Möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Bernhard, bin 37 Jahre jung, bin verheiratet und habe 3 Kinder.
Bin gelernter Elektroinstallateur mit den Höherqualifizierungen als Fluidtechniker und in der alternativen Energie.
Meine Familie (meine Frau und 2 Kinder) und ich haben den Entschluß gefaßt nach Norwegen zu ziehen. Nun die Frage - wo kann man sich effektiv bewerben. Wenn möglich bei einer deutschsprachigen Firma. Natürlich auch Personalbereitstellungsfirmen.
Es wäre für den Einstieg von Vorteil, wenn die Firma deutsch oder englisch akzeptiert bis ich die norwegische Sprache einigermaßen erlernt habe.
Da ihr schon Erfahrung habt wäre ich euch dankbar wenn der eine oder andere Tipp für mich dabei wäre
Ohne Sprachkenntnisse sehr sehr schwer ueberhaupt fuss zu fassen. So einfach ist das nicht mehr was zu bekommen. Selbst nicht mal bei Zeitarbeitsfirmen.
Hei,Ich hab mir aus dem Branchenbuch Firmen rausgesucht,,und ueber 30 Bewerbungen verschickt,direkt mit beglaubigten Zeugnissen usw.!!Habe 2 Rueckmeldungen bekommen!Es hat dann,trotz schlechter Sprachkentnisse geklappt! aber das war vor 4 Jahren..mittlerweile,laeuft ohne Sprache ,glaub ich,nicht mehr viel!!
Hilsen Juergen
Sedi435 hat geschrieben:Wenn möglich bei einer deutschsprachigen Firma. Natürlich auch Personalbereitstellungsfirmen.
Es wäre für den Einstieg von Vorteil, wenn die Firma deutsch oder englisch akzeptiert bis ich die norwegische Sprache einigermaßen erlernt habe.
Selbst wenn es denn funktionieren wuerde, wuerde ich davon abraten, ohne norweg. Sprachkenntnisse die Auswanderung anzugehen. Man macht sich mehr Probleme als man møglicherweise ohnehin schon hat.
Erst lernen! Es muss nicht perfekt sein, man sollte aber wenigstens Grundlagen kønnen.
Sieh es als Selbsttest eurer Ernsthaftigkeit an.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
Hallo Bernhard,
auch in Norwegen wird es schwieriger eine Stelle zu finden ,das meiste sind Zeitarbeitsfirmen die suchen.
Als Elektriker benötigst du eine dsb.no Zulassung und wenn du eine Stelle hast noch einen FSE Kurs der über den Computer vermittelt wird (in norwegisch oder englisch ) .Dieser Kurs ist jährlich zu wiederholen Kosten 600 Nkr ,wird oft von der Firma übernommen.
Die dsb.no Zertifizierung kostet ca.2000 Nkr ,alle deutschen Facharbeiter Briefe müssen in englisch oder norwegisch übersetzt werden ,ebenso die Anstellungen und Lebenslauf.
Die meisten Firmen wollen heute gute skandinavische Sprachkenntnisse ,mündlich und schriftlich .
Das Übersetzungsprogramm von Goog hat mir sehr geholfen.
Gruß Werner
Danke Euch allen - sind einige nützliche Tipps dabei!
Wegen der dsb.no Zertifizierung - wer übersetzt die Dokumente, damit die glaubhaft sind?
Hab jetzt auch das Programm "Norwegisch Aktiv" besorgt. Hoffe das reicht vorerst für Erlernung der Grundkentnisse.
Geb mal arbeiten in Norwegen ein-da gibt es Vermittlungsfirmen.Da rufst du einfach an und fragst,ob deine Berufsrichtung gefragt ist. Am Anfang geht es auch mit Englisch-mein Mann hat es so gemacht-er kann etwas Schwedisch und lernt jeden Tag dazu.
erstmal danke für die vielen Vorschläge, mein Mann ist am 15.5 nach Oslo geflogen. Am 23.5 hat er dann schon angefangen zu arbeiten juhu - und wenn man Englisch kann dann ist das kein Problem einen Job zu bekommen wenn man das auch möchte.
Jetzt können wir auch bald nachkommen
lg Claudia & Familie
erstmal danke für die vielen Vorschläge, mein Mann ist am 15.5 nach Oslo geflogen. Am 23.5 hat er dann schon angefangen zu arbeiten juhu - und wenn man Englisch kann dann ist das kein Problem einen Job zu bekommen wenn man das auch möchte.
Jetzt können wir auch bald nachkommen
lg Claudia & Familie
Hei Claudia
Gratuliere zur neuen Zukunft und wuensch euch allen alles alles Gute.
Noch ein kleiner Rat von mir .
Auch wenn dein Mann nun mit Englisch zurecht kommt, macht nicht den Fehler und vernachlæssigt das Norwegisch, es ist ganz ganz wichtig zum Aufbau eines neuen sozialen Netzwerkes, hængt euch rein.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Mein Mann ist jetzt schon über 1 Jahr in Norge - bei uns dann im August - die Kinder haben das erste Schuljahr mit bravur gemeistert und sind beide Klassenbeste/r - können schon fast perfekt norwegisch - und wir wollen alle nicht mehr nach Österreich zurück - ist alles mit höhen und tiefen verbunden, aber ich bin froh das wir den Schritt gewagt haben
Jetzt suchen wir ein neues Zuhause, da wir hier leider sehr abseits wohnen, und es auch keinen Bus mehr gibt - und nur mit einem Auto ist es hier nicht mehr machbar leider
Vielleicht weiß jemand was zwischen Eidsvoll und Råholt
Unseres wäre dann frei