Lidl

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Lilu

Lidl

Beitrag von Lilu »

-.
Zuletzt geändert von Lilu am Mi, 01. Sep 2004, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von Martin Schmidt »

Hei,

Meine Guete! Man møchte da fast glauben, dass sobald Lidl auftaucht Norwegen samt Kultur und Tradition komplett in sich zusammenbricht und fortan nur noch roher Kapitalismus das Land regiert (als ob dieser dies nicht schon lange tun wuerde ...)

Vielleicht weiss jemand ja wo das eigentliche Problem liegt? Ich kapier das nicht.

Viele Gruesse aus Oslo

Martin
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von sgm »

was steht denn genau drin :?: ausser saddam hab ich nicht viel mehr verstanden :!:
Eine kurze Zusammenfassung würde ja genügen 8)
Gruss Stefan G. 8)
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Lidl

Beitrag von Bjørn »

Martin Schmidt hat geschrieben:Vielleicht weiss jemand ja wo das eigentliche Problem liegt? Ich kapier das nicht.
Hei Martin,

hab mich mit meinen norwegischen Verwandten vor wenigen Wochen erst über dieses Thema eingehend unterhalten. Zusammengefaßt läßt sich deren überwiegende Auffassung wie folgt darstellen:

Offenbar sind sich die z.Zt. in Norge vorhandenen Supermarktketten zumindest in dem Punkt einig, daß sie versuchen, ein relativ hohes Preisniveau zu halten, ohne gleich in den Verruch einer Preisabsprache zu gelangen.

Ein Lidl wird dieses Niveau sehr schnell und sehr effizient in Bewegung bringen und genau davor haben die vorgenannten Ketten einen heillosen Respekt und drehen und unterstützen deshalb jede mögliche Schraube um Panikberichte unters Volk zu streuen, getreu dem Motto:

Kjøp norsk (og dyrt)

schöne Zeit in Oslo
hilsen
Björn
Vennlig hilsenBild
Charly

Re: Lidl

Beitrag von Charly »

Ist ja schoen und gut.

Aber man soll doch bitte nicht jeden Furz von Einzelnen - bloss weil in der Sauregurkenzeit medial aufgeblasen - so fuerchterlich ernst nehmen. Nicht jeder Soziologe - auch wenn mit Lehrstuhl der Uni Oslo - hat das Alleinvertretungsrecht auf die Wahrheit. Auch dort gibt's universitaere Dummquatscher.

Die Marktmechanismen funktionieren auch in Norge ausgezeichnet und wenn LIDL ausser - bis jetzt - schlechter PR, dann tatsaechlich mehr Angebot und bessere Preise zu bieten hat, dann werden die Verbraucher dieses Angebot annehmen und die einheimischen Ketten darauf durchaus konkurrenzgerecht antworten.

Glaubt bloss nicht, dass der norwegische Endverbraucher so bloed ist, dass er nicht A von B unterscheiden kann oder Nachhilfe in Marktwirtschaft braucht. Hier werden sowohl LIDL als auch die alteingesessenen dazulernen muessen.

Und der Verbraucher wird profitieren. Wer Norge ein bisschen kennt, weiss sowieso, dass gerne ein bisschen dramatisiert wird.

Zwischen muendlicher Aussage und tatsaechlicher Handlung besteht in der Regel ein himmelweiter Unterschied.

Hilsen,
Charly
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Lidl

Beitrag von Bjørn »

Charly hat geschrieben: Nicht jeder Soziologe - auch wenn mit Lehrstuhl der Uni Oslo - hat das Alleinvertretungsrecht auf die Wahrheit. Auch dort gibt's universitaere Dummquatscher.
wie wahr
Charly hat geschrieben: Und der Verbraucher wird profitieren.
So sehe ich das auch. Das Konzept von Lidl, Aldi & Co. hat auch bei uns dem Verbraucher letztlich finanzielle Vorteile beschert, sieht man mal von Einzelfällen ab, in denen man eben nicht mehr im Tante Emma-Laden der 50er um die Ecke mal eben was besorgen kann.

Ich kann inzwischen das Geheule von Benz-kutschierenden Ex-68ern und von abgebrochenen Sozio-Studiosis mit giftgrünen Latzhosen samt stilisierten Sonnenblumen nicht mehr hören, daß sich dieser gnadenlose Konkurrenzkampf der Lebensmittelanbieter für uns Konsumenten noch mal bitter rächen wird.

Wir werden es jedenfalls nicht erleben, daß auf dem Lebensmittelmarkt ein einziger Monopolist Preise, Bedingungen und Umsätze diktiert. Egal ob in N oder D. Demhingegen bin ich jedoch davon überzeugt, daß Lidl in Norwegen einiges bewegen kann und wird - eben weil der Endverbraucher auch in Norge nicht blöd ist.

mvh
Björn
Vennlig hilsenBild
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von Martin Schmidt »

@sgm
Nun, Lidl wird kurz und knapp vielerorts als Bedrohung aufgefasst. Lidl bedroht angeblich die lokalen Handelsstandorte. Á la: jetzt wird Norwegen von Deutschland her unterwandert - die ganze Marktstruktur wird sich verændern.

Habe heute grade mit eingigen von der Zeitung Dag og Tid gesprochen und sie erklaerten mir, dass es hautsæchlich darum geht, dass die Lidl Beschaeftigten fuer relativ wenig Lohn viel arbeiten muessen und zudem sich nicht gewerkschaftlich organisieren duerfen. (Derzeit werden diese Sachen aber grad noch mit Lidl verhandelt).
Ein wichtiger Punkt ist jedoch jener, den Bjørn ansprach: Rimi, Rema und Co haben einfach Angst vor der Billigkonkurrenz!!!

Ich denke auch, dass, wenn Lidl wirklich deutlich billiger ist, der Verbraucher schnell seinen Weg in die entsprechenden Læden finden wird.

Viele Gruesse von Martin
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Lidl

Beitrag von Susanne »

Martin Schmidt hat geschrieben:Ein wichtiger Punkt ist jedoch jener, den Bjørn ansprach: Rimi, Rema und Co haben einfach Angst vor der Billigkonkurrenz!!!
und die (Ex-) Besitzer dieser norwegischen Supermarktketten gehören zu den Superreichen hier in Norwegen :!: Da hat man wohl auch ein wenig Angst um das eigene Sparkonto... :mrgreen:
Ich jedenfalls werde Lidl und sein Angebot begutachten, wenn hoffentlich wie geplant am 1. August der Markt hier in Ålesund eröffnet wird... :lol:

Hilsen
Susanne
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von Martin Schmidt »

... was zu der Frage fuehrt, wo denn ueberall in Norge Lidl eine Filiale erøffnet ... Vielleicht koennen wir ja mal eine kleine Liste zusammentragen 8)

Hilsen
Martin
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Lidl

Beitrag von Susanne »

Martin Schmidt hat geschrieben:Vielleicht koennen wir ja mal eine kleine Liste zusammentragen 8)
So eine Liste gibt's schon, nämlich hier: http://forbrukerportalen.no/Artikler/fo ... 4592689.49 ...
einiges ist noch in Planung... wirkt aber schon wie eine Grossoffensive :wink:

Hilsen
Susanne
Jo
Beiträge: 15
Registriert: Di, 06. Jul 2004, 18:02

Re: Lidl

Beitrag von Jo »

Hei og hå!

Ich bin Norweger, studiere aber zur Zeit in Deutschland. Ich finde diese hysterische Haltung in Norwegen Lidl gegenüber auch merkwürdig, und noch merkwürdiger nachdem ich hierher gezogen bin, und wollte ein bisschen mehr darüber wissen. Durch Internetrecherchen kam ich zu dieser (interessanten) Seite. Es fällt mir zu dem, was oben gesagt worden ist mehrere Dinge ein:

Bezüglich der Artikel: “Nicht jeder Soziologe - auch wenn mit Lehrstuhl der Uni Oslo - hat das Alleinvertretungsrecht auf die Wahrheit. Auch dort gibt's universitaere Dummquatscher.” (Charly) Damit bin ich vollständig einverstanden! Und ,würde auch gern dazu hinfugen, ... Besonderweise dann, wenn sie häufig in den Medien vorkommen. Ich muss aber eines klarstellen: Dieser Professor MEINT ja nicht, dass Lidl mit Saddam zu vergleichen sei. Er beschreibt die Situation, so wie sie in den Medien dargestellt wird. (Zugegeben muss man sehr genau lesen um das zu sehen. So sind halt norwegische Medien, auch Aftenposten. Es soll kurz sein!!)

Und der gute Professor hat recht: Die Art und Weise in der die norwegischen Medien über Lidl berichtet ist interessant und auch ziemlich schlimm. Das bemerkenswerte an der Sache ist ja, dass man jetzt wohl weit mehr als ein Jahr darüber berichtet hat, und das lang davor, dass man in Norwegen nur andeutungsweise was von einem Lidl-Laden, oder sogar von Konstruktionsarbeiten von einem Lidl-Laden, gesehen hat! Charly hat völlig recht darin, dass es in den Medien sehr viel dramatisiert wird. (Hätte man aber ein bisschen von deutschen Medien gelernt ... Hm .... Natürlicherweise nicht Bild J.) Man sollte das aber nicht unterschätzen. Ich weise nur darauf hin, dass ein schwedischer Eiskremproduzent (GB Glas??) ihre Investitionen in Norwegen aufgeben musste wegen einer ähnlichen Medienkampagne.

Kurz gesagt: Meine Analyse der Sache ist es, dass diese Medienkampagne gut laufen kann, weil man sich reichlich an vorurteile Deutscher gegenüber bedient. (Disziplin, Ordnung, Arbeit, Pünktlichkeit und, nicht zu vergessen das in diesen Artikeln und Reportagen immer wieder auftauchende Wort ,Invasion’.)

Ich würde gern hören, wenn jemanden hierzu Kommentare hätte.

Bær over med rettskrivings- og grammatikkfeil!

Mvh
Jo
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von Martin Schmidt »

Hallo Jo,

zunächsteinmal herzlich willkommen im Forum und Gratulation zum hervorragenden Deutsch! (Hvis bare norsken min hadde vært like bra ...)

Ja das mit den Medien und ihren Kampanien ist schon eine merkwürdige Sache. Na ja, aber in Deutschland ist das eigentlich auch nicht anders. Das Revolverblatt Bild bringt hetzt auch regelmässig gegen irgendwas und damit meist ähnlich erfolgreich. (Und selbst angesehene Zeitungen sind nicht frei von solchen Dingen).
Bleibt abzuwarten, was nun wird. Ich denke, dass Lidl sich durchsetzen wird, und dies tut dem Markt sicher nur gut.

Hilsen fra Oslo

Martin
ardsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 247
Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 13:34
Wohnort: jena / sandvika
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von ardsch »

....... erinnert mich irgendwie an das Geschrei als Wal-Mart nach Deutschland kam.
Und heute, einige Jahre später?
Hurra wir leben noch.
Lilu

Re: Lidl

Beitrag von Lilu »

-.
Zuletzt geändert von Lilu am Mi, 01. Sep 2004, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Lidl

Beitrag von Bjørn »

Jo hat geschrieben:Kurz gesagt: Meine Analyse der Sache ist es, dass diese Medienkampagne gut laufen kann, weil man sich reichlich an vorurteile Deutscher gegenüber bedient. (Disziplin, Ordnung, Arbeit, Pünktlichkeit und, nicht zu vergessen das in diesen Artikeln und Reportagen immer wieder auftauchende Wort ,Invasion’.)
Hei Jo,

velkommen og gratulerer med tysken din.
Das mit den Vorurteilen finde ich sehr interessant. Nicht nur, und ich glaube da sind sich alle einig, daß Vourteile generell schlecht sind - so treffen sie gerade im vorliegenden Beispiel nicht die Wahrheit.

Die Tugenden Disziplin, Ordnung, Pünktlichkeit usw. sind nicht nur "Schnee von vorgestern". Sie werden von der jungen Generation nicht nur teilweise mit Unverständnis sondern sogar mit Abscheu quittiert. Diese Tugenden stammen aus einer Vergangenheit, die 6-8 Jahrzehnte her ist. Sie können und wollen mit den internationalen und anglo-amerikanisch ausgerichteten Werten der Gegenwart nicht mehr konkurrieren.

Ganz anders sieht es mit dem Begriff "Invasion" aus. Ich habe in meinen Norwegen-Aufenthalten häufig feststellen müssen, daß, insbesondere auf dem flachen Land, derartige Begriffe noch tief manifestiert sind.

Sicher, wir dürfen uns darüber aufgrund unserer unrühmlichen jüngsten Vergangenheit nicht aufregen. Andererseits wurde mir jedoch bewußt, daß dieses Negativimage erheblich durch englische Produkte, nämlich Billigfilme und B-Produktionen immer wieder vertieft wird, die, auch wenn sie heute hergestellt werden, "den Deutschen" immer noch gerne in die Schublade "aggressiver nazifizierter Volltrottel" stecken.

Steter Tropfen hohlt bekanntlich den Stein. So darf man sich nicht wundern, wenn derartige Vorurteile oft sehr fest sitzen

bedauert
Björn
Vennlig hilsenBild
Antworten