Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
SonjaJ
Beiträge: 14
Registriert: Do, 20. Dez 2012, 13:47

Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von SonjaJ »

Hallo liebe Norwegen-Freunde! :D

Ich bin neu in diesem Forum und werd hier in den nächsten Monaten noch öfters vorbeischauen.
Die nördlichen Länder haben es mir angetan - voriges Jahr Island und heuer solles nach Norwegen gehen, vorwiegend die Lofoten (2 Wochen). Geplant wäre ein Aufenthalt mit Wohnmobil (Campingplätze). Es wird eine reine Fototour werden (Fotografin).

Ich selbst bin mir noch ein bisschen unsicher, was ich möchte.

Mir würde der Herbst sehr zusagen. Auch die Nordlichter wären ein großer Traum. Heuer soll doch ein spezielles Nordlichjahr sein, richtig (solar maximum)?.

Regentechnisch ist der September eher schlecht, oder? Im Oktober wär zwar die Chance auf Nordlichter größer, aber es wird zeitig dunkel.

Im April wär eigentlich gutes Fotowetter (tolles Licht und evtl. auch noch Nordlichter). April wird jetzt mit der Planung aber evtl. ein bisschen zu knapp.


Habt ihr ein paar Tipps für mich?
SonjaJ
Beiträge: 14
Registriert: Do, 20. Dez 2012, 13:47

Re: Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von SonjaJ »

Ich hab mich jetzt für den September entschieden, von 08.-22.09.
Auch wenn ein späterer Zeitpunkt für Nordlichter besser wäre, so hoffe ich doch auch im September welche sehen zu können.

Viele Campingplätze in Norwegen haben oft nur bis Mitte September geöffnet. Wie siehts auf den Lofoten/Vesteralen aus?
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von ChristianAC »

Ehem......dunkel ist eher von Vorteil für Nordlichter.

Es gab zwar dieses jahr grosse Ausnahmen durch die hohe Sonnenaktivität, aber wenn du Nordlichter gesichert sehen willst, dann ist
Nov-Feb der Zeitraum, den du wählen wirst.

Das heisst nicht, dass Nordlichter nicht zu anderen Zeitpuntken möglich sind, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt rapide.

Mvh

Christian
Mjørki
Beiträge: 52
Registriert: So, 26. Aug 2012, 20:38
Wohnort: Landkreis LÖ

Re: Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von Mjørki »

hey Christian...

als wir letztes Jahr Im Urlaub waren hat eine aus der Gruppe in Finnland im Hotel gefragt ob heute nacht Nordlichter Möglich wären, da für genau den Zeitpunkt per Internet angekündigt waren (von spaceweather.com). Obwohl die Nacht klar war meinte die Dame das man keine sehen könne, weil es nicht kalt genug sei.. waren ca 7° um 6 Uhr abends...

Stimmt es das die Temperatur da was mit zu tun hat? kanns mir fast nicht vorstellen^^
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von Isa.I. »

Nun, Freunde von mir haben eben die Hurtigrutentour über 13 Nächte hinter sich - ohne Aurora ....
ich war zweimal im Februar je eine Woche im finnischen Nord-Lappland - ohne Aurora ....
auch des öfteren im Winter in Mittel- und Süd-Norwegen - ohne Aurora ....
Man hat halt leider keine Garantie auf sowas.
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von Pfalzcamper »

@Isa: zum Glueck gibt uns die Natur keine Garantien.

Wenn dieser Reiz nicht waere, wuerden wir alle zur gleichen Zeit an den gleichen Orten sein :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von ChristianAC »

Mjørki hat geschrieben:hey Christian...

als wir letztes Jahr Im Urlaub waren hat eine aus der Gruppe in Finnland im Hotel gefragt ob heute nacht Nordlichter Möglich wären, da für genau den Zeitpunkt per Internet angekündigt waren (von spaceweather.com). Obwohl die Nacht klar war meinte die Dame das man keine sehen könne, weil es nicht kalt genug sei.. waren ca 7° um 6 Uhr abends...

Stimmt es das die Temperatur da was mit zu tun hat? kanns mir fast nicht vorstellen^^

Hmmm ich würde sagen, das mit der Temperatur ist nur ein sekundäres Phänomen.

Wenn du kalte Temperaturen hast......kommt das meist daher, dass du einen klaren Himmel hast und deshalb die Temperaturen runter gehen.

Wir hatten hier in Stavanger im Herbst ein recht starkes Nordlicht. Liegt wie gesagt daran, dass wir dieses Jahr sehr starke Sonnenaktivitäten haben.
Deshalb sind wir auch in Stavanger in den Genuss gekommen. Es war auch eine sehr klare Nacht, aber bedingt durch die Region hier auch nicht wirklich warm.

Mit 6 Uhr abends seit ihr denke ich auch zu früh draussen gewesen. Ich hab meine besten Beobachtungen so ab 22h und Mitternacht gemacht.

Wo war ihr in Finnland ?? So die Höhe von Tromsö, Bardufoss, Kiruna ist mit die beste Region. Da gabs bisher eigentlich abends immer was zu sehen, wenn ich
in der Region war.

Mvh

Christian
Mjørki
Beiträge: 52
Registriert: So, 26. Aug 2012, 20:38
Wohnort: Landkreis LÖ

Re: Nordlichter, beste Jahreszeit - erster Norwegenurlaub

Beitrag von Mjørki »

wir waren in Rovaniemi, und dären die Nacht über auch wach geblieben da es der letzte Tag war im Flugzeug kann man ja auch schlafen ;)


Aber in Kiruna waren wir wärend der reise auch bis zum Nordkap hoch.. naja war jedenfalls in der woche nix zu machen. aber was solls... Glück hat man nicht jedesmal, wäre ja langweilig
Antworten