Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
mymomo
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 16:21

Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von mymomo »

Moin!

Eigentlich hatten wir vor von Kiel aus nach Oslo mit der Colorline zu fahren... Dies ist uns nun aber doch ein wenig zu teuer - hin und zurück mit Verpflegung immerhin ziemlich genau 1000 Euro.

Drum wollen wir nun doch mit dem Wagen fahren. Also steht Dänemark und Schweden auf dem Programm.
Für einen Tag ist das wohl ein wenig viel, drum fragen wir uns gerade, wie es denn mit Wildcampen in Schweden ausschaut? Ist das wie in Norwegen erlaubt?

Auch habe ich bislang noch nie was mit Mautstraßen zutun gehabt. Muss ich dafür entsprechende Währungen mitnehmen, oder nehmen die auch einfach Euros? Und was kostet das so in der Regel?

Zudem fahren wir einen Wagen mit LPG. In Norwegen scheint das ja zumindest kein riesen Problem zu sein. Wie schaut das in Schweden aus - gibt es da LPG-Tankstellen?

Besten Dank schon einmal^^
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von Ganimed »

Bis Hirtshals mit dem Auto, dann mit Colorline nach Kristiansand, je nachdem wo ihr hin wollt.

Das ist nicht ganz so teuer.

Gruß Gani
Gesa
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 12:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von Gesa »

Hi,
falls ihr Kiel-Oslo wegen der entspannten Nacht nehmen wolltet, schaut Euch auch mal Kiel-Göteborg mit der Stena an.

Zu LPG in Schweden: http://www.mylpg.eu/stations/sweden
Gruß, Gesa
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von Felki »

Hallo,
zu den Mautstellen kannst du hier http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... utstellen/ mehr erfahren. Nach meiner Erfahrung ist das alles easy. Zum Wildcampen steht viel im Forum. Im Süden Schwedens wird man (wegen möglicher Überfälle!?) auf den rastplätzen häufig dazu aufgefordert, einen Campingplatz zu nutzen. Es ist dort auch schwer einen Platz zu finden, weil es doch relativ dicht besiedelt ist. Weiter nördlich tun sich da ganz andere Möglichkeiten auf.
Übrigens gibt es viele Wege nach Norwegen. Das hängt nicht nur vom Geldbeutel sondern auch davon ab, woher man kommt und wohin man möchte. Es gibt auch eine Fähre von Koppehhagen nach Oslo oder verschiedene Strecken von Dänemark.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

zum "Wildcampen" in Schweden siehe hier: Klick mich!

Aaaaber: Ihr wollt Mitte Juni, Anfang Juli fahren, und da beginnt in Schweden die Hauptsaison. Und die schwedische Westküste von Helsingborg bis etwa Göteborg wird nicht ohne Grund auch als die "schwedische Riviera" bezeichnet. Sprich, egal ob regulärer oder "wilder" Campingplatz, zur Hauptsaison ist da alles proppenvoll! Natürlich kann man auch zu dieser Zeit freie Plätze finden, aber man muss sich dazu ein ganzes Stück ins Hinterland begeben. Und das kostet Zeit.

Auch das Überfallargument ist nicht ganz von der Hand zu weisen, falls ihr einfach so übernachten wollt. Auf der E45 nicht weit nördlich von Göteborg hat man schon mal versucht, uns mit einer fingierten Motorpanne zum Anhalten zu zwingen. (Den Dreh kannte ich halt schon aus Frankreich, deswegen habe ich Vollgas gegeben.) Also wenn, dann mit großem Abstand zu den Hauptstraßen und den dicht besiedelten Gebieten.

Ich würde daher genau wie Gesa die Nachtfähre Kiel-Göteborg (Stena Line) empfehlen. Die ist zwar nicht ganz so luxuriös wie die Color Line, aber dafür deutlich preisgünstiger. Von Göteborg aus solltet ihr es nach der Ankunft am Morgen bequem in einem Tag bis Norwegen schaffen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von norgevenner »

Hei,

"Wildcampen" ist in Norwegen nur mit Genehmigung des Grundbesitzers erlaubt. Hier wird das Jedermannsrecht oft falsch ausgelegt. Den meisten norwegischen Grundbesitzern sind Wildcamper ein riesen Dorn im Auge. Bei Entdeckung verweisen sie diese überwiegend des Platzes.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von Karsten »

norgevenner hat geschrieben:"Wildcampen" ist in Norwegen nur mit Genehmigung des Grundbesitzers erlaubt. Hier wird das Jedermannsrecht oft falsch ausgelegt. Den meisten norwegischen Grundbesitzern sind Wildcamper ein riesen Dorn im Auge. Bei Entdeckung verweisen sie diese überwiegend des Platzes.
Hmmm, schon lange nicht mehr so einen Quatsch gelesen...

1. Das Jedermannsrecht trifft in der Regel nicht auf Autoreisende zu, wenn sich diese nicht weit weg vom Auto auf Wanderschaft bzw. Radtour o.ä. begeben haben. Siehe :arrow: hier! (Im Camping-Forum oben angepinntes Thema!)
2. Auf unkultiviertem Land und unter Beachtung der Regeln im verlinkten Thema, ist man eben nicht verpflichtet, den Grundbesitzer um Erlaubnis zu fragen!
3. Wenn man sich seine Plätze unter Benutzung seines gesunden Menschenverstands aussucht und den Platz ohne Spuren verlässt, wie man ihn vorgefunden hat, so hat in der Regel kein Grundbesitzer etwas dagegen. Ist man selber im Zweifel, hilft einfaches Nachfragen. :)
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
mymomo
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 16:21

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von mymomo »

ich finde den vorschlag von ganimed gar nicht so schlecht...

also von hirtshals nach kristiansand... kostet hin und zurück 200 euro... das ist doch schon einmal eine ganz andere hausnummer und man lässt schweden ganz aus...

@euragerald
also über überfallmöglichkeiten habe ich mal so gar nicht nachgedacht...
is das denn nur in schweden so, oder muss man sich in norwegen auch gedanken darüber machen?
wir hatten eigentlich vor wirklich im freien irgendwo unser zelt aufzuschlagen... weit weg von allem vermutlich...
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von Dixi »

Hi,
verfolge die Preise bei CL von HIR nach KRS.
Das ist die beste und vermutlich billigste Alternative, abhängig von Deinen Start- und Zielorten.
Selbstverständlich kannst Du für die Strecke auch Fjordline für diese Strecke in Betracht ziehen.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
mymomo hat geschrieben:also über überfallmöglichkeiten habe ich mal so gar nicht nachgedacht...
is das denn nur in schweden so, oder muss man sich in norwegen auch gedanken darüber machen?
Zwar ist das Risiko in Skandinavien selbst in Ballungszentren wesentlich geringer als z.B. in Südfrankreich. Aber ganz vernachlässigen sollte man es eben auch nicht, auch nicht in Norwegen. Freunden von mir wurde vor ein paar Jahren das auf dem Holmenkollen-Parkplatz abgestellte Wohnmobil geknackt und ausgeplündert. Sie hatten dort noch nicht einmal übernachtet, sondern lediglich tagsüber geparkt, um mit der Bahn nach Oslo reinzufahren. Was viele Leute nicht wissen: Gerade in Oslo gibt es eine ausgeprägte Drogenproblematik mit all der dazugehörigen Beschaffungskriminalität.
mymomo hat geschrieben:wir hatten eigentlich vor wirklich im freien irgendwo unser zelt aufzuschlagen... weit weg von allem vermutlich...
Das ist sicher das Vernünftigste. Meine Meinung ist: Je einsamer, desto sicherer.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 13:57
Wohnort: Thüringen

Re: Mit dem Wagen von Deutschland nach Norwegen

Beitrag von adam »

mymomo,
wo genau wollt ihr denn hin ?
Antworten