der Thread bringt mich jetzt eigentlich von unserem Vorhaben ab, vorher bei der Sparkasse wegen Geld zu fragen.
Wir haben zwar auch eine Kreditkarte dabei, aber die wollen wir hauptsächlich fürs Tanken nutzen und den Rest bar bezahlen (soweit möglich). So hat man doch einen besseren Überblick über die Ausgaben.
LG
kami
Mal ganz ehrlich : wir sprechen hier von Wechselkosten von 1-5 € je nach Betrag und wenn Du eine ec-Card von der Postbank hast dann von NULL € Gebühr........
Also: Habe 300 -500 nok bar dabei für den Anfang, zahl (ab 50 nok) mit der KK und Du kommst für Deine Reisezeit locker über die Runden.
KK Akzeptanz ist in Norwegen viel höher wie in Dtl. Also keine Angst.
VG
Dixi
syltetoy hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit dem Geldtausch auf der Fähre Kiel-Oslo, also Euro in Kronen, ist da auch eine Gebühr fällig und ist der Kurs besser als in D?
Ich frage weil ich immer einen kleinen Betrag bei meiner Sparkasse bestelle......so für den ersten Einkauf
Auf der Fähre kannst du mit €uro oder NOK bezahlen
In Norwegen kann man alles und überall mit der Visa-Card bezahlen. Die deutsche EC-Karte ist kein gültiges Zahlungsmittel, wird an einigen Bankautomaten noch akzeptiert.
Ich würde mich auf die EC-Karte nicht verlassen. Besser ist eine Visa-Karte. Die kann man sich bei seiner Hausbank in Deutschland holen und mit einem entsprechenden Guthaben ausstatten.
Beim Bar Bezahlen gild volgende Regel. Die kleinste Geldeinheit ist 1.-Kr. Beträge hinter dem Komme zBsp. 19,95.-kr werden auf 20.-kr aufgerundet 19,45kr auf 19.-kr abgerundet.
In Norwegen kann man alles und überall mit der Visa bezahlen. Ich habe Monate lang kein Bargeld in der Tasche.
Wichtig bei der Visa ist. das die Karte den Microchip hat. Lesegeräte für den Magnetstreifen gibt es immer weniger oder der Magnetstreifen wird nicht anerkannt.
Zum bezahlen mit der Visa ist noch die 4-stellige Pin notwendig.
henry.w illing hat geschrieben:
Ich würde mich auf die EC-Karte nicht verlassen. Besser ist eine Visa-Karte. Die kann man sich bei seiner Hausbank in Deutschland holen und mit einem entsprechenden Guthaben ausstatten..
Wenn man häufiger im Ausland unterwegs ist, würde ich nicht unbedingt auf die Visakarte der Hausbank, je nachdem welche es ist, setzen. Gerade als Kunde von Filialbanken zahlt man beim Auslandseinsatz mit der Kreditkarte oft sehr hohe Gebühren. Es gibt nur sehr wenige Banken, die auch in Norwegen kostenlose Abhebungen ermöglichen. Allerdings sind das alles Direktbanken ohne eigenes Filialnetz, also ggfs. nur als Urlaubskonto geeignet, wenn man auf persönliche Beratung wert legt.
Ich bin immer mit einer Visakarte unterwegs und hatte in Norwegen noch nie Probleme. Mastercard bietet ebenfalls genügend Akzeptanzsstellen. Wichtig ist es aber, die Kosten für Auslandsabhebungen mit der Bank zu klären, diese können von Bank zu Bank stark variieren. Bei ec-Karten gibt bei einigen Herausgebern Probleme mit Abhebungen im Ausland.
Auf die ec-Karte würde ich daher gar nicht erst setzen. Es gibt ja heute genug Banken die kostenlose Visa Karten anbieten. Schau mal hier, in diesem Artikel findet man einen Vergleich von Konten zum kostenlosen Geld abheben in Norwegen.
Verena80 hat geschrieben:Mastercard bietet ebenfalls genügend Akzeptanzsstellen.
Mit der Mastercard hat man allerdings das Problem, dass diese gerade von den meisten Supermærkten NICHT akzeptiert wird (vor 3-4 Jahren nur von REMA1000).
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Das mit der Mastercard kann ich nicht bestätigen, ich habe letztes Jahr alles und überall damit bezahlt, sogar in unserem örtlichen Lebensmittelgeschäft.....und das ist nur ein Dorf.
syltetoy hat geschrieben:sogar in unserem örtlichen Lebensmittelgeschäft.....und das ist nur ein Dorf.
Und das war ein REMA1000?!
Kann ja sein, dass sich das in der Zwischenzeit geændert hat, aber ich habe viele deutsche Studenten getroffen, die immer extra zum weiterweggelegenen REMA laufen mussten, weil nur die die Mastercard akzeptiert haben. Das hat auch nichts mit der Grøsse des Ortes zu tun.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Car0 hat geschrieben:Ist denn das Tanken mit der Mastercard "überall" möglich bzw. kein Problem?
Ich konnte im vergangenen Jahr meine Tankrechnungen in Norwegen überall mit dr Mastercard bezahlen. Kein Problem. Allerdings waren die Stationen besetzt.
Kumulus hat geschrieben:Ich konnte im vergangenen Jahr meine Tankrechnungen in Norwegen überall mit dr Mastercard bezahlen. Kein Problem. Allerdings waren die Stationen besetzt.
Dann eben immer oder vorzugsweise besetzte anfahren Wenn man mit der Kreditkarte direkt an der Zapfsæule zahlst, merkst Du ja zum Glueck vor dem Tanken, ob die Karte geht oder nicht. Also vielleicht dann auch nicht erst beim Aufleuchten des Reservetanks tanken
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Ich nehme für alles die normale EC Karte vom Konto. Tankstelle. Geschäft. Eisdiele. Dnt Hütte im Gebirge. Funktionierte bis auf eine Ausnahme immer. Kreditkarte völlig überflüssig.
fcelch hat geschrieben:Ich nehme für alles die normale EC Karte vom Konto. Tankstelle. Geschäft. Eisdiele. Dnt Hütte im Gebirge. Funktionierte bis auf eine Ausnahme immer. Kreditkarte völlig überflüssig.