Hallo zusammen,
so, wie ich das sehe, ist aufgrund des vielen Wassers die Stechmückenplage recht hoch in Norwegen.
Nun kann ich mich erinnern, letztes Jahr im Österreichischen Fernsehen (private Sender wie Sat1 usw) eine Werbung gesehen zu haben, wo man ums Auto rum auf den Boden ein Spray gesprüht hat und das dann - wenn man der Werbung glauben mag, wie ein Zelt gewirkt hat und die Mücken nicht durch gekommen sind.
Meine Frage an Euch ist nun:
Gibt's das echt und wirkt es auch? - Wie kann das geheißen haben oder gibt's vielleicht in Norwegen direkt viel bessere Mittel, sodass wir kein Autan zu importieren brauchen?
Wäre echt nett, wenn Ihr mir da Tipps geben könntet.
Vielen Dank vorab.
Mit freundlichem Gruß
aenigma
Stechmücken - Letztes Jahr österreichische Werbung...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Stechmücken - Letztes Jahr österreichische Werbung...
Ich hatte in N nie Horrormückenprobleme.
Eigentlich zwischen gar nichts und nervig wie es auch daheim mal vorkommt.
Gut bei Stichem aller Art.....also wenns schon passiert ist....hilft die Salbe EURAX. Erhältlich in norwegischen Apotheken oder den Supermärkten mit Medikamenten. Nutzen wir auch daheim.
Gruss,
FCElch
Eigentlich zwischen gar nichts und nervig wie es auch daheim mal vorkommt.
Gut bei Stichem aller Art.....also wenns schon passiert ist....hilft die Salbe EURAX. Erhältlich in norwegischen Apotheken oder den Supermärkten mit Medikamenten. Nutzen wir auch daheim.
Gruss,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Stechmücken - Letztes Jahr österreichische Werbung...
Das wirkt nur, wenn sie daran glauben. Die Mücken.aenigma hat geschrieben:Nun kann ich mich erinnern, letztes Jahr im Österreichischen Fernsehen (private Sender wie Sat1 usw) eine Werbung gesehen zu haben, wo man ums Auto rum auf den Boden ein Spray gesprüht hat und das dann - wenn man der Werbung glauben mag, wie ein Zelt gewirkt hat und die Mücken nicht durch gekommen sind.

Vergiss es also. Gleiches gilt für Ultraschall-Mückenpiepser etc.
Es gibt weltweit hauptsächlich zwei Substanzen, die in Mückenabwehrmitteln (zum Auftragen auf die Haut) eingesetzt werden, nämlich DEET und Icaridin. Icaridin gilt als hautverträglicher und wirksamer gegen Zecken als DEET. Autan basiert hauptsächlich auf Icaridin, nahezu alle anderen Produkte auf DEET. Die Wirksamkeit der einzelnen Mittel beruht allerdings weniger auf der Art des Wirkstoffs als vielmehr auf seiner Konzentration. Die mit Bezeichnungen wie "Tropical" etc. beworbenen Mittel enthalten schlicht höhere Konzentrationen des Wirkstoffs.aenigma hat geschrieben:... oder gibt's vielleicht in Norwegen direkt viel bessere Mittel, sodass wir kein Autan zu importieren brauchen?
Ich persönlich habe in Deutschland und Skandinavien mit Autan Family Care gute Erfahrungen gemacht. Lediglich die berüchtigten Midges in Schottland haben sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen. Ein in Schottland gekauftes Mittel auf DEET-Basis erwies sich allerdings als genauso unwirksam.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Stechmücken - Letztes Jahr österreichische Werbung...
Aha. ok.
Na, dann glaube ich mal nicht, dass Norwegische Mücken Österreichischen Werbeversprechen glauben und bleibe bei a
Altbewährtem
Aber das mit dem "Tropical" ist ja auch interessant. Das habe ich noch nie wahrgenommen. Muss ich morgen direkt mal drauf achten.
Auch das mit dem Inhaltsstoff Icaridin ist neu für mich.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Da der morgige Freitag ein freier Tag für mich ist (ahhh, welch Wortspiel...), ist das gleichzeitig der Beschaffungstag aller Mittelchen, die für 3 Wochen nicht vorrätig in der Kammer liegen
Vielen Dank.
Euer aenigma
Na, dann glaube ich mal nicht, dass Norwegische Mücken Österreichischen Werbeversprechen glauben und bleibe bei a
Altbewährtem

Aber das mit dem "Tropical" ist ja auch interessant. Das habe ich noch nie wahrgenommen. Muss ich morgen direkt mal drauf achten.
Auch das mit dem Inhaltsstoff Icaridin ist neu für mich.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Da der morgige Freitag ein freier Tag für mich ist (ahhh, welch Wortspiel...), ist das gleichzeitig der Beschaffungstag aller Mittelchen, die für 3 Wochen nicht vorrätig in der Kammer liegen

Vielen Dank.
Euer aenigma
Re: Stechmücken - Letztes Jahr österreichische Werbung...
Ich halte von all diesen Mittelchen nicht viel.
Bei Knots hilft nur wegrennen
Bei Knots hilft nur wegrennen

Re: Stechmücken - Letztes Jahr österreichische Werbung...
und von den Mittelchen aus dem österreichischem TV ( Werbe-TV ) auch nicht viel.syltetoy hat geschrieben:Ich halte von all diesen Mittelchen nicht viel.
Bei Knots hilft nur wegrennen
Gibbet vermutlich auch im dt. Werbefernsehen. Kostet gut Geld und bringt nicht viel.
Nutze die herkömmlichen Mittel welche in versch. Thread vorgeschlagen wurden.
VG und "Gut Stich"
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Di, 11. Nov 2008, 17:01
Re: Stechmücken - Letztes Jahr österreichische Werbung...
Hallo!
Da wir heuer erstmals einen Wechselrichter (zum Anstecken an den Zigarettenanzünder) an Bord haben, kam ich auf die Idee, den daheim herumliegenden Gelsenstecker zu aktivieren und mitzunehmen. Mal schauen, ob sich die norwegischen Stechmücken davon beeindrucken lassen und ob es auch wirkt.
LG Reisefieber
Da wir heuer erstmals einen Wechselrichter (zum Anstecken an den Zigarettenanzünder) an Bord haben, kam ich auf die Idee, den daheim herumliegenden Gelsenstecker zu aktivieren und mitzunehmen. Mal schauen, ob sich die norwegischen Stechmücken davon beeindrucken lassen und ob es auch wirkt.
LG Reisefieber