Moin!
Ich tanke LPG, kenne mich damit aber selbst nicht so richtig aus^^... Wenn ich richtig informiert bin, dann tanke ich hierzulande mit dem ACME-Adapter. Für Reisen in Richtung Holland habe ich mir letztes Jahr einen Bajonett-Adapter gekauft. Nun gibt es aber ja noch einen dritten möglichen Adapter: DISH.
Ich finde wiedersprüchliche Aussagen darüber, welchen Adapter ich für Norwegen benötige. 3 verschiedene Seiten und jede Seite gibt mir einen anderen Adapter raus ;o).
Ich habe mir eben eine etwas ältere Karte angeschaut wo LPG-Tankstellen zwar eigentlich zu genüge vorhanden sind, aber fast ausschließlich an der Küste. Mir wurde gestern hier im Forum eine Route empfohlen die eher ins Landesinnere führt. Wird es da dann eher rar war LPG angeht, oder bestehen da gute Chancen alle etwa 400km LPG tanken zu können? Wenn ich zwischendurch LPG finde, tanke ich natürlich auch nen halben Tank fix wieder auf^^
LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
Hei,
Möglichkeiten LPG zu tanken findest Du auch im Landesinneren ausreichend. Entweder an entsprechenden Tankstellen oder auch bei einigen Betrieben, die auf Ihrem Gelände einen Tank stehen haben. In der Regel ist das auch deutlich ausgeschildert (z.B. mit einem Hinweis an der Hauptstr.: in 5 km LPG und dann gilt Augen aufhalten).
Und das mit dem Adapter ist kein Problem sofern Du zu den jeweiligen Öffnungszeiten tankst. Die Adapter kannst Du dann ausleihen. Natürlich kannst Du Dir in N auch einen Adapter kaufen (letztes Jahr hatten wir ihn für ca € 25,- gesehen), aber das ist nicht unbedingt notwendig. Auch in D kannst Du ihn Dir kaufen. Einfach mal bei Deiner LPG Tankstelle fragen, die wissen in der Regel auch was für ein Adapter in N benötigt wird.
Der Vorteil einen Adapter zu haben ist eigentlich nur wenn Du z.B. um 17:10 Uhr zu einem Betrieb kommst, der um 17:00 Uhr schließt. So ist es uns schon passiert. Hast Du einen eigenen Adapter kannst Du tanken, hast Du keinen..... Pech gehabt.
Aber davon abgesehen... hast Du auch einen Benzin-Tank (als Reserve) oder fährst Du "nur" mit LPG?
LG
Petra
Möglichkeiten LPG zu tanken findest Du auch im Landesinneren ausreichend. Entweder an entsprechenden Tankstellen oder auch bei einigen Betrieben, die auf Ihrem Gelände einen Tank stehen haben. In der Regel ist das auch deutlich ausgeschildert (z.B. mit einem Hinweis an der Hauptstr.: in 5 km LPG und dann gilt Augen aufhalten).
Und das mit dem Adapter ist kein Problem sofern Du zu den jeweiligen Öffnungszeiten tankst. Die Adapter kannst Du dann ausleihen. Natürlich kannst Du Dir in N auch einen Adapter kaufen (letztes Jahr hatten wir ihn für ca € 25,- gesehen), aber das ist nicht unbedingt notwendig. Auch in D kannst Du ihn Dir kaufen. Einfach mal bei Deiner LPG Tankstelle fragen, die wissen in der Regel auch was für ein Adapter in N benötigt wird.
Der Vorteil einen Adapter zu haben ist eigentlich nur wenn Du z.B. um 17:10 Uhr zu einem Betrieb kommst, der um 17:00 Uhr schließt. So ist es uns schon passiert. Hast Du einen eigenen Adapter kannst Du tanken, hast Du keinen..... Pech gehabt.
Aber davon abgesehen... hast Du auch einen Benzin-Tank (als Reserve) oder fährst Du "nur" mit LPG?
LG
Petra
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
huhu!
nene, LPG fahre ich aufgrund des preises natürlich hauptsächlich, aber normales benzin habe ich natürlich auch für einige kilometerchens immer im tank^^...
hab nen DISH-adapter für 12 euro im netz gesehen... dann hätte ich alle 3 adapter... auch wenn 12 euro jetzt nicht viel sind, muss man sie ja nicht unnötig zum fenster rauswerfen ;o)... würd ich mir den kaufen und dann nutzt N gar keinen DISH-adapter, würd ich mich wegen blöden 12 euro ärgern ;o)
nene, LPG fahre ich aufgrund des preises natürlich hauptsächlich, aber normales benzin habe ich natürlich auch für einige kilometerchens immer im tank^^...
hab nen DISH-adapter für 12 euro im netz gesehen... dann hätte ich alle 3 adapter... auch wenn 12 euro jetzt nicht viel sind, muss man sie ja nicht unnötig zum fenster rauswerfen ;o)... würd ich mir den kaufen und dann nutzt N gar keinen DISH-adapter, würd ich mich wegen blöden 12 euro ärgern ;o)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So, 04. Dez 2011, 17:51
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
Ich wollte neulich in Nordreisa LPG tanken, aber der Automat hat weder meine Visa noch meine Meastro Karte genommen, kann mir jemand erklären warum?
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
Ich habe entweder im Forum oder im Indernetz gelesen, dass man an machen "Gastankstellen" in Norwegen
( sind dann meist welche von Firmen, o.ä.) nur mit einer speziellen Kundenkarte Gas tanken kann.
Es gibt ja bei uns in Dtl. ( jedenfalls in Sachsen ) auch Gastankstellen z. Bsp. bei der Stadtreinigung oder beim Gas-Energieanbieter, die so halb öffentlich sind.
Tagsüber bedientes Gas-zapfen im Fuhrpark. Außerhalb der Geschäftszeit nur mit Kundenkarte.
Ich weis, nicht ganz servicefreundlich aber der Preis fürs LPG ist dort etwas günstiger als an den (Marken-) Tankstellen.
VG
Dixi
( sind dann meist welche von Firmen, o.ä.) nur mit einer speziellen Kundenkarte Gas tanken kann.
Es gibt ja bei uns in Dtl. ( jedenfalls in Sachsen ) auch Gastankstellen z. Bsp. bei der Stadtreinigung oder beim Gas-Energieanbieter, die so halb öffentlich sind.
Tagsüber bedientes Gas-zapfen im Fuhrpark. Außerhalb der Geschäftszeit nur mit Kundenkarte.
Ich weis, nicht ganz servicefreundlich aber der Preis fürs LPG ist dort etwas günstiger als an den (Marken-) Tankstellen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
nun gut, ich werde es schon hinbekommen regelmäßig bis zum frühen nachmittag zu tanken, bzw wochenends eben auch mal an offiziellen tankstellen zu halten...
aber ist ja schonmal gut zu hören, dass LPG da doch gut verbreitet ist...
bleibt nur noch die frage nach den adaptern...
aber ist ja schonmal gut zu hören, dass LPG da doch gut verbreitet ist...
bleibt nur noch die frage nach den adaptern...
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
Hallo,
soweit ich es bis jetzt erlebt habe ,gibt es bei den meisten Tankstellen Adapter nach den niederländischen System .
ansonsten hilft nur rechtzeitig tanken.
Gruß
Werner
soweit ich es bis jetzt erlebt habe ,gibt es bei den meisten Tankstellen Adapter nach den niederländischen System .
ansonsten hilft nur rechtzeitig tanken.
Gruß
Werner
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
Ich nochmal....
Wie oben schon geschrieben tanken wir auch LPG und waren schon mehrfach in N unterwegs. Die Adapter, die wir ausleihen konnten, haben auch immer gepasst.
Natürlich ist es möglich das Du außerhalb der Öffnungszeiten nur mit speziellen Kundenkarten tanken kannst. Allerdings kannst Du Dir dann auch keinen Adapter ausleihen, denn die sind eingeschlossen.
Da man, in der Regel, tagsüber unterwegs ist dürfte es kein Problem sein eine entsprechende Tankstelle zu finden.
Viel Erfolg + LG
Petra
Wie oben schon geschrieben tanken wir auch LPG und waren schon mehrfach in N unterwegs. Die Adapter, die wir ausleihen konnten, haben auch immer gepasst.
Natürlich ist es möglich das Du außerhalb der Öffnungszeiten nur mit speziellen Kundenkarten tanken kannst. Allerdings kannst Du Dir dann auch keinen Adapter ausleihen, denn die sind eingeschlossen.
Da man, in der Regel, tagsüber unterwegs ist dürfte es kein Problem sein eine entsprechende Tankstelle zu finden.
Viel Erfolg + LG
Petra
Re: LPG-Adapter und Tankstellen in Norwegen
Hallo zusammen,
wir tanken auch LPG und ich habe mir jetzt einen Bajonett-Adapter gekauft. Jetzt habe ich alle 3 Sorten.
Der Dish wird viel in Italien verwendet. Gibt's aber auch zunehmend hier in D.
Nur Bajonett habe ich bisher nur 1x an einer Autobahn an der A7 gesehen.
Da ich dieses System überhaupt nicht kenne und der Anschluss an der Zapfsäule schon so "komisch" ausgesehen hat, habe ich ein wenig Bedenken, wie das funktioniert. Aber ich schätze, dass da bestimmt auch mal einer aus so einer Tankstelle mit raus geht und das zeigt. An einem Trinkgeld solls dabei dann nicht scheitern
Alles in allem habe ich die Route so geplant, dass immer in ausreichenden Abständen eine Gastankstelle kommt.
Nur wenn wir jetzt vielleicht doch bei Larvik statt rechts rum Richtung Oslo nach links fahren, ist das Netz etwas weniger gut ausgebaut.
Zumindest nach http://www.Gas-tankstellen.de. Aber es kann ja auch sein, dass einfach nicht alle aufgelistet sind.
Das wird sich weisen während der Fahrt. Und schließlich habe ich ja auch noch 60l normalen Sprit im Tank
Schöne Grüße
Euer aenigma
wir tanken auch LPG und ich habe mir jetzt einen Bajonett-Adapter gekauft. Jetzt habe ich alle 3 Sorten.
Der Dish wird viel in Italien verwendet. Gibt's aber auch zunehmend hier in D.
Nur Bajonett habe ich bisher nur 1x an einer Autobahn an der A7 gesehen.
Da ich dieses System überhaupt nicht kenne und der Anschluss an der Zapfsäule schon so "komisch" ausgesehen hat, habe ich ein wenig Bedenken, wie das funktioniert. Aber ich schätze, dass da bestimmt auch mal einer aus so einer Tankstelle mit raus geht und das zeigt. An einem Trinkgeld solls dabei dann nicht scheitern

Alles in allem habe ich die Route so geplant, dass immer in ausreichenden Abständen eine Gastankstelle kommt.
Nur wenn wir jetzt vielleicht doch bei Larvik statt rechts rum Richtung Oslo nach links fahren, ist das Netz etwas weniger gut ausgebaut.
Zumindest nach http://www.Gas-tankstellen.de. Aber es kann ja auch sein, dass einfach nicht alle aufgelistet sind.
Das wird sich weisen während der Fahrt. Und schließlich habe ich ja auch noch 60l normalen Sprit im Tank

Schöne Grüße
Euer aenigma