E6 oder 3

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Sulfur
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 22. Mai 2004, 2:29

E6 oder 3

Beitrag von Sulfur »

Hallo,

werden Ende August wieder nach Norwegen fahren und diesmal über Kiel - Oslo anreissen. Wir wollen dann weiter Richtung Trondheim und nun stellt sich mir die Frage über Lillehammer, also E6, oder aber über Elverum, Tynset, also die 3. Letztere Route schlug mein Routenplaner vor, was mir persönlich aber etwas komisch erscheint.
Jetzt meine Frage, welche Route ist landschaftlich reizvoller?

Gruß Sulfur
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von gitta »

Hei,

viele sehen es anders, aber für mich hat auch die E6 so ihre Reize. Ende August dürfte da auch nicht mehr sooo viel los sein. Die 3 ist allerdings auch sehr gut zu fahren, landschaftlich finde ich sie auch sehr abwechslungsreich.
Schau' doch mal unter http://www.norwegen-freunde.com/jens/fy ... /index.htm , da findest du Teile der Strecke (und lohnende Abstecher) beschrieben.

Qual der Wahl? Kannst du nicht auf dem Hinweg über die E6 und auf dem Rückweg über die 3 (oder umgekehrt) fahren?

Gruß
Gitta
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: E6 oder 3

Beitrag von kwierny »

Hei, über die Rv 3 soll man ca.1 Std Zeit sparen, aber landschaftlich soll die E6 schöner sein. Wir haben uns für die Stunde Zeitsparen entschieden und sind nur beim ersten Mal über die E6 gefahren. Aber die Idee mit 1x so und 1x andersrum find ich gar nicht so schlecht.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Sulfur
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 22. Mai 2004, 2:29

Re: E6 oder 3

Beitrag von Sulfur »

Danke Euch für die Antworten, dann werden wir wohl die E6 nehmen.
Da die Rückreise nach Oslo von Bergen her ist, können wir leider nicht beide Routen fahren.

Gruß Sulfur
Mick
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 21. Mai 2004, 10:29

Re: E6 oder 3

Beitrag von Mick »

Hei Sulfur,

Du erwähntest einen Routenplaner.

Welcher Routenplaner ist für Norwegen zu empfehlen?
Ich habe noch keinen gescheiten gefunden.

Mange takk

Mick
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von sgm »

Ich kenne momentan nur ein Programm, dass auch eine Norwegenkarte hat, und das ist der Mickymouse (Microsoft) Autoroute in der Version 2002.
Alle nachfolgenden Versionen haben keine Norwegenkarte mehr :(
Für Schweden und Finnland ist Route66 ganz nett. Die 2004er Version hab ich momentan auf meinem Rechner. Die Schweden und Finnland Karten sind wirklich gut, nur fehlt leider wieder Norwegen :!:
Gruss Stefan G. 8)
Mick
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 21. Mai 2004, 10:29

Re: E6 oder 3

Beitrag von Mick »

Hei,
danke für die Info.
Da ich Mickymouse nicht habe, werde ich mich wohl in Norge direkt umsehen müssen.

Mick
Sulfur
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 22. Mai 2004, 2:29

Re: E6 oder 3

Beitrag von Sulfur »

habe hier den Marco Polo, allerdings auch nur in der Version von 2001, ist mir noch gar nicht aufgefallen das Norwegen in den neueren Versionen fehlt, ist ja merkwürdig

Gruß Sulfur
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von sgm »

Häufig hast du die Region um Oslo und Südnorwegen noch dabei. Beim Route66 2004 ist das z.b. so. Der kennt in Oslo sogar die Hausnummern :wink:
Gruss Stefan G. 8)
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 13:25
Wohnort: Olten (CH)
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von bk1 »

http://www.viamichelin.com/ ist relativ brauchbar, finde ich.
Lothar
Beiträge: 28
Registriert: So, 25. Aug 2002, 16:02
Wohnort: Uerdingen / NdrRhein
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von Lothar »

Hei hei,

wir sind dieses Jahr auf Anraten eines Freundes die Rv3 rauf gefahren.
Sie ist kurviger als die E6, jedoch reizvoller in der Landschaft.
Durch das kurvige fahren bleibt aber dem Fahrer nicht viel Zeit :cry: um
die Landschaft auch geniessen zu können :-? !
Zumindest hatte ich den subjektiven Eindruck, dazu glaube ich auch das
die von kwierny angesprochenen 1h Zeiteinsparung NICHT wirklich trägt,
da habe ich auch den subjektiven Eindruck das es über die 3 länger dauert.
Wer aber hat denn Zeitdruck wenn man sich im Urlaub befindet.
Es kommt latürnich aufs Fahrzeug an, welches eingesetzt wird,
bei uns ists halt ein alter 75PS 3Tonner VW LT :) :) :) .
Da muss man die Zeit anders einplanen und nutzen :o :o .

Zurück sind wir die E6 gefahren, diesmal ab Bognes.
In Trondheim war es es grad Feierabend-Rushour-Zeit und damit VOLL :-? :-? :-? ,
ansonsten sind wir planmässig ohne Zeitstress vorwärts gekommen.

mvh
Lothar
Guzzisti Europa
Uerdingen
> Livet er ikke verst <
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von sgm »

OK, mit nem 75 PS 3tonner wirst du eh nicht so schnell unterwegs sein. Mit 'nem PKW hatte ich letztes Jahr ende August aber das Gefühl, dass die Strecke Trondheim - Hamar über die 3 schneller und auch entspannter zu fahren war.
Entspannter deswegen, weil kaum Verkehr und kaum LKW's oder (Verzeihung) langsame WoMo's unterwegs waren.
Gruss Stefan G. 8)
Lothar
Beiträge: 28
Registriert: So, 25. Aug 2002, 16:02
Wohnort: Uerdingen / NdrRhein
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von Lothar »

Hei Stefan,

das habe ich ja geschrieben, es handelt sich um meine subjektive Meinung,
ich habe kein Prob damit wenn Du von langsamen Womos sprichst.
Ich will hier nicht abschweifen, über schnelle Womos die langsam fahren und langsame Womos die schnell fahren,
solange alle wissen wo rechts ist!

Ich habe auch nur meine Eindrücke kundgetan, Eindrücke anderer,
positiver oder negativer Kultur beantworte ich nur bei faktischen Fehlern.

Das wir irgendwann nicht nur mimm Womo die Strecken mal befahren werden
ist auch schon eingenordet :lol: :lol: :lol: , dauert halt noch was :-? :-? .
Ich kann mir es sehr gut vorstellen das die 3 dann eine sehr gute Alternative zur E6 darstellt :) :) :) .

Die Strecke um Femundmarka usw. sind wir schon 2001 gefahren,
bestens, wenn niemand unterwegs ist :-? ,
sie ist länger, aber landschaftlich mal so mal so.
Das muss jeder für sich allein ausmachen, was + wie er es will + macht
um nach Nordnørge zu kommen und danach sein eigenes Urteil fällen.

Das, mit dem raten was der andere tun könnte/sollte ist, mit Verlaub gesagt,
eine subjektiver Eindruck des erlebten und sollte jedem frei überlassen bleiben.
Wir können bei allen in Frage kommenden Faktoren nur beratend zur Seite stehen,
mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen :)

In diesem Sinne Gute N8 :)

ha det og har en god tur
Lothar
Guzzisti Europa
Uerdingen
> Livet er ikke verst <
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: E6 oder 3

Beitrag von sgm »

Lothar hat geschrieben:nen bei allen in Frage kommenden Faktoren nur beratend zur Seite stehen,
mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen :)
Hatte ich auch nicht anders verstanden und war von mir auch nicht anders gemeint 8)
Gruss Stefan G. 8)
Antworten