Hallo Mikfra!mikfra hat geschrieben:2. Ich habe den Tipp bekommen, ein paar kleinere Fläschchen "hochprozentiges" mitzunehmen, dann könne man teilweise auf Märkten eine Art Tauschbasar eröffnen, hat da jemand schon etwas Erfahrung damit??
3. Wurde eigentlich schon mal jemand von Euch "gefilzt"
Natürlich gibt es in Norwegen einen florierenden Handel für geschmuggelten Alkohol. Viele Leute scheint es auch gar nicht zu interessieren was sie da so angedreht bekommen (Methanoltote im Vorjahr). Ich finde es aber schon recht heftig was du in deinem Post geschrieben hast. Für die paar Kröten die du mit deinen 5 Flaschen verdienen könntest solch ein Risiko eingehen? Eine etwas zu hohe Zollquote für den Eigenbedarf ins Land zu bringen, da kannst du Glück haben und der Zöllner drückt ein Auge zu. Du kannst dir aber sicher sein, dass du gewaltigen Ärger bekommst wenn du das Zeug auf einem Markt verhökern willst.
Ja, ich wurde sowohl in Schweden als auch in Norwegen des öfteren gefilzt. Glaube mir, die Zöllner machen das jeden Tag, es gibt kein Versteck in deinem PKW das sie nicht finden wenn sie es drauf anlegen. Ich finde es allerdings erheiternd wenn ich an den Zoll in Kristiansand denke. Einmal sind wir mit dem Sportwagen angehalten worden wo wirklich nur das nötigste Gepäck reingepasst hat. Da haben sie gesucht und gesucht, natürlich vergebens. Aber den Volvo-Kombi (von 79, das war noch ein echter Kombi) der mit 20 Kartons bis unters Dach vollgestopft war, der ist so durchgwunken worden. Wir waren da auch clean, bloss hätte ich nie erwartet damit einfach so durchfahren zu können. Ich halte mich an die Quote weil es den Ärger nicht wert ist.
Gruss Patricia