Gesa hat geschrieben:Wenn man immer wieder mehrere Tage an einer Stelle verweilt, dann ist son Wohnwagen schon unschlagbar...
Dem kann ich nur zustimmen. Wir hatten jetzt ein Womo und es war super.
Aber ein kleiner Whrmutstropfen war immer für uns, dass wir nicht eben schnell mal dorthin und dorthin konnten. Da
ist der Wohnwagen besser. Das probieren wir aber auch noch aus.
Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Gesa hat geschrieben:naja... das Gute ist doch.... es gibt dabei kein 'falsch'... Ihr fahrt nach Norwegen... egal wie, das wird toll
Das stimmt und ich freue mich rießig.
Aber irgendwie fällt mir die Planung - obwohl es nicht unsere erste Natur-Individual-Reise ist - total schwer. Route, Transportmittel, Übernachtung...
Werde das die Tage mal mit meinem Liebsten besprechen und mal sehen.
Ein bisschen macht mir eben Angst, dass wir beide gar nicht wissen wi eso ein WoMo funktioniert. Also z.B. wasser füllen, entleeren und was da so auf einen zukommt .
Wir sind irgendwie jeden Tag unterwegs und dann wieder zu einem Punkt zurückzufahren ist irgendwie doof...
Darum passt uns das Womo am Besten...
Rundreise eben...manchmal kreuz und quer, aber immer irgendwie voran
Antje210 hat geschrieben:
Ein bisschen macht mir eben Angst, dass wir beide gar nicht wissen wi eso ein WoMo funktioniert. Also z.B. wasser füllen, entleeren und was da so auf einen zukommt .
Wie auch immer ihr Euch entscheidet... das sollte keine Rolle spielen... Bei der Übergabe des Womos bekommt ihr alles gezeigt und erklärt... und es ist auch echt kein Hexenwerk.
Vielleicht habt ihr ja bei Euch nen Händler in der Nähe und geht einfach mal schauen...
Wenn ich mich richtig erinnere hattest Du Bedenken, ohne gebuchte Übernachtungen einfach los zu fahren? Das spricht für ein WoMo. Denn mindestens ein Bett ist Dir sicher. Ein Stellplatz lässt sich dann finden, entweder auf einem CP oder wenn es garnicht anders geht auf einem Parkplatz, in einem Hafen, natürlich nicht in der Stadt. Odda finde ich da schon sehr grenzwertig. In so einem Fall sollte man natürlich nicht die Campingmöbel auspacken.
Gudrun hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere hattest Du Bedenken, ohne gebuchte Übernachtungen einfach los zu fahren? Das spricht für ein WoMo. Denn mindestens ein Bett ist Dir sicher. Ein Stellplatz lässt sich dann finden, entweder auf einem CP oder wenn es garnicht anders geht auf einem Parkplatz, in einem Hafen, natürlich nicht in der Stadt. Odda finde ich da schon sehr grenzwertig. In so einem Fall sollte man natürlich nicht die Campingmöbel auspacken.
Grüße Gudrun
Ja da bin ich schon eher der Planer und ich könnte glaube ich, wenn ich die Tour mit MIetwagen machen nicht ohne feste Unterkünfte losfahren. Da wäre ich dann um 16 Uhr unruhig...
Noch eine Frage hätte ich liebe Gudrun. Mit welchem Preis muss man auf CP rechnen? Ich habe gelesen 10 - 20 Euro. Ist das dann nur das WoMo abstellen und kommen da noch Preise pro Person dazu?
Gudrun hat geschrieben:Mit welchem Preis muss man auf CP rechnen? Ich habe gelesen 10 - 20 Euro.
Schau mal in den zweiten Beitrag in diesem Thread. Das sind aber Preise incl. Strom (ca. 40-50 NOK). Also für das Gesamtpaket außer manchmal das Duschen.
Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Antje210 hat geschrieben:...Noch eine Frage hätte ich liebe Gudrun. Mit welchem Preis muss man auf CP rechnen? Ich habe gelesen 10 - 20 Euro. Ist das dann nur das WoMo abstellen und kommen da noch Preise pro Person dazu?
Herzlichsten Dank für deine Hilfe.
Preise kann ich Dir nicht sagen, da wir nicht WoMo fahren. Scheint mir aber sehr wenig. PKW und Zelt kosten oft mehr als 10 €, WoMo ist teurer. Strom und Duschen kommen in der Regel noch dazu.
Vom Preis her betrachtet würde ich rein gefühlsmäßig sagen, dass Ihr die 700 - 1000 €, die das WoMo mehr kostet als der Mietwagen durch die günstigeren Übernachtungen nicht reinspielen könnt. Nicht bei 10 Tagen. Ihr braucht mehr Diesel/Benzin als mit dem PKW. Die Fähren sind soweit ich weiß auch teurer.
@KaZi: hab ich nicht geschrieben, macht aber nichts.
Gudrun hat geschrieben:@KaZi: hab ich nicht geschrieben, macht aber nichts.
Ups, da sieht man vor lauter zitieren das Zitat nicht mehr. Sorry.
Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Die preise auf Campingplätzen schwanken...
Irgendwas bei 100 - 200 NOK... und das ist incl. der Personen
Strom kostetn vielfach extra...aber auch der preis schwankt...
Wenn Du zB bei lofthuscamping.com mal schaust (Der Platz ist schon so oft genannt, ich denke, das geht nicht mehr als Werbung durch) dann hast Du da einen 4* Campingplatz, der im gehobenen Preissegment liegt...
Die Hütten kosten aber natürlich auch Geld...
Antje210 hat geschrieben:Mit welchem Preis muss man auf CP rechnen? Ich habe gelesen 10 - 20 Euro. Ist das dann nur das WoMo abstellen und kommen da noch Preise pro Person dazu?
Ich glaube, der hier häufig genannte Lofthus Campingplatz ist sehr repräsentativ, wenn's um die Preise geht:
Wohnmobil kostet 135 NOK plus 30 NOK für jede erwachsene Person. Macht zusammen also knapp 200 NOK oder 25 €. Kommt noch ein Stromanschluss dazu, werden weitere 35 NOK bzw. rd. 4,50 € pro Tag fällig.
Wasser bekommt man auch kostenlos an der Tanke. Meist fasst der Tank 100 bis 120 l. Beim Duschen kann man mit 10 l hinkommen....muss jeder selbst wissen. Wir haben immer nur voll gemacht wenn wir frei gestanden haben. Auf dem Campingplatz braucht man kein Wasser im Tank.
Antje210 hat geschrieben:...Noch eine Frage hätte ich liebe Gudrun. Mit welchem Preis muss man auf CP rechnen? Ich habe gelesen 10 - 20 Euro. Ist das dann nur das WoMo abstellen und kommen da noch Preise pro Person dazu?
Herzlichsten Dank für deine Hilfe.
Preise kann ich Dir nicht sagen, da wir nicht WoMo fahren. Scheint mir aber sehr wenig. PKW und Zelt kosten oft mehr als 10 €, WoMo ist teurer. Strom und Duschen kommen in der Regel noch dazu.
Vom Preis her betrachtet würde ich rein gefühlsmäßig sagen, dass Ihr die 700 - 1000 €, die das WoMo mehr kostet als der Mietwagen durch die günstigeren Übernachtungen nicht reinspielen könnt. Nicht bei 10 Tagen. Ihr braucht mehr Diesel/Benzin als mit dem PKW. Die Fähren sind soweit ich weiß auch teurer.
@KaZi: hab ich nicht geschrieben, macht aber nichts.
Grüße Gudrun
Hallo Gudrun,
mit was seid Ihr unterwegs?
Wohnwagen oder VAN mit Schlafgelegenheit so a ´la VW-Bus?
VG aus dem Leipziger Umland
Dixi