Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von kami »

Hallo,

lese hier schon eine Weile im Forum herum und hab mich jetzt mal angemeldet, weil ich doch noch ein paar Fragen habe und hoffe, dass ihr mir helfen könnt :-)

Wir (mein Freund und ich) wollen irgendwann mal ein paar Tage mit dem Auto nach Norwegen fahren (obs doch noch diesen Sommer wird? Oder doch eher nächstes Jahr? *überleg*). Wichtig ist uns, dass unsere beiden Windhunde dabei sind,


Hatte jetzt mal verschiedene Seiten durchgeschaut wegen den Fähren.
Start und Abreise in Norwegen soll Oslo werden. Wir wollen etwas mit dem Auto rumfahren, aber nicht zu sehr.... vielleicht im Umkreis um 150 km von Oslo, wobei mich persönlich eher Städte am Wasser etwas mehr interessieren (nicht zum Baden, aber ich liebe den Ausblick aufs Wasser, wo man nix anderes mehr sieht...). Aber auch die Einöde im "Grünen" ist nicht verkehrt, vor allem für die Hunde. Und natürlich will ich Oslo an sich sehen ^^


Mit Color Line könnte man ja von Kiel aus fahren, Dauer 20 h. Im Auto wollen wir unsere Hunde definitiv nicht lassen. Auf den Fähren gibts wohl aber auch Hundeboxen. Hat damit jemand Erfahrungen? (Darf man an die Boxen ran? Wo stehen die? Dürfen die Hunde da auch mal raus? Dürfen Kissen oder so mit rein?) Die Boxen haben eine Größe von 140 x 100 x 80 cm. Zuhause haben wir eine Box von 100 x 70 x 70 cm und da passen unsere beiden gemütlich rein, also zu klein wären die Boxen auf der Fähre nicht. Aber wie viele Hunde kommen in so eine Box rein? Werden da einfach fremde Hunde zusammen gesperrt? Unsere beiden sind zwar verträglich, aber sowas ist ja doch eine besondere Situation.
=> das ist eigentlich mit der wichtigste Punkt. Wenn wir uns mit der Art der "Abfertigung" nicht anfreunden können, suchen wir lieber einen anderen Weg.

Naja, irgenwie werden wir schon nach Oslo kommen ^^ Danach muss man ja einen Tierarzt wegen der Entwurmung finden. Tabletten kann man ja schon von Zuhause mitnehmen, wenn man sehen kann, was drin ist. Macht es einen Unterschied, ob man als Tourist einen Tierarzt oder eine Klinik aufsucht? Kommt man mit Englisch weiter? (versuche zwar grad etwas norwegisch zu lernen, aber so wirklich wills nicht klappen).

Die Langnasen wollen ja auch versorgt werden. Hat hier vielleicht jemand einen Link mit den Vorschriften, was man mit nach Norwegen / Deutschland ein- /ausführen darf? Einer unserer Hunde ist extremer Allergiker, dem können wir also kein x-beliebiges Hundefutter geben. Da wärs schon praktisch, wenn man Nassfutterdosen aus Deutschland mitnehmen könnte (wobei mind. 2 von 4 Fleischsorten, die er darf, findet man bestimmt auch in Norwegen - Rentier und Fisch).

Wie hundefreundlich sind Oslo oder andere empfehlenswerte Orte da in der Ecke? Dürfen Hunde irgendwo auch mal frei laufen, gibt es vielleicht sogar spezielle Hundewiesen? Kot wegräumen ist ja kein Thema, machen wir hier ja auch.

Könnt ihr uns vielleicht irgendwas sehenswertes empfehlen, wo man die Hunde mit hinnehmen kann? Ich interessiere mich schon recht für Kultur / Geschichte, aber in Museumsgebäude dürfen die Hunde sicher auch in Norwegen nicht mit rein. Sowas fällt also aus.
Was wir uns auch gern ansehen, sind Tierparks. Habt ihr da vielleicht was empfehlenswertes? Kristiansand Dyrepark fällt raus, da die Hunde da nicht mit reindürfen. Man könnte sie zwar da irgendwo abgeben, aber sowas will ich nicht.



Wegen der Fahrt mit dem Auto und Bussen:
- Wie schnell darf man meist so in Norwegen fahren?
- Wie sind eure Erfahrungen mit der Autopass Box? Klingt zumindest einfacher und besser als mit Guthabenkonto.
- Hab gelesen, dass es mit Parken in Oslo nicht so gut aussieht, aber man mit Bussen weiter kommt. Kann es denn da Probleme mit den Hunden geben? Gibt es eine Maulkorbpflicht? Zumindest unser älterer kennt Fahren mit Bus, Zug und Straßenbahn. Die Kleinere haben wir erst 2,5 Monate (ist jetzt 9 Monate alt), für sie ist alles neu.


Übernachten:
Wenn ich das richtig mitbekommen hab, darf man ja im Grunde überall zelten, wo man keinen stört. Stimmt das?
Findet man im Internet vielleicht Links zu Camping-Plätzen? Wie oben schon erwähnt komm ich mit der Sprache ja noch (?) nicht wirklich klar, ist alles nicht so einfach rauszuschen.



Ups, jetzt ist es doch so viel geworden *peinlich* Aber vielleicht mag uns ja der ein oder andere doch etwas weiter helfen. Das wär super nett :-) Und kommt mir bitte nicht einfach nur mit "Suchfunktion benutzen". Darauf bin ich auch schon gekommen ;-)

LG
Kathleen
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von der westfale »

Hei Kami

zur Faehre und den Hundeboxen.

Diese muessen extra mitgebucht werden. Normalerweise kommt nur ein Hund in eine Box. Es gibt drei Termine waehrend der Fahrt wo man mit den Hunden gassi gehen. Allerdings nur auf dem Autodeck.

Gruss Mark
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von Julindi »

Hallo Kami,
also zur Einfuhr von Hunden generell siehe hier: http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... ngen/pets/. Hier auf der Hauptseite findest Du sowieso allerlei Infos.

Meine Signatur unten führt auf meine kleine Homepage, da gibt es einen Menüpunkt: Hilfreiche Norgelinks, dort findest du Camping-Links. Auf Campingplätzen hatten wir mit Hund nie Probleme, wobei ich immer nachgefragt habe, ob das okay ist, dass wir einen Hund dabei haben.
Wir hatten mit der Stenaline Hundekabinen (Frederikshavn-Oslo, 8 Stunden Überfahrt, Hund mit in der Kabine und es gibt ausgewiesene Hundedecks mit "Klo"), das war echt gut!! Auf der Rückfahrt (das war allerdings Göteborg-Kiel) hatten sie uns sogar Trockenfutter in die Kabine gestellt.
Tierklinik haben wir gleich gefunden, ich habe noch keinen Norweger getroffen, der kein Englisch sprach, die Tierärztin hat uns sogar gleich auf Deutsch angesprochen. Unser Hundefutter (trocken und nass) haben wir uns mitgenommen, da hat beim Zoll keiner gefragt, als sie den Hund kontrolliert haben.
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Norweger nichts gegen Hunde haben, wobei wir aber eigentlich generell im Land und nicht in der Stadt unterwegs waren. soweit ich informiert bin, herrscht Anleinpflicht (weiß aber gerade nicht, wo ich das gelesen habe)?!?!
Kulturell gesehen haben beispielsweise Stabkirchen besichtigt, so lange war der Hund halt im Auto. Ich glaube mit "Mitnehmen" sieht's da eher schlecht aus (geht ja hier auch meistens nicht).

Das mit dem überall zelten stimmt nicht so ganz, es gibt genaue Regeln. Schau mal hier im Forum unter der Rubrik "Camping", da ist gleich der erste Thread das "Jedermannsrecht" - da steht alles genau drin.

Auf den Hauptstraßen darf man teilweise 80 km/h fahren, mehr habe ich persönlich noch nicht gesehen. Auf den Nebenstraßen fährt man freiwillig nicht mehr als 60 km/h, da diese meist sehr eng und unübersichtlich sind :wink:

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von kami »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Und danke Julindi für die Links. Bin gerade dabei deine Reiseberichte auf deiner Seite zu lesen. Schöne Seite.

Das mit der Fähre Kiel - Oslo werden wir wohl sein lassen. 20 Stunden sind dann doch etwas lang und die Hunde kennen das ja so gar nicht. Also werden wir wohl nach Frederikshavn fahren und ab da mit Stena Line nach Oslo schippern.

Dänemark klingt ja mit den Ein- und Ausfuhrbedingen recht einfach, wenn ich nix übersehen hab. Und nach Norwegen darf man zollfrei Sachen bis 6.000 NOK einführen (darin auch Hundefutter). Die Grenze werden wir im Leben nicht erreichen ^^ Also schon mal eine Sorge weniger. Hatte das halt immer im Hinterkopf, dass man in bestimmten Ländern kein Fleisch / Fisch einführen darf (bzw. nur in kleinen Mengen).


Was das Zelten betrifft: Da mein Freund meine Idee jetzt nicht so verkehrt fand, werden wir wohl von Oslo aus Richtung Sandefjord fahren. Werde mal schauen, wo man da so langfahren kann, was vielleicht Interessantes auf der Strecke liegt. Wollen das aber recht gemütlich angehen. Wenn wir was sehen, was uns gefällt, bleiben wir etwas und wenn nicht, fahren wir weiter. Da wir uns ja jetzt etwas geeinigt haben, wo es hingehen soll, kann ich ja auch wegen Campingplätzen schauen.

Für kurze Besuche können die Hunde natürlich im Auto bleiben. Machen wir hier ja auch nicht anders. Aber stundenlang wollen und können wir das ja nicht machen. Also mal eine Kirche oder so anschauen, sollte kein Problem sein.

Schönen Sonntag noch

*wink*
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von Pfalzcamper »

kami hat geschrieben:Hatte das halt immer im Hinterkopf, dass man in bestimmten Ländern kein Fleisch / Fisch einführen darf (bzw. nur in kleinen Mengen).
Das hast Du richtig in Erinnerung, auch auf Norwegen bezogen.

Aber Hundefutter in verschlossenen Dosen oder Saecken ist davon nicht betroffen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von kami »

Hallo Julindi,

habt ihr die Fähre direkt bei Stena Line gebucht?

Wir hatten jetzt Hin- und Rückfahrt Frederikshavn - Oslo über directferries.de angeschaut. Dort konnte man gar nix zu Haustieren auswählen (Schiff wär Stena Saga)
Bei Stena Line auf der Seite kann man die Haustierkabine auswählen. Rückfahrt über Nacht wäre ja Kabinenpflicht, Bei Hinfahrt bräuchte man wegen Tagfahrt keine Kabine wählen. Aber was wär dann mit Hund?

Also haben wir erst eine Mail an directferries geschrieben (wollen vorher schon schauen, wie sich die Preise unterscheiden), aber keine wirkliche Antwort bekommen. Gerade eben hat mein Freund da angerufen und die Frau hat dann wohl bei Stena Line angerufen. Aussage von Stena Line wär, dass auf der Strecke keine Hunde mitgenommen werden können... schon komisch, wo ich doch Haustierkabinen auswählen kann :nixwissen:

Hm.... werden jetzt nochmal nach anderen Routen schauen, aber wohl auch nochmal direkt bei Stena Line nachfragen.

LG
Jack
Beiträge: 57
Registriert: So, 18. Apr 2004, 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von Jack »

Hallo,

bei Dänemark sei vorsichtig, ich weiß ja nicht was Du für Rassen hast,

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... sche-Hunde

auch Mischlinge aus der Rasseliste sind betroffen, also aufpassen wo man die Hunde aus dem Auto lässt.


LG Torsten
LG Jack
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von kami »

Ja, das mit dem Irrsinn mit den Hunden in Dänemark hab ich auch schon mitbekommen. Verfolge bei Facebook die Sachen von Dogsguard. Vor Kurzem wurde wohl sogar ein junger Husky eingeschläfert, weil der Besitzer meinte, es wäre ein Am. Staff oder so mit drin....

Aber da ansonsten nur die 20 Stunden Überfahrt von Kiel aus bleiben würde, haben wir wohl keine Wahl, und müssen durch Dänemark durch. Größere Pausen wollen wir da aber eh nicht machen (außer dann wohl am Hafen, wenn nix dazwischen kommt).
Wir haben einen Langhaar Whippet und einen Langhaar Whippet-Whippet-Mix, also zumindest vom Erscheinungsbild her besteht keine Verwechslungsgefahr zu SoKas.

LG
Matteo
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 18. Mär 2013, 12:30

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von Matteo »

Das wäre ja schon mal gut, dass ihr wisst, dass in Dänemark überhaupt diese Problematik besteht. Dadurch seid ihr ja bestimmt automatisch noch stärker darauf bedacht, eure Hunde nicht aus den Augen zu verlieren. Die Hundeboxen auf den Fähren sind wirklich eine gute Option.
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von Marika Anna L »

Versucht doch mal die linie hirtshals - larvik. Die ueberfahrt dauert nur 3:45 std...
Hunde muessen in den meistenn gebieten angeleint werden. In oslo wuerde ich das auf jedem fall raten, wegen dem autoverkehr und den vielen leuten. In museen ist oft ein schil...hunde verboten..
In det natur rund um oslo , muss man auch auf die hunde aufpassen. Vor allem wegen dem wild. Anleinpflicht esteht vom 1. April bis glaube ende september in fast ganz norwegen..
Lg aus buskerud
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Mit den Hunden nach Oslo und Umgebung

Beitrag von Julindi »

Hallo,
ich hab damals direkt bei Stena angerufen und mich beraten lassen, weil ich halt wissen wollte, wie das mit den Hundekabinen und -decks ist. Die waren sehr hilfsbereit und freundlich. Wir hatten bei der Tagesfahrt auch eine Kabine, da wir eine lange Anfahrt hatten und haben dann auch drin geschlafen und uns erholt. 8 Stunden sich auf nem Schiff rumdrücken ohne sich zurückziehen zu können wollten wir nicht. Einfach dort anrufen, die helfen dir bei jeder Frage weiter :D
Normalerweise reicht es ja aus, wenn die Rassenbezeichnung im Impfpass drinsteht, um Verwechslungen mit "gefährlichen" Rassen, die nicht eingeführt werden dürfen, zu vermeiden.
Ich habe auch schon mal die norwegische Botschaft dirket angeschrieben und auch ganz schnell eine nette Antwort erhalten. Kannst ja mal schauen, ob du im Internet sowas wie das hier http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... ngen/pets/ für Dänermark findest und die kontaktieren. Lohnt sich in jedem Fall.

Das mit den Hundeboxen müsst ihr abschätzen, ob das für Eure Hunde in Frage kommt (wie der Hund mit allein lassen und dem Stress klarkommt). Uns war das mit der Hundekabine lieber... oder dann lieber bei einer der kurzen Überfahrten von 3 Stunden in der gewohnten Umgebung "Auto" lassen... kommt aber immer auf den Hund an...

LG,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Antworten