fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von harald0409 »

Fester Wohnsitz außerhalb Norwegens


Wenn Sie zusammen mit Ihrer Ehegattin bzw. Ihrem Ehegatten oder Kindern unter 18 Jahren im Ausland wohnen, können Sie ein im Ausland zugelassenes Kraftfahrzeug in Norwegen führen. Sie müssen den/die Ehepartner/in oder die Kinder regelmäßig im Ausland besuchen, d. h. in der Regel mindestens einmal im Monat
.

das ist ein paar schuhe

und das ist das nächste paar schuhe

Pendeln Sie aus dem Ausland zu ihrem Arbeitsplatz in Norwegen, dürfen Sie ein im Ausland zugelassenes Kraftfahrzeug in Norwegen führen, sofern
Sie täglich pendeln, oder
Sie sich im Laufe von 12 Monaten an mindestens 185 Tagen im Ausland aufhalten.

Sie dürfen nicht in Norwegen gemeldet sein und auch keine Verwandten oder Kinder unter 18 Jahren mit Wohnsitz in Norwegen haben
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von Karsten »

Genau... deshalb steht auch beides unter der Überschrift "Fester Wohnsitz außerhalb Norwegens". :roll:

Aber hey, interpretiere du die Dinge gerne für dich selbst wie du es gerade magst. Aber dann doch bitte ohne Weitersagen hier im Forum. :)
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von Schnettel »

harald0409 hat geschrieben:...sofern Sie täglich pendeln, oder Sie sich im Laufe von 12 Monaten an mindestens 185 Tagen im Ausland aufhalten...
Sag mal, liest du ueberhaupt die Fragestellung - oder willst du hier nur auf Teufel-komm-raus die Leute verwirren?
Rattila wird wohl kaum tæglich nach Stavanger pendeln und bei einer festen Stelle in Stavanger sich wohl kaum die Hælfte des Jahres im Ausland aufhalten...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von harald0409 »

in dem eine Absatz steht min.1 mal im Monat und in dem anderem steht min.185 Tage noch dazu fahre ich des Öfteren mit einem Freund mit nach D ,er hat eine Kopie der Eheurkunde und Perso. seiner Frau im Auto ,die zeigt er in Larvik vor und dann kommt nur ein ok und weiter.Er arbeitet seit 9 Jahren hier
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von Schnettel »

harald0409 hat geschrieben:in dem eine Absatz steht min.1 mal im Monat und in dem anderem steht min.185 Tage
Also nochmal ausfuehrlich von der Setie des Zolls:
Pendler til Norge
Pendler du fra utlandet til arbeid eller studier i Norge, kan du bruke utenlandsregistrert kjøretøy i Norge hvis du
- pendler hver dag, eller
- oppholder deg i utlandet mer enn 185 dager i året

Du kan ikke være innmeldt i norsk folkeregister og heller ikke bo sammen med ektefelle eller barn under 18 år i Norge.
...
Familie i utlandet
Du regnes som bosatt i et annet land enn Norge hvis du bor sammen med ektefelle eller barn under 18 år i dette landet, og du besøker dem jevnlig, normalt minst en gang i måneden. Oppfyller du dette vilkåret, kan du bruke utenlandsregistrert kjøretøy i Norge
Mit keinem Wort hat rattila erwæhnt, er/sie hætte einen Ehepartner oder gar Kinder in Dtl.!
harald0409 hat geschrieben:noch dazu fahre ich des Öfteren mit einem Freund mit nach D ,er hat eine Kopie der Eheurkunde und Perso. seiner Frau im Auto ,die zeigt er in Larvik vor und dann kommt nur ein ok und weiter.Er arbeitet seit 9 Jahren hier
Eben. Das ist das, was ich meinte: Es geht hier nicht um irgendwelche Kumpels aus Larvik oder andere eventuelle Sonderverhæltnisse, sondern ganz konkret um rattila's Vorhaben, nach Stavanger zu gehen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von harald0409 »

dann solltest du meinen ersten Beitrag lesen,da schrieb ich extra , - da nix über Familie geschrieben wurde - und bei Larvik ging es nicht um meinen Kumpel da ging es um die Akzeptanz der Unterlagen
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von Schnettel »

harald0409 hat geschrieben:dann solltest du meinen ersten Beitrag lesen,da schrieb ich extra , - da nix über Familie geschrieben wurde -
Eben! Rattila hat nichts von Familie geschrieben, und dann kommst du mit den Sonderregelungen fuer Pendler und "Familienpapa's"? Die "Logik" muss man nicht verstehen....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von ChristianAC »

Schnettel hat geschrieben: Ausserdem musst du bedenken, dass du im ersten Jahr nur ca. 11 Monatsgehälter bekommst, da du noch keinen Anspruch auf 'feriepenger' angearbeitet hast.
Wenn die IT-Bude in Stavanger zufällig mit E anfängt und mit y endet, dann stimmt diese Aussage nicht so ganz.

Da sieht die Ferienpenger Berechnung wie folgt aus:

Vorgabe: Anzahl X erarbeitete bezahlte Ferientage aus dem Vorjahr. X zwischen 0 - 25.
Lohn im Juni: Normaler Grundlohn - X mal Tagessatz (zu versteuernder Basislohn) + Feriepenger (steuerfrei) aus Jahr davor.

Im WorstCase bei 0 erarbeiteten Ferientage gibts im Juni einen ganz normalen Grundlohn.
rattila hat geschrieben: ich habe nicht vor für immer in norwegen zu bleiben, aber wenn alles glatt läuft sollten es ca. 3 jahre sein. mein arbeitsvertrag dort ist allerdings nicht befristet.
Da reden wir dann mal nach den 3 Jahren drüber, ob du überhaupt wieder nach Deutschland zurück willst. :D :D :D

Gruss

Christian

PS: mit 630.000kr Grundlohn lässt es sich sehr gut in SVG leben.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von Schnettel »

Die feriepenger sind ja der Ersatz fuer Lohn fuer die Urlaubstage. D.h. fuer die Tage, die man Urlaub nimmt, bekommt man anteilig die angearbeiteten feriepenger aus dem Vorjahr anstelle von Lohn.
Der Einfachheit halber machen es viele Betriebe so, dass im Juni dann der Lohn fuer 25 Arbeitstage weg fællt (d.h. der komplette Lohn und noch ein paar Tage extra, da ja der Juni weniger als 25 Arbeitstage hat) und statt dessen komplett die feriepenger, die im Vorjahr angearbeitet wurden ausgezahlt werden. Das erspart die monateweise Hin- und Herrechnerei.
(Møchte noch darauf verweisen, dass fuer diejenigen, die nur 20 Urlaubstage haben und entsprechend geringeren Feriepengesatz - das dann entsprechend gilt allerdings mit eben nur 20 Tagen).
ChristianAC hat geschrieben:Lohn im Juni: Normaler Grundlohn - X mal Tagessatz (zu versteuernder Basislohn) + Feriepenger (steuerfrei) aus Jahr davor.

Im WorstCase bei 0 erarbeiteten Ferientage gibts im Juni einen ganz normalen Grundlohn.
Grundsætzlich steht es jedem Betrieb frei, mehr zu zahlen als nach ferieloven vorgeschrieben.
Allerdings erscheint mir diese Rechnung ziemlich ungerecht ggue. denjenigen, die im Vorjahr feriepenger erarbeitet haben. Kann mir nicht vorstellen, dass Evry (? ;-)) tatsæchlich so rechnen sollte.

Wenn hierbei X die Anzahl Ferientage sind, die der Arbeitnehmer in dem aktuellen Jahr auch tatsæchlich nimmt, dann passt die Rechnung.

Denn, was næmlich unbenommen bleibt, und nach ferieloven auch zulæssig ist - ist, dass ein Arbeitnehmer in dem Umfang, den er nicht im Vorjahr anarbeiten konnte, auch keine Ferien nimmt. D.h. wenn man keine Feriepenger anarbeiten konnte, und dann dafuer auch keine Ferien nimmt, wird auch nichts abgezogen, d.h. man bekæme dann das ganze Jahr ueber Gehalt. Das gleiche gilt auch anteilig.

Ganz konkret steht das alles hier: http://www.lovdata.no/dokument/NL/lov/1988-04-29-21
Etwas einfacher zusammengefasst hier: http://www.regelhjelp.no/no/Etatenes-si ... riepenger/
oder hier: http://www.arbeidstilsynet.no/fakta.html?tid=78190
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von ChristianAC »

Schnettel hat geschrieben: Wenn hierbei X die Anzahl Ferientage sind, die der Arbeitnehmer in dem aktuellen Jahr auch tatsæchlich nimmt, dann passt die Rechnung.
Selbstverfreilich werden dir zusätzliche Urlaubstage ausserhalb der im Vorjahr erarbeitenten im Monat nach dem du sie genommen hast vom Lohn abgezogen.
Bei mir war X=13. Ich habe also auch nur 13 genommen. Die restlichen 12 hätte ich auch ohne Probleme nehmen können, mit entsprechenden Abzügen im Nachgang.
Karsten hat geschrieben: Wenn du keine speziell gesuchten Skills hast, die sonst kaum jemand in Norwegen bieten kann, wirst du niemals einen solchen Lohn bekommen, wie oben angegeben, weder in den Ballungszentren noch außerhalb.
Der genannte Grundlohn (Brutto) ist durchaus realistisch :wink:

Was man im Vergleich zu den in Deutschland genannten IT-Verdiensten noch nennen sollte, sind die sekundären "Bezüge", die in den letzten Jahren in Deutschland sehr konsequent abgebaut wurden,
speziell wenn man im IBM-Umfeld tätig war. Aus diesen Erfahrungen heraus sind die gemeinsamen sozialen Aktivitäten beinahe schon beängstigend.

Die grösste "Gefahr", die ich bei einer vorübergehend Auswanderung sehe, ist, dass man nach den 3 Jahren zumindest nicht mehr für's deutsche Projektgeschäft in der IT tauglich ist.
So wie man hier seinen "Kulturschock" bekommt, wenn man hier in die IT-Arbeitswelt eintritt und lernen muss alles wesentlich ruhiger und gelassener anzugehen, wird man nach der
Zeit hier erstmal in Deutschland vor die Wand rennen.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von ChristianAC »

Schnettel hat geschrieben: Was das Netto betrifft, hab ich mal kurz ueberschlagen. Die 630.000 + 6% machen ein zu versteuerndes Brutto von knapp 670.000 NOK. Darauf entfallen dann, wenn du ledig und ohne Kinder bist und den Standardfradrag fuer Einwanderer benutzen willst, etwas ueber 200.000 NOK Steuern und Abgaben im Jahr. Macht also ein Netto von nicht ganz 430.000 NOK im Jahr, bzw. ca. 35.000 NOK netto im Monat. Man kann das nur gaaaanz grob sagen. Da ja das Jahresbrutto auch die "feriepenger" beinhalten, die du ja im ersten Jahr noch nicht bekommst. Aber so zwischen 33.000 und 36.000 muesste das monatliche Netto dann eigentlich liegen.
Im ersten Jahr fællt dann der Lohn im Juni (und ein paar Tage im Juli) weg - voraussgesetzt, dass die Firma die vereinfachte Urlaubsgeldprozedur anwendet wie die meisten privaten Firmen... Fuer die Sommerzeit muesstest du dir dann also erstmal was zusammensparen. Manche bedenken das nicht, und wundern sich, wenn sie im Juni pløtzlich ohne Geld da stehen.
Ich hab mir gerade mal meine Lohnabrechnung angesehen.

Die 6% gehen erstmal nicht in die Versteuerung mit ein. Da werden erst Steuern fällig wenn man das als Rente in Anspruch nimmt. Könnnen wir also erstmal völlig aussen vor lassen.

Die Steuerberechnung sieht dann wie folgt aus:


Grundlohn 630.000kr / 12 = 52500 mtl.
Skattetrekk (Tab 7100 / ~36%) bis 49173,67kr = 17883,00
Skattertrekk(45%) alles oberhallb 49173,67kr = (52500 - 49173,67) * 45% = 1496kr

netto utbetaling: 52500 - 17883 - 1496 = 33121kr

Sollte man wirklich nur die 3 Jahre ins Auge fassen, so sollten es mindesten 3 Jahre und 1 Monat = 37 Monate sein, damit das Anrecht auf die norwegische Basisrente ensteht.

Soweit zumindest mein Kenntnisstand, aber das kann Schnettel sicherlich mit den entsprechenden Gesetzestexten unterfüttern.

Mvh

Christian.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von Schnettel »

ChristianAC hat geschrieben:Die 6% gehen erstmal nicht in die Versteuerung mit ein. Da werden erst Steuern fällig wenn man das als Rente in Anspruch nimmt. Könnnen wir also erstmal völlig aussen vor lassen.
Nur das, was Altersvorsorge betrifft. Da rattila allgemein von "Versicherungen" sprach, muss man hier unterscheiden:
Das, was der Arbeitgeber in gesonderte Altersvorsorge einzahlt, muss jetzt nicht versteuert werden, sondern spæter, wenn die Rente ausgezahlt wird (sie wie du schreibst).
Andere Versicherungen, die der Arbeitgeber trægt, wie z.B. Unfall-, Lebensversicherungen etc. pp. sind als geldwerter Vorteil zu versteuern. Die stehen dann aber auch auf dem Lohnzettel drauf.
ChristianAC hat geschrieben:Sollte man wirklich nur die 3 Jahre ins Auge fassen, so sollten es mindesten 3 Jahre und 1 Monat = 37 Monate sein, damit das Anrecht auf die norwegische Basisrente ensteht.

Soweit zumindest mein Kenntnisstand, aber das kann Schnettel sicherlich mit den entsprechenden Gesetzestexten unterfüttern.
Jepp, kann ich ;-), denn dem ist (dank EØS-avtale) næmlich nicht so.
Siehe z.B. hier:
For å ha rett til minstepensjon/garantipensjon er det et krav at man må ha opptjent minst tre års trygdetid.
....
Videre åpner så vel Rfo 1408/71, som Norges bilaterale trygdeavtaler, for såkalt sammenlegging av trygdetid. Det vil si at eventuelle nasjonale minstekrav til trygdetid kan oppfylles gjennom sammenlegging med tilsvarende medlemskapsperioder i trygdeordningene i andre EØS-land/avtaleland.
Und als Beispiel wird aufgefuehrt:
Tadeusz fra Polen er medlem av den polske trygdeordningen, og har jobbet ett år som murer i Norge. Han har dermed ett poengår i Norge. Gitt at Tadeusz har vært medlem i den polske trygdeordningen i minst to år, er Norge forpliktet til å betale ut 1/40 av den pensjon han ville ha vært berettiget til ved full opptjening.
Hier noch was auf Deutsch zu diesem Thema (fuer wen das evt. einfacher zu verstehen ist). :-)
Und hier der Link zur entsprechenden EU-Verordnung, die hier greift.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
rattila
Beiträge: 6
Registriert: So, 10. Nov 2013, 11:24
Wohnort: Stavanger

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von rattila »

wow leute, ihr seid ja super :)

danke für die vielen infos und die angeregte diskussion. ich bin mir jetzt über ein paar dinge klarer geworden:

a) das geld sollte reichen, jedenfalls ist es kein verlustgeschäft, alles andere ist mir aufgrund der erfahrungen auch mal nicht so wichtig. ich rauche nicht und trinke auch keinen alkohol, also sollte auch das eine oder andere übrig bleiben. danke für die hinweise bzgl. feriepenger etc., das lass ich mal auf mich zukommen.
was mich allerdings schon noch interessieren würde sind diese 10% nachlass für die ersten zwei jahre. es steht ja geschrieben, dass man, sofern man diese in anspruch nimmt, auf andere vergünstigungen verzichtet. aber was sind das für vergünstigungen? steigt man im normalfall besser mit den 10% aus? verlockend ist es natürlich schon :)
b) das mit dem auto lässt sich wohl nicht "einfach" regeln. aus den oben genannten links geht klar hervor, dass ein im ausland angemeldetes fahrzeug keine option ist. ich denke am einfachsten ist es, eins in norwegen zu kaufen.
c) ich werde noch diese woche das angebot annehmen :). weiß nur zum teil, was mich erwartet, v.a. weil ich mit norwegen bislang eher noch nichts am hut hatte (war eher immer mehr auf schweden fokussiert), aber freue mich schon drauf :)

und in sachen rente bedeutet das also, dass ich nicht unbedingt 3 jahre + 1 monat dort sein muss, um anspruch zu haben. habe ich das richtig verstanden?

dann bin ich als nächstes mal gespannt wie sich die wohnungssuche gestaltet und wie kompliziert das umziehen wird.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von der westfale »

Hei


Bitte deinen neuen Arbeitgeber das er eine Wohnung fuer dich sucht. Von Deutschland aus eine Wohnung hier (Stavanger) zu finden halte ich fuer fast ausgeschlossen.

Du kannst bei finn.no selber eine Suchanzeige schalten in der du naeher beschreibst, wo die Wohnung sein soll, wie sie beschaffen sein soll und wieviel sie kosten sollte. Allerdings bitte keine Fantasiepreise wie 1500,- Kronen fuer 120qm.

Die Metode ist oft erfolgreicher als mit zum Teil 20 weiteren um eine Wohnung beim visning zu bulen.

Gruss Mark
rattila
Beiträge: 6
Registriert: So, 10. Nov 2013, 11:24
Wohnort: Stavanger

Re: fragen zum (vorübergehenden) auswandern

Beitrag von rattila »

hi leute!

update meinerseits:

*) nächsten mittwoch gehts los :-)
*) wohnung hab ich gefunden, war kein großes problem, aber auch nur dank hilfe eines zukünftigen kollegen vor ort, sonst wärs wahrscheinlich komplizierter geworden. kenne die wohnung allerdings nur von bildern und seinen beschreibungen, sieht aber gut aus :-)
*) auto werd ich einen eigenen gebrauchten einführen - für das alter des autos teuer, aber immer noch billiger als andere optionen. hoffe dass mit dem import alles klar geht. beim zoll in norwegen waren sie am telefon sehr hilfsbereit, wenn es auch ewig gedauert hat bis ich einmal bei jemandem gelandet bin, der gut englisch kann (soviel zu dem mythos, dass jeder in norwegen perfekt englisch spricht...)
*) arbeit und norwegisch kurs startet dann in zwei wochen.

jetzt wirds erstmal schwierig, was wie gepackt und wann nach norwegen mitgenommen wird.

ich habe an dieser stelle auch gleich noch eine etwas trivialere frage an euch: könnt ihr irgendwelche empfehlungen bzgl. internet bzw. tv anschluss (oder evtl. kombiniert falls das günstiger ist) machen? wo kann ich denn anfangen hier mich mal zu informieren, bzw wer sind die anbieter auf dem markt?

lg u danke!
Antworten