Strecke Tromso-Svolvear

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
katia
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:58
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von katia »

Hallo Forum!
Für die Planung einer Winterreise möchte ich gerne wissen, ob es möglich ist die Srecke von Tromso nach Svolvear/Lofoten an einem Tag zu fahren (Reisezeit Feb/März) ? Ungefähre Fahrzeit im Winter ? Ich weiß, dass das je nach Straßensituation recht unterschiedlich sein kann, aber hier haben bestimmt einige so Ihre eigenen Erfahrungswerte.....
Danke für eure Antworten.
Katia
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von ChristianAC »

Tromsø - Svolvær (~420km) sollte an einem Tag bei normalem Wetter kein Thema sein.
Ich würde mit ca. 9h reine Fahrzeit kalkulieren.
Zum Vergleich ich bin im Winter 2005/2006 an einem Tag von Tromsø bis Mo i Rana gefahren (~675km)
....mit der gleichen Ausrüstung die ihr habt.

Man braucht aber ein einigermassen stabiles Wetter. Sollte allerdings sowas wie nen Schneesturm angesagt
sein, solltet ihr eine Übernachtung irgendwo unterwegs oder ne Power-Kaffee-Session an einer Tanke einplanen.

Sollte das Wetter wirklich nix gutes verheissen, könnte man alternativ auch Hurtigrute nehmen. Ich weiss nicht wie der
aktuelle Fahrplan ist, aber damals fuhr sie so gegen Mitternacht als südgehende. Da kann man sich dann nachts gut
durchs miese Wetter schippern lassen.

Mvh

Christian
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von Doris »

Hallo, ein guter Anhaltspunkt sind auch immer die Busverbindungen. Die kalkulieren immer auch schlechtes Wetter mit ein und haben ja auch noch an verschiedenen Haltestellen einige Minuten Aufenthalt. Da liegt die Fahrzeit zwischen Tromsø und Svolvær bei etwas mehr als 7,5 Stunden. Der Michelin Routenplaner sagt 6 h 52 min, die Zeiten sind für uns auch im Winter meist realistisch ( Sprinter mit Hochdach und Allrad ohne Spikes und Caddy Allrad mit Spikes)
LG Doris
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von ChristianAC »

@Doris

Ich würde es mir im Winter aber niemals anmaßen wollen einem norwegischen Bussfahren auf der Strasse in der Geschwindigkeit
folgen zu wollen. Sollte man das anstreben, empfehle ich vorher ein Belastungs-EKG. Nicht dass es irgendwann einen Herz-Kasper gibt :D :D :D

Wenn die also etwas mehr als 7,5h kalkulieren, ist man als deutsch-erfahrener Winterfahrer auch mit 4x4 und sehr guten Winterreifen mit 9h in der
Kalkulation auf der sicheren Seite :lol: :lol: :lol:

Mvh

Christian
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von Karsten »

ChristianAC hat geschrieben:Ich würde es mir im Winter aber niemals anmaßen wollen einem norwegischen Bussfahren auf der Strasse in der Geschwindigkeit
folgen zu wollen.
Du darfst Busfahrer nicht mit Lkw-Fahrern vergleichen.
Erstere haben ungleich mehr Verantwortung und fahren in der Regel keineswegs wie die Wahnsinnigen. Verunfallen sie oder werden zu schnell erwischt, sind sie schneller hinter schwedischen Gardinen als sie gucken können mit versuchter x-facher vorsätzlicher Körperverletzung usw. Vom Lizenzentzug ganz zu schweigen.

Ich habe selbst mal in einem Nachtbus in Richtung Gardermoen gesessen, als mehrere Fahrgäste bei einem Halt zum Busfahrer sind und ihn gefragt hatten, ob er schon mitbekommen habe, dass Winter ist.
Dabei fand ich seine Fahrweise gar nicht mal übermäßig rasant, danach glich sie aber eher einer Schleichfahrt... :wink:

An Busfahrplänen kann man sich also auch als ungeübter deutscher Sommerautofahrer durchaus orientieren.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
katia
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:58
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von katia »

So habe ich das auch getippt. Danke!
Überlegung ist nämlich nordwärts die HR bis Tromso zu nehmen und dort auch noch drei Tage zu bleiben.
Coffeein-Auftanken sollte mit den "Statoil Kupen" ja kein Problem sein :D
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von ChristianAC »

@Karsten

Dann mangelte es mir 2005 unbespiket noch an der nötigen Erfahrung. Ich hab es irgendwann auf der Strecke Trondheim - Oslo
schweissgebadet aufgegeben dem Bussjafør folgen zu wollen. :oops: :oops: :oops:
katia
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:58
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von katia »

Im Sommer hat das mein Mann als selbst erfahrener LKW -Fahrer auch schon mal gemacht, sich an eben solchen Norweger mit Ortskenntnis dran zu hängen :lol: Ich glaube da hatten dann beide ein wenig Spaß.
Aber im Winter und unerfahren wollen wir keinerlei Risiko eingehen.
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Strecke Tromso-Svolvear

Beitrag von Doris »

ChristianAC hat geschrieben:
Dann mangelte es mir 2005 unbespiket noch an der nötigen Erfahrung. Ich hab es irgendwann auf der Strecke Trondheim - Oslo
schweissgebadet aufgegeben dem Bussjafør folgen zu wollen. :oops: :oops: :oops:
Hallo Christian,
dann war das sicher ein Express Bus, der nicht oft anhält. Die Busse von Tromsø nach Bjerkvik und von Bjerkvik auf die Lofoten halten ziemlich oft und warten an einigen Knotenpunkten auf andere Routen. Ich denke schon, daß 7,5 Stunden als reine Fahrzeit realistisch sind. Dann bleibt noch mehr Zeit für Photostops :D
LG Doris
Antworten