Norwegen zu zweit
Re: Norwegen zu zweit
Hallo und Danke nochmal,
zur Fähre: die Kristiansandfähre war das erste was mir im Kollegenkreis genannt wurde, mittlerweile habe ich auch die Larvikroute aufgetan. Schweden als Alternative werde ich mir auch noch anschauen. Danke für den Tip.
Lofoten sind ja auf jeden Fall der erste geplante Anlaufpunkt. Durch Schweden dahin ist dann zwar eine Variante, da ich aber eigentlich an der Wesküste zurückfahren möchte kriege ich ja dann vom Landesinneren gar nichts mit. Und evtl. wollte ich dort eine Gletscherwanderung mitnehmen... Hm, mal sehen.
Für alle bisher genannten und noch folgenden Tipps nochmal vielen Dank
zur Fähre: die Kristiansandfähre war das erste was mir im Kollegenkreis genannt wurde, mittlerweile habe ich auch die Larvikroute aufgetan. Schweden als Alternative werde ich mir auch noch anschauen. Danke für den Tip.
Lofoten sind ja auf jeden Fall der erste geplante Anlaufpunkt. Durch Schweden dahin ist dann zwar eine Variante, da ich aber eigentlich an der Wesküste zurückfahren möchte kriege ich ja dann vom Landesinneren gar nichts mit. Und evtl. wollte ich dort eine Gletscherwanderung mitnehmen... Hm, mal sehen.
Für alle bisher genannten und noch folgenden Tipps nochmal vielen Dank
Re: Norwegen zu zweit
Wenn Du hin und zurück durch Norwegen bummelst, wird die Zeit nicht reichen. Da die Lofoten Dein Ziel sind, wirst Du auf einer Strecke durchfahren müssen, erlebst also nicht all zu viel.Heckisack hat geschrieben:...Lofoten sind ja auf jeden Fall der erste geplante Anlaufpunkt. Durch Schweden dahin ist dann zwar eine Variante, da ich aber eigentlich an der Wesküste zurückfahren möchte kriege ich ja dann vom Landesinneren gar nichts mit. Und evtl. wollte ich dort eine Gletscherwanderung mitnehmen... Hm, mal sehen.
Für alle bisher genannten und noch folgenden Tipps nochmal vielen Dank
Auch einer Gletscherwanderung steht da nichts entgegen, wenn Du z.B. diese Strecke über Mo i Rana fährst, kann Du den Svartisen besuchen.
Hast Du schon mal daran gedacht, wenn Du zu den Lofoten fährts die nördlich angrenzenden Vesteralen und die Insel Senja "mitzunehmen". Diese Ziele sind mindestens genau so schön wie die Lofoten. Und wenn man einmal die weite Strecke gefahren ist, lohnt es sich, sich dort oben auch richtig umzusehen. In den südlicheren Teil von Norwegen kommt man vielleicht eher wieder?
Ich will Dich von nichts überzeugen, zu nichts überreden, nur einige neues Gedanken beitragen, die Du vielleicht noch nicht kennst.
Grüße Gudrun
Re: Norwegen zu zweit
Wieso ist der Weg durch Schweden eigentlich so viel schneller? Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind ja ähnlich und wenn man per Routenplanung beide Wege vergleicht kommen bis auf +/- eine Stunde (würde man durchfahren) die selben Zeiten raus.
Ich hatte gedacht ich komme mit 3-4 Tagen von Langesund (Fjordline-Hafen) bis zu den Lofoten ganz gut durch. Dann einige Tage im Norden und es bleiben noch fast drei Wochen um wieder runter zu bummeln. Wir haben gute vier Wochen für den gesamten Weg von zuhause und wieder zurück...
EDIT: Maut wäre natürlich ein Grund. Aber alleine die Fähre nach Göteborg kostet 150€ (ohne Kabine!) mehr. Auf die schwedische Seite könnte man ja nach Oslo auch noch wechseln...
Ich hatte gedacht ich komme mit 3-4 Tagen von Langesund (Fjordline-Hafen) bis zu den Lofoten ganz gut durch. Dann einige Tage im Norden und es bleiben noch fast drei Wochen um wieder runter zu bummeln. Wir haben gute vier Wochen für den gesamten Weg von zuhause und wieder zurück...
EDIT: Maut wäre natürlich ein Grund. Aber alleine die Fähre nach Göteborg kostet 150€ (ohne Kabine!) mehr. Auf die schwedische Seite könnte man ja nach Oslo auch noch wechseln...
Re: Norwegen zu zweit
Weil man bei z.B. erlaubten 80 km/h auf einen Schnitt von 79 km/h kommt. Kaum Ortsdurchfahrten. Breite Straßen mit sanften Kurven. Man kann - falls ein Auto kommt - überholen. Keine "störenden" Wasserfälle, die unbedingt einen Fotostopp erzwingen. (Vielleicht spielt sich das alles aber nur im Kopf ab.Heckisack hat geschrieben:Wieso ist der Weg durch Schweden eigentlich so viel schneller? Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind ja ähnlich und wenn man per Routenplanung beide Wege vergleicht kommen bis auf +/- eine Stunde (würde man durchfahren) die selben Zeiten raus....

Grüße Gudrun
Re: Norwegen zu zweit
Gudrun hat geschrieben:Weil man bei z.B. erlaubten 80 km/h auf einen Schnitt von 79 km/h kommt. Kaum Ortsdurchfahrten. Breite Straßen mit sanften Kurven. Man kann - falls ein Auto kommt - überholen. Keine "störenden" Wasserfälle, die unbedingt einen Fotostopp erzwingen. (Vielleicht spielt sich das alles aber nur im Kopf ab.Heckisack hat geschrieben:Wieso ist der Weg durch Schweden eigentlich so viel schneller? Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind ja ähnlich und wenn man per Routenplanung beide Wege vergleicht kommen bis auf +/- eine Stunde (würde man durchfahren) die selben Zeiten raus....)
Grüße Gudrun
Und im Vergleich dazu Norwegen (die E6 z.B.)? "Störende" Wasserfälle sollten ja jetzt kein Hinderungsgrund sein, wenn es in den vier Wochen nicht mehr für den Süden reicht fährt man halt nochmal
Re: Norwegen zu zweit
Wenn Du es so siehst, dann ganz entspannt losfahren.Heckisack hat geschrieben:...Und im Vergleich dazu Norwegen (die E6 z.B.)? "Störende" Wasserfälle sollten ja jetzt kein Hinderungsgrund sein, wenn es in den vier Wochen nicht mehr für den Süden reicht fährt man halt nochmal
Viel hängt bei uns vom Wetter ab. Wenn das nicht stimmt, fahren wir auch in Norge 500 km an einem Tag. Wenn das Wetter stimmt sind es auch schon mal 2 km/Tag gewesen.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Norwegen zu zweit
Na ich würde zu 100% wieder oder erneut fahren durch Schweden zu den Lofoten rüber.Aber wenn Zeit vorhanden ist,gut dann geht es auch so.Heckisack hat geschrieben:Wieso ist der Weg durch Schweden eigentlich so viel schneller? Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind ja ähnlich und wenn man per Routenplanung beide Wege vergleicht kommen bis auf +/- eine Stunde (würde man durchfahren) die selben Zeiten raus.
Ich hatte gedacht ich komme mit 3-4 Tagen von Langesund (Fjordline-Hafen) bis zu den Lofoten ganz gut durch. Dann einige Tage im Norden und es bleiben noch fast drei Wochen um wieder runter zu bummeln. Wir haben gute vier Wochen für den gesamten Weg von zuhause und wieder zurück...
EDIT: Maut wäre natürlich ein Grund. Aber alleine die Fähre nach Göteborg kostet 150€ (ohne Kabine!) mehr. Auf die schwedische Seite könnte man ja nach Oslo auch noch wechseln...
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Norwegen zu zweit
Zu dem, was die Anderen schon gesagt haben, kommt noch hinzu: Die E6 ist eine Hauptschlagader für den Schwerlastverkehr, hier herrscht Tag und Nacht dichter LKW-Verkehr. Überholen ist kaum möglich, man muss also hinterherzockeln. Dazwischen dann immer mal ein Reisebus mit fotografierwütigen Asiaten. Gelegentlich wird ein solcher Reisebus auch mal zwischen zwei LKW eingequetscht, dann geht ein paar Stunden lang gar nichts mehr (selbst schon erlebt), denn Ausweichmöglichkeiten gibt es praktisch keine. Dazwischen dann noch jede Menge Touristen, und gelegentlich mischt sich auch noch ein Traktor dazwischen.Heckisack hat geschrieben:Wieso ist der Weg durch Schweden eigentlich so viel schneller?
So geht es zumindest bis Trondheim. Danach folgen ein paar autobahnähnlich ausgebaute Abschnitte und Tunnel, dieser Teil ist allerdings mautpflichtig. Aber schon rund 30km weiter ab Stjørdal geht es im gewohnten Trott weiter.
Auf der E45 hingegen herrscht meist gähnende Leere. Gut, weiter im Norden kann es vorkommen, dass mal ein Rentier auf dem Mittelstreifen spazieren geht, aber das war's dann auch schon. Wenn man mal auf einen Brummi aufläuft, dann dauert es meist nicht lange, bis man eine Gelegenheit zum Überholen findet.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Norwegen zu zweit
Stimme EuraGerhard dort völlig zu.Ab Helsingbork in Schweden kann man bepuem nach Jönköping fahren und dann immer weiter.Hütten gibt es ich Schweden auch...bis oben!
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Norwegen zu zweit
So, nochmal ich
Mittlerweile sind die Vorbereitungen weit gediehen und wir können es kaum erwarten.
Eine Frage beschäftigt mich noch, das leidige Thema Maut. Ich habe mir jetzt einiges durchgelesen, leider vermischen sich da ältere und aktuelle Aussagen, was mich eigentlich nur noch verwirrt. Darum frage ich lieber nochmal nach, ob ich das richtig verstanden habe:
Es gibt wohl noch Spuren auf denen mit Münzgeld bezahlt werden kann. Gibt es solche Spuren sollte man diese auch gefälligst benutze denn sonst = teuer (ohne Registrierung bei Autopass). Gibt es keine "Münz-Spur" fährt man einfach weiter und kriegt dann zuhause Post mit Rechnung über den jeweiligen Mautbetrag.
Ist das so richtig und aktuell?
P.S.: Seh gerade erst den Thread unter mir. Wenns nicht mehr gern gesehen ist dann bitt die Frage ignorieren...

Mittlerweile sind die Vorbereitungen weit gediehen und wir können es kaum erwarten.
Eine Frage beschäftigt mich noch, das leidige Thema Maut. Ich habe mir jetzt einiges durchgelesen, leider vermischen sich da ältere und aktuelle Aussagen, was mich eigentlich nur noch verwirrt. Darum frage ich lieber nochmal nach, ob ich das richtig verstanden habe:
Es gibt wohl noch Spuren auf denen mit Münzgeld bezahlt werden kann. Gibt es solche Spuren sollte man diese auch gefälligst benutze denn sonst = teuer (ohne Registrierung bei Autopass). Gibt es keine "Münz-Spur" fährt man einfach weiter und kriegt dann zuhause Post mit Rechnung über den jeweiligen Mautbetrag.
Ist das so richtig und aktuell?
P.S.: Seh gerade erst den Thread unter mir. Wenns nicht mehr gern gesehen ist dann bitt die Frage ignorieren...
Re: Norwegen zu zweit
Also falls man mal eine Mautstation "übersieht", bekommt man Monate später Post aus London.
Darin ist die entsprechende Strasse und Mautstation (sogar mit Beweisfoto) aufgeführt.
Die Gebühren sind wahrscheinlich genauso hoch, als wenn man direkt bezahlt, und man kann auf ein deutsches Konto überweisen.
Ich persönlich werde mich aber beim nächsten Norgeurlaub bei Autopass anmelden.
Ich wünsche euch dann schon mal eine schöne Reise.
Viele Grüße aus Thüringen
Darin ist die entsprechende Strasse und Mautstation (sogar mit Beweisfoto) aufgeführt.
Die Gebühren sind wahrscheinlich genauso hoch, als wenn man direkt bezahlt, und man kann auf ein deutsches Konto überweisen.
Ich persönlich werde mich aber beim nächsten Norgeurlaub bei Autopass anmelden.
Ich wünsche euch dann schon mal eine schöne Reise.
Viele Grüße aus Thüringen
Re: Norwegen zu zweit
Hi,
ich bin mal neugierig...
Wie sieht denn nu der grobe Plan aus?
Grüße aus dem sonnigen Norden!
ich bin mal neugierig...
Wie sieht denn nu der grobe Plan aus?
Grüße aus dem sonnigen Norden!
Re: Norwegen zu zweit
Hallo,
jetzt muss ich mal doof fragen, vielleicht hab ich es auch überlesen. Wie verhält es sich denn mit dem Autopass. Welche Vorteile habe ich dadurch und was bringt das alles so mit sich? Wir planen auch Ende des Sommers wieder zu fahren, aber bislang habe ich davon noch nie was gehört.
VG und Danke
jetzt muss ich mal doof fragen, vielleicht hab ich es auch überlesen. Wie verhält es sich denn mit dem Autopass. Welche Vorteile habe ich dadurch und was bringt das alles so mit sich? Wir planen auch Ende des Sommers wieder zu fahren, aber bislang habe ich davon noch nie was gehört.
VG und Danke
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Norwegen zu zweit
Einfach mal "Autopass" in der Suchfunktion dieses Forums eingeben und Du erfaehrst ALLES Wissenswerte darueber.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!