Fahrt mal rechs ran.

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Bjørn »

und schon ist der Virus der Verallgemeinerung wieder da und hat sich fest verankert:

Der "norwegische LKW-Fahrer", bla bla bla...................

Der "deutsche Womo-Fahrer", bla bla bla....................

Der "deutsche Touri", bla bla bla.....................etc.

HALLOOOOO

Es handelt sich in jedem Einzelfall um Individuen. Es gibt in jedem Land rücksichtsvolle/rücksichtslose LKW/Womo-Fahrer.

Ich hab in Norwegen defensive Fahrer und Vollidioten hinter dem Steuer erlebt. Was bittschön sollen dann solche Verallgemeinerungen und Appelle an Nonsens-Adressen (welcher Autofahrer, ob norwegisch oder deutsch, gibt denn schon zu, daß er unfähig ist :roll: :?: :roll: Das sind doch eh immer die anderen.................)

Also, was soll so'n Thread. Lückenfüller für die Sauere Gurken Zeit, oder

mvh
Björn
Vennlig hilsenBild
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Julia »

HALLOOOOO

zurück (Bjørn). Wo ist das Problem?

wenn wir uns auf "Touri" einigen können, egal woher und egal in welchem Fahrzeug unterwegs, plus einige norwegische Schlaftabletten (Opas und Omas, die es ab und zu auch gar nicht eilig haben, Sonntagsfahrer eben), sind wir schon ein ganzes Stück weiter.

Trotzdem: schon auffällig (und gar nicht mal so sonderbar), dass es meistens ausländische Nummernschilder an Womos sind. Die haben es durch ihre Ausmasse auf den engen Strässchen nunmal schwerer. Und es ist definitiv schwieriger, ein dickes Womo als einen kleinen Corsa zu überholen, vor allem, wenn der mitten in der Strasse klebt und sich nicht rechts auf seiner Seite hält. Verständlich, dass die zum Gesprächsthema werden.

Verallgemeinerung oder nicht, über die reden wir jetzt hier jedenfalls. Und es ist ein Fakt, dass man auf einer zweispurigen Autobahn besser an jeder Art von Schlaftablette vorbeikommt als auf einer schmalen, kurvigen Vestlands- oder Gebirgsstrasse in Norge! Ich benötige auf der E16 im Sommer ca. 5 Min. länger zur Arbeit und nach Hause (auf 15 km Strecke), wegen des TOURI-Verkehrs! Dies ist einfach ein Fakt und enthält keinerlei Wertung. Wer sich den Schuh anziehen möchte, der ziehe ihn sich an.
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Bjørn »

Hei Julia,

egentlig helt enig med det du sa
Julia hat geschrieben:Trotzdem: schon auffällig (und gar nicht mal so sonderbar), dass es meistens ausländische Nummernschilder an Womos sind. Die haben es durch ihre Ausmasse auf den engen Strässchen nunmal schwerer. Und es ist definitiv schwieriger, ein dickes Womo als einen kleinen Corsa zu überholen............
In diesem Punkt pflichte ich dir auch bei - mit einem Zusatz:

Mir fiel dieses Jahr die extreme Zunahme an norwegischen Womos sowohl auf den Straßen, als auch vor den Privathäusern auf. Hier hat sich m. E. in den letzten Jahren sehr viel getan obwohl die Preise für diese Teile exorbitant sind.

Während für viele Norweger in Sachen Camping der WoWa früher dominierte, prägen nun teilweise Womos das Bild. Ich habe mich da mal erkundigt. Nach Auffassung sogenannter Branchenkenner hat das Womo in den letzten 3-4 Jahren in Norwegen erstaunliche Zuwachsraten erfahren.

Erspähte man vor 6-8 Jahren am Horizont ein entgegenkommendes Womo, konnte man zu 80% darauf wetten, daß es sich um einen Deutschen handelt. Diese Trefferquote hat sich deutlich dezimiert. Eine relativ große Gruppe von Womo-Fahrern wurde dieses Jahr übrigens von Franzosen und Schweizern gestellt.

lg
Björn
Vennlig hilsenBild
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von olf »

sgm hat geschrieben: Als Beruhigung für die Norweger: Die "Deutschen" können durchaus Autofahren (wenn nicht gerade Schnee liegt)
Hallo SGM,

auch wenn Schnee liegt können einige Deutsche Autofahren ... :lol: :lol:
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Julia »

Nicht alle, Olf :wink: , aber einige :P
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Dieter »

Das Thema trifft nicht nur Norwegen. Auch wir hier an der Nordseeküste sind betroffen. Erfahrungsgemäß sind es, wenn ich mal von den Sonntagsfahrern (vor allen denen mit Hut) bei uns absehe, die Touristen, die beim Fahren auch mal gucken und dementsprechend den Verkehr aufhalten. Nur - Ausweichstellen sind bei uns selten - und so zuckelt man eben hinterher. Meistens ist überholen eh nicht möglich - und wo doch, steht an der nächsten Ecke so ein Starenkasten, aus dem ich dann ein paar Wochen später ein schönes Foto bekomme :mrgreen:
Auch wenn man gerne schneller von A nach B fahren würde. Im Sommer kalkuliere ich für die 30 km zur Küste in der Regel 10 min mehr ein als in den ferienfreien Zeiten. :(
Wenn ich selbst als Tourist unterwegs bin und gemütlich fahren möchte, dann sehe ich schon zu die anderen vorbeizulassen, denn michts nervt mich mehr als ein drängelnder Hintermann - egal, mit was für einem Fahrzeug ich vor diesem fahre.

Gruß Dieter
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Pedro »

Bjørn, es ist nun mal ein Leichtes zu Verallgemeinern, ich habe aber nicht geschrieben, "deutsche Womo-Fahrer", und klar handelt es sich um Individuen. Jeder derer, der nicht rechts ran fährt, ist ein Individuum, das aber ,unbestritten, nicht auf den Verkehr hinter ihm achtet.
Was soll das denn mit dem Lückenfüller? Wenn dir dieses Them nicht gefällt, dann lass es sein zu antworten.
Gleichzeitig lade ich dich mal ein, im Sommer mit mir zusammen die Strasse von Utne nach Hesvik entlang des malerischen Hardangerfjordes zu fahren, dann wirst du schon sehen, wie ernst mein Appell gemeint war.
Schöne Grüsse aus dem sonnigen Norden, Pedro
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Bjørn »

Hei Pedro,
o.k., du hast nicht geschrieben: deutsche Womofahrer. Aber wenn das keine Veralgemeinerung sein soll, was, um himmelswillen ist es dann :
Pedro hat geschrieben: was lernen die Deutschen eigentlich in der Fahrschule?
:roll: :roll:

Was deine Empfehlung anbelangt, mit dir von von Utne nach Hesvik zu fahren - von Herzen gern, wenn du mir dafür die notwendigen Spesen ersetzt. Ich kann dir allerdings versichern, daß ich, auch ohne Annahme deines Angebotes, nach 29 Norge-Touren (davon die letzten 7500 km per Womo vor noch nicht mal 4 Wochen) in der Diskussion durchaus Sachbeiträge einzubringen vermag.

Und was deinen Unmut über mein Statement angeht, so werde ich - dessen kannst du versichert sein - dich auch künftig nicht um Erlaubnis fragen, meine Meinung in diesem Forum zu placieren.

Regnerische Grüße
aus Mittelhessen

Björn
Vennlig hilsenBild
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Pedro »

Herrgottchen! Bjørn, ich habe doch nicht gesagt, dass deutsche Womofahrer schlecht sind, ich habe auch nie gefragt, was Deutsche in der Fahrschule lernen, ich wurde gefragt, was Deutsche in der Fahrschule lernen. Beachte bitte die Feinheiten. Auch war das eine net gemeinte Einladung mit der Tour, keine Herausforderung. Es ist hier nun mal Strafe hinter Womofahrer her zu kriechen, egal ( ! ) was für eine Farbe das Nummernschild hat.
Auch wollte ich dich nicht davon abhalten, deine Meinung abzugeben, um Gottes Willen, ich fand es nur unpassend es als Füller für eine " Saure Gurken Zeit " zu titulieren. Es war ein ernstgemeintes Thema, es wurde anscheinend von vielen auch ernst behandelt, ansonsten hätten bestimmt nicht so viele geantwortet. Aber danke für deine rasche Antwort.
Schöne Grüsse aus dem sonnigen Norden, Pedro
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Bjørn »

Hei Pedro,

o. k. mea culpa
Da ist wahrscheinlich bei mir was falsch rübergekommen. Lag vielleicht am Föhn :wink:

Sorry, daß ich offenbar überreagiert hab.

God helg
og hilsen fra den i det mindste overskyete
Mittelhessen til nords
fra
Björn
Vennlig hilsenBild
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Christoph »

Gestern erlebt...:

Einfahrt von Norden kommend auf der E6. Das erste Fahrzeug ein deutscher VW Multivan (Somo Antlantis)...das amtl. Kennzeichen begann mit GR und den Rest verrate ich nicht...dahinter ca. 15 PKW, ebensoviele WoWa-Gespanne und Womos, das ganze schick durchsetzt mit um die 10 Busse und LKWs. Es hat schon Leute gegeben, die in Norwegen wg. zu langsamen Fahren aus dem Verkehr gezogen wurden.

Ich wünsche allen ein gutes weiteres WE...

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Lothar
Beiträge: 28
Registriert: So, 25. Aug 2002, 16:02
Wohnort: Uerdingen / NdrRhein
Kontaktdaten:

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Lothar »

Hei hei,

nachdem wir im Mai/Juni wieder die E6 und andere E-Strassen benutzen durften,
ist mir in Nørge aber auch ein Phänomen aufgefallen, was es sonst nirgends gibt.
Alle fahren mit einem riesen Abstand hinter dem Vordermann und selbst wenn sich eine
gefahrlose Überholmöglichkeit ergibt, bleiben alle schön dahinter und überholen nicht.

Der Einzige der wirklich durchgezogen hat war der Nordexpresslinienbus.
Es war ein kleines Vergnügen hinter ihm her zu fahren, denn er war alles andere als langsam.

Ich denke das das defensive fahren der Norweger zu diesen Zuständen sehr beiträgt,
wobei ich mich auch an diese Gepflogenheit hielt, außer wenn Womos vor mir herzockelten.

Ich benutze die E6 aber auch nur um von A nach B zu kommen und nicht zur Sightseeingtour.

Mir persönlich ist es immer ein Graus wenn LKW oder Busse sich hinter mir einfädeln und
manchmal dauert es bis eine Ausweichstelle kommt, sie wird aber auf jedenfall genutzt,
wenn es geht ohne zu bremsen.
Wenns die Berge raufgeht bin ich immer rechts an der Linie um von vornherein klar zu machen
das ich langsam bin und nicht der Touri der rumtrödelt.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn man dann auf eine Gelegenheit wartet um ein Fahrzeug zu überholen
und dann näher an das zu überholende Fahrzeug auffährt, das dann seitens der vorherfahrenden
allerlei Kapriolen geschlagen werden um, das hinterherfahrende Fahrzeug wieder auf Abstand zu halten.
Vornehmlich bei Damen kam soetwas vor, z.T. wurde sogar zum Handy gegriffen.
Ich spreche hier auch nicht von schmalen Strassen sondern von breiten mit Randstreifen,
es wurde auch immer schön an der Mittellinie geblieben.
Ans Rechtshalten oder Rechtsfahrgebot wurde kein Gedanken verschwendet.

Ist dieses extreme Abstandsverhalten in der norwegischen Strassenverkehrsordnung festgeschrieben?

Ich möchte hier keiner endlosen Diskussion weiteren Inhalt geben, wie sich einzelne Touris
oder Einheimische verhalten, solche Vorkommnisse erlebe ich überall und deswegen nehme ich sie nicht
persönlich, fahre halt ein langsames Womo, wenn man mir den Schwung nimmt.

Ansonsten war es auf Senja und Vesterålen absolut Klasse entspannt zu cruisen ohne zu stören :wink: :wink: :wink: !!!
Lothar
Guzzisti Europa
Uerdingen
> Livet er ikke verst <
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Erdmænnchen »

Lothar hat geschrieben: Ist dieses extreme Abstandsverhalten in der norwegischen Strassenverkehrsordnung festgeschrieben?
Was ist für dich denn "extremer Abstand"?
Auch in D ist ein Mindestabstand vorgeschrieben, der aber fast nie eingehalten wird. Und wenn man auf der Landstraße das vorausfahrende Auto nicht überholen möchte, muß man auch in D einen so großen Abstand halten, daß Fahrzeuge, die überholen möchten, jedes Fahrzeug in einer Schlange einzeln überholen können und sich nicht genötigt sehen, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu überholen.
Lothar
Beiträge: 28
Registriert: So, 25. Aug 2002, 16:02
Wohnort: Uerdingen / NdrRhein
Kontaktdaten:

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Lothar »

Hei Erdmænnchen,

ich meine damit das man aus solchen weit entfernten Positionen nicht überholen kann,
da bei solchen Überholmanövern wertvoller Sicherheitsweg verloren geht.
Den man zum Überholen bei kurzen Abständen nicht benötigen würde und damit
viel schneller wieder in der eigenen Spur wäre.

Das man Abstand zum Vordermann halten soll habe ich auch nicht bemängelt.
Sondern ich wollte wissen ob es eine zwingende Abstandsregelung in Nørge gibt,
die mir vorschreibt aus welchem Abstand ich überholen darf.
Das meinte ich mit "extremen Abstandsverhalten".

Zudem wenn sie dann selber überholen wollen, unterschreiten sie den von ihnen vorher geforderten
Abstand selbst, so als ob nix gewesen wär.

Für mich ist das Thema durch wenn es nicht dergleichen andere Vorschriften in Nørge gibt, geben sollte.

Gehabt Euch wohl und passt auf Euch auf, und auf die Anderen.

mvh
Lothar
Guzzisti Europa
Uerdingen
> Livet er ikke verst <
Marko
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 23:25
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitrag von Marko »

also das mit den Lkw-Fahrern kenn ich eher andersrum, die haben es meistens eiliger als ich (obwohl ich - wenn ich fahre nicht bummle).
Wo 80 ist, und ich zwischen 80 und 90 auf dem Tacho hab, hängt mir meistens so ein NorCargo oder anderer Kollege im Nacken und schiebt mich, am liebsten bei Sturzregen und Null Sicht. Dumm nur, wenn auf einem Gebirgsabschnitt nirgendwo eine Stelle zum Überholen (für den Lkw) oder rechts ranfahren (für mich) gibt.
Ist mir bereits mehrfach auf der Strecke von Geilo nach Kongsberg passiert. Höllenritte...
Marko
Bild
Antworten