Hei,
wir möchten vom 10.-21.Februar 2003 in Südnorwegen Winterurlaub machen. Habt ihr einen Tip, wo man hinfahren könnte? Wir sind Skilangläufer, Skihänge sind nicht wichtig. Desweitern suchen wir eine Unterkunft für 2 Erwachsene + 2Kinder. Es kann auch ein winterfester größerer Wohnwagen sein.
Wir haben zwar selbst einen Wohnwagen, aber ohne Allradfahrzeug sicher im Winter nicht empfehlenswert, oder?
Vielen Dank
Hilsen
Andi
Winterurlaub Februar 2003
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So, 01. Sep 2002, 12:26
- Wohnort: Gummersbach
Re: Winterurlaub Februar 2003
Andi hat geschrieben: Habt ihr einen Tip, wo man hinfahren könnte?
>wir möchten vom 10.-21.Februar 2003 in Südnorwegen Winterurlaub machen.<
Dieser Zeitraum (7.-9 KW) ist nach Ostern und Weihnachten der teuerste Zeitraum z. B. für die Anmietung einer Hütte (wg. norwegischen Winterferien etc.).
> Habt ihr einen Tip, wo man hinfahren könnte? Wir sind Skilangläufer, Skihänge sind nicht wichtig. <
Dann kann ich dir nur den Großraum Valdres wärmstens empfehlen -meide jedoch die Gebiete direkt um "bekannte" Wintersportgebiete wie z. B. Beitostølen....
Oslo-Valdres = ca. 200 km, also leicht über die E16 zu erreichen.
>Desweitern suchen wir eine Unterkunft für 2 Erwachsene + 2Kinder. Es kann auch ein winterfester größerer Wohnwagen sein. <
Mit 2 Kindern würde ich euch unbedingt eine Hütte empfehlen, dann haben die Kinder auch etwas mehr Bewegungsfreiheit bei ggf. "schwierigen Wetterlagen" ..
Tipp: Vielleicht eine einfache Sennhytte ohne viel Komfort etc.....
>Wir haben zwar selbst einen Wohnwagen, aber ohne Allradfahrzeug sicher im Winter nicht empfehlenswert, oder? <
Denkbar ist auch, dass du deinen Wohnwagen auf einen Camping-Platz im Tal aufstellst, z. B in Fagernes; größere Experimente in den Hanglagen würde ich ohne sehr gute Winterausrüstung in diesem Zeitraum eher nicht wagen. Bedenke auch die Anfahrtskosten mit Wohnwagen etc.
Noch Fragen, dann schreib' ein mail.
Viel Spaß beim Langlaufen in Valdres und liebe Grüße
Jürgen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Winterurlaub Februar 2003
Hallo Andi,
neben der schon oben angesprochenen Valdres empfehle ich zudem den Raum Lillehammer - In Nordseter, Sjusjøen, Skei und Venabu bei Ringebu gibt es excellente Langlaufreviere und Beitostølen, was oberhalb der Valdres liegt.
Infos:
http://www.lillehammerturist.no
http://www.nordseter.no
http://www.sjusjoen.com
http://www.venabu.no/hytter/
http://www.skei.com
http://www.valdres-hytteutleie.no
http://www.visitbeitostolen.com und http://www.bookingservice.no/
Bezüglich der Hütten: einzelstehende sind zu dieser Zeit in der Tat recht teuer. Billiger sind jene auf Campingplätzen. Mit den Caravan dürftet ihr aber auch mit ganz normaler Winterausrüstung bis Lillehammer durchkommen. Die Strecke ist meist gut gelaugt und gestreut. Glatter wird es erst hinter Lillehammer.
Martin
neben der schon oben angesprochenen Valdres empfehle ich zudem den Raum Lillehammer - In Nordseter, Sjusjøen, Skei und Venabu bei Ringebu gibt es excellente Langlaufreviere und Beitostølen, was oberhalb der Valdres liegt.
Infos:
http://www.lillehammerturist.no
http://www.nordseter.no
http://www.sjusjoen.com
http://www.venabu.no/hytter/
http://www.skei.com
http://www.valdres-hytteutleie.no
http://www.visitbeitostolen.com und http://www.bookingservice.no/
Bezüglich der Hütten: einzelstehende sind zu dieser Zeit in der Tat recht teuer. Billiger sind jene auf Campingplätzen. Mit den Caravan dürftet ihr aber auch mit ganz normaler Winterausrüstung bis Lillehammer durchkommen. Die Strecke ist meist gut gelaugt und gestreut. Glatter wird es erst hinter Lillehammer.
Martin
Re: Winterurlaub Februar 2003
Hallo,
wir waren dreimal in Hovden, zweimal in Møsvatn am Südrand der Hardangervidda und einmal in Vang.
Mein Vorredner hat dabei aber recht: Das ist eine ausgesprochen teure Mietzeit. Du mußt auf jeden Fall die Zeiten meiden, in denen die Norweger auch Urlaub haben...und Du solltest Dich wenn möglich früher für eine Hütte entscheiden. Wir haben uns in der Regel mindestens ein Jahr vorher umgeguckt.
Viel Erfolg bei der Hüttensuche (oder habt Ihr schon eine gefunden?)
wünscht der NarVikinger
Christoph
wir waren dreimal in Hovden, zweimal in Møsvatn am Südrand der Hardangervidda und einmal in Vang.
Mein Vorredner hat dabei aber recht: Das ist eine ausgesprochen teure Mietzeit. Du mußt auf jeden Fall die Zeiten meiden, in denen die Norweger auch Urlaub haben...und Du solltest Dich wenn möglich früher für eine Hütte entscheiden. Wir haben uns in der Regel mindestens ein Jahr vorher umgeguckt.
Viel Erfolg bei der Hüttensuche (oder habt Ihr schon eine gefunden?)
wünscht der NarVikinger
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Winterurlaub Februar 2003
Hallo,
persönlich können wir auch die Gegend um Lillehammer empfehlen. Die guten Gegenden sind schon angesprochen. Weiterhin besteht für einen sportlich aktiveren Lauf auch die Möglichkeit, die Olympiastrecken zu nutzen, solange dort kein Sportwettlkampf stattfindet.
Wir selbst sind mit dem Wohnmobil dort gewesen. Die Anreise nach Lillehammer ist kein Problem, auch nicht mit Wohnwagen (bis dorthin auch eine relativ "ebene" Strecke). Von dort könnt Ihr dann "nur" mit dem PKW leicht die Langlaufreviere erreichen. Mit dem Wohnwagen kann es auf diesen Strecken dann auch schon mal recht eng werden. Insofern unsere Empfehlung - im Tal campen und dann mit dem PKW in die "Laufreviere".
Wegen der norwegischen Winterferien in dieser Zeit soltet ihr auch bezüglich der Campingplätze evtl. Reservierungen vornehmen (zumindest Rücksprache mit den gewünschten Campingplätze bezgl. Reservierungserfordernis halten).
Gruß Dieter
persönlich können wir auch die Gegend um Lillehammer empfehlen. Die guten Gegenden sind schon angesprochen. Weiterhin besteht für einen sportlich aktiveren Lauf auch die Möglichkeit, die Olympiastrecken zu nutzen, solange dort kein Sportwettlkampf stattfindet.
Wir selbst sind mit dem Wohnmobil dort gewesen. Die Anreise nach Lillehammer ist kein Problem, auch nicht mit Wohnwagen (bis dorthin auch eine relativ "ebene" Strecke). Von dort könnt Ihr dann "nur" mit dem PKW leicht die Langlaufreviere erreichen. Mit dem Wohnwagen kann es auf diesen Strecken dann auch schon mal recht eng werden. Insofern unsere Empfehlung - im Tal campen und dann mit dem PKW in die "Laufreviere".
Wegen der norwegischen Winterferien in dieser Zeit soltet ihr auch bezüglich der Campingplätze evtl. Reservierungen vornehmen (zumindest Rücksprache mit den gewünschten Campingplätze bezgl. Reservierungserfordernis halten).
Gruß Dieter