Handyvertrag in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Silvia-18112013
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 25. Nov 2013, 9:56
Wohnort: Oslo

Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von Silvia-18112013 »

hallo und guten tag,

ich bin neu in diesem forum und auch neu in norwegen. mein partner ist ebenfalls aus deutschland.

ich bin seit mitte november hier und mir gefällt das land sehr gut. auch die norweger selbst sind sehr nett. im januar startet mein erster sprachkurs in oslo. ich freue mich schon sehr darauf, die sprache zu lernen.

nun habe ich mal eine etwas dringende frage, weil ich da übers internet absolut nicht weiter komme:

ich möchte einen neuen handyvertrag abschließen, mit einem neuen handy. dazu eine partnerkarte, da wir bereits ein samsung haben. in deutschland gibt es solche verträge. weiß jemand eine gute preiswerte lösung für uns?

dafür bedanke ich mich schon im voraus!

lg silvi
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von muheijo »

Ich wuerde empfehlen, ein Handy ohne Vertrag zu kaufen, und dann bei "OneCall" ein Familienvertrag ("Familiepakka") abzuschliessen.
Das kostet (fuer 2 Personen) NOK 349 im Monat und deckt das meiste ab.
Vorteil: Du kannst jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln, falls du nicht zufrieden bist oder sich guenstigere Anbieter finden.

Handy + Vertrag kostet in Summe meist mehr und bindet dich auf længere Zeit.
Es gibt zudem einen ganzen Haufen von Vertragsvarianten und Angeboten, die einen Vergleich schwierig machen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Silvia-18112013
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 25. Nov 2013, 9:56
Wohnort: Oslo

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von Silvia-18112013 »

hallo muheijo,

vielen dank für den hinweis, das hört sich toll an! vorallem auch, dass man so ungebunden ist. ich werde mir ja erst nach dem sprachkurs einen job suchen können, da macht sich das prima. lebe derzeit von erspartem und partner.

auf der seite https://www.onecall.no/abonnement/folkepakka.php steht was von 199nok. ist das jetzt der komplettpreis? denk schon ge? und reichen 1000mb, um mit skype via handy zu telefonieren?

lg silvi
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von muheijo »

Silvia-18112013 hat geschrieben:auf der seite https://www.onecall.no/abonnement/folkepakka.php steht was von 199nok. ist das jetzt der komplettpreis? denk schon ge? und reichen 1000mb, um mit skype via handy zu telefonieren?
"Folkepakka" ist der Preis und Tarif fuer eine Person, und ja, 199 NOK/Monat.
Du musst aber aufpassen, nicht alle Telefonate sind da mit drin: Ausland- und Sondernummern natuerlich nicht.
Ob die 1000mb reichen, keine Ahnung. Das wuerde ich einfach ausprobieren. Du wirst m.W. gewarnt, wenn du in Gefahr bist, die 1000mb zu ueberschreiten. Fuer weitere 100 Nok/Monat kannst du die MBs verdoppeln.

Wie gesagt, es ist kein Ding, zu kuendigen oder zu wechseln. Du bist nicht mit denen verheiratet.

Eins habe ich gerade noch nachgelesen, da du wahrscheinlich noch keine norweg. Mobilnummer hast, kostet das einmalig 199 NOK. Die Nummer kannst du aber mitnehmen, wenn du spæter wechseln solltest.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Silvia-18112013
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 25. Nov 2013, 9:56
Wohnort: Oslo

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von Silvia-18112013 »

vielen dank für die antwort. also, dass man nicht gebunden ist, überzeugt total. ich kann auch mein altes handy weiterbenutzen. und mir vielleicht ein tablett kaufen, was für den sprachkurs + internet ganz gut und praktisch wäre. eins mit office-anwendungen, wenn es das gibt.

hach dieser ganze technische krams ist aber auch nervig - egal wo auf der welt. :roll:

lg silvi
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von meister-matze »

Mit 1000MB kommst du aber nicht weit, wenn du skypen willst! Ich geh mal davon aus du meinst mit Video. https://support.skype.com/de/faq/FA1085 ... biltelefon

Vorsicht, wenn dich nach Verbrauch der 1000MB jedes weitere MB was kostet kann das schnell teuer werden. Für ab und zu nen kurzen Anruf. Per Skype ohne Video wird es reichen, aber bei vidotelefonie wäre ich vorsichtig.
Silvia-18112013
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 25. Nov 2013, 9:56
Wohnort: Oslo

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von Silvia-18112013 »

danke meister-matze für den hinweis. ich denke die tel-funktion ohne video wird ausreichen. es soll dazu dienen, mit leuten in tyskland zu tel und das kostengünstig.

:)

aber ich hab immernoch nicht kapiert, wie so ein tablet funktioniert. kommt da auch so ne handykarte rein?

lg silvi
dekiesel
Beiträge: 1
Registriert: Di, 07. Jan 2014, 12:18

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von dekiesel »

Es gibt Tablets mit und ohne Handykartenslot ;)
Wenn es nur dazu sein soll mit Leuten in Deutschland zu skypen kannst du dich mit deinem Smartphone/Tablet auch Zuhause im WLAN anmelden und darüber Skype benutzen, auch mit Video soviel du willst (falls du einen Standard DSL-Vertrag hast.). Du könntest dann halt nicht von unterwegs skypen, aber überall wo du WLAN hast.
Claudi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 139
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 15:07
Wohnort: Melhus
Kontaktdaten:

Re: Handyvertrag in Norwegen

Beitrag von Claudi »

Es gibt auch Talkmore. Sie sind auch sehr gut und haben das 4g und man ist nicht gebunden.
Antworten