Autofahrt auf die Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
nereid
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 07. Sep 2012, 12:14

Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von nereid »

Hei,

wir (2 Erw.+2 Ki.) fahren mit unserem Auto im Januar auf die Lofoten und wohnen zwischen Stavanger und Kristiansand..

Wir würden uns sehr über Empfehlungen bzgl. Straßenzustände, Hotels/Pensionen und Fahrtdauer freuen!

DANKE im Vorraus :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von Berny »

nereid hat geschrieben: wir (2 Erw.+2 Ki.) fahren mit unserem Auto im Januar auf die Lofoten und wohnen zwischen Stavanger und Kristiansand..
Ähem... wie wo meinen?
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von route 41 »

nereid hat geschrieben:...auf die Lofoten und wohnen zwischen Stavanger und Kristiansand...
ich glaube, die lofoten sind ein bisschen weiter oberhalb. :)

http://norwegen-freunde.com/jotes/fylke ... /index.htm
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von zhnujm »

Ich nehme doch mal an nereid wohnt zwischen Stavanger und Kristiansand und will von dort aus zu den Lofoten fahren :wink:
nereid
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 07. Sep 2012, 12:14

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von nereid »

Ja, danke, ich wohne in Südnorwegen - entschuldigt, das ich Verweirrung gestiftet habe.. :wink:

Trotzdem noch jemand Lust, mir was zu empfehlen?

Danke und herbstlichen Gruß :D
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von der westfale »

Hei


ihr braucht ungefaehr ca. 26 Std je nach Wetterlage, reine Fahrzeit. Am einfachsten waehre die E39 nach Kristiansand dann E18 nach Oslo und die E 6 hoch auf die Lofoten. Habe dieses Jahr die Strecke selber im April gefahren.

Gruss Mark
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von Berny »

gelöscht - hatte andere Startgegend in Erinnerung.
Zuletzt geändert von Berny am So, 21. Okt 2012, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von Dixi »

nereid hat geschrieben:wir (2 Erw.+2 Ki.) fahren mit unserem Auto im Januar auf die Lofoten und wohnen zwischen Stavanger und Kristiansand..

Wir würden uns sehr über Empfehlungen bzgl. Straßenzustände, Hotels/Pensionen und Fahrtdauer freuen!
Naja, der Ort des Reisebeginn war ja irgendwie definiert, mit Südnorwegen // zwischen Stavanger und Kristiansand. Also geht man im schlimmsten Fall von Kristiansand aus. Das Ziel ja auch mit Lofoten. Ich denke es können hier nur Norweger oder TOP-Winter-Erfahrene Deutsche helfen.
Unsere Winetertouren (Silvester oder Januar) gingen nach Geilo doer nach Sjusjøen bei Lillehammer in die Hütte unserer Freunde.Kann nur mit Tipps für Südnorwegen helfen in den von mir genannten Ecken.
Für den Rest, verlass Dich auf Tipps von Norwegern ! :D :D

Viele Grüße und Gute Reise
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von Christoph »

Mit was für einem Auto und welcher Bereifung fahrt Ihr denn?

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von ChristianAC »

Zur Inspiration

Zum Wetter auf den Lofoten........

Heute Schneegestöber dass du die Hand vor Augen nicht siehst und ruck zuck in 15-20cm Schnee stehst.

Morgen alles wegschmolzen und trocken, "Sonnenschein".

Übermorgen sche*** Regen.

und nen Tag später Sturm.

teilweise auch am Tag wechselnd.

Gut kommt auch dichtes Schneegestøber in Verbindung mit heftigem Sturm, so dass du dich mit beiden Händen an den Zäunen des
Museums in Borg festhalten musst und 20min vom Parkplatz bis zum Eingang brauchst.

Gruss

Christian
nereid
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 07. Sep 2012, 12:14

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von nereid »

Hei und danke für die vielen, sehr realistischen Antworten :shock: - und nach einer laaangen Diskussion ist das Thema auch von Tisch! Es ist ja nicht so, daß wir uns das nicht dachten, aber wir fanden bisher hier niemanden (außer einen jahrelang erfahrenen Fernfahrer, der alles unproblematisch fand..), der uns außer Gruselgeschichten was aus der Erfahrung heraus erzählen konnte.

Nur..wie kommt bloß unser Auto dann hoch? Hat schonmal jemand sein Auto verschifft und was für Kosten sind in etwa entstanden? Ein ganz normaler stasjonsvogn..

Danke und einen schönen Tag 8)
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Autofahrt auf die Lofoten

Beitrag von ChristianAC »

Ich hab ihn bisher immer nur auf Tagesetappen verschifft, bzw. einmal bei der Rücktour von Stamsund nach Trondheim.

Da lag daran, dass im Saltfjellet ein Schneesturm angesagt war. Eigentlich war die Fähre nach Bodø für die Rücktour geplant.
Aber beim durchsehen der Wettermeldungen......und dann lag grad die Hurtigrute um die Ecke am Kai......da wurde spontan angerufen
und der Trip nach Trondheim beschlossen. Vorher aussteigen hätte keinen wirklichen Sinn gemacht, da wir sonst irgendwie doch im Fjell
und im Sturm gelandet wären.

Ansonsten......nicht rum-weicheiern.......du lebst in Norge......vernünftige Winterreifen mit Pigg drauf und ab durch die Mitte.

Das Silvesterbanquet im Wikingermuseum möchte ich nicht missen.

Bild

Und den ganzen Trip auf die Lofoten im Winter auch nicht !!!!!

Mvh

Christian
Antworten