norwegische weihnachten

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

norwegische weihnachten

Beitrag von bine »

hallo

war dieses jahr das erste mal zu weihnachten in norge. sind alle norweger so verrückt und machen sich gegenseitig konkurrenz, wer das beste geschenk schenkt? sowas hatte ich bis anhin noch nicht erlebt!

lg
bine
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Lizzy »

Hei bine,

was meinst du denn konkret? "Bestes Geschenk" ist ja relativ?

LG
Lizzy
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von bine »

hei lizzy

na ja, ich war etwas perplex bezüglich geschenksmentaliät. die familie meines freundes kennt mich kaum und ich kriegte soviele geschenke wie ich noch nie in meinem leben erhielt. mir war es fast peinlich, weil wir, dort wo ich aufwuchs, dies so nicht kennen und nur ein geschenk pro person erhalten, was mir auch vollkommen recht ist. mein freund sagte, dass sei bei vielen norwegern so üblich. nun meine frage, kennt ihr auch auf diese weise?
electribus
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von electribus »

Das ist wohl richtig. Die Norweger sind Geschenkeverrückt. Der Berg mit den Geschenken muss höher sein, als der Weihnachtsbaum. Da war vor einigen Tagen sogar ein Artikel in der Zeitung, dass laut einer Statistik die Norweger in Europa am meisten Geld für Weihnachtsgeschenke in ganz Europa ausgeben, regelrecht damit übertreiben und das ganze sogar noch mit Kredit und Kedtitkarte finanzieren. Dummerweise wissen sehr viele Norweger noch nicht mal was wirklich Weihnachten ist. Die kennen auch keinen Weihnachtsmarkt, Weihnachtsschmuck, Lebkuchen, Pfefferkuchen und all die Dinge, die man pflegt zu tun in nahezu allen anderen europäischen Ländern.
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von bine »

hei electribus

interessant - genau - es waren soviele geschenke- man hat vor lauter geachenken bald den baum nicht mehr gesehen- also versteht mich nicht falsch - ist ja toll, geschenke zu kriegen, aber gad soviele...haette mein freund auf seinen geschenken nicht noch ueberall meinen namen hingeschrieben- ich haett echt mit abgesaegten hosenbeinen dagestanden...
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Morfie »

Hallo Electribus,

na da öffnest du mal wieder die "Pauschalschublade" ganz weit.

LG, Kirsten
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Pfalzcamper »

electribus hat geschrieben:Die kennen auch keinen...Lebkuchen, Pfefferkuchen...
Damit sind sie dann ja wohl nicht alleine :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Hubi59 »

Hei
Also ich war ja nun dieses Jahr auch zu Heilig Abend bei einer norw. Familie eingeladen und ich finde die Norweger uebertreiben nicht, ich wuerde sogar soweit gehen und sagen das der weihnachtliche Gedanke noch mehr geachtet wird wie anderswo.
Ja sicher war der Berg der Geschenke riesig, aber das liegt daran das Oma fuer alle ein Geschenk hat, die Kinder fuer alle ein Geschenk haben, der Besuch fuer alle ein Geschenk hat und alle legen ihre Geschenke unter den einen Tannenbaum, was in D schon mal nicht ueblich ist, da werden die Geschenke aus der Tuete direkt uebergeben. Hier wurde erst an einer wirklich phantastisch gedeckten Tafel ganz traditionell Pinnekjøt gegessen,danach gab es Kaffe Kuchen und dann wo alle ihren Platz auf dem Sofa gefunden hatten verteilten die juengste die Geschenke, aber nicht alle auf einmal, sondern eins nach dem Anderen und es wurde dann so lange gewartet bis es ausgepackt war. Die Geschenke waren auch keinesfalls ueberteuert, es waren viele selbstgemachte und praktische Sachen dabei.
Nunja alles in allem hab ich dieses Weihnachten als sehr angenehm empfunden, es war es fuer mich ne neue Erfahrung, aber keineswegs uebertrieben.
Sicher kommt es aber auch drauf an in welchen Kreisen man sich bewegt, Menschen sollen ja bekanntlich verschieden sein.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Löwin »

electribus hat geschrieben:Das ist wohl richtig. Die Norweger sind Geschenkeverrückt. Der Berg mit den Geschenken muss höher sein, als der Weihnachtsbaum. Da war vor einigen Tagen sogar ein Artikel in der Zeitung, dass laut einer Statistik die Norweger in Europa am meisten Geld für Weihnachtsgeschenke in ganz Europa ausgeben, regelrecht damit übertreiben und das ganze sogar noch mit Kredit und Kedtitkarte finanzieren. Dummerweise wissen sehr viele Norweger noch nicht mal was wirklich Weihnachten ist. Die kennen auch keinen Weihnachtsmarkt, Weihnachtsschmuck, Lebkuchen, Pfefferkuchen und all die Dinge, die man pflegt zu tun in nahezu allen anderen europäischen Ländern.

Hei, das stimmt so aber nicht, Sie kennen sehr wohl Weihnachtsschmuck und Pfefferkuchen bekommst du an jeder Ecke und bei Meny gibts verschiedene Sorten von Christstollen.
Sie singen die gleichen Lieder und sie wissen sehr wohl was Weihnachten ist, da solltest du mal in der Vorweihnachtszeit oder an Weihnachten zur Kirche gehen.
Es stimmt sie schenken gerne an Weihnachten und sind auch sehr grosszuegig, aber da solltest du mal Weihnachten in Amerika verbringen, von wegen viel und grosse Geschenke.
Also hier auf dem Land, bei unseren Vermietern, fand ich das mit dem schenken an Heiligabend nicht uebertrieben, aber das ist meine Meinung.

Liebe Gruesse Løwin :D
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Isa.I. »

Ich denke, das kann man alles nicht verallgemeinern.
Es wird in Norwegen wie in Deutschland Leute geben, die das so handhaben wie wir - vor vielen Jahren wurde die Hin- und Herschenkerei schon aufgegeben.
Übrigens wurde zu der Zeit, als es noch Geschenke gab, auch alles um den Christbaum deponiert und dann nach dem Essen gegenseitig verteilt und ausgepackt. Bei uns ist es so, dass die Familie zusammenkommt, dann wandert man eine bis zwei Stunden in ein Wirtshaus zum Essen, dann wieder zurück, daheim gibt es dann Kaffee, Glühwein und später womöglich noch ein kleines Abendessen. Das ist zwar auch nicht die "typisch deutsche Art", Weihnachten zu feiern, aber was soll das. Man sollte dran denken, was Weihnachten eigentlich ist, nämlich das Fest, an dem die Christen die Geburt ihres Heilands feiern.
Dass dann die Norweger noch hergehen und den Christbaum mit ihren Fähnchen schmücken, finde ich - gelinde gesagt "lustig" ....
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Hubi59 »

Isa.I. hat geschrieben:, aber was soll das. Man sollte dran denken, was Weihnachten eigentlich ist, nämlich das Fest, an dem die Christen die Geburt ihres Heilands feiern.
so ist es Isa, man sollte einfach in diesen Tagen Tolleranz und Akzeptanz des anders Denkenden walten lassen, der Gang in unser Kloster ist dabei auch fuer uns ein fester Bestandteil am Heiligabend.
Und was bedeudet eigentlich ein Geschenk? der der es gekauft /gebastelt und dann liebevoll eingepackt hat will doch nur einem lieben Menschen eine Freude bereiten weil er ihn mag, also sind doch viele Geschenke nichts negatives.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von fcelch »

Hubi59 hat geschrieben: ..................was in D schon mal nicht ueblich ist, da werden die Geschenke aus der Tuete direkt uebergeben.
sorry Hubi, ich muss jetzt doch mal dazu was schreiben, ich habe 2 Tage drüber nachgedacht und mich sehr geärgert:

Das ist in meinen Augen......ne, lassen wir das.

aber:
Ich finde da hantierst du mit Vorurteilen.
Vielleicht hast du auch mal schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Mag sein das es sowas irgendwo in D gibt.
Vielleicht auch irgendwo in N.
Bestimmt auch irgendwo anders.
Ich glaube nicht das in N im allgemeinen festlicher Weihnachten gefeiert wird als bei uns.
Meine Oma behauptete schon immer: Nur im Erzgebirge feiert man richtig Weihnachten.
Ich traf Bayern die meinten Weihnachten gäbs "richtig" nur im Schnee in den Bergen.
Das ist doch......vorsichtig ausgedrückt und ich verkneife mir eine andere Wortwahl: Unfug!

Bei uns, und überall wo ich das beurteilen kann, läuft das ganz anders ab als wie in deiner Vorstellung von deutscher Weihnacht. Ehr so wie du es von deinen Weihnachten beschreibst.
Die Geschenke liegen Heiligabend unterm Baum wenn man aus der Kirche kommt.
Teilweise wird zuerst gegessen, aber nicht überall.
Bei uns packt immer abwechseld einer etwas aus und alle schauen dabei zu.
Dieses Jahr bestanden sogar die Kinder darauf das die Erwachsenen (Oma und Opa waren auch da) zunächst die von den Kindern daheim und in Schule gebastelten Geschenke auspacken. Erst dann packten die Kinder abwechselnd ihre Geschenke aus.
Wir Erwachsenen schenken uns seit Jahren schon nichts mehr untereinander. Statt dessen gehen wir lieber mal gemeinsam irgendwann im Jahr essen oder ins Theater (unabhängig von Weihnachten).
Vom Weihnachtsgeld haben meine Frau und ich uns oft was für die Wohnung gekauft. Mal einen Wohnzimmerschrank, mal ein neues Sofa. Das ist dann quasi das Weihnachtsgeschenk und alle freuen sich. Viele die ich kenne machen das....oder fahren vom Weihnachtsgeld in Skiurlaub.

Wenn wir und die Familie meiner Schwester am 25. bei meinen Eltern sind läuft es auch so ab. Zuerst gibts Kaffee und Kuchen, erst danach wird der Reihe nach ausgepackt (diesmal fing das älteste Kind an, da wohl 2011 der jüngste anfing.....wie die Kinder selber noch wußten).

Gruß,
FCElch
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Pfalzcamper »

Wie Weihnachten gefeiert wird liegt eher an der eigenen Familie, derer Interessen, derer finanziellen Moeglichkeiten, deren Einstellung zum Thema Kommerz oder Glaube, derer Religionszugehoerigkeit.

Und wie bei fast allen Pauschalisierungen gilt auch hier: es gibt nur EINE pauschale Aussage - KEIN Land bzw seine Bewohner laesst sich PAUSCHAL in eine Schublade packen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Hubi59 »

fcelch hat geschrieben:
Hubi59 hat geschrieben: ..................was in D schon mal nicht ueblich ist, da werden die Geschenke aus der Tuete direkt uebergeben.
das war keineswegs bøse gemeint Markus, habs hald so oft erlebt
fcelch hat geschrieben:sorry Hubi, ich muss jetzt doch mal dazu was schreiben, ich habe 2 Tage drüber nachgedacht und mich sehr geärgert:
ja wohl so wie ich mich ueber das Eingangsposting, wo ja mit Vorurteilen auch nicht gespart wird.
Ich denke im Grunde sind wir uns doch einig das dieser gesamte Tread auf den Muellhaufen gehørt, wenn man das will kann man sich ewig streiten wer nun die "wahren Weihnachten" feiert.
Bestell deiner Frau und den Mædels liebe Gruesse von uns und sag deiner Kleinen das wir vier Katzenbabys haben und das Papa den Transport von N nach D vorbereiten soll. :lol:
Guten Rutsch wuenscht euch
Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Mjørki
Beiträge: 52
Registriert: So, 26. Aug 2012, 20:38
Wohnort: Landkreis LÖ

Re: norwegische weihnachten

Beitrag von Mjørki »

Isa.I. hat geschrieben:Ich denke, das kann man alles nicht verallgemeinern.
Es wird in Norwegen wie in Deutschland Leute geben, die das so handhaben wie wir - vor vielen Jahren wurde die Hin- und Herschenkerei schon aufgegeben.
Übrigens wurde zu der Zeit, als es noch Geschenke gab, auch alles um den Christbaum deponiert und dann nach dem Essen gegenseitig verteilt und ausgepackt. Bei uns ist es so, dass die Familie zusammenkommt, dann wandert man eine bis zwei Stunden in ein Wirtshaus zum Essen, dann wieder zurück, daheim gibt es dann Kaffee, Glühwein und später womöglich noch ein kleines Abendessen. Das ist zwar auch nicht die "typisch deutsche Art", Weihnachten zu feiern, aber was soll das. Man sollte dran denken, was Weihnachten eigentlich ist, nämlich das Fest, an dem die Christen die Geburt ihres Heilands feiern.
Dass dann die Norweger noch hergehen und den Christbaum mit ihren Fähnchen schmücken, finde ich - gelinde gesagt "lustig" ....

also wir habens auch so genacht, nur das es immer nur ein kleiner spaziergang war von vielleicht 30 minuten. und gegessen wurde zuhause.. bez. bei einem aus der verwandshaft halt^^

Aber Geschenke wurden auch abgeschaft. hab nur noch ne Taschenlampe von meinen Eltern bekommen weil ich das auf arbeit brauche und die alte... naja.. im dixi gelandet ist *hust*


alles in allem ist das n "fressfest" und überhäufung mit geschenken für meinen neffen... der hat eigentlich schon zu viel aber man "muss" ja...
Antworten