Route für Norwegenanfänger

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
mymomo
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 16:21

Route für Norwegenanfänger

Beitrag von mymomo »

Huhu!

Ich habe in letzter Zeit soviel um die Ohren, dass meine Planung bezüglich unseres Norwegenausflugs ganz auf der Strecke geblieben ist. Nun ist es nicht einmal mehr 3 Wochen hin und wir wissen noch immer nicht wie unsere Route auszusehen hat.

Wir werden am 08.06. mit der Fähre nach Larvik fahren und bleiben bis zum 20.06. dann in Norwegen. Unser Plan ist hauptsächlich wild zu campen und alle 2-3 Nächte auf einem Campingplatz zu fahren um dort auch mal ordentlich duschen zu können usw.

Wir haben eigentlich gar keinen konkreten Plan was wir so sehen wollen, da wir uns eigentlich kaum in Norwegen auskennen. Wir möchten einfach schöne Landschaften sehen, Fjorde bewundern und die eine oder andere schöne Stadt anschauen.

Gibts da vielleicht eine Route die hier so manchen Anfänger bereits ans Herz gelegt wurde?
Ohne größeren Plan würden wir vermutlich stumpf der E18 und E39 folgen um dann später über die E16 auf der Höhe von Bergen wieder zurückzufahren. Ob das zeitlich überhaupt so passt und ob das überhaupt Sinn macht (also ob man da auch gut was zu sehen bekommt), kann ich halt nicht beurteilen.

Wie schaut es eigentlich mit Übersichtskarten von Tankstellen (wir tanken LPG) und Campingplätzen aus? Habt ihr was, was man sich vielleicht auch runterladen kann?
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von Kumulus »

Guten Morgen und herzlich Willkommen im Forum.

Für deine Routenplanung empfehle ich dir in aller erste Linie "LASST EUCH TREIBEN"!!! Anfang Juni ist noch Vorsaison, da findet ihr überall einen Stellplatz und wenn's mal wegen des Wetters sein sollte auch eine Campinghytte.

Campingplätze findest du entlang der gängigen Routen nahezu überall. Ein Verzeichnis gibt es, ist aber eigentlich überflüssig. Aber Anschauen kannst du es dir ja mal unter http://www.camping.no oder http://www.nafcamp.com/de/

Deine Reiseplanung hängt auch ein Stückchen davon ab, ob ihr Städte sehen wollt oder eher nicht. Als erste Empfehlung gebe ich dir den Tip sich hier im Forum einmal umzuschauen. Unter "På tur i Norge" gibt es sehr viele schöne Reisebeschreibungen, die es auch lohnt nachzufahren.
Darüber hinaus empfehle ich immer gerne die kostenlose und werbefreie Seite von einem User unter http://www.transitfrei.de/Reiseberichte ... wegen.html oder die Reiseberichte von Joachim Beetz unter http://www.norwegenerlebnisse.de/

Ich glaube, jetzt hast du erst mal ein wenig "Futter" zum Anschauen, Studieren oder vielleicht sogar zum Nachfahren.

Viel Freude bei der Vorfreude und
eine gute Reise
Martin

P. S. Über einen kleinen Bericht von euch nach Rückkehr freuen wir uns hier schon alle.
Bild
henry.w illing
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 17:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim
Kontaktdaten:

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von henry.w illing »

Hallöchen

Die E18 ist eine Mautstrecke vom Herren. Alle paar km dürft ihr blechen.
Die E39 ist eine Fährstrecke vom Herren. Alle paar km müßt ihr mit der Fähre übersetzten. Das kann auch ganz schön teuer werden. Mit wild Campen ist da auch nicht viel.

Eine richtig geile Strecke wäre die RV 40 von Larvik nach Geilo
Von Geilo auf der RV 7 über die Hardangervidda nach Eidfjord.
Von Eidfjorf über die RV13 und E16 zum Sognefjord.
Sognefjord gibt es so unglaublich viel zu sehen.
-Nærøyfjorden
-Auerlandsfjorden
-Flombahn.
-Richtig geile Gebirgspässe RV 50, RV52, RV55
- Stabkirche von Borgund bei Lærdal

Schaut euch mal auf meine Internetseite um., ich habe meine Fotogaletrie nach reiserouten geordnet.
mymomo
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 16:21

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von mymomo »

vielen dank kumulus, die seiten schauen wir uns doch gerne mal an!

@henry...
na das hört sich doch schon mal richtig gut an... da wissen wir schon mal wie unser grober plan vielleicht auszuschauen hat...
und mautstraßen und fähren vermeiden wir natürlich ebenfalls gerne - wie du schon sagtest, das kann ja dann irgendwann auch gut ins geld gehen... eigentlich soll das spritgeld und die campingplatzgebühren alle paar tage schon fast das einzige sein was wir ausgeben möchten - bis auf frischfleisch zum grillen ;o).

wir haben uns eben deine seite angeschaut... das hat uns schon sehr gefallen und hoffen ebenfalls so schöne fleckchen auftreiben zu können ;o)...

was kann man denn eigentlich so für nen zelt und 2 personen auf nen campingplatz für ne nacht rechnen?
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von Bernd »

mymomo hat geschrieben: was kann man denn eigentlich so für nen zelt und 2 personen auf nen campingplatz für ne nacht rechnen?
sollte sich zwischen 10,- und 20,- EUR einpegeln, je nach dem, was noch so anfällt, Dusche, Internet etc. ??

Für 30,- bis 40,- EUR gibts da auch schon die eine oder andere Hütte , mit Bett, mit Heizung, mit Kochplatten usw. ....

LG aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
mymomo
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 16:21

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von mymomo »

ach, das ist ja dann doch recht günstig... dann ist ja alles gut ;o)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von fcelch »

Hei

Also die Mautkosten sind wirklich nicht der Rede wert. Deshalb solltet ihr kdine Umwege fahren. Eine Fähre übern Fjord kann mal 10 bis 20 Euro kosten, bietet aber tolle Perspektiven.

Ich würde lieber die Sache mit dem Grillfleisch überdenken, denn
- das ist irre teuer
- gibts nicht überall
- Qualität....naja

Gruss
Fcelch
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von Julindi »

Hei hei,
wenn Du magst, geh doch mal auf meine Seite, da ist ne Karte mit den Routen, die wir gefahren sind und zu jeder Reise noch ein Bericht mit Bildern - vielleicht gefällt dir das ein oder andere...

Ich persönlich finde zu einer Norwegen-Reise gehören Fjord, Fjell, Gletscher, Stabkirche - aber das ist natürlich Geschmackssache! Das mit dem Wilcampen in Süd-Norwegen wird schwierig werden, ich hatte mir das auch bei unserer ersten Reise so vorgestellt... aber die CPs sind ja wirklich nicht sooo teuer und außerdem meist einfach toll gelegen.

Ich kann euch nur empfehlen, die Hauptstraßen zu verlassen und die kleinere Straßen zu fahren, so machen wir das immer und sind immer begeistert!!
Hier sind tolle Straßen: http://www.nasjonaleturistveger.no/de
Öfter mal auf das "Schnurpel-Zeichen" achten (braunes Schild, der "Schnurpel" ist wie bei den Turistveger, nur ohne das schräg gestellte Quadrat... dort sind Sehenswürdigkeiten zu finden, wenn ihr den Schildern folgt :wink: )

Ansonsten kann ich mich Kumulus nur anschließen: treiben lassen....
mymomo hat geschrieben: ... und hoffen ebenfalls so schöne fleckchen auftreiben zu können ;o)...
Das werdet ihr... man fährt durch die Landschaft und ist einfach nur beigeistert, wie schön es ist...

LG und viel viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
mymomo
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 16:21

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von mymomo »

hey jule... ein bisschen habe ich mir deine seite schon angeschaut... bis auf deinen ausflug ganz im süden an der küste hast du den süden ganz gut gemieden... gibt es dafür nen bestimmten grund?

da wir ja nur 10 tage zur verfügung haben, wollten wir eigentlich nicht soweit in den norden... zudem könnte ich mir vorstellen, dass das zelten da oben auch langsam unangenehmer wird^^...

gibt es generell regionen die man zum zelten eher meiden sollte? den ganzen tag (und halt auch nacht) frieren ist halt auch doof... ich weiß, da sind wir in norwegen genau richtig^^, aber wenn möglich wollen wir schnee eher meiden - gerade nachts...
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von Julindi »

Hei hei,
nein, es gibt keinen Grund dass wir bisher den Süden "gemieden" haben... diese Lücke wird nächstes Jahr gefüllt, wird wohl Region Hardanger :D
Also das mit dem Frieren ist so 'ne Sache... :wink: Also wenn ihr zum Zelten "unten" bleibt, also nicht gerade ins Gebirge hoch fahrt, sondern eben an den Fjorden bleibt, dann ist das nicht so kalt. Guter Schlafsack wäre trotzdem von Vorteil. Vorhersagen kann man's nie - in einem Urlaub hatten wir eine Woche am Stück 30°C und ich hatte nur eine kurze Hose mitgenommen :( Im andern Urlaub hab ich die kurze Hose gar nicht ausgepackt... Also: für alles gerüstet sein!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
mymomo
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 16:21

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von mymomo »

wir haben gerade vom hochwasser in norwegen gelesen... na das kann ja ein spaß werden :o(. hoffentlich sieht das in drei wochen schon wieder ein wenig anders aus... bestimmt müssen wir so einige umwege in kauf nehmen, aber feste routen haben wir ja ohnehin nicht...
trifft uns das im süden eigentlich? wenn ich mir http://www.nrk.no/nyheter/norge/1.11039966 so anschaue, dann liegt das alles so gar nicht auf unserer route...
ich bekomme nur gerade angst vorm zelten ;o)
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von Julindi »

... wir hatten zum Teil auch schon so starken Regen, dass die Wiese auf dem CP so gewässert war, dass man keine Heringe einstecken konnte. Es gibt auf fast allen Plätzen Mini-Hütten (sog. Hytter), die man mieten kann. Meist winzig, mit Stockbett, Tisch und 2 Stühlen, teilweise noch mit Kühlschrank und zwei Herdplattten. Da solltet ihr dann umsteigen, ist zwar dann teurer, aber es kostet nicht die Welt und es ist besser, als mit dem Zelt davon zu schwimmen oder im Nassen zu liegen :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Willi2702
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 30. Mär 2013, 9:41

Re: Route für Norwegenanfänger

Beitrag von Willi2702 »

mymomo hat geschrieben:Ich habe in letzter Zeit soviel um die Ohren, dass meine Planung bezüglich unseres Norwegenausflugs ganz auf der Strecke geblieben ist. Nun ist es nicht einmal mehr 3 Wochen hin und wir wissen noch immer nicht wie unsere Route auszusehen hat.
Schau Dir doch mal meine Route an. Wir sind 2 Wochen unterwegs. Vielleicht ist das auch was für Dich.

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 26&t=26149
Antworten