeweils zu Dæmmerung hat man die besten Aussichten: Vielfach auf Wiesen, gerne am Waldrand.
Zwischen Namsos und Sandnessjøen in der Dämmerung den Fv17 entlangpatrouillieren und man hat größte Chancen auf Elchkontakt. Oft ist es auch so, dass man einfach mal einen in freier Wildbahn gesehen haben muß, damit man danach öfters "fündig" wird...man muß einfach wissen, wie so ein Elch in freier Natur aussieht und wonach man in der Dämmerung sucht.

Viel Glück beim Entdecken...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Pfalzcamper »

An der FV17 haben wir uns vorletztes Jahr erst geaergert, dass bei Elchsichtung dieser ruckzuck weg war, also Kamera schussbereit hinter den Fahrersitz.

Beim naechsten war das Tele nicht aufgeschraubt, also 2 Kameras mit Objektiven bestueckt, damit das Tele schussbereit war.

Aber selbst diese 2 Fehlversuche waren nicht die letzten, da wir noch weitere 2X das Glueck hatten.

Bei uns wars Juni und 1X nach 23h sowie 3X gegen 06h morgens.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Elche in der Natur

Beitrag von Gudrun »

OT:
Pfalzcamper hat geschrieben:... gegen 06h morgens.
:shock: Du hast meine volle Bewunderung. Wie kann man im Urlaub 6:00 Uhr morgens auf Pirsch sein, wenn man bis Mitternacht Sonne guckt? Oder habt Ihr Euch vor lauter Regen schon zeitig in die Waagerechte begeben?

Grüße Gudrun
Antworten