Post in Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Post in Norwegen

Beitrag von Freki »

Hallo!
Hier mal ein Thema, bei dem mich die Erfahrungen anderer Auswanderer interessieren würden:
Bis jetzt haben mich die bekanntermaßen langen Lieferungsfristen für Pakete und diverse Sendungen aus dem Ausland nach Norwegen nicht sooo sehr genervt.
Seit ein paar Monaten habe ich mir als Sportfan den Kicker aus Deutschland abonniert, der bakanntermaßen Montags und Donnerstags in Deutschland erscheint. Da ich hier in Bergen z.B. deutsche Tageszeitungen mit einem, manchmal mit zwei Tagen Verspätung beim Narvesen bekomme (manchmal kommen sie aus unerfindlichen Gründen überhaupt nicht), bin ich davon ausgegangen, daß so eine gewöhnliche Zeitung spätestens nach 2 Tagen hier sein sollte: Im Rest Europas muß man übrigens höchstens einen Tag auf sowas warten, selbst in Südafrika bekam ich z.B. die FAZ am nächsten Tag - nur mal zur Orientierung...
Nun pflegt man ja in Norge immer wieder überrascht zu werden, so auch dieses Mal: Wenn ich Glück habe, kommt der Kicker mit 4 Tagen Verspätung. Witzig finde ich auch, daß ich häufiger am Donnerstag oder Freitag den Donnerstagkicker von voriger Woch plus den Montagskicker derselben Woche bekomme. Da fragt man sich dann, wie es sein kann, daß die eine Zeitung ne Woche und die nächste nur 4 Tage braucht. Normalerweise sollte man davon ausgehen, daß solche Dinge kontinuierlich weggearbeitet werden.
Da natürlich der Wert einer Zeitung, besonders einer Sportzeitung an der Aktualität hängt, verliert sich dieser Wert mit jedem Tag Wartezeit, und sowas ist natürlich alles andere als erfreulich. Natürlich gab es dann auch noch besonders "schnelle" Auslieferungen, bei denen ich auf einzelne Ausgaben 8, 10 oder 12 Tage gewartet habe...
Ergo habe ich mich mehrmals bei der norwegischen Post beschwert und Aufklärung gefordert, wie so etwas sein kann. Daraufhin bekam ich mehrmals computergenerierte Standardauskünfte und auf erneute Nachfragen dann die hahnebüchene Auskunft, daß die deutsche Post angeblich nur unregelmäßig "in Säcken" ausliefert.
Natürlich habe ich dann mit der deutschen Post telefoniert und bekam auch von einem Verantwortlichen freundlich und detailliert Auskunft, der aufgrund der Aussagen der norwegischen Post in hörbare Schnappatmung verfiel. Auch aufgrund der ansonsten international bekannten Zuverlässigkeit deutscher Behörden, der kompetenten und freundlichen Auskunft und meinen gegenläufigen Erfahrungen in Norwegen habe ich keinen Anlass, an den Angaben zu zweifeln.
Nachdem ich diese Auskünfte der norwegischen Post in einer erneuten Anfrage übermittelt hatte und hinzufügte, daß ich selbstverständlich von einem Land, daß sich stolz und öffentlich im Radio und den Medien "reichstes Land der Erde" titulieren lässt, zuverlässige Postlieferungszeiten nach europäischem Standard erwarte, bekam ich überhaupt keine Antwort mehr - was im Prinzip auch eine vielsagende Antwort ist...

Wie sehen denn die Erfahrungen anderer deutscher Auswanderer mit solchen Dingen aus. Gibt es z.B. zwischen Bergen bzw. dem Westland und der Oslo-Region unterschiedliche Lieferungsfristen? Oder macht es keinen Unterschied, ob man in Trondheim, auf den Lofoten oder in Drammen wohnt?

Hat hier vielleicht jemand einen Draht zur norwegischen Post oder weiß, wie das Zusammenspiel mit dem norwegischen Zoll läuft? Geht so eine Abo-Zeitschrift erst durch den Bomben-Scanner beim Zoll und wird von Drogenhunden beschnüffelt, ob da nicht die Kokainmafia aus dem bösen Deutschland mit dem Kicker einen Deal hat, oder was ist da los?
Es ist ja auch schon vorgekommen, daß simple Amazon-Buchpakete aufgerissen wurden, in 8 Jahren Norwegen habe ich da schon die skurrilsten Dinge mit Zoll und Post erlebt...
Da ich von der norwegischen Post keine kompetenten Auskünfte mehr erwarte, hoffe ich, daß sich vielleicht hier jemand findet, der mir ne Auskunft geben kann, zumindestens wie der ungefähre Ablauf dieser ganzen Postlieferungsmaschinerie aus dem Ausland bzw. aus Deutschland läuft.

Herzlichen Dank im Voraus!
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 670
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Post in Norwegen

Beitrag von trd »

Freki hat geschrieben:Wie sehen denn die Erfahrungen anderer deutscher Auswanderer mit solchen Dingen aus. Gibt es z.B. zwischen Bergen bzw. dem Westland und der Oslo-Region unterschiedliche Lieferungsfristen? Oder macht es keinen Unterschied, ob man in Trondheim, auf den Lofoten oder in Drammen wohnt?
Zumindest für Trondheim und die c't (Heise-Verlag) kann ich Dir sagen, dass ich die Ausgaben mit maximal zwei Tagen Verzögerung erhalte. Auch die Postläufe von D nach N liegen normalerweise zwischen 2 und 4 Tagen, Ausnahmen gibt es immer. Die gibt es aber auch innerhalb D.

Ich habe allerdings mal andersherum einen Zustelldienst von TRD nach D gesucht, der eine Zustellung bis am nächsten Nachmittag garantiert (!!). Da gab es keinen der das zusichern wollte, auch nicht gegen entsprechenden Geldeinwurf.
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Post in Norwegen

Beitrag von Freki »

trd hat geschrieben:
Freki hat geschrieben:Wie sehen denn die Erfahrungen anderer deutscher Auswanderer mit solchen Dingen aus. Gibt es z.B. zwischen Bergen bzw. dem Westland und der Oslo-Region unterschiedliche Lieferungsfristen? Oder macht es keinen Unterschied, ob man in Trondheim, auf den Lofoten oder in Drammen wohnt?
Zumindest für Trondheim und die c't (Heise-Verlag) kann ich Dir sagen, dass ich die Ausgaben mit maximal zwei Tagen Verzögerung erhalte. Auch die Postläufe von D nach N liegen normalerweise zwischen 2 und 4 Tagen, Ausnahmen gibt es immer. Die gibt es aber auch innerhalb D.
Klar gibts Ausnahmen, aber davon rede ich ja nicht. Extrem seltene Rausreißer nach oben sind Lieferungen nach 3 Tagen, was im europäischen Maßstab ein absoluter Lacher ist. Der Normalfall sind mindestens 4 Tage, mittlerweile wird es immer schlimmer, eine ganze Woche Verspätung ist jetzt jedes zweite Mal angesagt. Dazu kommen noch Absurditäten: Vor kurzem landete 3 Tage, nachdem ich einen Brief nach Deutschland eingeschmissen habe, das Ding wieder in meinem Briefkasten, ohne jeden Hinweis, was da eigentlich los ist. Also bin ich zur Post in Bergen und habe gefragt, warum dieser Brief wieder zurückgekommen ist. Die Dame konnte mir das nicht erklären, wie auch: Adresse, Land usw. waren ordnungsgemäß und deutlich ausgeschrieben und der Brief korrekt frankiert.
Solcherart eigentlich unerklärliche Kuriositäten passieren mehrmals im Jahr. Man ist ja häufiger gezwungen, wirklich wichtige Dinge über Postkanäle zu erledigen, da ist dann sowas irgendwann kein wirklicher Spaß mehr, schließlich geht es ja oft um materielle Dinge.
Ich habe allerdings mal andersherum einen Zustelldienst von TRD nach D gesucht, der eine Zustellung bis am nächsten Nachmittag garantiert (!!). Da gab es keinen der das zusichern wollte, auch nicht gegen entsprechenden Geldeinwurf.
Na ja, das wundert mich jetzt nun nicht wirklich.
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Post in Norwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Ich bekomme zwei ABO-Zeitungen aus Deutschland, diese erreichen mich meistens eine Woche nach erscheinen auf dem deutschen Zeitungsmarkt. Briefe (meine Mutter schreibt nun mal lieber als das sie telefoniert :wink: ) sind oft schon bis zu zwei Wochen unterwegs gewesen bis sie hier in Norwegen ankamen.
Aber auch innerhalb von Norwegen haben wir dieses Jahr Schwierigkeiten, in diesem Sommer kam viele Post gar nicht bei uns an. Hellhörig wurden wir als ein Antrag unseres Sohnes im Bereich "helse" abgelehnt wurde. Nach Nachfrage in Bergen, die uns erklärten zu dem und dem Datum wäre der Brief ordnungsgemäss raus gegangen, sind wir bei der hiesigen Post vorstellig geworden. Die konnten sich die ganze Sache der verlorengegangen Post nicht erklären. Auch mein Sohn und die Schwiegertochter sowie Bekannte hatten das gleiche Problem.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Post in Norwegen

Beitrag von Freki »

Wenn ich das lese, dann wundert mich, daß trd seine Computerzeitschrift schon 2 Tage nach dem Erscheinen in Deutschland nach Trondheim bekommt. Ich hoffe ja, daß hier noch ein paar Rückmeldungen kommen: Es könnte ja theoretisch sein, daß die Post tatsächlich je nach Region unterschiedlich zuverlässig arbeitet, obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann. So lange ich nix Konkretes aus dem "Innenleben" der norwegischen Post bzw. des Zolls höre, nehme ich folgendes an: Irgendwo in der Nähe von Gardermoen ist ein zentrales Zoll-Lager. Dort wird der Post- Kram aus dem Ausland der ganz "normal" ruhigen, nur bedingt logisch ablaufenden norwegischen Arbeitsorganisation unterworfen - und das kann speziell in staatlich organisierten Verfahren dauern. Da fällt schon mal was daneben, werden ganze Container in die falsche Halle geschoben, ein Azubi füllt die falschen Formulare aus oder die Hälfte des Vereins ist mal wieder krankgeschrieben usw.usf.. - Hauptsache, es wird dabei gelächelt und alles ist hyggelig.
Also all das, was man hier auch auf dem Bau, dem öffentlichen Nahverkehr, beim NAV oder beim Arzt erlebt.
Und wenn dieses Procedere durch ist, dann geht es vom Zoll zur eigentlichen Post, und da geht dann der ganze Arbeitsablauf nochmal von vorne los, inklusive all der kleinen und großen "Vorfälle".
Heraus kommt dann ein für "Querschüsse" doppelt anfälliges und zeitlich doppelt so lange dauerndes System.

Aber ich kann mich natürlich irren...
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 15:35
Wohnort: im Norden

Re: Post in Norwegen

Beitrag von filzlaus »

Du solltest deine Signatur umschreiben: wer die Zeitungszustellung in Norwegen verstanden hat, kann die Welt erklären.
An Fantasie mangelt es dir jedenfalls nicht.
Es gibt bestimmt viele Gründe, woran es liegen könnte. Vielleicht musst du aber einfach mit dem Umstand leben, dass die Zeitung nicht pünktlich kommen wird.
ta det rolig oder so. In diesem Sinne... habe ich keinen Erfahrungsbericht für dich, wollte nur meinen Senf dazu geben. :wink:
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 553
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Post in Norwegen

Beitrag von Guido QQ »

Hi, Freki!

Unter Deinen Voraussetzungen würde ich doch sofort auf ein online-Abo umsteigen. Das ist bestimmt nervenschonender als der Versuch, die internationale Zustell-Logistik zu dressieren:

http://leserservice.kicker.de/e-paper-abo/

Die kannst Du sogar schon am Vorabend, bevor sie in Deutschland am Kiosk liegt, lesen.

Gruss
Guido
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Post in Norwegen

Beitrag von Freki »

filzlaus hat geschrieben: Vielleicht musst du aber einfach mit dem Umstand leben, dass die Zeitung nicht pünktlich kommen wird.
ta det rolig oder so.
Das mag dann akzeptabel sein, wenn die Umstände andere sind: Wenn ich aber in einem europäischen, westlich geprägten Land lebe, daß öffentlich und ohne Ironie verkündet, das "reichste Land der Erde" zu sein und wo die Einheimischen mehrheitlich die Meinung kundtun, das wäre so, weil sie so furchtbar tüchtig sind, kann ich keine Dritte-Welt-Verhältnisse akzeptieren.
Ich habe es schon in meinem Eingangspost geschrieben: Wenn es auf den Kanaren (6 Flugstunden) möglich ist, eine Tageszeitung am selben Tag oder nächsten Tag zu bekommen und man selbst in Südafrika (12 Flugstunden) eine deutsche Tageszeitung einen Tag später in der Hand hält, dann sollte es in einem europäischen Land, daß nur 2 Flugstunden von Deutschland entfernt ist, eine Leichtigkeit sein, solche simplen Dinge zuverlässig und pünktlich zu liefern. Daß dies nicht möglich zu sein scheint, ist vollständig inakzeptabel.
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Post in Norwegen

Beitrag von Freki »

Guido QQ hat geschrieben:Hi, Freki!

Unter Deinen Voraussetzungen würde ich doch sofort auf ein online-Abo umsteigen.
Meinst Du nicht, daß ich das längst getan hätte, wenn es für mich okay wäre? Ich gehe jeden Tag auf die Kickerseite im Netz, aber ich will diese Zeitung in der Hand halten, umblättern, Beiträge archivieren können, in Ruhe und zurückgelehnt lesen können und das haptische Erlebnis haben, so wie das schon immer war.
Das ist bestimmt nervenschonender als der Versuch, die internationale Zustell-Logistik zu dressieren:
Die müssen nicht "dressiert" werden, die müssen lediglich früher oder später mal mental oder organisatorisch im 20 Jahrhundert ankommen. Norwegen ist halt durch das Öl und Gas zu schnell stinkreich geworden, es ist ihnen wie Kindern ne Tonne Haribo einfach in den Schoß gefallen, ohne daß sie gleichzeitig irgendwelche adäquaten Strukturen und Mentalitäten entwickelt hatten. Das ist ja einerseits nicht unsymphatisch, aber wirkt eben hin und wieder etwas ahnungslos.
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Antworten