Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von Helmut01 »

wise hat geschrieben:
Helmut01 hat geschrieben: Stena Line hat auch gesalzene Preise, da ist Color Line im Streckenvergleich sogar noch etwas günstiger.
Ich habe immer die Erfahrung gemacht, dass wenn man früh bucht der Preis vertretbar ist.
Kann ich aufgrund meiner diesjährgen Recherchen nicht bestätigen.
Ich habe im Juni für Kiel - Oslo 2 Personen, PkW und Außenkabine und Abendbuffet etwas über 300 € bezahlt, hatte aber
schon im November 2011 gebucht. War eine Sonntag Abfahrt, Freitag und Samstag hätte es über 600 € kosten sollen.
Kiel - Göteborg mit Stena sollte da auch schon 285 € kosten.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
bärbel
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:57
Wohnort: schwedt/oder

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von bärbel »

Hallo NF,

habe vor ca. 3 wochen für Juni 2013 Hin- und Rückfahrt + Standartkabine + Frühstück ( 2 Personen + Auto) gebucht und habe, allerdings economy, 606 € bezahlt.

Hoffe doch, dass das ein annehmbarer Preis ist.

Bärbel
fister99
Beiträge: 27
Registriert: So, 04. Jan 2009, 18:12

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von fister99 »

Hallo zusammen
wie schon vorher gemeldet ist es wichtig sehr früh mit Probebuchungen zu starten.
Wir haben im Nov.11 für Aug.12 vorausgebucht. Wir bezahlten für 3 Pers.und Bus in einer 4* Kabine (inkl. Frühstück u. Minibar) von Oslo nach Kiel 529 €.
Wenn man die Rechnung macht Oslo-Kiel ca. 800 km. à 50 Cent pro Kilometer, dazwischen eine Übernachtung, lohnt es sich mit der Fähre zu fahren.
Liebe Grüsse
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von der westfale »

fister99 hat geschrieben:
Wenn man die Rechnung macht Oslo-Kiel ca. 800 km. à 50 Cent pro Kilometer, dazwischen eine Übernachtung, lohnt es sich mit der Fähre zu fahren.
Liebe Grüsse
Hei fister99,


schoener Beitrag. Da werden vielleicht einige Sparfuechse hier doch mal ans nachdenken kommen ob das mit der Faehre so teuer ist.

Gruss Mark
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von syltetoy »

Für mich gehört die Fährfahrt schon zum Urlaub und da ist man bei der Colorline am besten dran.
Wenn man rechtzeitig bucht bekommt man auch einen guten Preis, ich habe diesmal für 2013 den Flextarif gewählt, da ist der Vorteil das man die Fahrt jederzeit stornieren kann und den vollen Reisepreis erstattet bekommt und auch kostenlos umbuchen kann.
Ich habe drei ältere Herrschaften um mich herum und da weiß man halt nie was kommt, so bin ich etwas besser abgesichert.
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von motorkruizer »

Ja,
Sehe Ich genau so!Fahren meisst auch immer Oslo-Kiel.Da faengt der Urlaub doch schon an.wenn ich dann denke das ich da noch tausende Kilometer abreissen muesste,,,nee Danke....Aber Jedem das Seine..:)
Hilsen Juergen
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von Erika »

Hei Jürgen
wenn du aus der Nähe von Ausburg nach Kiel fahren musst ist ja auch ein langer Weg. Die Fahrt über die Vogelfluglinie durch Dänemark und Schweden ist langweilig.
Komme auch aus deiner Ecke und fahre immer mit der CL da ich einen Tag Fahrt schlafend überwinde. und ausgeruht in Oslo weiterfahren kann.
Ich buche auch immer rechtzeitig aber mit Umbuchungs- u. stornomöglichkeit.
Musste auch schom mal Umbuchen und auch stornoieren war kein Problem und ohne Kosten.
Bei den billigen Supersparpaketen bekommst du keinen Cent zurück, wenn du die Fähre nicht erreichst oder wegen Krankheit oder sonstigen Gründen nicht fahren kannst.
Hab auch schon Stena und Color Speedbot ausprobiert. Aber am bequemsten ist doch CL.
Schönen Aufenthalt in Norwegen.
Gruß Erika
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von syltetoy »

Doch Erika, man kann das Supersparpaket auch als Flex-Tarif buchen, dann bekommst du jeden Cent erstattet
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von Norbert Kloss »

Jürgen Kohl hat geschrieben:Mir fehlt hier eine Einschätzung bei welchem Preis ich buchen sollte und wo nicht.
Guten Abend Jürgen,

am besten du buchst jetzt.
Ich habe heute Abend noch mit der Colorline in Kiel telefoniert - die Preise steigen jetzt so langsam an, mit Superspartarifen ist, wenn überhaupt, erst im Dezember zu rechnen. Wenn du den Flex-Tarif buchst kannst du dann gegebenenfalls umbuchen.
So habe ich es, auch auf anraten diverser Stimmen hier im Forum, heute gemacht. Hätte ich letzte Woche gebucht, ich hätte 120 Euro sparen können!

Grüße aus Soest
Norbert
xsara1000
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 10. Sep 2010, 13:15

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von xsara1000 »

Servus miteinander,

preiswert buchen ist bei Color Line offenbar eine Glückslotterie!!!

Kiel - Oslo und retour Ende Juni 2013 sollte Anfang Oktober 2012 je Reise ca. 330 Euro kosten,
um den 22.Oktober 2012 waren wir plötzlich bei 479,00 Euro Hinfahrt am 22.06. und 519,00 Euro Rückfahrt am 08.07.13 :( !!!

Heute liegen wir bei 389,00 Euro für beide Reisen!!!

Zu Sinn oder Unsinn einer solchen Preispolitik von Color Line kann man nur den Kopf schütteln. Mit Preisgestaltung nach Auslastung hat dies offenbar nichts zu tun.

Liebe Grüße die xsara1000
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von Erika »

Hallo alle sammen,
Ich habe für 17.12.12 eine Überfahrt gebucht im August. 375€
Dann habe ich gelesen dass Color die Preise erhöht,
Ich habe im Oktober die exakt gleiche Überfahrt zurück für 16.01.13 gebucht. Preis war 515€ .
Ich bin Colormitglied!

So habe ich Color angeschrieben und angefragt, ob ich bei der online Buchung einen Fehler gemacht habe und
ich der Meinung bin dass diese Erhöhung in der kurzen Zeit doch sehr happig ist.
Mir wurde schriftlich mitgetilt das Color die Preise nach Auslasutung des Schiffes macht.
Das heisst also immer nach schauen und wenn billig dann buchen.
Du kannst also sehr früh aber auch sehr spät einen billigen Preis bekommen.

Wenn du aber ein großes Womo hast musst du in bestimmten Zeiten früh buchen.
Genauso ist es wenn du eine tolle Kabine willst kann sein dass dann nicht mehr verfügbar.
Ich hab dann der freudlichen Dame am Telefon erklärt, dass eine Buchung bei Color also eine reine Lotterie ist.

Die Vergünstigung für Senioren, Studenten und Behinderte wurde auch abgeschafft.

Wenn ich Flex buche kann ich kostenlos stornieren und evtl. eine neue billigere Buchung tätigen?

Das wäre zu überlegen. was meint Ihr.

Grüße Erika
Gruß Erika
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von syltetoy »

Hallo Erika, ich habe erstmal den Flex-Tarif gebucht, ich schaue ab und zu wie sich die Preise entwickeln, sollte es wirklich nochmal günster werden so wie mir die nette Dame am Telefon sagte werde ich umbuchen, aber nur wenn auch die Superspar-Tarife im Flex zu bekommen sind.
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von Erika »

@syltetoy

hab ich mir auch schon gedacht dass ich ds für Rückfahrt probiere.

Grüße
Gruß Erika
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von eisfieber01 »

zur Colorline und Kiel-Oslo kann ich jetzt nichts sagen, aber die Preisgestaltung generell verstehe wer will - ich nicht!

wir haben vor 4 Wochen bei Fjordline, Kristiansand-Hirtshals am 20.07.2013 für 359 Euro gebucht.
nachdem ich nun auf diesen Thread gestoßen bin habe ich nochmals nachgeschaut.....
Preis aktuell: 236 Euro! :x
wer soll das noch verstehen??? :?:
Gruß Peter
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Was ist ein guter Preis für die Fähre Kiel - Oslo?

Beitrag von Pfalzcamper »

Seit Einfuehrung der Yield Systeme in den 80ern bei den Airlines, danach bei den Faehrgesellschaften, Autovermietern und immer noch rudimentaer bei Hotelketten hat sich einiges getan.

Verstehen kann diese Systeme jeder Stockastiker, da sie einzig und allein auf Erfahrungswerten ( historischen Daten ) basieren.

Je laenger so ein System in Betrieb ist, umso wahrscheinlicher ist die Auswertung des "richtigen" Preises, der Faktoren beruecksichtigt wie Reisetag, Buchungszeitpunkt, Auslastung in der Vergangenheit, Anzahl an verschiebbaren Feiertagen und Wochenenden etc.

Was diese Systeme bis heute nicht koennen ist die Beruecksichtigung von Sonderfaktoren wie z.B. grossen Events. So hatte London auch dank der Yieldsysteme in diesem Jahr die schlechteste Hotelauslastung im August seit Jahren. Da war doch was? Ach ja, Olympische Spiele. Was haben die Systeme also vorgeschlagen: Rack Rate, voller Preis. Ging voll in die Hose...

Was bedeutet so ein Sondereffekt nun fuer die Zukunft? Die Systeme werden vorschlagen, dass man die Raten drastisch senkt, weil ja die Auslastung ausblieb. Der Sondereffekt wird also auch im Folgejahr ausser Acht gelassen.

Wie funktioniert es unter anderem bei den Faehren?

War eine Route z.B. in 5 Jahren nacheinander immer wieder am gleichen Tag zur gleichen Zeit schwach gebucht, dann wird diese guenstig angeboten. Nun erfreut sich ploetzlich im sechsten Jahr diese Route aufgrund des Preises grosser Beliebtheit. Sowohl bei Direktbuchern als auch bei Reisemittlern, die Kontingente kaufen, fuer die es noch keinen Abgeber gibt. Der Preis bleibt niedrig, bis ein Verkaufsstop meldet, dass nun eine gute Auslastung erreicht ist und der Preis steigen muss.

Jeder, der zuvor gebucht hat erhielt einen niedrigen Preis. Ab jetzt wirds teuer.

Nun koennte man meinen, dass es so weitergeht, aber...

Zum Zeitpunkt X erreichen die Kontingente der Reisemittler ihren letzten kostenfreien Stornotermin. Nicht verkaufte Kontingente werden zurueck gegeben und der Buchungsstand unterschreitet die Schwelle des Verkaufsstops. Ploetzlich kann also wieder zum guenstigen Preis gebucht werden.

So in etwa funktionieren diese Systeme ei fach formuliert. Und da sie von Jahr zu Jahr mehr historische Daten speichern koennen, werden sie immer ausgekluegelter und setzen immer mehr und immer differenziertere Stops.

Fuer den Kunden in keinster Weise einsehbar, fuer den Reservierungsagenten jedoch sehr wohl.

Die Grundregel lautet: den besten Preis, zum besten Zeitpunkt, fuer den bestmoeglichen Kunden errechnen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Antworten