Maut in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von Pfalzcamper »

Willi2702 hat geschrieben:Zudem kommt noch die Begleichung der Rechnung. Ich vermute mal, das ich den fälligen Mautbetrag auf eine Bank in Norwegen oder England überweisen müsste. Meine deutsche Bank verlangt aber für Auslandsüberweisungen mächtig Gebühren, die ich mir so auch einspare.
Dank SEPA ist das nicht mehr der Fall.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Reisefieber
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 17:01

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von Reisefieber »

Hallo!

Wollte mich für das System Autopass no. registrieren bzw. anmelden. Es funktioniert aber trotz gültiger Kreditkarte nicht. Nach wiederholten Versuchen wurde der Vorgang gesperrt.
Nun werden wir also auf die Rechnung warten, meine Frage, die mich nun beschäftigt:
Wo muß ich mich nun bei den Mautstellen einreihen? Gibts verschiedene Fahrspuren, für Autopass und ohne?

LG Reisefieber
Reisefieber
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 17:01

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von Reisefieber »

Hallo!

Ich glaube, das hat sich erledigt:

Andere Mautstationen

Andere Mautstationen haben AutoPASS Fahrspuren und Fahrspuren für manuelle Bezahlung. Bitte beachten Sie, dass Ihnen eine Strafgebühr in Rechnung gestellt wird, wenn Sie die AutoPASS – Fahrspuren ohne AutoPASS Vertrag oder ohne «Zahlung für Besucher» benutzen.

Man darf also bei manueller Bezahlung nicht durch andere als die dafür vorgesehene Spur fahren. Wenn es die aber nicht gibt, muß ich die Autopass-Spur benutzen.

LG Reisefieber
RolfWiemann
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 18. Mär 2013, 8:50

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von RolfWiemann »

Wie wäre es denn, wenn man man einen Threat oben anpinnt, der eine Zusammenfassung der Regeln auflistet.
Denn sonst kommt die Frage immer und immer wieder. Das hilft doch allen oder nicht?
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von Pfalzcamper »

Reisefieber hat geschrieben:Man darf also bei manueller Bezahlung nicht durch andere als die dafür vorgesehene Spur fahren. Wenn es die aber nicht gibt, muß ich die Autopass-Spur benutzen.
Falsch - die Autopassspur darfst Du nur mit gueltiger Anmeldung nutzen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von hobbitmädchen »

Reisefieber hat geschrieben:Man darf also bei manueller Bezahlung nicht durch andere als die dafür vorgesehene Spur fahren. Wenn es die aber nicht gibt, muß ich die Autopass-Spur benutzen.
Nja.
Gibt es eine manuelle Spur, dann gibt es auch eine Autopassspur. Da benutzt Du die manuelle, da Du ja keinen Autopass hast.
Gibt es keine manuelle Spur, gehe ich davon aus, dass die Mautstation komplett automatisiert wurde (gibt also keine Hæuschen mehr sondern nur diese Kameras), so dass es auch keine Autopassspur gibt und Du einfach durchfæhrst.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von muheijo »

hobbitmädchen hat geschrieben:Gibt es eine manuelle Spur, dann gibt es auch eine Autopassspur. Da benutzt Du die manuelle, da Du ja keinen Autopass hast.
Gibt es keine manuelle Spur, gehe ich davon aus, dass die Mautstation komplett automatisiert wurde (gibt also keine Hæuschen mehr sondern nur diese Kameras), so dass es auch keine Autopassspur gibt und Du einfach durchfæhrst.
Genau, das wird ja dann auch durch entsprechende Beschilderung angezeigt, man schaue sich einfach mal die diversen Bilder auf google an.

Also nochmal einfach: Die Autopass-Spur ist nur fuer die da, die Autopass haben.
Edit: wie Pfalzcamper schon richtig schrieb, wie ich gerade sehe

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von gs47 »

Ja ja die Maut....also wenn ich mal dieses Vergügen habe um die Maut zu blechen,immer manuell bei mir.Jedenfals war es so bis 2008.Von einem Autopass damals kannte ich garnicht.Gab das schon?Paar Krönchen genau passend immer bereit halten.Müßte doch gehen oder... :roll:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von muheijo »

gs47 hat geschrieben:... bis 2008.Von einem Autopass damals kannte ich garnicht.Gab das schon?Paar Krönchen genau passend immer bereit halten.Müßte doch gehen oder... :roll:
Nee, das geht eben (fast) nirgends mehr, weil's keine Hæuschen+Kørbchen mehr gibt! :winkewinke:
Und das Geld einfach auf die Strasse schmeissen gilt nicht. :wink:

Autopass gab's uebrigens damals auch schon.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
jacquisuiza
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 01. Feb 2013, 13:13

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von jacquisuiza »

Willi2702 hat geschrieben:Mal ein paar Gedanken von mir. Ich habe mich bei Autopass registriert, weil ich einen Mietwagen (WoMo) hier in Hannover gebucht habe. Ich kann mir gut vorstellen, wenn der Vermieter die Rechnung bekommt wird Er begeistert sein. OK, Er wird die Rechnung an mich weiterleiten, das ist für ihn aber ein Mehraufwand.

Zudem kommt noch die Begleichung der Rechnung. Ich vermute mal, das ich den fälligen Mautbetrag auf eine Bank in Norwegen oder England überweisen müsste. Meine deutsche Bank verlangt aber für Auslandsüberweisungen mächtig Gebühren, die ich mir so auch einspare.
Unser deutscher WoMo-Vermieter hat uns ausdrücklich gebeten, das Fahrzeug nicht zu registrieren. Falls ein WoMo-Mieter vergisst, sich wieder abzumelden, würden die Durchfahrten der folgenden Mieter auch von dessen Konto abgebucht. Unser Vermieter wird uns dann die Rechnungen weiterleiten. Finde ich eine gute Lösung. Zumal wir uns vor einigen Jahren nachträglich registrierten, aber nach 3 Monaten den gesamten Betrag zurückerstattet erhielten, obwohl wir einige Male in Bezahl-Zonen fuhren. Hat irgendwie nicht geklappt.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Maut in Norwegen

Beitrag von Knallfrosch »

jacquisuiza hat geschrieben:Falls ein WoMo-Mieter vergisst, sich wieder abzumelden, würden die Durchfahrten der folgenden Mieter auch von dessen Konto abgebucht.

Was aber Käse ist.
Denn beim registrieren soll man seine Aufenthaltsdauer in N angeben. Man wird also automatisch abgemeldet.


Im letzten Jahr wurden uns trotz ordendtlicher Registrierung nicht alle Mautstellen berechnet, wir haben aber auch keine gesonderte Rechnung erhalten.
Ich bin gespannt ob dieses Jahr alle berechnet wurden, aber abschliessend sehe ich das erst in 2 oder 3 Monaten wenn die Rückerstattung kommt.


Grüße
Antworten