Übernachtung in Norwegen
Übernachtung in Norwegen
Hallo ihr,
wir fahren das erste Mail im August 2013 nach Norwegen und suchen gute Übernachtungsmöglichkeiten. Wir brauchen kein Luxus. Es muß nur sauber und ordenliche sein.
Wir fahren über Hirtshals nach nach Norwegen und suchen Tipps für folgene Orte:
- Hirtshals
- Preiskestolen
- Bergen
- Alesund
- Kristiansund
- Geirange
- Oslo
Danke für Eure Hilfe
Paul
wir fahren das erste Mail im August 2013 nach Norwegen und suchen gute Übernachtungsmöglichkeiten. Wir brauchen kein Luxus. Es muß nur sauber und ordenliche sein.
Wir fahren über Hirtshals nach nach Norwegen und suchen Tipps für folgene Orte:
- Hirtshals
- Preiskestolen
- Bergen
- Alesund
- Kristiansund
- Geirange
- Oslo
Danke für Eure Hilfe
Paul
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Übernachtung in Norwegen
Hallo Paul,
was schwebt Euch denn so vor?
Wollt Ihr eher Hotels oder Jugendherbergen, Pensionen oder Hütten/Zelt?
Gruß
Uwe
was schwebt Euch denn so vor?
Wollt Ihr eher Hotels oder Jugendherbergen, Pensionen oder Hütten/Zelt?
Gruß
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Re: Übernachtung in Norwegen
Hallo Uwe,
wir sind flexibel und würden im Hotels oder Jugendherbergen, Pensionen oder Hütten/Zelt übernachten. Wir wollen auch nichts vorbuchen, sondern uns jeden Tag eine Übernachtung suchen. Falls es uns irgedwo besonders gefällt, wollen wir an keine feste Buchung gebunden sein, sondern flexibel reagieren können.
Danke
Paul
wir sind flexibel und würden im Hotels oder Jugendherbergen, Pensionen oder Hütten/Zelt übernachten. Wir wollen auch nichts vorbuchen, sondern uns jeden Tag eine Übernachtung suchen. Falls es uns irgedwo besonders gefällt, wollen wir an keine feste Buchung gebunden sein, sondern flexibel reagieren können.
Danke
Paul
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Übernachtung in Norwegen
Hallo Paul,
für Geiranger gefällt mir am besten: http://www.dalengaard.no/, etwa auf halben Weg zwischen Geiranger und Dalsnibba. Ist nahe dran an Geiranger hat aber wesentlich mehr Ruhe.
Hier könntet Ihr Zelten, oder wie wir, Euer feuchtes Zelt trocknen und den Komfort einer Hütte genießen.
Viel Spass beim Planen
Uwe
für Geiranger gefällt mir am besten: http://www.dalengaard.no/, etwa auf halben Weg zwischen Geiranger und Dalsnibba. Ist nahe dran an Geiranger hat aber wesentlich mehr Ruhe.

Hier könntet Ihr Zelten, oder wie wir, Euer feuchtes Zelt trocknen und den Komfort einer Hütte genießen.
Viel Spass beim Planen
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
- Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Übernachtung in Norwegen
Hi Paul, ein paar Campingplätze für einige deiner aufgelisteten Orte (Bergen, Alesund, Geiranger & Oslo), findest du auf unserem Blog an dieser Stelle: http://norgemedpaul.wordpress.com/campingplatze/
Re: Übernachtung in Norwegen
Hei,
wir haben schon mal in der Jugendherberge mitten in Bergen übernachtet, war ordentlich und sauber, aber für Mitte August ohne Reservierung???
Fahr doch einfach los und lass dich überraschen.
rover
wir haben schon mal in der Jugendherberge mitten in Bergen übernachtet, war ordentlich und sauber, aber für Mitte August ohne Reservierung???
Fahr doch einfach los und lass dich überraschen.
rover
Re: Übernachtung in Norwegen
Ich habs mal Ende Juli probiert: Keine Chance! Da ist es wohl am sinnvollsten einen Backup Plan im Kopf zu haben, wenn man ohne Reservierung hin fährt.rover hat geschrieben:wir haben schon mal in der Jugendherberge mitten in Bergen übernachtet, war ordentlich und sauber, aber für Mitte August ohne Reservierung???
Ich kann Jacobs Apartments empfehlen:
http://www.jacobsbergen.no/no/web/stati ... amentHotel. Das sind kleine Apartments inklusive Küche und Bad, ideal für Selbstversorger und auch mitten in der Stadt.
gruß
mosalgas
Re: Übernachtung in Norwegen
Hallo Paul,
waren mit dem Motorrad im Juli 2010 10 Tage im Süden und im Aug. 2011 3 Wochen bis zum Kap. Jeden Tag neu gesucht und immer was gefunden.
Meistens waren wir in Hotels. Hier gibt des in der Feienzeit Rabatte bis 40 %.Im Schnitt zahlten wir 55 € ÜF mit 1a Frühstück. Ihr müsst nur gezielt nach dem Rabatt fragen.Einige male waren im in der Jugendherberge ( Vanderheim) etwas günstiger aber auch ok, Hier solltet Ihr Bettwäsche dabei haben, Leihen für einen Tag ist recht teuer.
2 mal in Hütten.....nicht unser Ding
waren mit dem Motorrad im Juli 2010 10 Tage im Süden und im Aug. 2011 3 Wochen bis zum Kap. Jeden Tag neu gesucht und immer was gefunden.
Meistens waren wir in Hotels. Hier gibt des in der Feienzeit Rabatte bis 40 %.Im Schnitt zahlten wir 55 € ÜF mit 1a Frühstück. Ihr müsst nur gezielt nach dem Rabatt fragen.Einige male waren im in der Jugendherberge ( Vanderheim) etwas günstiger aber auch ok, Hier solltet Ihr Bettwäsche dabei haben, Leihen für einen Tag ist recht teuer.
2 mal in Hütten.....nicht unser Ding
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
Re: Übernachtung in Norwegen
Hallo Paul
noch was:
Bei Zahlungen mit der Kreditkarte wird oft die PIN erfragt. Besonders an den Automaten auf Tankstellen.
Eine 2. Kreditkarte schadet nicht, falls die eine mal nicht anerkannt wird.
Viele Banken verlangen Gebühren in nicht EU Ländern. Ich habe mir eine Karte besorgt - kostenlos und ohne Gebühren .
Fürs Abheben von Bargeld habe ich schon ewig die Postband Sparcard 3000 +.
Damit kannst Du weltweit pro Monat bis 2000 €, im Ausland 10 x pro Jahr kostenlos Bargeld an fast jedem Automat abheben.
Diese kannst Du, nur online, schnell und problemlos auf der Postbank Homepage beantragen - natürlich kostenlos.
Kauft Euch gleich am 1. Tag auf einer Stadtoil Tanke den Alubecher mit Deckel für ca. 15 €.
Hiermit gibt es 1 Jahr lang an allen Stadtoil Tankstellen --kostenlos-- Kaffee, Tee, Kaba etc. Und die leckeren Boller zum halben Preis.Und i.d.R. eine ordentliche Toilette.
Wünsche viele Spaß bei der weiteren Planung.
noch was:
Bei Zahlungen mit der Kreditkarte wird oft die PIN erfragt. Besonders an den Automaten auf Tankstellen.
Eine 2. Kreditkarte schadet nicht, falls die eine mal nicht anerkannt wird.
Viele Banken verlangen Gebühren in nicht EU Ländern. Ich habe mir eine Karte besorgt - kostenlos und ohne Gebühren .
Fürs Abheben von Bargeld habe ich schon ewig die Postband Sparcard 3000 +.
Damit kannst Du weltweit pro Monat bis 2000 €, im Ausland 10 x pro Jahr kostenlos Bargeld an fast jedem Automat abheben.
Diese kannst Du, nur online, schnell und problemlos auf der Postbank Homepage beantragen - natürlich kostenlos.
Kauft Euch gleich am 1. Tag auf einer Stadtoil Tanke den Alubecher mit Deckel für ca. 15 €.
Hiermit gibt es 1 Jahr lang an allen Stadtoil Tankstellen --kostenlos-- Kaffee, Tee, Kaba etc. Und die leckeren Boller zum halben Preis.Und i.d.R. eine ordentliche Toilette.
Wünsche viele Spaß bei der weiteren Planung.
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 126
- Registriert: Di, 01. Sep 2009, 8:39
Re: Übernachtung in Norwegen
Rabatte in der Ferienzeit???? Wie hast Du das denn geschafft??gsfranz hat geschrieben:...
Meistens waren wir in Hotels. Hier gibt des in der Feienzeit Rabatte bis 40 %.Im Schnitt zahlten wir 55 € ÜF mit 1a Frühstück. Ihr müsst nur gezielt nach dem Rabatt fragen.Einige male waren im in der Jugendherberge ( Vanderheim) etwas günstiger aber auch ok, Hier solltet Ihr Bettwäsche dabei haben, Leihen für einen Tag ist recht teuer.
2 mal in Hütten.....nicht unser Ding
Also wir zahlen trotz Firmenrabatt ca 900 NOK fuer ein Einzelzimmer + Fruehstueck. Und das ist nix umwerfendes und keine Grosstadt!....
Ich will Dir keine Angst machen, aber ohne Vorbuchen wuerde ich mindestens 80 Euro pro Nacht (DZ) rechnen! Vorbuchen ist empfehlenswert....
Re: Übernachtung in Norwegen
Hi
ganz einfach. Wegen der hohen Preis machen viele Norwegen in der Zeit im Ausland Urlaub.
Ausserdem bleiben die Geschäftsleute aus, weil die auch Urlauib haben.
Bei uns hat's fast immer ohne Vorbuchen geklappt vom 1.-10.7.2010 und vom 1.-21.8. 2011 Einige male haben wir
uns Adressen aus dem TOM TOM gezogen und vorher angerufen. War mit dem Motorrad etwas einfacher.
Aber ich hätte keinerlei Bedenken, nochmal so loszuziehen.
Und die Freiheit, einfach zu fahren und dort zu bleiben, wo es einem gefällt, ist uns das allemal Wert.
Das hat in den letzten 25 Jahren in halb Europa immer funktioniert. Wir mussten noch nie unter ner Brücke schlafen.
ganz einfach. Wegen der hohen Preis machen viele Norwegen in der Zeit im Ausland Urlaub.
Ausserdem bleiben die Geschäftsleute aus, weil die auch Urlauib haben.
Bei uns hat's fast immer ohne Vorbuchen geklappt vom 1.-10.7.2010 und vom 1.-21.8. 2011 Einige male haben wir
uns Adressen aus dem TOM TOM gezogen und vorher angerufen. War mit dem Motorrad etwas einfacher.
Aber ich hätte keinerlei Bedenken, nochmal so loszuziehen.
Und die Freiheit, einfach zu fahren und dort zu bleiben, wo es einem gefällt, ist uns das allemal Wert.
Das hat in den letzten 25 Jahren in halb Europa immer funktioniert. Wir mussten noch nie unter ner Brücke schlafen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Übernachtung in Norwegen
In N sind die Hotels paradoxweise in den Ferien wohl wirklich günstiger als sonst. Das hat damit zu tun das diese sonst oft von Firmen für Tagungen genutzt werden und das in der Sommerzeit kaum jemand Hotels ansteuert.
Dieses Jahr hatten wir (im Juli) einmal sogar diese kuriose Aussage im Hotel: "Ok, ihr könnt bis übermorgen bleiben, wir machen zwar eigentlich zu (Urlaub), aber dann kommt noch jemand und macht Frühstück für Euch".
Dieses Jahr hatten wir (im Juli) einmal sogar diese kuriose Aussage im Hotel: "Ok, ihr könnt bis übermorgen bleiben, wir machen zwar eigentlich zu (Urlaub), aber dann kommt noch jemand und macht Frühstück für Euch".
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Übernachtung in Norwegen
Das ist tatsæchlich ein Grund, warum Hotels in der Ferienzeit einiges guenstiger sind als sonst.gsfranz hat geschrieben:Ausserdem bleiben die Geschäftsleute aus, weil die auch Urlauib haben.
Auch am Wochenende sind Hoteluebernachtungen guenstiger als unter der Woche.
Oft haben manche Ketten in der Ferienzeit auch solche Angebote wie "2 Næchte zum Preis von 1" oder "Doppelzimmer zum Preis vom Einzelzimmer" u.æ. So kann man durchaus guenstige Hotelzimmer bekommen.
55 € pro Nacht fuer ein Hotelzimmer wuerde ich allerdings eher als Untergrenze ansetzen. Zum Kalkulieren wuerde ich das nicht fuer einen Durchschnitt annehmen.
Im vergangenen Sommer hab ich uebrigens recht wenige solcher Sonderangebote entdeckt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Übernachtung in Norwegen
Erfahrung 2012: kalkuliert ca. 90-100€ für das DZ im Hotel ein , dann incl. Frühstück für 2 Personen.
Preis natürlich für das Zimmer.
VG
Dixi
Preis natürlich für das Zimmer.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Übernachtung in Norwegen
Hallo
die 55 € waren pro Person. Hätte ich können dazu schreiben. Sorry.
die 55 € waren pro Person. Hätte ich können dazu schreiben. Sorry.