Hallo Ihr Lieben hier im Forum,
lange zeit ist es her, dass ich hier aktiv war, aber vielleicht kann ich mich jetzt wieder bessern.
die zeit ist immer knapp, aber ich werde sehen, was sich tun lässt.
meine frage an euch, habt ihr eine idee was ich meinen nachbarn dieses jahr zu weihnachten schenken kann? ich habe nämlich so gar keine.
wir haben insgesamt 3 nachbarfamilien.
familie 1: sehr, sehr kirchlich mit 2 kindern, 2. und 3. klasse. trinken keinen alkohol usw. frau aus thailand.
familie 2: ehepaar mit 2 fast erwachsenen söhnen, adoptiert aus burma. beide eltern arbeiten aktiv in ihrer eigenen stiftung für heimatlose und elternlose kinder in thailand, birma und burma
familie 3: ein ehepaar, dass eigentlich alles hat
habt ihr eine idee? mit keksen und kuchen kann ich leider nicht dienen, denn ich kann zwar kochen, aber mit dem backen stehe ich leider etwas auf dem kriegsfuss...
bin für jeden tipp dankbar
eure prisea
Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
Hallo Prisea.
Ich habe neben selbst gebackenen Stollen auch schon CD's mit deutschen Weihnachtsliedern verschenkt. Das kam sehr gut an. Ist fuer die norwegischen Familien mal was anderes...
Und Ræuchermænnchen hab ich in Norwegen noch nicht gesehen.
Bezueglich Suesskram, da gibt es auch etwas ganz einfaches: Marzipankugeln! Die sind wirklich megaeinfach. Marzipan in Kuegelchen formen und in Kakaopulver wælzen, davon ein paar in Zellofan-Tuetchen abpacken. Kann man gut zur CD dazu geben.
Kleiner Aufwand - nette Aufmerksamkeit
Bin gespannt, was noch fuer Vorschlæge kommen. Ich bin næmlich auch immer auf der Suche nach kleinen, netten Ueberraschungen...
Ich habe neben selbst gebackenen Stollen auch schon CD's mit deutschen Weihnachtsliedern verschenkt. Das kam sehr gut an. Ist fuer die norwegischen Familien mal was anderes...
Und Ræuchermænnchen hab ich in Norwegen noch nicht gesehen.
Bezueglich Suesskram, da gibt es auch etwas ganz einfaches: Marzipankugeln! Die sind wirklich megaeinfach. Marzipan in Kuegelchen formen und in Kakaopulver wælzen, davon ein paar in Zellofan-Tuetchen abpacken. Kann man gut zur CD dazu geben.
Kleiner Aufwand - nette Aufmerksamkeit

Bin gespannt, was noch fuer Vorschlæge kommen. Ich bin næmlich auch immer auf der Suche nach kleinen, netten Ueberraschungen...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
Zunächst mal die Frage - warum "muss" man den Nachbarn was schenken?
Bloss weil wie alle Jahre wieder Weihnachten ist? Gut, ich bin Weihnachts-Muffel, liegt in der Natur der Sache ...
Aber: Gern mitgebrachte Mitbringsel sind selbergekochte Cremes oder auch Badezusätze in schönen Flaschen.
Dazu für letzteres im Verhältnis: 80g Öl (man kann ganz normales Olivenöl nehmen, das wird auch von der Haut gut resorbiert), 10ml ätherisches Öl (mein Super-Bad: 5g Lavendel-/5g Melissenöl entweder selbergemacht im Sommer oder gekauft) und 10ml Emulgator, zB "Mulsifan", gibts in den Läden, wo es Hobbythek-Artikel gibt in D, vielleicht is jemand auch Chemiker und kann das aufschliessen, um was es sich genau handelt und ein Ersatzprodukt benennen. Ergibt ca. 5 Vollbäder, nach denen das ganze Haus duftet - und null Ablagerungen in der Badewanne!
Bloss weil wie alle Jahre wieder Weihnachten ist? Gut, ich bin Weihnachts-Muffel, liegt in der Natur der Sache ...
Aber: Gern mitgebrachte Mitbringsel sind selbergekochte Cremes oder auch Badezusätze in schönen Flaschen.
Dazu für letzteres im Verhältnis: 80g Öl (man kann ganz normales Olivenöl nehmen, das wird auch von der Haut gut resorbiert), 10ml ätherisches Öl (mein Super-Bad: 5g Lavendel-/5g Melissenöl entweder selbergemacht im Sommer oder gekauft) und 10ml Emulgator, zB "Mulsifan", gibts in den Läden, wo es Hobbythek-Artikel gibt in D, vielleicht is jemand auch Chemiker und kann das aufschliessen, um was es sich genau handelt und ein Ersatzprodukt benennen. Ergibt ca. 5 Vollbäder, nach denen das ganze Haus duftet - und null Ablagerungen in der Badewanne!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
Prisea hat doch gar nicht gesagt, dass sie den Nachbarn was schenken 'muss'.Isa.I. hat geschrieben:Zunächst mal die Frage - warum "muss" man den Nachbarn was schenken?
Eigentlich ne tolle Idee!Isa.I. hat geschrieben:...Badezusätze...

Macht aber nur Sinn, wenn die Nachbarn auch eine Badewanne haben. Das ist in Norwegen (noch) eher unueblich.
Wenn man sein Bad grundrenoviert, wird heutzutage häufiger ueber eine Badewanne nachgedacht... Aber es haben nicht wirklich viele eine.
Wie macht man denn Cremes? Hast du dafuer auch ein schönes Rezept?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
hallo ihr beiden,
habt erst mal herzlichen dank für eure antworten. das mit den cds finde ich sehr gut. ich habe eine gute platte noch von ddr-zeiten als mp3. die kann ich ja umwandeln als audiodateien. mit der platte wuchs ich als kind auf und ich finde sie ist die schönste weihnachtsplatte überhaupt. ich werde sie brennen und habe dadurch schon mal eine kleinigkeit.
marzipan kriege ich hier zu kaufen... nur mit dem kakao... hm ansonsten muss ich mir den noch schnell schicken lassen aus deutschland.
schenken muss ich wirklich gar nichts... aber ich will es gern. ich habe mehr freude daran zu schenken, als selbst was zu bekommen. ich freu mich immer wie ein kind, wenn ich jemandem etwas schenken kann. da spielt es auch keine rolle, ob feiertag oder einfach so.
wegen den badezusätzen müsste ich erst mal in der apotheke nachfragen, ob man sowas hier in norwegen überhaupt zu kaufen kriegt. allerdings haben die einen nachbarn ebenso wenig wie wir eine badewanne. wie es bei den anderen aussieht, kann ich nicht sagen. hatte noch keine gelegenheit, das bad auszukundschaften.
habt erst mal herzlichen dank für eure antworten. das mit den cds finde ich sehr gut. ich habe eine gute platte noch von ddr-zeiten als mp3. die kann ich ja umwandeln als audiodateien. mit der platte wuchs ich als kind auf und ich finde sie ist die schönste weihnachtsplatte überhaupt. ich werde sie brennen und habe dadurch schon mal eine kleinigkeit.
marzipan kriege ich hier zu kaufen... nur mit dem kakao... hm ansonsten muss ich mir den noch schnell schicken lassen aus deutschland.
schenken muss ich wirklich gar nichts... aber ich will es gern. ich habe mehr freude daran zu schenken, als selbst was zu bekommen. ich freu mich immer wie ein kind, wenn ich jemandem etwas schenken kann. da spielt es auch keine rolle, ob feiertag oder einfach so.
wegen den badezusätzen müsste ich erst mal in der apotheke nachfragen, ob man sowas hier in norwegen überhaupt zu kaufen kriegt. allerdings haben die einen nachbarn ebenso wenig wie wir eine badewanne. wie es bei den anderen aussieht, kann ich nicht sagen. hatte noch keine gelegenheit, das bad auszukundschaften.
Re: Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
Nun, ob man schenkt oder nicht zu Weihnachten - sei mal dahingestellt. Ich persönlich verweigere mich diesem Wahnsinn, der es ja ist, denn wir leben nach meiner Meinung in einer Gesellschaft, wo sich die allermeisten das kaufen können was sie brauchen. Wenn ich eingeladen bin, hab ich natürlich was in der Hand - und da eben auch gerne was "Persönliches", was was Selbergemachtes immer ist.
Zu eurem Einwurf - also - die Leute, die ich in Norwegen "näher" kenne, besitzen alle Badewannen. Allerdings wohnen die auch in "älteren" Häusern, aus den 80ern. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Auch "unser" Haushalt, also da, wo ich quasi meinen "Zweitwohnsitz" habe, verfügt über eine Wanne im Badezimmer.....
Schnettel:
Cremerezept: Gerne. Seit 1981 mische ich regelmässig folgendes und verwende für Gesichts- und Körperpflege fast nichts anderes:
25g Öl (stelle gerne Ringelblumenöl her wegen seiner heilenden und pflegenden Eigenschaften aus Olivenöl und nehme das dann), 15g Cetylalkohol (in fester Form), 25g Tegomuls, 15g Sheabutter (im Sommer, da die Konsistenz dann leichter wird), oder 15g Kakaobutter (im Winter für die fettere Variante). Das alles auf milder Hitze schmelzen, wenn ca. 60-75° warm (nicht überhitzen!), im Verhältnis 1:3 Wasser (ich nehme entweder gefiltertes Wasser aus dem Wäschetrockner oder von unserem örtlichen Brunnen, es soll wenig kalkhaltig sein, was bei uns schlecht, aber bei euch an der Tagesordnung ist), das auch auf 50-60° erhitzen, zusammenschütten, rühren, rühren, rühren, wenn auf rund 30° abgekühlt ist, die Wirkstoffe rein wie Aloe-Vera-Gel, Panthenol, Allantoin, Vitamine, äther. Öl zum Beduften etc. Das Sortiment ist ansprechend. Abfüllen, dann das was man grade nicht braucht, weil es ja 105g Fettphase + 315g Wasser= 420g Creme sind, einfach in den Tiefkühler. Nach Bedarf verwenden oder verschenken. Kommt immer gut.
Schau mal unter "Hobbythek", vielleicht kursiert da einiges im Netz, ich weiss es nicht, koche wie gesagt seit 1980 immer das gleiche Rezept und verwende diese Creme auch seither fast ausschliesslich.
Klingt aufwändig, ist aber nicht anders, als eine Spaghettisauce zu kochen und mach ich im Jahr zwischen 4 und 6 mal, je nach Geschenksanlässen -
In Norwegen weiss ich allerdings nicht, wie ich es machen soll, da ich hier zum Desinfizieren meiner Kochgeräte und Cremebehälter, die ich durchaus öfter verwende, einen 98igen Alkohol verwende - für den die Einfuhr schlichtweg verboten ist
Nachdem die Kontrollen an den Grenzen auch immer schlimmer werden, setze ich mich irgendwelcher Diskussionen gar nicht aus - und führe die fertigen Cremes ein, da ich ja nicht dauerhaft in Norwegen wohne. Habe auch dort schon Anhänger dieser Produkte, die sich gerne beschenken lassen ....
Rohstoffe kaufe/bestelle ich hier: http://www.pura-natura.com
Wenn Fragen, nochmal melden!
Zu eurem Einwurf - also - die Leute, die ich in Norwegen "näher" kenne, besitzen alle Badewannen. Allerdings wohnen die auch in "älteren" Häusern, aus den 80ern. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Auch "unser" Haushalt, also da, wo ich quasi meinen "Zweitwohnsitz" habe, verfügt über eine Wanne im Badezimmer.....
Schnettel:
Cremerezept: Gerne. Seit 1981 mische ich regelmässig folgendes und verwende für Gesichts- und Körperpflege fast nichts anderes:
25g Öl (stelle gerne Ringelblumenöl her wegen seiner heilenden und pflegenden Eigenschaften aus Olivenöl und nehme das dann), 15g Cetylalkohol (in fester Form), 25g Tegomuls, 15g Sheabutter (im Sommer, da die Konsistenz dann leichter wird), oder 15g Kakaobutter (im Winter für die fettere Variante). Das alles auf milder Hitze schmelzen, wenn ca. 60-75° warm (nicht überhitzen!), im Verhältnis 1:3 Wasser (ich nehme entweder gefiltertes Wasser aus dem Wäschetrockner oder von unserem örtlichen Brunnen, es soll wenig kalkhaltig sein, was bei uns schlecht, aber bei euch an der Tagesordnung ist), das auch auf 50-60° erhitzen, zusammenschütten, rühren, rühren, rühren, wenn auf rund 30° abgekühlt ist, die Wirkstoffe rein wie Aloe-Vera-Gel, Panthenol, Allantoin, Vitamine, äther. Öl zum Beduften etc. Das Sortiment ist ansprechend. Abfüllen, dann das was man grade nicht braucht, weil es ja 105g Fettphase + 315g Wasser= 420g Creme sind, einfach in den Tiefkühler. Nach Bedarf verwenden oder verschenken. Kommt immer gut.
Schau mal unter "Hobbythek", vielleicht kursiert da einiges im Netz, ich weiss es nicht, koche wie gesagt seit 1980 immer das gleiche Rezept und verwende diese Creme auch seither fast ausschliesslich.
Klingt aufwändig, ist aber nicht anders, als eine Spaghettisauce zu kochen und mach ich im Jahr zwischen 4 und 6 mal, je nach Geschenksanlässen -

In Norwegen weiss ich allerdings nicht, wie ich es machen soll, da ich hier zum Desinfizieren meiner Kochgeräte und Cremebehälter, die ich durchaus öfter verwende, einen 98igen Alkohol verwende - für den die Einfuhr schlichtweg verboten ist

Nachdem die Kontrollen an den Grenzen auch immer schlimmer werden, setze ich mich irgendwelcher Diskussionen gar nicht aus - und führe die fertigen Cremes ein, da ich ja nicht dauerhaft in Norwegen wohne. Habe auch dort schon Anhänger dieser Produkte, die sich gerne beschenken lassen ....
Rohstoffe kaufe/bestelle ich hier: http://www.pura-natura.com
Wenn Fragen, nochmal melden!
Re: Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
Kakao kriegst du auch in N, entweder bei den Backsachen, oder im Kaffee-/"Kaba"-Regal - dort gibt es auch den "echten" Kakao, den man zum Backen verwendet.prisea hat geschrieben:marzipan kriege ich hier zu kaufen... nur mit dem kakao...
Da fællt mir ein, ich kønnte mal wieder einen Marmor-Kuchen backen...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Idee für Weihnachtsgeschenke an norwegische Nachbarn?
Wo ich Marzipankugeln lese:
Ich mache immer "Mozart-Ravioli", nam!!! (Rezept s. Google)
Ich mache immer "Mozart-Ravioli", nam!!! (Rezept s. Google)