Renovierung im neuen Stil

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
weicholder
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 05. Aug 2013, 16:26

Renovierung im neuen Stil

Beitrag von weicholder »

Hallo ihr Lieben! Mein Lebensgefährte und ich planen im Herbst diesen Jahres nun endlich mit der Renovierung und dem Ausbau unseres Hauses zu beginnen um diese typisch norwegische Ambieten zu 100% bei uns Einzug erhält..
Dabei werden Wände neu verkleidet, neue Möbel gebaut (selbst!!) und natürlich gestrichen und gepinselt was das Zeug hält.
Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Renovierungen gesammelt ? Im Moment freue ich mich natürlich auf das große Projekt, bin aber auch ein wenig ängstlich, ob alles so klappt, wie wir es uns vorstellen.
Tipps und gute Ratschläge sind gerne willkommen..
Grüße
Wilma
"Pass auf wohin dich deine Füße tragen.."
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von route 41 »

weicholder hat geschrieben:...Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Renovierungen gesammelt ?...
ja und wie! immer wenn ich mich bei ikea neu eingerichtet habe, baue ich die möbel auch selber (zusammen). :D
Anna-Carolina
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 09. Aug 2013, 14:13
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von Anna-Carolina »

Was ist das "norwegische Ambiente"? Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Rote Wände?

Wir haben im letzten 3/4 Jahr einiges renoviert und Möbel gekauft. Wir hatten eher das Problem, was außerhalb des Mainstreams zu finden (weiß Hochglanz, gekalkte Holzfarben, etc.). Wir suchen teilweise Möbel in Kieferoptik, aber zur Zeit leider unmodern und dadurch nirgends zu finden. Wir mögen den warmen Farbton von Buche und Kirsche, leider zur Zeit out.
Besonders enttäuscht waren wir bei Badmöbeln und Garderoben. Die kosten bei den hochpreisigen Riesenmöbelhäusern sehr viel Geld und dann findet man gleiches Modell auch bei Discountmöbelläden.

Zum Glück sind wir nun möbeltechnisch ausgerüstet, was noch fehlt, ist verzichtbar.

In einem Raum haben wir eine Fototapete mit Motiv "Geirangerfjord" an die Wand gebracht. Sieht super aus und wirkt sehr beruhigend. Leider schürt es die Reisesehnsucht nach Norwegen.
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von KaZi »

Anna-Carolina hat geschrieben:In einem Raum haben wir eine Fototapete mit Motiv "Geirangerfjord" an die Wand gebracht.
Also dass könnt ich ja nicht. :wink:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von fcelch »

weicholder hat geschrieben: ob alles so klappt, wie wir es uns vorstellen.
Tipps und gute Ratschläge sind gerne .......
Wie habt ihr Euch das denn vorgestellt?
Dann ist es einfacher mit Tips.

Ich finde an den Wänden Holz bis ca. 1.3 m Höhe und darüber jeden Raum in mutig bunter Farbe typisch norwegisch.

@Anna Carolina
Von wo kommst du denn. Ich kenne das Problem mit Kiefernmöbeln. Vielleicht hat jemand nen Tip wo es bei dir sowas gibt. Bei uns kenne ich ein paar Adressen. Z.B. Möbel Brucker in Kall od. Dansk Design.
Wir haben ein Finnisches Blockhaus aus Kiefer. Da geht auch nur Kiefer oder farbig lackiert.
Gruss
Fcelch
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von muheijo »

fcelch hat geschrieben:Ich finde an den Wänden Holz bis ca. 1.3 m Höhe und darüber jeden Raum in mutig bunter Farbe typisch norwegisch.
Das ist wahr, und Mauerdurchbrueche møglichst mittelalterlich halbrund zur Decke abgeschossen - grausam. :lol:
In der Tat sind viele Hæuser hier so vorzufinden. Moderne Hæuser sehen aber inzwischen "mitteleueropæischer" aus.

Will man es mehr huettenmæssig renovieren, duerfen die Holzdecken und Wænde keinesfalls lackiert/farbig bemalt werden.

Bezuegl. Bad scheint es fast nur eine Standardløsung zu geben, ich weiss nicht, wie viele Bæder diese (oder sehr æhnliche) Badmøbel fuer's Waschbecken drin haben:

http://www.finn.no/finn/realestate/home ... 538418.jpg

Die Firma muss sich inzwischen dumm und dæmlich verdient haben.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von fcelch »

Wir haben im Bad einen Holzboden. 28 mm Kieferndiele. Behandelt mit Osmo Hartwachsöl. Das hat sich entgegen vieler Befürchtungen echt bewährt.

Mit den Wänden das war so gemeint: unten Kiefernbretter, oben bunte Tapete.
Und natürlich Landhaustüren ;-)
Auf gute Türdichtung und deutsche Schlösser und Beschläge achten.
Anna-Carolina
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 09. Aug 2013, 14:13
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von Anna-Carolina »

fcelch hat geschrieben:
@Anna Carolina
Von wo kommst du denn. Ich kenne das Problem mit Kiefernmöbeln. Vielleicht hat jemand nen Tip wo es bei dir sowas gibt. Bei uns kenne ich ein paar Adressen. Z.B. Möbel Brucker in Kall od. Dansk Design.
Du bringst mich echt auf eine Idee, in Heidelberg und Weinheim gibt jeweils ein Skandinavisches Möbelhaus, da könnte ich mal gucken.

Danke für den Tipp.
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 553
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von Guido QQ »

...in Norwegen habe ich diese sog. "skandinavischen Möbel" nie zu Gesicht bekommen.

Ganz im Gegenteil: die Möbel, die ich da gesehen habe, findeste hier in keinem skandinavischen Möbelhaus.

Für diese manisch depressiven Holzgebirge haben die vermutlich gar keinen Platz...
weicholder
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 05. Aug 2013, 16:26

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von weicholder »

fcelch hat geschrieben:Wir haben im Bad einen Holzboden. 28 mm Kieferndiele. Behandelt mit Osmo Hartwachsöl. Das hat sich entgegen vieler Befürchtungen echt bewährt.

Mit den Wänden das war so gemeint: unten Kiefernbretter, oben bunte Tapete.
Und natürlich Landhaustüren ;-)
Auf gute Türdichtung und deutsche Schlösser und Beschläge achten.
Das klingt echt super.. Wie oft muss dieser denn behandelt werden, damit die Versiegelung bleibt? Ist er sehr pflegeintensiv ? Wir lassen jetzt erst am kommenden Dienstag unsere neue Dusche von diesem Anbieter hier *) einbauen - und dann wird der Boden verlegt. Holz fände ich auch sehr schön - mach mir allerdings Gedanken, dass das Wasser und die Feuchtigkeit es nach kurzer Zeit nicht mehr schön aussehen lassen.
Grüße

*) Tja, kein versteckter Link mehr da, der Mod war schlauer.
"Pass auf wohin dich deine Füße tragen.."
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Renovierung im neuen Stil

Beitrag von fcelch »

Also die Bedenken wg. dem Holzboden im Bad sind nicht nötig.

Natürlich sollten dort keine Pfützen stehen. Wir trockenen uns IN der Dusche ab. Ein paar Tropfen machen dem Boden nichts. Auch bei Fliesenboden hat man ja keine Wasserlachen auf dem Boden. Selbst die Kinder schaffen das beim Baden (manchmal).
Ich habe zweierlei verbaut: Der im Bad ist eine 96 mm breite Diele, Kanten nicht gefast. Die kamen mit dem Haus aus Finnland mit. Mein örtlicher Holzhändler meinte: das funktioniert nicht, der kommt hoch oder es gibt Spalte. Ich habe das Holz 4 Wochen in den Räumen liegen lassen, damit es das Raumklima annimmt. Dann durch die Nut auf die Unterkonstruktion verschraubt. Danach geschliffen (Gerät beim Parketmeister geborgt). Dann Osmo Hartwachsöl drauf. 2 Tage warten bis sich die Holzfasern aufstellen. Diese dann mit ultrafeinem Schleifpapier wegholen und 2. Anstrich draufmachen. Wir haben nach 5 Jahren dann einmal nachgeölt. Der Boden liegt wie ein Brett, also wie eine Leimholzplatte: Keine Spalten, null, nichts hochgekommen.

Anders der Boden in den Kinderzimmern (sollte ursprünglich Teppich rein, deshalb nicht in Finnland mitbestellt). Den habe ich hier gekauft. Gleiche Stärke, aber 145 mm breit. Gab es nur mit Fase. Die Fase kaschiert dann den Spalt der im Winter (trockener) entsteht. Dieser ist aber auch nur 0 bis 1,5 mm.

Beides ist Kiefernholz. Nach dem Schleifen ist das glatt wie ein Kinderpopo. Sobald du drüber läufst oder eine Stecknadel fallen läßt gibt es Macken, Kiefer ist weich. Gaaaaaanz schlimm bei den ersten Macken. Aber nach kurzer Zeit sieht der Boden gleichmäßig bewohnt aus und dann ist er erst richtig schön.

Gruß,
FCElch
Antworten