mobiles Internet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 16. Apr 2013, 15:52
Re: mobiles Internet
so langsam scheint Licht ins Dunkel zu kommen
Hab mich jetzt mit zwei Anbietern in Deutschland unterhalten die solche Prepaid Karten hier verkauft hatten (z.B. Vodafone Karte die sich bei NetCom einbucht)
Derzeit gibt es für N bei uns nichts.
Sobald es da wieder was funktionsfähiges gibt werden sie das auch wieder anbieten.
Klarer Tip von beiden:
Geh in einen Laden im Land - die kennen das Problem
Nimm Deine Gerätschaft mit und aktiviere es direkt dort.
Auch wenn manches laut webpage nur an Norweger verkauft wird - es gibt in der Regel immer eine Lösung untem Ladentisch (vermutlich das Thema mit der P-Nummer...)
Entweder stick mitbringen oder smartphone per tethering anbinden.
Es soll auch ICE net auf die selbe Art und Weise gehen.
CDMA fähigen Stick hier kaufen (oder in N das Doppelte blechen)
Aufgrund der Frequenz von 450MHz ist das wesentlich idealer in den Bergen und geht in ganz Skandinavien)
Die wussten auch nur dass man bei ICE net im Laden sowas bekommt - hatten es aber selber noch nicht ausprobiert.
Also hat noch jemand weiterführende sachdienliche Hinweise, vor allen dingen bzgl des Prozederes?
Man hat wohl ein bisschen Lauferei - aber wenn´s hilft...
Hab mich jetzt mit zwei Anbietern in Deutschland unterhalten die solche Prepaid Karten hier verkauft hatten (z.B. Vodafone Karte die sich bei NetCom einbucht)
Derzeit gibt es für N bei uns nichts.
Sobald es da wieder was funktionsfähiges gibt werden sie das auch wieder anbieten.
Klarer Tip von beiden:
Geh in einen Laden im Land - die kennen das Problem
Nimm Deine Gerätschaft mit und aktiviere es direkt dort.
Auch wenn manches laut webpage nur an Norweger verkauft wird - es gibt in der Regel immer eine Lösung untem Ladentisch (vermutlich das Thema mit der P-Nummer...)
Entweder stick mitbringen oder smartphone per tethering anbinden.
Es soll auch ICE net auf die selbe Art und Weise gehen.
CDMA fähigen Stick hier kaufen (oder in N das Doppelte blechen)
Aufgrund der Frequenz von 450MHz ist das wesentlich idealer in den Bergen und geht in ganz Skandinavien)
Die wussten auch nur dass man bei ICE net im Laden sowas bekommt - hatten es aber selber noch nicht ausprobiert.
Also hat noch jemand weiterführende sachdienliche Hinweise, vor allen dingen bzgl des Prozederes?
Man hat wohl ein bisschen Lauferei - aber wenn´s hilft...
Re: mobiles Internet
Hallo zusammen,
ich hab jetzt dreimal diesen Beitrag studiert, mit Hilfe von googeltranslate diverse Homepages sondiert und bin nicht schlauer.
Ich such einen Internetzugang via Smartphone. Wir reisen Mitte Mai bis Mitte Juni 4 Wochen mit dem Land Rover durchs Land und für diese Zeit hätte ich gerne Internet und ein halbwegs stabiles Mobilnetz um im Notfall telefonieren zu können oder mal eine Übernachtugsmöglichkeit zu erfragen.Unter anderem möchte ich auch Geocachen und das eben viel einfacher zu gestalten ist wenn man die Daten nicht nur offline hat bzw es auch einfach nicht möglich ist alle Daten offline zu sammeln da wir auch noch keine ganz sichere Route haben sondern eher spontan entscheiden wo es lang geht. Allerdings hab ich auch keine Ahnung wieviele Daten beim Cachen so durch den App laufen.
Ich lebe in der Schweiz, die "Auslandspakete" meines Mobilfunkanbieters sind quasi nicht existent für Datenpakete, diese Option fällt also aus.
Der deutsche Discounter mit 60 MB ist auch schon fast knapp bemessen. Allerdings hat es ja zwischendrin doch auch mal Wlan Spots.
Bei Netcom finde ich folgenden Link: https://netcom.no/privat/mobilt-bredband/kontant Versteh ich das richtig das ich da für 299 NOK 1 GB bekomme und das kein Abo ist? Wäre supernett wenn das mal jemdna kurz ansehen könnte der des Norwegischen etwas mächtiger ist als ich und mir das bestätigt. Danke
In Schweden und Finnland war es irgendwie viiiiel einfacher an einen vernünfitgen Internetzugang zu kommen
Liebe Grüsse
Chade
ich hab jetzt dreimal diesen Beitrag studiert, mit Hilfe von googeltranslate diverse Homepages sondiert und bin nicht schlauer.
Ich such einen Internetzugang via Smartphone. Wir reisen Mitte Mai bis Mitte Juni 4 Wochen mit dem Land Rover durchs Land und für diese Zeit hätte ich gerne Internet und ein halbwegs stabiles Mobilnetz um im Notfall telefonieren zu können oder mal eine Übernachtugsmöglichkeit zu erfragen.Unter anderem möchte ich auch Geocachen und das eben viel einfacher zu gestalten ist wenn man die Daten nicht nur offline hat bzw es auch einfach nicht möglich ist alle Daten offline zu sammeln da wir auch noch keine ganz sichere Route haben sondern eher spontan entscheiden wo es lang geht. Allerdings hab ich auch keine Ahnung wieviele Daten beim Cachen so durch den App laufen.
Ich lebe in der Schweiz, die "Auslandspakete" meines Mobilfunkanbieters sind quasi nicht existent für Datenpakete, diese Option fällt also aus.
Der deutsche Discounter mit 60 MB ist auch schon fast knapp bemessen. Allerdings hat es ja zwischendrin doch auch mal Wlan Spots.
Bei Netcom finde ich folgenden Link: https://netcom.no/privat/mobilt-bredband/kontant Versteh ich das richtig das ich da für 299 NOK 1 GB bekomme und das kein Abo ist? Wäre supernett wenn das mal jemdna kurz ansehen könnte der des Norwegischen etwas mächtiger ist als ich und mir das bestätigt. Danke
In Schweden und Finnland war es irgendwie viiiiel einfacher an einen vernünfitgen Internetzugang zu kommen

Liebe Grüsse
Chade
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 139
- Registriert: Di, 06. Feb 2007, 15:07
- Wohnort: Melhus
- Kontaktdaten:
Re: mobiles Internet
chade das hast du richtig verstanden.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
- Wohnort: CH-Goldau
- Kontaktdaten:
Re: mobiles Internet
Hallo zusammen
ich bin heute in Kristiansand angekommen und als erstes auf die suche nach einem Telenor-Shop gegangen.
Bei der Touristeninformation gab man mir das Einkaufzentrum "Sörlandsparken" an, wo ich dann im "Sörlandssenteret" auch einen Telenorshop fand.
Ich nahm den Laptop und die vor 2 Jahren gekaufte SIM-Karte ins Geschäft um diese wieder zu aktivieren.
Anscheinend kann man die Karte nicht wieder zum Leben erwecken und bekam ich kurzerhand eine neue ausgehändigt inkl. 5 Tages-Flat.
Da ich noch eine Wertkarte (NOK 150) besass, aktivierte der Verkäufer auch diese noch, also nochmals 15 Tage.
Somit kann ich nun 20 Tage ins Internet.
Super Service zum Nulltarif.
ich bin heute in Kristiansand angekommen und als erstes auf die suche nach einem Telenor-Shop gegangen.
Bei der Touristeninformation gab man mir das Einkaufzentrum "Sörlandsparken" an, wo ich dann im "Sörlandssenteret" auch einen Telenorshop fand.
Ich nahm den Laptop und die vor 2 Jahren gekaufte SIM-Karte ins Geschäft um diese wieder zu aktivieren.
Anscheinend kann man die Karte nicht wieder zum Leben erwecken und bekam ich kurzerhand eine neue ausgehändigt inkl. 5 Tages-Flat.
Da ich noch eine Wertkarte (NOK 150) besass, aktivierte der Verkäufer auch diese noch, also nochmals 15 Tage.
Somit kann ich nun 20 Tage ins Internet.
Super Service zum Nulltarif.
Gruss Josef
Re: mobiles Internet
Hi,
wir würden mit unserem Ipad gerne überall ins Internet, ohne auf irgendwelche kostenlose
Hotspots (Hotel, Campingplatz) zurückgreifen zu müssen. Wie gesagt nur Internet, kein
Telefon oder SMS! Wir kommen von Finnland nach Norwegen. Kann man in Krasjok in
irgeneinem Shop eine Karte fürs Ipad kaufen? Welcher Anbieter ist zuempfehlen und mit welchen
Kosten müssen wir rechnen?
MfG Dirk
wir würden mit unserem Ipad gerne überall ins Internet, ohne auf irgendwelche kostenlose
Hotspots (Hotel, Campingplatz) zurückgreifen zu müssen. Wie gesagt nur Internet, kein
Telefon oder SMS! Wir kommen von Finnland nach Norwegen. Kann man in Krasjok in
irgeneinem Shop eine Karte fürs Ipad kaufen? Welcher Anbieter ist zuempfehlen und mit welchen
Kosten müssen wir rechnen?
MfG Dirk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: mobiles Internet
Interessantes Thema.Hatte nur einmal Glück auf einem schönen C'platz Internet kostenlos zur Verfügung bekommen.Würde ich auch mal machen über eine Flatrat.Aber wie.Vodafon habe ich mir mal geholt...aber das ist in Norge nicht so aktuell,oder doch.Trotzdem würde ich es mir interessieren wie man so rankommt.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: mobiles Internet
Nach unserer Ankunft in Kristiansand hatten wir uns gestern auch nach einem mobilen Internetzugang umgesehen. Wir haben für dieses Angebot https://netcom.no/privat/mobilt-bredband/kontantvon NetCom mit Datenstick und 1GB 349 NOK bezahlt. SIM-Karte allein gibt es prepaid nicht! (wir hatten uns extra vorher einen Stick besorgt)
Wobei ein guter Datenstick (HDSPA+) bei uns auch nicht viel billiger ist.
Das inkludierte Datenvolumen gilt aber nur max. 1 Woche. Man kann online Datenpakete dazukaufen für 150 NOK für 1GB/1Woche (je nachdem, was früher eintritt), 200 NOK 2GB/2Wochen oder für 300NOK 4GB/1Monat (im Geschäft hatte man uns erklärt: 4 Wochen).
Das Einkaufzentrum "Sörlandsparken" ist ziemlich groß. Im großen Ziegelgebäude mit der Aufschrift XXL ist der Telenor-Shop. Im neuen auf der anderen Straßenseite gibt es einen NetCom-Shop, der allerdings das gewünschte Produkt nicht hatte und uns an das Geschäft im Zentrum verwies (Tollbodgaten 14).
Noch ein Hinweis: unser Datenstick hatte anfangs kein Guthaben von 1GB. Hatten das zum Glück im Laden bemerkt und das konnte dann behoben werden. Uns wurde gesagt, dass das hin und wieder vorkommt.
Wobei ein guter Datenstick (HDSPA+) bei uns auch nicht viel billiger ist.
Das inkludierte Datenvolumen gilt aber nur max. 1 Woche. Man kann online Datenpakete dazukaufen für 150 NOK für 1GB/1Woche (je nachdem, was früher eintritt), 200 NOK 2GB/2Wochen oder für 300NOK 4GB/1Monat (im Geschäft hatte man uns erklärt: 4 Wochen).
Das Einkaufzentrum "Sörlandsparken" ist ziemlich groß. Im großen Ziegelgebäude mit der Aufschrift XXL ist der Telenor-Shop. Im neuen auf der anderen Straßenseite gibt es einen NetCom-Shop, der allerdings das gewünschte Produkt nicht hatte und uns an das Geschäft im Zentrum verwies (Tollbodgaten 14).
Noch ein Hinweis: unser Datenstick hatte anfangs kein Guthaben von 1GB. Hatten das zum Glück im Laden bemerkt und das konnte dann behoben werden. Uns wurde gesagt, dass das hin und wieder vorkommt.
Grüße,
Michael
Michael
Re: mobiles Internet
Nachtrag zu meinem obigen Beitrag:
Das Aufladen mit Kreditkarte hat bei mir (mit zwei unterschiedlichen Kreditkarten) nicht funktioniert. In einem NetCom-Shop habe ich dann erfahren, dass man in den meisten Supermärkten an der Kassa ein Guthaben für NetCom kaufen kann. Man gibt den gewünschten Betrag an und erhält einen Bon mit einem Code. Den kann man dann auf der Internetseite eingeben (die erreicht man auch ohne Guthaben).
Die 4 Wochen bzw. 1 Monat sind übrigens 30 Tage.
Empfang haben wir bis jetzt überall gehabt (sind bis zu den Lofoten gefahren), teilweise aber nur ein schwaches Signal (EDGE).
Das Aufladen mit Kreditkarte hat bei mir (mit zwei unterschiedlichen Kreditkarten) nicht funktioniert. In einem NetCom-Shop habe ich dann erfahren, dass man in den meisten Supermärkten an der Kassa ein Guthaben für NetCom kaufen kann. Man gibt den gewünschten Betrag an und erhält einen Bon mit einem Code. Den kann man dann auf der Internetseite eingeben (die erreicht man auch ohne Guthaben).
Die 4 Wochen bzw. 1 Monat sind übrigens 30 Tage.
Empfang haben wir bis jetzt überall gehabt (sind bis zu den Lofoten gefahren), teilweise aber nur ein schwaches Signal (EDGE).
Grüße,
Michael
Michael
Re: mobiles Internet
Aktuell heute Netcom online 3GB für einen Monat gebucht - Kosten 399 - also knapp 50 €
Re: mobiles Internet
Hi, naja, ob ich 3 GB im Urlaub in einem Monat brauche ??fmwag hat geschrieben:Aktuell heute Netcom online 3GB für einen Monat gebucht - Kosten 399 - also knapp 50 €

Wir sind mit 100MB in 4 Wochen hingekommen, pro Handy und WLAN gibt es ja auch noch. Notfalls Läppi mitels Hot-Spot an das Handy andocken.
Jetzt hat unser Provider die Preise erhöht// ne , ne optimiert

Also Einmal pro Handy buchen, Hot-Spot für das andere Handy oder Netbook einrichten. Langt auf jeden Fall.
WLAN gibt es oft frei, wie in anderen Beiträgen schon geschrieben.
Andere Provider aus Dtl. bieten mittlerweile auch gute und bessere (als mein Provider)
Reisepakete an.
Also ich weis nicht ob 50€ / Monat ein Schnäppchen ist.
Einfach mal Preise vergleichen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 269
- Registriert: So, 21. Nov 2010, 19:40
- Wohnort: 5 Jahre Dänemark waren gut, aber hier auf Hitra ist es defintiv besser ;-)
Re: mobiles Internet
Ich habe auch eine Frage zum mobilen Internet:
... kann man sich das an der Tanke besorgen, oder muss man z.B. extra in einen elkjøp oder anderen Laden?
Wie ist das eigentlich mit meinem Stick von Telia/DK, dieser Vertrag läuft am 8.8. aus, ist der dann Simlockfrei?
Sorry, aber ich bin nicht besonders gut in solchen Dingen, vieleicht kann mir jemand etwas dazu sagen?
Gruß aus Esbjerg
Birgit
... kann man sich das an der Tanke besorgen, oder muss man z.B. extra in einen elkjøp oder anderen Laden?
Wie ist das eigentlich mit meinem Stick von Telia/DK, dieser Vertrag läuft am 8.8. aus, ist der dann Simlockfrei?
Sorry, aber ich bin nicht besonders gut in solchen Dingen, vieleicht kann mir jemand etwas dazu sagen?
Gruß aus Esbjerg
Birgit
Re: mobiles Internet
Hallo zusammen,
Vodafone bietet ja seit Sommer 2013 das Reisepaket Plus an für Vertragskunden.
3€ pro Tag. 50 min. Telefonieren, 50 SMS und 50MB Daten UMTS. (In größeren Verträgen sogar 100/100/100)
Meiner Meinung nach preislich noch annehmbar überschaubares Angebot. Ich habs erfolgreich z.B. in Frankreich genutzt.
Hat jemand damit in Norwegen schon mal Erfahrungen gemacht? Wie sieht das dort mit den Vodafone Partnernetzten aus?
Viel Grüße Axel
Vodafone bietet ja seit Sommer 2013 das Reisepaket Plus an für Vertragskunden.
3€ pro Tag. 50 min. Telefonieren, 50 SMS und 50MB Daten UMTS. (In größeren Verträgen sogar 100/100/100)
Meiner Meinung nach preislich noch annehmbar überschaubares Angebot. Ich habs erfolgreich z.B. in Frankreich genutzt.
Hat jemand damit in Norwegen schon mal Erfahrungen gemacht? Wie sieht das dort mit den Vodafone Partnernetzten aus?
Viel Grüße Axel
Re: mobiles Internet
axelf hat geschrieben:Hallo zusammen,
Vodafone bietet ja seit Sommer 2013 das Reisepaket Plus an für Vertragskunden.
3€ pro Tag. 50 min. Telefonieren, 50 SMS und 50MB Daten UMTS. (In größeren Verträgen sogar 100/100/100)
Meiner Meinung nach preislich noch annehmbar überschaubares Angebot. Ich habs erfolgreich z.B. in Frankreich genutzt.
Hat jemand damit in Norwegen schon mal Erfahrungen gemacht? Wie sieht das dort mit den Vodafone Partnernetzten aus?
Viel Grüße Axel
Ich habe es in diesem Jahr auch in Norwegen genutzt (sowohl im Sommer als auch im Herbst) und bin damit super gut zurecht gekommen.

Re: mobiles Internet
An sich "eigentlich" ein ganz faires Angebot, leider gibt es aber eine Nebenbedingung:axelf hat geschrieben:Hallo zusammen,
Vodafone bietet ja seit Sommer 2013 das Reisepaket Plus an für Vertragskunden.
3€ pro Tag. 50 min. Telefonieren, 50 SMS und 50MB Daten UMTS. (In größeren Verträgen sogar 100/100/100
Das Paket ist nicht abbestellbar und wird täglich aktiviert, sobald Aktivität mit dem Handy vorliegt, also z.B. auch nur ein Anruf.
Dann wird der Vertrag bei anderen Auslandsreisen schnell zur Kostenfalle.
Auch eine Nutzung der Einzelbuchung der 1 Tag mit 25 MB oder 7 Tage mit 50 MB -Pakete ist nicht mehr möglich.
Re: mobiles Internet
De Telekom hatte auch so ein Angebot, was wir genutzt haben.
Der Tag war auch bei glaube 3 Euro. Oder 1 Woche mit 150 MB für 15 Euro. Man musste vorher nur in Deutschland schauen, dass Roaming oder so freigeschalten ist. Und dann in Norwegen (bzw. für uns schon in Dänemark) einfach Internet starten und dann kommt da ne SMS, ob man was buchen möchte. Als wir in Norwegen waren, hatten die auch gerade die Urlaubsaktion, dass man 1 Woche kostenlos nutzen kann. Also haben wir für 2 Wochen nur 15 Euro gezahlt. Hoffe doch, dass das nächstes Jahr wieder so sein wird.
Selbst wenn das etwas teuer ist, als wenn man direkt in Norwegen was kauft, so hat man nicht die Rennerei und Rumfragerei, was wie wo geht...
Der Tag war auch bei glaube 3 Euro. Oder 1 Woche mit 150 MB für 15 Euro. Man musste vorher nur in Deutschland schauen, dass Roaming oder so freigeschalten ist. Und dann in Norwegen (bzw. für uns schon in Dänemark) einfach Internet starten und dann kommt da ne SMS, ob man was buchen möchte. Als wir in Norwegen waren, hatten die auch gerade die Urlaubsaktion, dass man 1 Woche kostenlos nutzen kann. Also haben wir für 2 Wochen nur 15 Euro gezahlt. Hoffe doch, dass das nächstes Jahr wieder so sein wird.
Selbst wenn das etwas teuer ist, als wenn man direkt in Norwegen was kauft, so hat man nicht die Rennerei und Rumfragerei, was wie wo geht...