Hallo Zusammen,
wir wollen diesen Sommer mit ca. 8 Leuten in Norwegen mehrtägig (4-6 tage) mit Zelten wandern gehen.
Wir wollen eine nicht sehr anspruchsvolle Tour machen und auch ehr in einem wärmeren Teil des Landes.
Von uns war noch nie jamand in Norwegen und wir haben keine Ahnung in welche Gegend man reisen muss, dass unsere Erwartungen erfüllt
sind ? Kann uns jemand weiter helfen und hat vielleicht jemand Erfahrungen und Tourvorschläge ??
melchio00 hat geschrieben:Wir wollen eine nicht sehr anspruchsvolle Tour machen und auch ehr in einem wärmeren Teil des Landes.
Hei,
- was ist fuer euch eine "nicht sehr anspruchsvolle Tour"? Worauf legt ihr Wert? Abseits der Zivilisation oder tægliche Einkaufsmøglichkeiten? Touristische Highlights mitnehmen? Fjorde sehen oder einfach durch die Wildnis latschen?
Der "wærmere Teil des Landes" kann im Sommer uebrigens ueberall und nirgends sein...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
Vielleicht ist es sinnvoll, sich mal etwas mit dem Land vertraut zu machen. Es gibt Reiseführer noch und nöcher.
Und was bedeutet für euch "nicht anspruchsvoll"? Und was ist "wärmer"?. Zu welcher Jahreszeit? Der Sommer in Norwegen ist sehr kurz, wir hatten im Juni und auch im August Schneestorme. Und was sind den diese Erwartungen?
Hallo,
mit nicht sehr anspruchsvoller Tour meine ich eine Tour auf markierten Wegen wo man immer die Gelegenheit hat zu Zelten und sich nicht groß an ein "tagesmuss" an Kilometern halten muss. Gute wäre es wenn wir so einmal in den vier Tagen einkaufen könnte und auch mal ziemlich abseits der Zivilisation sind. Touristische Highlight sind uns nicht wichtig.
Es wär gut wenn es nachts nicht kälter als 0 Grad wird. Am besten wäre es Fjorde und die Wildniss zu kombinieren.
Anfang August haben wir vor nach Norwegen zu Fliegen/Zug und Fähre fahren? was ist da besser ?
es gibt wirklich um Juni und August Schneestürme in Norwegen? Find ich krass. Ich dachte selbst im Norden stellt sich das Thermometer so auf um die 25° + ein. Wie lange hält sowas denn an?.
"Wenn du irgendwann einmal weg von hier und zum fernen Himmel strebst,
dann springe auf
sage: "los auf gehts" und lache!"
es gibt wirklich um Juni und August Schneestürme in Norwegen? Find ich krass. Ich dachte selbst im Norden stellt sich das Thermometer so auf um die 25° + ein. Wie lange hält sowas denn an?.
Junibild der harmlosen Art, denn bei den heftigeren Stuermen hab ich weder Auto verlassen, noch Kamera ausgepackt:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_ Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Ich dachte selbst im Norden stellt sich das Thermometer so auf um die 25° + ein.
- das kommt vor, darauf verlessen sollte man sich aber auf keinen Fall.
Man sollte sich bekleidungstechnisch auf eine große Bandbreite von Temperaturen einstellen.
Wir hatten im Sommer in Nordnorwegen auch schon mal an die 30°C, im selben Sommer in den Bergen aber auch Frost bis -4°C. Machen Sommer blieben die Teperaturen 4-5 Wochen lang einstellig, auch in tiefen Lagen.
Wenn man Pech hat, kann man auch mal so richtig einregnen (hatten wir auch schon 10 Tage am Stück), dann ist es das Beste sich eine andere Region zu suchen.
man sollte nicht vom übelsten Wetter ausgehen. Ausnahmen gibts immer.
Bei erster Norwegentour und Anreise mit Flieger + Bahn würde ich immer die Hardangervidda vorschlagen. Gute Anreisemöglichkeit und gutes Wegenetz. Auf den Hütten kann man Proviant (teuer) nachkaufen.
Je nach Start- und Zielpunkt lässt sich das mit einer Busfahrt entlang der Fjorde kombinieren. Wanderungen entlang der Fjorde sind nicht möglich.
In Süden fällt mir neben den genannten Gebieten noch die Femundsmarka, Dovre-/Sundalsfjella NP, Trollheimen, Jotunheimen ein.
Zwischen 0 und 30 Grad ist alles möglich. Von Schnee über Regen bis zu Dauersonne. 15 bis 20 Grad sind wahrscheinlich
- 0 reicht nicht, auch Minusgrade sind im Gebirge drin und nicht selten, vor allem im August wirds schon kühler.
Bei Zeltübernachtung sollte en Schlafsack eine Komforttemperatur bis -5°C haben.
Hei,
die Gebiete werde ich mir mal anschauen danke!!
Kann mir jemand einen Reiseführer gerade fürs Wandern in Süden Norwegens oder speziell Hardangervidda empfehlen ?
Trifft man in Hardangervidda viel andere Wanderer und Touristen, weil das hört sich für uns sehr interessant für uns an ?
melchio00 hat geschrieben:
Trifft man in Hardangervidda viel andere Wanderer und Touristen,
Hallo !
Ich glaube ja...
Hardangervidda wird von tausenden Touristen jedes Jahr besucht.
Jetzt, nach der Eröffnung eines «nasjonal turistveg», werden die Besucherzahlen weiter in die Höhe steigen.
In die Höhe steigen auch die zahlreichen Wanderer, denn auf den «Gaustatoppen» kraxeln jedes Jahr über 30.000 Menschen.
Die zahlreichen Touristenhütten und Wanderrouten unterliegen dem DnT, der übrigens im vorigen Jahr über 24.000 Mitglieder zählte.
Es kann also vorkommen, dass ihr dort Leute antreffen werdet.