Übernachtung in Schweden

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
AlRa
Beiträge: 7
Registriert: Di, 01. Jun 2004, 14:19

Übernachtung in Schweden

Beitrag von AlRa »

Hallo Zusammen! :winkewinke:

Ich bin noch recht neu in diesem Forum und habe direkt eine kleine Frage:

In zwei Wochen geht's los Richtung Lofoten - zum allerersten Male! Wir werden die Fehmarn-Fähre nach Dänemark nehmen und dann durch Schweden zu den Lofoten fahren.
Wir haben uns gedacht, dass wir in einer ersten Etappe bis ca. Stockholm kommen, dort einmal übernachten und dann in einer zweiten Etappe den "Rest" bis Bodö.
Hat jemand einen heißen Tipp, wo man in der Gegend von Stockholm günstig übernachten kann?

Vielen Dank schon mal für die Infos!

Alex
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von Joeggi »

Hallo,

schau mal hier nach http://www.stockholmtown.com/templates/ ... 3__DE.aspx

Da findest du bestimmt was du suchst.
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von Doris »

Hallo Alex,
wollt Ihr bewusst über Stockholm fahren? Wenn Ihr direkt auf die Lofoten wollt, ist das nämlich eher ein Umweg.
Ich würde Euch die Rv 45, den sog. Inlandsvegen empfehlen, also E6 hoch bis Uddevalla und dann der 45 folgen bis entweder Storuman ( über die E12 nach Mo i Rana ) , Arjeplog ( über die Rv 77 ins Junkerdalen ) oder Kiruna ( über die E10 nach Narvik). Das letztere ist aber ein Umweg, wenn Ihr von Bodö auf die Lofoten wollt.
Die sog. Küstenstraße ( E4) ist länger und von der Küste siehst Du nichts. Wir sind beide Routen schon gefahren und fanden die Inlandsroute angenehmer.
Schönen Urlaub!
Doris
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von sgm »

Bin letztes Jahr auch über Stockholm gefahren, aber nur, weil wir dort jemanden "abgeliefert" haben. Wir haben dort nordöstlich von Uppsala auf einem Campingplatz übernachtet, direkt an der Ostsee. Der Ort heisst Öregrund und liegt nahe der Str. 76 bei Östhammar.
Noch eine Frage: wieviele Tage habt ihr ab Stockholm gerechnet :?: Wir waren letztes Jahr am 14.08. in Trelleborg und am 17.08. dann in Bodoe vormittags an der Fähre.
Gruss Stefan G. 8)
AlRa
Beiträge: 7
Registriert: Di, 01. Jun 2004, 14:19

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von AlRa »

Vielen lieben Dank für die vielen Infos. Da müssen wir unseren Reiseplan noch mal nachbearbeiten!

Wir fahren am 03.07. (Samstags) im Ruhrgebiet los und "müssen" am 07.07. in Bodö sein, da wir die 7.00 Uhr-Fähre reserviert haben. Ich denke/hoffe doch, dass die Zeit reicht, um relativ stressfrei dorthin zu kommen?!

Wir hatten geplant, nur eine Zwischenübernachtung zu tätigen, wenn ich mir allerdings so die Kommentare durchlese, habe ich den Eindruck, es könnte doch mindestens eine mehr werden. :)
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von Christoph »

...das schafft Ihr, reine Fahrzeit Südschweden-Bodø +/- 25h...

Viel Spaß beim Planen...

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Meckyu
Beiträge: 18
Registriert: Di, 05. Aug 2003, 12:35
Wohnort: Rahden

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von Meckyu »

Hallo,

wir sind gerade von den Vesteralen, oberhalb der Lofoten, zurückgekommen.
Sind den Innlandsvegen (45) durch Schweden gefahren. Ich denke, daß dies die schnellste Strecke ist. Wir sind 2700 km mit 1ner Übernachtung gefahren, wenn man Südschweden hinter sich läßt, darf man sehr oft 110 km fahren. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es entlang der Strecke genug. Immer auf die Campingplatz - Schilder mit Hüttensymbol achten, oder nur Hüttensymbol, oder Rum. Wir hatten eine Hütte mit WC, Dusche, Küche und Sitzecke, hat allerdings 600 SEK (ca. 65 Euro) gekostet. Kleinere Hütten sind aber schon ab 320 oder 350 SEK problemlos zu mieten.
Wünsche Euch einen traumhaften Urlaub, unser war jedenfalls unvergesslich.

Gruß

Ralf
AlRa
Beiträge: 7
Registriert: Di, 01. Jun 2004, 14:19

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von AlRa »

Ich habe schon richtiges Reisefieber - ich freue mich sogar schon auf die Anreise - auch wenn's Tage dauern wird....
Wir hatten geplant, unsere Fahrräder mitzunehmen. Lohnt sich das das angesichts der langen Anreise überhaupt? Oder kann man auf den Lofoten günstige Räder mieten, so dass man sich den Streß mit dem Transport gar nicht antun muß. (Wir haben einen "Van", da passen die Räder zumindest mit INS Auto...)
Ulriken
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 07. Jan 2004, 9:39
Wohnort: Werl

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von Ulriken »

Hallo Alex,

wir kommen gerade frisch von den Lofoten. Hinsichtlich der Anmietung von Fahrrädern kann ich Dir folgendes sagen: In Svolvaer sollte ein Fahrrad pro Tag umgerechnet etwa 25 Euro kosten, für 3 Tage wurde der Preis dann etwas billiger. Solltet ihr die Absicht haben, viel mit dem Rad zu fahren, nehmt es mit.

Hilsen og god reise
Sabine
AlRa
Beiträge: 7
Registriert: Di, 01. Jun 2004, 14:19

Re: Übernachtung in Schweden

Beitrag von AlRa »

Hallo Sabine,
ich hoffe, Ihr hattet einen wunderschönen Urlaub.

Vielen Dank für Deine Info. 25 Euro für einen Tag radfahren ist in der Tat sehr teuer. Ich denke, wir werden unsere Räder dann doch mitnehmen.

Genau heute in einer Woche (am 03.07.) geht's endlich los! Ich bin sehr gespannt, was uns dort erwarten wird.

Viele Grüße
Alex
Antworten