Sehenswertes in Tromsø und Region

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Nordlyset
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Thüringen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Nordlyset »

Hallo Thomas!

Schön, dass es mit der Planung vorangeht! Und Tipps geben wir doch gern weiter. :)
Noch ein paar kleine Anmerkungen meinerseits... bitte sieh das nur als Info und "meine" Meinung an. Es sind nur "Erfahrungen", die ich gern weitergebe. :wink:
Ihr wollt also bis "Bogen" fahren und denkt ihr seid schon im Süden der Lofoten!? Ich glaube (habe Bogen noch nicht wirklich gefunden, aber die Entfernung zu Tromsö lässt drauf schließen) Bogen gehört sogar noch zu den Vesteralen. Die Lofoten sind dann erst die Inseln südwestlich des Raftsund (ich glaube dort trennt man die Lofoten geografisch von den Vesteralen... bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege :roll: ) . Und ganz ehrlich: Wenn ihr nicht wenigstens bis reine gefahren seid habt ihr die Lofoten eigentlich noch nicht gesehen :| ... wie gesagt: das ist meine Meinung und nur ein Tipp.
Ob ihr die "Nebenstraßen" nehmt oder auf der E bleibt... entscheidet einfach ganz spontan: der Weg ist das Ziel! Entdeckt einfach etwas neues für euch selbst. Es kommt auch wirklich aufs Wetter an. Wenn Schneetreiben herrscht sieht man auch auf Nebenstrassen nicht mehr.
Auf eurer Strecke von Tromsö nach Bogen liegt der Polarzoo - wenn euch sowas interessiert. Einfach mal googeln. Aussichtspunkte sind meist auch gekennzeichnet - gut auf die Beschilderung an der Strasse achten!

So, jetzt fällt mir erst einmal nichts mehr ein. Ist das eure erste Norwegenreise?? Ihr werdet garantiert nochmal hinfahren!! :lol:

Viele Grüße und viel Spass! :)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Gudrun »

Hallo Thomas,

auch mir ist nicht ganz klar, warum Ihr von Bogen hoch auf die Vesteralen fahren wollt, um danach südlich auf die Lofoten zu fahren. Møysalen kann man ja nicht umrunden? Kannst Du Deine Route mal in GoggleMaps erstellen und verlinken? Dann kann man noch Tipps geben,was man sich ansehen kann.
Mein Tipp: Fahrt von Bogen aus bis zur Südspitze der Lofoten und dann zurück nach Stamsund. Versucht dabei einen Abstecher an einen der Strände auf der Atlantikseite einzubauen. Vielleicht so: Klick Es gibt da genug für zwei Tage zu schauen.

Viel Spaß
Gudrun
Ukegopoibuf
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Ukegopoibuf »

Danke für eure schnellen Antworten.
Man merkt mal wieder, dass ich ein absoluter Norwegen-Anfänger bin. :oops:
Ich habe jetzt herausgefunden, dass Bogen auch nicht zu den Vesteralen gehört
(Es ist nordwestlich von Narvik an der E10)
Nordlyset hat geschrieben:Ist das eure erste Norwegenreise?? Ihr werdet garantiert nochmal hinfahren!! :lol:
Es ist die erste Reise und ich möchte umbedingt mal im Sommer hoch. :D
Aber das entscheide ich nach meiner Reise im März.

Das hier ist meine Route, die ich geplant hatte.
http://goo.gl/maps/AUi5h

Da ich nicht weiß, was es zu sehen gibt habe ich mir einfach mal die Karte
auf Google Maps angeschaut und überliegt, wie man in 3 Tagen nach Stamsund kommt
und dabei möglichst viele verschiedene Straßen fährt.

Ich werde mir mal die Route zur südlichsten Spitze der Lofoten anschauen.

Andere Routen und Erfahrungen sind natürlich immer gerne gesehen :wink:
Norge, landet av drømmer
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Gudrun »

Hallo Thomas,

die Fähre Kaljord-Hanoy fährt - soweit ich erkennen kann - nicht täglich. Klick. Allgemein verlängern Fährfahrten die Reisedauer, weil man ja doch warten muss. Auch Melbu - Fiskebøl fährt maximal 1mal die Stunde, eher seltener. Von daher würde ich bei den wenigen Tagen so wenig Fähre nehmen als möglich und wie bereits geschrieben mich lieber auf den Lofoten "rumtreiben".

Grüße Gudrun
Nordlyset
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Thüringen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Nordlyset »

Hey!

Jetzt mit dem link zu maps kann man sich deine Route viel besser vorstellen.
Warum wollt ihr unbedingt nach Harstad?? Ich kenne den Ort nicht, hab aber auch noch nicht gehört, dass Harstad für etwas berühmt ist. Den Haken auf der 822 und der 82 über Sortland würde ich weglassen. Ich habe die Landschaft von der Hurtigrute aus gesehen. Die Landschaft ist toll, aber auf der Strecke werdet ihr nicht viel Abwechslung haben: Berge, Meer und kleine hübsche Ortschaften und einzelstehende Häuser.
Das Wikingermuseum in Borg kann man sich anschauen und ich würde auf jeden Fall einen Abstecher nach Henningsvaer machen.
Ich würde euch auch raten die Lofoten noch weiter südlich zu erkunden. Von Leknes bis A gibt es so viel tolle Landschaft, traumhafte Strände (z.B. bei Haukland), hübsche Fischerdörfer... eben das was die Lofoten ausmacht!!
Wie gesagt: das ist meine Meinung :) ...aber du wolltest ja Tipps haben :wink:

VG... :D
Ukegopoibuf
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Ukegopoibuf »

Mir ist gerade eingefallen, dass ich mir die Gegend ja über Google Street View anschauen kann und Henningsvær gefällt mir unheimlich gut! :D
Die Straße sieht aber relativ klein aus. Ist die auch so gut befahrbar wie die großen Straßen, oder sollte man so kleine Straßen ohne Spikes, bzw. Schneeketten nicht befahren?

Noch ein anderes Thema.
Wie macht man es am besten mit der Unterkunft in den Lofoten und ggf. in den Vesteralen?

Wir sind am überlegen, ob man die Hotels besser direkt bucht...
Vorteil: -sichere Unterkunft
Nachteil: -Man steht unter Umständen unter Zeitdruck, wenn eine Tagesetappe mal länger dauert.

...oder ob man auf gut Glück eine Unterkunft auf dem Weg suchen soll.
Vorteil: -man ist unabhängig und kann die Tagesetappen spontant einteilen und die Route kurzfristig ändern.
Nachteil: -man findet unter Umständen keine Unterkunft. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass ein Hotel im März ausgebucht ist? Kann es sein, dass man kein Hotel findet, oder ist im März immer irgendwo was frei?

Ich persönlich tendiere eher zu fest buchen, wobei es natürlich bedeutend besser wäre, wenn man nicht unter Zeitdruck steht.

PS: Vielleicht verbringen wir doch 3 Tage auf den Lofoten und vielleicht einen Tag davon auf den Vesteralen, weil es dort glaube ich mehr zu Entdeckend gibt, als in der Umgebung um Tromsø. :wink:
Ist aber noch nicht sicher. Das müssen wir erst noch ausdiskutieren. Ich werde es euch aber mitteilen, wenn wir zu einem Entschluss gekommen sind.

Gruß
Thomas
Norge, landet av drømmer
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Pfalzcamper »

Im Maerz sind Hotels entweder geschlossen oder Du bekommst ziemlich garantiert ein Zimmer.

Buchen wuerde ich keinesfalls, sondern wennschon, dann noch zuhause planen und "Wunschhotels" waehlen, auf eine Liste setzen und schon mal auf Internetportalen den Preis fuer das jeweilige Datum eruieren und ausdrucken.

Den ( aktuellen, also kurz vor Abreise erstellten ) Ausdruck mitnehmen und vor Ort vorzeigen, wenn man denn tatsaechlich das jeweilige Hotel waehlt.

Dann hat man schonmal eine "Verhandlungsbasis".
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Dixi »

...Alternativ kannst Du auch vor Ort von Tag zu Tag vorbuchen oder reservieren mit kurzfristiger Storno.
Dann weist Du wie das Wetter ist, was Dein Ziel am nächsten Tag ist und hast trotzdem eine gewisse Sicherheit mit der Buchung in der Tasche.

Viel Spaß beim weiteren Planen und Buchen
wünscht
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Nordlyset
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Thüringen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Nordlyset »

Super Tipps von Pfalzcamper und Dixi!! :)
Genau so würde ich es machen! Eine Unterkunft findet man auf jedenfall: die Frage ist nur zu welchem Preis! ;)
Die Straße nach Henningvaer ist zwar klein, aber die Menschen die dort wohnen müssen ja auch irgendwie dorthin!! :wink: Ich war im Februar auch schon dort. Spikes sollte euer Mietwagen schon haben!! Die Straßen haben auch immer Ausweichbuchten. Die sind als M auf blauem Grund gekennzeichnet. Bitte nicht als Parkplatz für Fotostopps "mißbrauchen". Da macht man sich nicht gerade beliebt ;).
Und noch ein Tipp: nicht ALLES planen - einfach Urlaub machen!! Die Norweger sind sehr nett und hilfsbereit!

Gute Nacht :)
Ukegopoibuf
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Ukegopoibuf »

Weiß jemand, wo diese Fotos gemacht wurden?
Ich weiß, dass es irgendwo auf der Insel Kvaløya ist, aber ich weiß nicht, welcher Fjord das ist.
Im Hintergrund muss ja ein relativ großes Dorf sein.
Das scheint ja ein guter und beliebter Platz zum Polarlicht beobachten zu sein.

Hier sind ein paar Links zu den Bildern:
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... urq7gf6df5
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... 9jmlg089d3
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... 9jmlg089d3
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... urq7gf6df5
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... b0d9tljjo2

Wo sind eure beliebtesten Punkte zum Polarlicht beobachten? Wir werden zwar auch selber die Augen offen halten und gute Punkte suchen, aber es kann ja nie schaden, wenn man schon den ein oder anderen Ort kennt.

Gruß
Thomas
Norge, landet av drømmer
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Gudrun »

Das zweite Foto scheint hier geschossen zu sein.

Grüße Gudrun
Ukegopoibuf
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Ukegopoibuf »

Und ich habe den Ort von diesem Foto gefunden.

Ich würde mich freuen, wenn ich noch ein paar Tipps bezüglich anderer Standorte bekommen könnte.
Ich freue mich schon auf meine erste Reise nach Norwegen.

Gruß
Thomas
Norge, landet av drømmer
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von ChristianAC »

Hast du denn schon ne Bestellung beim Nordlicht aufgegeben, damit es auch weiss, wann es in der Bucht sein muss......

Nicht dass du an den Punkten stehst und das Nordlicht hat sich in die Nachbarbucht verirrt......
Ukegopoibuf
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Ukegopoibuf »

Während unserer Fahrt zu den Lofoten werden wir, wenn unser Zeitplan in etwa aufgeht in der Nähe von Narvik übernachten.
Ich habe nun gesehen, das Abisko in Schweden gerade einmal 1 Autostunde von Narvik entfernt ist.
Abisko ist ja mehr oder weniger eine Polarlichtoase, oder?
Dort ist das Wetter zumindestens relativ stabil, soweit ich das gelesen habe.

Was meint ihr, sollten wir gleich Abisko ansteuern und uns dort eine Unterkunft suchen und auf Polarlichtjagt gehen?

Gruß
Thomas
Norge, landet av drømmer
Nordlyset
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Thüringen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitrag von Nordlyset »

Also ich würde nicht nach Abisko fahren, wenn ich Tromsö und die Lofoten auf dem Programm habe. Es ist zwar theoretisch nur 1h von Narvik entfernt, aber du mußt auch die selbe Straße zurück nehmen, um deine eigentlichen Ziele anzuschauen. Ich fand die Gegend im Sommer recht eintönig. Das wird im Winter nicht anders sein. Geschmackssache.
Mir scheint du möchtest eine Reiseroute mit 1000% Polarlichtgarantie haben. Abisko liegt auch im Polarlichtoval. Klar. Aber wenn die Sonne keine Teilchen schickt oder die Wetterlage nur bewölkten Himmel bringt... da nützt auch der eigentlich optimale Standort nichts. Ich finde du planst zu sehr ins Detail. Sei etwas spontan und trau dich vorort auch mal den Plan zu ändern!! (Wenn du nicht schon alles vorgebucht hast). Orientiere dich am Wetterbericht!! Sagt der Wolken für die Küste voraus und sternenklaren Himmel für Abisko - dann probiers einfach!! Eine Garantie kann die NIEMAND geben. Das ist eben Natur - unberechenbar!! :)

sternenklare Grüße ;) !
Antworten