Rechtsanwalt finden

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Rechtsanwalt finden

Beitrag von Steve »

Hallo!

Im Bekanntenkreis gibt es familiäre Probleme (Eltern lassen sich scheiden -> Schulden, Offenlegung, 3 Jahre Streit, Grundstücksrechte...) und die Eltern leben in Deutschland, die Tochter in Norwegen.

1. Wo kann/muß sich die Tochter im Zweifelsfall einen Anwalt suchen? (DE? NO? beide?)
2. Wie findet man den richtigen Anwalt in NO (DE/NO Handelskammer hat keine Familienanwälte)?
3. Gibt es Ansprüche der Eltern (falls Schulden übrig bleiben) an die Tochter, auch wenn sie nicht mehr in DE lebt?
4. Gibt es eine Rechtsschutzversicherung für solche Dinge in NO (ich kenne nur Arbeitsrechtsschutz)?
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Rechtsanwalt finden

Beitrag von Gudrun »

1. Wozu braucht denn die Tochter einen Anwalt wenn sich die Eltern scheiden lassen? Das wäre wichtig,um das zuständige Gericht zu ermitteln. Bei dem muss der Anwalt zugelassen sein, wenn ein Gericht in D zuständig ist.

2. In D findet man Anwälte z.B. über die Rechtsanwaltskammer. Die Handelskammer hat damit nicht zu tun.

3. Wenn die Tochter nicht für die Schulden gebürgt hat, wieso soll sie dann dafür aufkommen? Das wären dann auch keine Ansprüche der Eltern, sondern der jeweiligen Kreditgeber. Allerdings: Im Erbfall müssen die Erben für die Schulden der Erblasser einstehen - falls sie das Erbe annehmen.

4. Für N kann ich dazu nichts sagen. In D gilt: keine Versicherung für "brennende Häuser". Will heißen: eine Versicherung kann man in der Regel nur abschließen, wenn der Schadensfall noch nicht eingetreten ist. Für Rechtsschutzversicherungen gilt dabei meist eine Karenzzeit, bis diese greifen. Damit soll verhindert werden, dass man den Streit schon ahnt und schnell noch eine Versicherung abschließt, um die Kosten nicht tragen zu müssen.

Grüße Gudrun
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Re: Rechtsanwalt finden

Beitrag von Steve »

1. Das ist eine grundlegende Frage. Da sie ja nichtmehr in DE registriert ist, müßte sie sich ja einen Anwalt in NO (der sachkundig im deutschen Recht ist) suchen, oder?

3. Wie sieht es dann aus mit Unterhaltszahlungen im Sozialfall? Müssen die Kinder dafür aufkommen (also nicht wenn beide im Heim sind, sondern wenn die Kinder viel (so wie in NO halt üblich) verdienen)? Kann ja sein das Arbeitsamt will nicht zahlen, weil die Kinder gut verdienen.

4. Das ist mir klar. Mir ging es trotzdem erstmal generell um Rechtsschutzversicherungen in NO, da ich hier noch keine gesehen habe.
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Rechtsanwalt finden

Beitrag von Gudrun »

1. Wenn ein Gericht in D zuständig wäre, dann brauchte sie einen Anwalt, der an eben diesem Gericht zugelassen ist. Einen zugelassenen Anwalt braucht sie natürlich nur, wenn Anwaltszwang besteht. Soweit ich weiß ist das beim Amtsgericht nicht der Fall. Wird der Streitwert höher, dann ist ein Landgericht zuständig. Spätestens beim Oberlandesgericht besteht Anwaltszwang. Nicht mal jeder deutesch Anwalt ist bei jedem deutschen Oberlandesgericht zugelassen. (Amtsgericht, Landgericht und Oberlandesgericht sind zuständig, wenn es sich um Streitigkeiten über Schulden handelt.)

3. Grundsätzlich sind Kinder gegenüber Eltern unterhaltspflichtig. Ob sie tatsächlich Unterhalt zahlen müssen, hängt von vielen Faktoren ab, z.B.: Können die Eltern noch arbeiten? Wie hoch ist ihr Unterhaltsbedarf? Wie hoch ist der Bedarf der Kinder für ihren eigenen Lebensunterhalt? Das sind Einzelfallentscheidungen. Zuständig sind die Sozialgerichte. Da besteht kein Anwaltszwang. Ein Anwalt ist aber nützlich, besonders wenn er die deutsche Rechtssprechung kennt und auf ähnlich gelagerte Fälle zurück greifen kann. Ob da ein norwegischer Anwalt helfen kann?

Fazit: Ich glaube nicht, dass man Deine Fragen ohne weitere Details zur Zufriedenheit beantworten kann. Sie sind einfach zu allgemein gehalten. Man muss die konkrete Forderung kennen - wer will was von Deinen Bekannten und auf welcher Rechtsgrundlage.

Grüße Gudrun
Antworten