Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Hallo liebe Leutz,
Habe eben mal interessehalber auf toll.no meine Autoeinfuhr berechnet.... (zumindest glaube ich, das das der Rechner dafür war....und nicht, das Auto neuzubauen...)
Kann das echt angehen, dieses Ergebniss (Demnach müsste ich 155.000EUR zahlen???^^^) ? (s.u.) Und gibt es andere Möglichkeiten mein geliebtes Auto mitzunehmen...?
Hier das berechnete Ergebniss: (P.s.: Grundlage war ein BMW X5 E53, BJ.2003, 4,4l 300PS)
Kjøretøy
Type kjøretøy:
Personbil
Totalvekt (i kg):
2500 kg eller mindre
Dato førstegangsregistrering:
01.12.2003
Beregningsgrunnlag
Innkjøpspris (valgfritt)
Valuta
CO2 i g/km
NOx-utslipp i mg/km
Egenvekt i kg
Motoreffekt
KwHk
Beregning
Merverdiavgift: 178 200,00
Engangsavgift:
Avgift for egenvekt: 213 530,50
Avgift for motoreffekt: 257 995,00
Avgift for CO2: 456 280,00
Avgift for NOx: 280,00
Engangsavgift for tilsvarende nytt kjøretøy: 928 085,50
Bruksfradrag (63%): -584 693,87
Totalt i engangsavgift: 343 392,00
Vrakpantavgift: 2 400,00
Totalt i avgifter: 523 992,00
Totalpris for dette kjøretøyet inkludert avgifter: 1 236 792,00
Årsavgift: Finn satsen for årsavgiften her
Klimagassavgift i aircondition/klimaanlegg: 297,70 pr. kg eks mva beregnet etter klimagassens vekt. (Vanligvis omlag en kilo gass for en personbil.)
Gebyr til trafikkstasjonene: se vegvesen.no
Valutakurs: Kalkulatoren regner ut merverdiavgiften ut fra dagens omregningskurs. Kursene oppdateres normalt en gang i uka. Her finner du Tollvesenets omregningskurser.
Habe eben mal interessehalber auf toll.no meine Autoeinfuhr berechnet.... (zumindest glaube ich, das das der Rechner dafür war....und nicht, das Auto neuzubauen...)
Kann das echt angehen, dieses Ergebniss (Demnach müsste ich 155.000EUR zahlen???^^^) ? (s.u.) Und gibt es andere Möglichkeiten mein geliebtes Auto mitzunehmen...?
Hier das berechnete Ergebniss: (P.s.: Grundlage war ein BMW X5 E53, BJ.2003, 4,4l 300PS)
Kjøretøy
Type kjøretøy:
Personbil
Totalvekt (i kg):
2500 kg eller mindre
Dato førstegangsregistrering:
01.12.2003
Beregningsgrunnlag
Innkjøpspris (valgfritt)
Valuta
CO2 i g/km
NOx-utslipp i mg/km
Egenvekt i kg
Motoreffekt
KwHk
Beregning
Merverdiavgift: 178 200,00
Engangsavgift:
Avgift for egenvekt: 213 530,50
Avgift for motoreffekt: 257 995,00
Avgift for CO2: 456 280,00
Avgift for NOx: 280,00
Engangsavgift for tilsvarende nytt kjøretøy: 928 085,50
Bruksfradrag (63%): -584 693,87
Totalt i engangsavgift: 343 392,00
Vrakpantavgift: 2 400,00
Totalt i avgifter: 523 992,00
Totalpris for dette kjøretøyet inkludert avgifter: 1 236 792,00
Årsavgift: Finn satsen for årsavgiften her
Klimagassavgift i aircondition/klimaanlegg: 297,70 pr. kg eks mva beregnet etter klimagassens vekt. (Vanligvis omlag en kilo gass for en personbil.)
Gebyr til trafikkstasjonene: se vegvesen.no
Valutakurs: Kalkulatoren regner ut merverdiavgiften ut fra dagens omregningskurs. Kursene oppdateres normalt en gang i uka. Her finner du Tollvesenets omregningskurser.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Nein, da steht ja ganz klar:
Und ja, der o.a. Wert passt da schon ganz gut, da Norwegen keine megaschweren CO2-Produzenten im Land haben möchte. Gewicht, PS und CO2 sind die Ausschlag gebenden Faktoren.
Wenn du einen auf max. 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag hast, und danach das Land wieder verlässt, musst du deinen Wagen nicht importieren.
Bleibst du aber länger, kommst du da in keinem Fall herum.
Davon ausgehend, dass du die korrekten Parameter eingesetzt hast, ist das der Betrag, der bei Einfuhr auf dich zukommt, die Summe aus MwSt., engangsavgift und vrakpantavgift.Totalt i avgifter: 523 992,00
Und ja, der o.a. Wert passt da schon ganz gut, da Norwegen keine megaschweren CO2-Produzenten im Land haben möchte. Gewicht, PS und CO2 sind die Ausschlag gebenden Faktoren.
Wenn du einen auf max. 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag hast, und danach das Land wieder verlässt, musst du deinen Wagen nicht importieren.
Bleibst du aber länger, kommst du da in keinem Fall herum.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Ok....d.h. wenn ich einen befristeten Arbeitsvertrag (mit bis zu max 2 Jahre) hätte, dann dürfte ich diese 2 Jahre mit meinem Deutschen Auto dort rumfahren? (Ich hoffe das habe ich richtig verstanden)
Wie schaut es ohne Arbeitsvertrag aus, also wenn ich jetzt quasi als selbstständiger Deutscher nach norwegen komme...?
EDIT: p.s. sind immernoch über 60T EUR....für ein 10J. altes Auto??....kommt mir immernoch sehr sehr Teuer vor...aber wirklich verzichten will ich auf meinen "Dicken" auch nicht...habe den halt einfach lieb gewonnen..
Wie schaut es ohne Arbeitsvertrag aus, also wenn ich jetzt quasi als selbstständiger Deutscher nach norwegen komme...?
EDIT: p.s. sind immernoch über 60T EUR....für ein 10J. altes Auto??....kommt mir immernoch sehr sehr Teuer vor...aber wirklich verzichten will ich auf meinen "Dicken" auch nicht...habe den halt einfach lieb gewonnen..
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Ja, bei einem bis zu max. einem Jahr befristeten Vertrag reicht es, den Arbeitsvertrag im Auto mitzuführen. Im 2. Jahr musst du das dem Zoll gemeldet und eine midlertidig kjøretillatelse (vorübergehende Fahrerlaubnis) beantragt und bekommen haben.Tristan hat geschrieben:Ok....d.h. wenn ich einen befristeten Arbeitsvertrag (mit bis zu max 2 Jahre) hätte, dann dürfte ich diese 2 Jahre mit meinem Deutschen Auto dort rumfahren? (Ich hoffe das habe ich richtig verstanden)
Kann mir nicht vorstellen, dass das so ohne Weiteres geht, aber bin da nicht wirklich informiert.Wie schaut es ohne Arbeitsvertrag aus, also wenn ich jetzt quasi als selbstständiger Deutscher nach norwegen komme...?
Bei einer Kontrolle wärst du in der Bringschuld. Du müsstest nachweisen können (wie auch immer), dass du nach dem angesprochenen Zeitraum das Land wieder verlässt.
Wie gesagt, es kommt nicht primär auf das Alter des Wagens an, insbesondere nicht bei einem Auto deines Formates. Die 60.000 € halte ich keineswegs für unrealistisch für einen X5 mit 4,4l Maschine...EDIT: p.s. sind immernoch über 60T EUR....für ein 10J. altes Auto??....kommt mir immernoch sehr sehr Teuer vor...aber wirklich verzichten will ich auf meinen "Dicken" auch nicht...habe den halt einfach lieb gewonnen..

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
- Ok Das leuchtet ein, 1-2 Jahre, also gar kein Problem...
- Selbstständige auf der "Durchreise" oder wie man es nennen möchte, fragwürdig...
Aber 60T EUR für einen Wagen der eigentlich kaum noch 20T Wert ist...finde ich etwas überzogen...Klar Großes Fahrzeug, Große Maschine und und und, aber so ist es doch ausserhalb jeglicher relation??? gibt es dort nicht iwelche Sonderregelungen? W.z.B. die zu zahlende Summe, darf nicht 30% des eigentlich festgestellten Wertes übersteigen???
Würde in meinen Augen auf jedenfall Sinn machen
- Selbstständige auf der "Durchreise" oder wie man es nennen möchte, fragwürdig...
Aber 60T EUR für einen Wagen der eigentlich kaum noch 20T Wert ist...finde ich etwas überzogen...Klar Großes Fahrzeug, Große Maschine und und und, aber so ist es doch ausserhalb jeglicher relation??? gibt es dort nicht iwelche Sonderregelungen? W.z.B. die zu zahlende Summe, darf nicht 30% des eigentlich festgestellten Wertes übersteigen???
Würde in meinen Augen auf jedenfall Sinn machen

Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Wow, was ein Preis. Habe gestern noch mit einem Bekannten gesprochen, der in 2 Wochen nach Norwegen geht. Den hätte es 12.000 € gekostet, seinen Wagen mitzunehmen. Hat sich aber dagegen entschieden und wird sich wohl in Norwegen was zulegen.
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
HM....die Frage ist, ob ich bei solchen "Einfuhrpreisen" in Norge ein gleichwertiges Auto bekommen / bzw. mir auch nur Ansatzweise leisten kann....
Vllt. kennt hier jemand ein Norwegische Plattform, wo man sich Interessehalber mal informieren könnte?
Vllt. kennt hier jemand ein Norwegische Plattform, wo man sich Interessehalber mal informieren könnte?
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Guck mal bei finn.no rein.Tristan hat geschrieben:Vllt. kennt hier jemand ein Norwegische Plattform, wo man sich Interessehalber mal informieren könnte?
"Dein" Auto mit Bj 2003 wird gehandelt ab ca. 200.000 NOK, ich habe allerdings nicht nach PS-Zahl und Schnick-Schnack geguckt:
http://www.finn.no/finn/car/used/result ... 003&sort=2
Vielleicht ist es tatsæchlich eine Option, den dt. Wagen zu verkaufen und einen gebr. hier zu kaufen, ggf. mit weniger PS. (Braucht man eh nicht bei 80 - 100 km/h max.)
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Mein Bekannter schien auch recht zuversichtlich in Norge was zu bekommen. Weiß nicht, inwiefern er sich da schon schlau gemacht hat.
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Super Danke für den link, habe mich da eben etwas durchgeklickt....und bin fast am weinen...Den Wagen finde ich schon so gut wie gar nicht in der dementsprechenden Ausstattung (habe jetzt quasi nach nem Duplikat gesucht;) )
selbst annähernd ähnliche Autos, kosten minimal 15.000€ mehr als der eigentliche Wert hier in DE...mit dem riesigen Unterschioed, das es dennoch alte Autos bleiben und dementsprechende teure bis sehr, sehr teure Reperaturen dazu kommen, welche ich bei meinem gott sei dank schon hinter mir habe....
Was mir zusätzlich aufgefallen ist, ist, das ich atok keine LPG Umrüstung gesehen habe...Das wirft natürlich eine erneute Frage auf....inwiefern ist LPG in Norge überhaupt vertreten, bzw. vllt. auch flächendeckend verteilt?
@muheijo - Da hast du natürlich Recht mit den vielen PS...brauch man selbst in DE eigentlich nicht, und nimmt auch ne gute Hausnummer an Sprit! Aber....es ist halt noch nen echter Achtzylinder, mit permanent Allrad-Antrieb, Automatik, Bergabfahrautomatik etc. also auch ein wunderbares Auto für dunkle und kalte Länder;) und der wurde nicht wirklich mit weniger hergestellt...kommt auch noch dazu
selbst annähernd ähnliche Autos, kosten minimal 15.000€ mehr als der eigentliche Wert hier in DE...mit dem riesigen Unterschioed, das es dennoch alte Autos bleiben und dementsprechende teure bis sehr, sehr teure Reperaturen dazu kommen, welche ich bei meinem gott sei dank schon hinter mir habe....
Was mir zusätzlich aufgefallen ist, ist, das ich atok keine LPG Umrüstung gesehen habe...Das wirft natürlich eine erneute Frage auf....inwiefern ist LPG in Norge überhaupt vertreten, bzw. vllt. auch flächendeckend verteilt?
@muheijo - Da hast du natürlich Recht mit den vielen PS...brauch man selbst in DE eigentlich nicht, und nimmt auch ne gute Hausnummer an Sprit! Aber....es ist halt noch nen echter Achtzylinder, mit permanent Allrad-Antrieb, Automatik, Bergabfahrautomatik etc. also auch ein wunderbares Auto für dunkle und kalte Länder;) und der wurde nicht wirklich mit weniger hergestellt...kommt auch noch dazu

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
Ja, ist schon gruselig, das mit den Autoimporten.
Und: Dicke Autos will man in Norge nicht haben. Aber, ich sehe eigentlich meist nur solche dort. Leute mit dicker lommeboks fahren dicke Schiffe...
LPG gibt es. Fahren selbst nur mit LPG. Die Anzahl der fyllstasjoner ist aber nicht vergleichbar mit Deutschland. Man muss schon gut planen...
Hier dafür eine gute Seite:
http://www.gjelstenli.no/lpg/FyllestasjonerNorge.htm
Gasige Grüße
fjellnorge
Und: Dicke Autos will man in Norge nicht haben. Aber, ich sehe eigentlich meist nur solche dort. Leute mit dicker lommeboks fahren dicke Schiffe...
LPG gibt es. Fahren selbst nur mit LPG. Die Anzahl der fyllstasjoner ist aber nicht vergleichbar mit Deutschland. Man muss schon gut planen...
Hier dafür eine gute Seite:
http://www.gjelstenli.no/lpg/FyllestasjonerNorge.htm
Gasige Grüße
fjellnorge
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
das ist heftigst! wo kann man denn das berechnen? link...?Tristan hat geschrieben:Hallo liebe Leutz,
Habe eben mal interessehalber auf toll.no meine Autoeinfuhr berechnet.... (zumindest glaube ich, das das der Rechner dafür war....und nicht, das Auto neuzubauen...)
Kann das echt angehen, dieses Ergebniss (Demnach müsste ich 155.000EUR zahlen???...
danke.

Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
...gelesen?Tristan hat geschrieben:Habe eben mal interessehalber auf toll.no meine Autoeinfuhr berechnet....
MfG
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
ja, gelesen. dort aber nicht den link auf den "berechner" gefunden.
daher die frage...

daher die frage...
Re: Mal wieder: Auto nach Norwegen importieren.....
"Kalkulator: import av kjøretøy"
ist MITTEN auf der Seite anzuklicken.
http://toll.no/templates_TAD/Registrati ... anguage=no
ist MITTEN auf der Seite anzuklicken.

http://toll.no/templates_TAD/Registrati ... anguage=no