Tipps für 2. Norwegen-Tour

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Elmaja
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 16:44

Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Elmaja »

Hallo liebe Norwegenfreunde,
nach 2012 ist im Sommer unsere zweite Tour in Norwegen geplant :lol: .
Wir starten mit unseren Kids (5 und 7 Jahre) mit einem 7m-Womo in Richtung Fjordnorwegen. Einige Ecken haben wir uns 2012 schon angegehen, u.a. Alesund, Geiranger, Sognefjell, Nigardsbreen, Flam, Bergen, Eidfjord, Akrafjord, Nissersee und etwas Südküste (Risör und Stavern). Diesmal wollen wir etwas weniger fahren... und uns auf die Region zwischen Romsdalfjord und Sognefjord beschränken.
Die Eckdaten stehen schon fest:
Wir "gönnen" uns diesmal die Nachtfähre von Kopenhagen nach Oslo, vor allem freu ich mich auf die Fahrt durch den Oslofjord; habe hier ja viel Tolles darüber gelesen. Zurück gehts von Göteborg nach Kiel. Da wir früh gebucht haben, finde ich die Preise sogar ganz human, vor allem wenn ich sehe, was Color Line zur Zeit für die einfachen Überfahrten von Hirtshals nach Larvik oder Kristiansand nimmt...
Also los gehts am Sonntag, den 20.7. (früher gehts leider nicht, da Schwiegermutter 70 wird :roll: :) , so dass wir am nächsten Morgen ganz entspannt in Oslo ankommen.
Wir starten dann direkt hoch Richtung Andalsnes. Hier wollen wir zum Trollstiegen und nochmal zum schönen Mana-Camping: erstmal ankommen, Natur genießen, angeln...
Von dort solls Richtung Runde gehen: Sind die Papageientaucher Ende Juli noch dort? Die würde ich wirklich gern mal sehen.
Dann die Küstenregion ein bisschen besser kennenlernen, z.B. Vestkapp, Kannestein, Revfiksand...
Weiter Richtung Olden, Briksdalbreen.. bis nach Balestrand.
Übern Sognefjord rüber, Richtung Gudvangen (möchte den Naeroyfjord mal vom Wasser aus sehen): Wisst ihr, ob man dort mit eigenen kleinen Boot dort angeln kann? Wir mit haben ein kleines Schlauchboot mit Motor dabei :) . Gibt es ein Camping mit Bootsanlegeplatz dort?
Dann solls weiter gehen übers Laerdalsfjell, Borgund, Gol, wieder Richtung Oslo.
Die letzten Tage wollen wir wahrscheinlich noch auf ein Campingplatz an der schwedischen Küste rund um Smögen oder Lysekil. Oder habt ihr einen Tipp für einen schönen Platz auf der norwegischen Seite?
Die Fähre zurück geht am Freitagabend, den 8.8., also haben wir 19 Tage Zeit!
Ich würde mich sehr über ein paar Tipps von euch freuen.
Kennt ihr schöne Campingplätze oder Stellplätze auf dieser Route? Gerne direkt am Wasser zum Baden (ich bin da ganz optimistisch, 2014 wird ein Super-Sommer in Norwegen!!!) und Angeln.
Auch wenns ein Norwegen-Forum ist 8) : falls jemand einen schönen Platz an der schwedischen Westküste kennt, freue ich mich auch hier über eine Empfehlung.
Habt ihr Tipps für schöne Wanderungen (nicht zu lange wegen der Kids)?
Welche Natur-Highlights, nette Dörfchen ...sollten wir nicht verpassen?
Jede Menge Fragen...,
bin gespannt auf eure Antworten,
ein ganz lieben Gruß
Elmaja
hummel78
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:04

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von hummel78 »

Hört sich toll an. Wenn ihr losfahrt, kommen wir zurück. Wir haben ähnliches geplant.

Ich kann dir einen Tipp zu einem schönen Campingplatz an der Westküste bei Smögen geben. Wir waren vor ein paar Jahren auf dem Solvik Campingplatz. Musst mal googlen. Uns hat er gut gefallen. Zum Angeln kann ich nichts sagen, da wir keine Angler sind.Aber er liegt toll mitten in den Schären. Super schön zum Spazieren gehen auf den Schären plus Badesteg und Grillstelle. Also wir fanden es toll damals. Allerdings liegt der Campingplatz etwas ausserhalb von Smögen. Laufen war damals mit Kleinkind definitiv nicht möglich. Busse fahren wohl, aber wie regelmässig, kann ich nicht sagen. Falls das für euch wichtig ist. Und falls noch Fragen dazu sind, frag einfach.

LG Bine
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von KaZi »

Als wir Ende Juli auf Runde waren, haben wir nicht einen einzigen Papageientaucher gesehen. :(
Nur eine Spatz und ein Schaf (nein, eigentlich 4, wenn ich uns mitzähle). :wink:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Julindi »

Huhu,
also laut diesem Link hier http://www.insel-runde.de/hp_runde/index1.htm ("Infos über Runde") sind die Papageientaucher im Juli noch da - man muss allerdings wirklich abends hingehen, da sie tagsüber auf dem Meer sind um Nahrung zu suchen und erst abends zurück kehren. (Den Tipp hab ich auch von hier und es hat gestimmt :wink: ) Wir waren spät da und es war einfach super, das Herumgeschwirre der Vögel, als sie alle "heim" kamen...

Vestkapp ist schön bei gutem Wetter - wir waren bei "Sturm" da... (siehe Signatur, Reisebericht 2012) - wenn ihr dort seid mein Tipp: Hoddevik - suuuuuper Sandstrand, einfach toll.
Reviksanden und Kannestein ist auch schon (waren wir 2008).

Soweit ich weiß, ist das Oldedalen touristisch überlaufenener, als das benachbarte Lodalen. Lodalen ist wunderschön (ganz am Ende vorm Kjenndalsbreen kann man auch ne Nacht frei stehen - da gibts sogar ne Toilette - siehe Reise 2012).

Stabkirche Borgund ist toll - da gibt's auch ein Museum (im Eintrittspreis dabei) - da waren wir aber (aus Zeitgründen) nicht drin...

Boaaahh, 19 Tage- bin neidisch :wink:

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Uwe4660 »

Also wir waren letztes Jahr vom 18.7.abends bis 22.7.nachmittags auf der Insel Runde und standen dort auf dem tollen Campingplatz am Atlantik. Wir sind an einem Tag mit der "Aquila" rund um Runde gefahren, mit vielen Erklärungen des Kaptns allerdings auf englisch. Es war ein tolles Erlebnis. Knut, der Campinplatzbetreiber spricht aehr gut deutsch und erklärt alles, auch wann die beste Zeit für die wanderung zu den Papageientauchern am Abend ist. Wir haben diesen Ausflug zu der Insel nicht bereut und wenn wir mal wieder in der Nähe sind, werden wir wieder auf den Campingplatz zu Knut und seiner Frau fahren.

Viele Grüße
Elmaja
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 16:44

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Elmaja »

Hi,
lieben Dank für eure Tipps.
Gerade die Ecken, wo etwas weniger los ist (Lodalen, Hoddevik...): sehr interessant.
Hoffentlich haben wir auf Runde Glück mit den Papageientauchern.
@Uwe4660:
Wie teuer ist denn so eine geführte Bootstour. Und: wie seefest muss man sein :) ?
@hummel78:
Habe mir den Platz bei Smögen mal auf Google Maps angesehen: Liegt er direkt am Strand oder muss man bis zum Wasser laufen? Bin irgendwie nicht so ganz schlau draus geworden...
@Julindi:
Eine tolle Homepage! Ist übrigens auch für uns das erste Mal, dass wir drei Wochen Zeit haben :lol:
Schönen Samstag noch,
LG Elmaja
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von fcelch »

Hei,

schöner Platz mit Möglichkeit zum Baden (Steeg und etwas Kies / Sand) am Sognefjord:
http://www.dalsoren.com/

Runde:
Das hab ich hier schon ein paar mal beschrieben: Wir sind erst so gegen 22 Uhr vom Goksoyer Camping rauf auf die Insel. Toller Sonnenuntergang. Da konnte man hunderte Papageientaucher in kurzer Entfernung beim Blick über die Kante vor ihren Löchern sitzen sehen.

Man konnte damals 2 Bootstouren machen:
1. Rund um die Insel zu den Vogelfelsen
2. Seehunde kucken + angeln.

Wir haben 2. gemacht. Einen Seehund gesehen und viele große Fische geangelt. Wir konnten mitnehmen was wir wollten. Dorsch, Makrele, Seelachs.....haben wir gemeinsam mit einem anderen Paar noch nachts geköchelt. Da wir nur einen Seehund gesehen haben hat der Kapitän mit uns noch zusätzlich die Tour rund um die Insel gemacht. Das ist wirklich empfehlenswert. Damals ein kleines offenes Boot. Und ja, das hat trotz wenig Wind heftig geschaukelt. War ein Riesenspass. Wenn man zur Seekrankheit neigt könnte das ein Problem sein.

Briksdalsbreen. Die Bilder die ich davon hier in letzter Zeit gesehen habe würden mich abschrecken da hin zu fahren. Ist ja nicht mehr viel Eis zu sehen. Fahr lieber vom o.g. Campingplatz als Tagestour zum Nigardsbreen. Nette kleine Wanderung vom Parkplatz in ca. 1 bis 1,5 h zum Eis. Ungefährliches, aber spannendes gekraxel für die Kids (s. mein Bericht von 2011). Dort auch geführte Familientouren am seil aufs Eis.

Gruß,
FCElch
Zuletzt geändert von fcelch am Sa, 25. Jan 2014, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
hummel78
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:04

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von hummel78 »

Der Platz in Smögen liegt schon direkt am Wasser, aber Baden kann/darf man da nicht, Strand in dem Sinne hat man ja nicht, weil da überall Schären sind. Man läuft etwas über die Schären und kommt dann zu einem Badesteg. Soweit ich mich da noch richtig erinnere.

Baden konnte man beim Campingplatz in Ugglarp. Der Campingplatz heisst auch Ugglarp und liegt unterhalb von Varberg. Dort gings vom Strand aus schön flach ins Meer. Die Strände sind eingerahmt von Felsen.

LG Bine
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Mainline »

Hallo Elmaja,

da habt Ihr eine schöne Tour vor Euch. Im letzten Jahr waren die Papageientaucher auf Runde auch noch Ende Juli zu sehen.
Bild
Deine Kids sollten allerdings Trittfest sein, denn wirklich gut sieht man die kleinen Papageientaucher nur von der Felskante.
Vergesst nicht Ferngläser einzupacken ;-)
Bild

Gruß,
Mainline
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Uwe4660 »

Hallo Elmaja,

bei der Bootstour kann man schön die Insel mal vom Atlantik her sehen, auch Sellen, die man von der Insel aus nicht oder nur schwer erreichen kann. Wir waren zu dritt mit noch 6 Leuten + Kapitän auf der "Aquila". Die Tage vor unserer Tour und ab der übernächsten danach war das Meer zu stürmisch. Es hat schon etwas geschaukelt, aber wir haben es gut überstanden, obwohl wir vorher noch gut gegessen hatten. Der Campingplatzbetreiber Knut kennt sich mit allem super gut aus und berät alle seine Urlauber, er hat uns auch weil es zeitlich bis zur Abfahrt war schnell mit seinem PKW zum Boot gebracht. Rückwärts sind wir gelaufen. Bezahlt haben wir bei Knut, ich glaube 600 NOK, daß müßten ca. 72 Euro sein (für 2 Erwachsene und unser Sohn war 15 Jahre - ich weiß nicht, ob er noch als Kind gezählt hat).
Es war auch toll, unter der Brücke, die zur Insel führt drunterweg zu fahren, die Tierwelt zu beobachten, mal das Meer zu erleben und den Campingplatz vom Meer aus zu sehen.

Abends kann man vom Campingplatz auch Kreuzfahrtschiffe beobachten, die vorbei fahren. Bei jedem Stellplatz steht so eine Kombination aus Tisch und rechts und links Bank, so daß man schön im Freien essen kann, ohne ständig Tisch und Stühle zu räumen. Im Gemeinschaftsraum findet man auch Waschmaschine und Trockner, Knut hat auch einen Schuhtrockner. Man muß nur danach fragen. Nach der Wanderung zu den Papageitauchern waren die Schuhe nämlich durchnäßt und die Hosen waschreif. Es hatte Tage zuvor sehr geregnet und der Weg war teilweise glitschig. Aber die Tiere zu Beobachten war ein super Erlebnis und können wir nur empfehlen. Sie sind einfach schön, anzusehen.

Wir wünschen Euch viel Spaß auf Runde, grüßt Knut und seine Frau, bei Ihnen kann man sich wohl fühlen. Die Insel ist ein Erlebnis für Eure und Kinder und Euch.

Wir haben von der Insel Runde von Knallfrosch hier aus dem Forum erfahren und den Abstecher keineswegs bereut. Danke nochmal an Knallfrosch für diesen Tip. :D

Liebe Grüße Uwe und Sibylle
Elmaja
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 16:44

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Elmaja »

Danke für alle weiteren Tipps! Die Fotos sind toll!!!
So eine Bootstour kann ich mir bei schönem Wetter auch gut vorstellen... Bei starkem Seegang passe ich lieber; nicht dass mir das Essen zweimal durch den Kopf geht :oops: ...
@FC Elch : Am Nigardsbreen waren wir 2012, sehr beeindruckend! Diesmal solls ein anderer Gletscher werden, mal gucken, wo es uns dann letztendlich hintreibt... Der CP ist schon mal gespeichert.
LG Elmaja
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1097
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Andrea.t77 »

Hallo Elmaja!

Zwischen Borgund und Gol liegt ja Hemsedal. Da kann man ausgezeichnet mit (kleinen) Kindern wandern. In der Touristinfo (und vor ein paar Jahren auch als Download, aber der alte Link ist schwer zu finden) gibt es eine Broschüre "Hemsedal Top 20", also 20 Bergspitzen und auch noch weitere Wander-Vorschläge. Eingeteilt in 4 Kategorien wie beim Skifahren, von sehr leicht bis sehr anspruchsvoll. Wir waren letzten Herbst für 11 Tage vor Ort und haben viele "blaue" und einen Teil einer "roten" Wanderung gemacht. Unserer 5-jährigen hat es gefallen: schmale Wege über Wurzeln und Steine, gelegentlich eine Mini-Fluss-Querung und vor allem nach "Zeichnen" suchen :wink:

VG,
Andrea
Elmaja
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 16:44

Re: Tipps für 2. Norwegen-Tour

Beitrag von Elmaja »

Hi Andrea,
Danke für den Tipp. Hört sich gut an, ist wahrscheinlich auch nicht so voll wie an anderen Ecken :D ... Hast du eventuell noch einen Tipp für einen schönen Campingplatz?
Liebe Grüße
Elmaja
Antworten