Lutfefisk

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Lutfefisk

Beitrag von keks »

Hallo,

lutefisk ist ja etwas, was es in Deutschland nicht gibt. Dementsprechend ist es auch schwierig herauszufinden, wie man lutefisk denn ins Deutsche uebersetzen sollen. Nun ist bei der Vorbereitung eine Lauge im Spiel. Kann man sagen, dass es sich im eine Art gebeizten Fisch handelt wie beim Lachs? Ist halt interesshalber weil mich das ja irgendwie interessiert.
Trönder
Beiträge: 1
Registriert: So, 09. Dez 2012, 11:29

Re: Lutfefisk

Beitrag von Trönder »

Wenn du wirklich wissen willst wie man den zubereitet, dann wirst du ihn nicht essen, mehr sag ich nicht.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Lutfefisk

Beitrag von keks »

Nun ja, ich weiss schon wie er zubereitet wird und habe ihn erst letzte Woche noch gegessen. Und geschmecht hat er sehr gut. Solange der "luteprozess" nicht zu lange dauert un der Fisch demnach nicht zu geleartig wird, schmeckt der doch echt gut. "Fast i fæsken" muss er sein ;)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Lutfefisk

Beitrag von muheijo »

keks hat geschrieben:lutefisk ist ja etwas, was es in Deutschland nicht gibt. Dementsprechend ist es auch schwierig herauszufinden, wie man lutefisk denn ins Deutsche uebersetzen sollen.
Lutefisk ist Lutefisk. Guckst du wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lutefisk

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten