Rückfahrt über Öresundbrücke?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Regina89
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 26. Jun 2013, 12:54

Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von Regina89 »

Hallo Zusammen,

Ich habe schon sehr viele interessante und hilfreiche Tipps in diesem Forum gefunden und habe mich nun doch angemeldet, da die ein oder andere Frage noch offen ist.

Mein Freund und ich fahren Mitte Juli für ca. 2,5 - 3 Wochen mit dem Wohnmobil nach Norwegen. Die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand ist bereits gebucht.
Wir haben uns gedacht, wir fahren an der Küste entlang bis ca. Alesund, natürlich mit einigen Abstechern etc. und durch die Mitte runter nach Oslo.
Die Rundreise an sich haben wir noch gar nicht "richtig" geplant... wir wissen zwar viele Dinge, die wir sehen und tun wollen aber ansonsten werden wir das spontan entscheiden, wie wir fahren.

Meine eigentliche Frage dreht sich um die Rückfahrt nach Deutschland. Wir kommen aus Südbayern und fahren somit sehr sehr viele Kilometer....
Wir haben uns zuerst gedacht, wir fahren über Schweden und die Öresandbrücke zurück nach Deutschland... aber da es ja so viele Kilometer sind, hab ich mir jetzt doch überlegt ob es nicht besser ist mit der Fähre zu fahren, dass man zumindest ein paar Stunden nicht fahren muss und zumal der Sprit in Schweden auch nicht so günstig ist.
Allerdings ist nun auch noch eine Frage, was kosten die Brücken in Schweden an Maut??? Ich hab zwar einige Preise etc. gefunden, aber irgendwie steht überall etwas anderes...

Was meinst ihr? Fähre oder Brücken? Was ist günstiger und zeitsparender?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von fcelch »

Nimm doch statt der Brücken die Fähren der Vogelfluglinie. Ist ne willkommende Pause von knapp einer Stunde und braucht keine Vorbuchung. Kostet wohl ähnlich wie die Brücken.
Helsingborg - Helsingör und
Rödby - Puttgarden
Ist auch weniger an Spritt und Strecke.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von EuraGerhard »

Regina89 hat geschrieben:Allerdings ist nun auch noch eine Frage, was kosten die Brücken in Schweden an Maut?
Genaue Preise für alle denkbaren Brücken-Kombinationen findest Du direkt beim Betreiber: Klick mich!

Es kommt auf Länge und Gewicht des Wohnmobils an. Soweit dort "Economy"-Preise angeboten sind, gelten diese nur bei Online-Buchung mindestens 14 Tage vor der Überfahrt.

Da ihr aber noch so weit fahren wollt, könnte auch die Nachtfähre Göteborg-Kiel (Stena Line) eine Alternative sein. Kommt zwar teurer, dafür kommt ihr aber morgens ausgeruht in Kiel an.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von Julindi »

Huhu,
neben der von Gerhard erwähnte Route Göteborg-Kiel war für uns eine sehr entspannte (und nicht sonderlich teuere) Variante war:
Oslo-Kopenhagen mit DFDS (sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis).
Für uns ist Fähre immer gleich Entspannung und wie du sagst: man muss eben in dieser Zeit nicht fahren, diesen Faktor darfst du nicht außer Acht lassen.
Von Kopenhagen ca. 2 h nach Rødby - eine Stunde Fähre bis Puttgarden, also nochmal Entspannung...

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von ChristianAC »

Rechnet euch mal den Stress der Kilometer und den Sprit durch........

und guckt, ob sich dann nicht doch eine entspannende Colorline-Fähre Oslo-Kiel rentiert.
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von Annett »

Die Fähre von DfDS kann ich auch nur empfehlen. Colorline Oslo-Kiel bin ich noch nicht gefahren. Weiß auch nicht, wie sich das preislich nimmt, Auf alle Fälle ist Kopenhagen einen Abstecher wert.
Gruß Annett
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von harald0409 »

ich würde versuchen Kristiansand auf Larvik umzubuchen und die Runde anders herum fahren und von Bergen oder Starvanger,mit Fjord Line nach Hirtshals fahren
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von gs47 »

Bin über diese Brücke von Dänemarkt nach Schweden noch nicht gefahren.Warum auch...bis Helsingör ist es auch nicht alzuweit.Dann mit der Fähre rüber nach Schweden und schwup die wup ist man in Schweden.Dafür noch höher wenn man in Malmö rauskommt.Kommt bei mir nicht in Frage.Wenn ich mal in Südschweden anheuern sollte...kann man Rostock-Trelleborg als ausweich nehmen.Immer dabei gut gefahren.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von fcelch »

harald0409 hat geschrieben:ich würde versuchen Kristiansand auf Larvik umzubuchen und die Runde anders herum fahren und von Bergen oder Starvanger,mit Fjord Line nach Hirtshals fahren
Nö, ich finde es im Uhrzeigersinn besser, dann steigert sich die Landschaft von Fjord zu Fjord.
Außerdem kann man die Rückreise über Schweden ohne Buchung flexibel halten und dann auch bei Mistwetter früher ohne gebuchte Bindung fahren.
classitec
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 07. Jun 2013, 12:41

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von classitec »

Hallo zusammen,ich bin öfters die Strecke über die Öresundbrücke,Fähre Helsingborg-Helsingör,Rögby-Puttgarden gefahren.Wenn man mit Wohnmobil oder Wagen mit großem Anhänger fährt,sind die Kosten nahezu gleich,abgesehen von den Kilometern und Sprit.Wenn das Wetter schön ist,sollte man aber wenigstens einmal über die Öresundbrücke fahren,da auch dies eine schöne Erfahrung ist.
Allen viel Spaß Gerd-Henning.
Regina89
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 26. Jun 2013, 12:54

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von Regina89 »

Vielen Dank für eure vielen Tipps!!!
Ich muss mir jetzt erstmal die ganzen Vorschläge genauer anschauen... aber ich denke wir werden keine Fähre zurück buchen.
Möchten hinten raus flexibel bleiben und wie fcelch schon geschrieben hat, können wir dann je nachdem einen Tag früher oder später heim fahren.
Ich möchte eigentlich auch unbedingt über die Brücke fahren, aber die Vogelflug-Fähren hören sich auch gut an. Mal schauen... trotzdem DANKE!

Viele Grüße
aenigma
Beiträge: 14
Registriert: Di, 28. Mai 2013, 12:50

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von aenigma »

Hi Regina,

wir kommen gerade zurück und sind so gefahren:
Hin: Hirtshals (DK) => Larvik (NO). Wir waren mit unsrem Van unterwegs und da hat die Fähre bei Buchung im April 130 Eur gekostet.
Zurück sind wir über Öresundbrücke und dann mit der Fähre nach Fehmarn gefahren. Dort hatten wir nicht reserviert, weil wir nicht genau wussten, wann wir zurück kommen würden.
Die Brücke kostete 47 Eur und die Fähre 87 Eur für unsren Van und uns beide.

Wir sind nicht gleich auf die Öresund-Brücke gefahren, sondern erst auf die Aussichtsplattform, wo man sie betrachten kann.

Irgendwie war ich enttäuscht. Ich hatte sie mir länger vorgestellt, hatte erwartet, dass man das andere Ufer nicht sieht, dem ist aber nicht so.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass es wesentlich interessantere und spektakulärere Brücken gibt - in Österreich oder in Italien beispielsweise - und auch in Norwegen.

Die Straßen, die wir in NO gefahren sind, waren relativ schlecht (E6 weiter oben Richtung Nordkap).
Da hat sich die Spur verstellt und daher haben sich die Reifen einseitig abgefahren. Brauche jetzt neue.
Trotzdem war's ein schöner Urlaub.

Mit freundlichem Gruß

aenigma
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von gs47 »

Hatte schon so oft die Gelegenheit diese Brücke zu fahren,aber ich habe es nie gemacht.Bin immer zur Fähre Helsingör gefahren.Waren das nicht vor einigen Jahren 30 Teuronen gewesen und nun noch mehr :twisted:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
nico_lohra
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 02. Jan 2012, 15:21

Re: Rückfahrt über Öresundbrücke?

Beitrag von nico_lohra »

Hallo,

wir sind letztes Jahr auf dem Landweg zurück. Soweit ich mich erinnere kostet die Öresundbrücke für einen PKW um die 45 Euro und die Brücke über den Storebelt nochmal in etwa das Gleiche.

Man ist zwar zeitlich flexibler, dennoch wirds in Zukunft die Fähre (Oslo-Kiel auf dem Rückweg).

Grüße
Antworten