Blaubeerstatus 2012
Blaubeerstatus 2012
Heisann...
wie sieht es denn bei Euch anderen in Norwegen in diesem Jahr mit Blaubeeren aus? Nach 2 eher dürftig bis ganz dürftigen Jahren hängen in diesem Jahr unglaublich viele Beeren an den Pflanzen...dicke, süße Früchte und zum Glück dieses Jahr so gut wie kein "Verbiß". Einzig die knotts (Kriebelmücken) waren gestern bei Windstille etwas aufdringlich!
Grüßlis...Christoph
wie sieht es denn bei Euch anderen in Norwegen in diesem Jahr mit Blaubeeren aus? Nach 2 eher dürftig bis ganz dürftigen Jahren hängen in diesem Jahr unglaublich viele Beeren an den Pflanzen...dicke, süße Früchte und zum Glück dieses Jahr so gut wie kein "Verbiß". Einzig die knotts (Kriebelmücken) waren gestern bei Windstille etwas aufdringlich!
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Blaubeerstatus 2012
bei uns hier auch alles voll,so viel marmelade kann ich garnet essen und tiefkühltruhe ist auch voll,extra gekauft dafür,aber mit den himbeeren war es genauso
Re: Blaubeerstatus 2012
In Süd-Tröndelag sind dieses Jahr wieder große und viele Blaubeeren vorhanden.
Re: Blaubeerstatus 2012
Jau...genauso haben wir es auch. Ich habe mir heute schon den Luxus gegönnt, nur noch die dicken Beerchen abzukämmen. Und Himbeeren gibt es bei uns auch zu hauf, aber insgesamt alles 2-3 Wochen später als gewohnt.harald0409 hat geschrieben:bei uns hier auch alles voll,so viel marmelade kann ich garnet essen und tiefkühltruhe ist auch voll,extra gekauft dafür,aber mit den himbeeren war es genauso
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Blaubeerstatus 2012
bin mal gespannt,ob wir hier noch was an pilzen bekommen,zur zeit ist es viel zu naß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Blaubeerstatus 2012
Hei
Mit Blaubeeren sah es dieses Jahr etwas mau aus hier in unseren Region. Dafuer scheint es dieses mal sehr viele Preiselbeeren zu geben. Pilze halten sich auch noch ein wenig bedeckt. Wobei wir schon einige gefunden haben. Unter anderen sehr grosse Pfifferlinge. Dafuer aber leider recht vereinzelt.
Gruss Mark
Mit Blaubeeren sah es dieses Jahr etwas mau aus hier in unseren Region. Dafuer scheint es dieses mal sehr viele Preiselbeeren zu geben. Pilze halten sich auch noch ein wenig bedeckt. Wobei wir schon einige gefunden haben. Unter anderen sehr grosse Pfifferlinge. Dafuer aber leider recht vereinzelt.
Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 142
- Registriert: Di, 09. Nov 2010, 10:23
- Wohnort: Midt-Troms
- Kontaktdaten:
Re: Blaubeerstatus 2012
Wir hatten zwei gute Jahre, aber diese Saison sieht eher schlecht aus in Midt-Troms. Es gibt zwar Beeren, doch die Qualität ist schlecht, und sie schmecken nach fast nichts, mit einigen wenigen Ausnahmen. Aber falls es doch noch einmal ein bisschen Wärme gibt, dann wird es - so wie es jetzt aussieht - viele Preisselbeeren geben. Die wilden Himbeeren sind noch ritzegrün, während wir seit 2 Wochen (also 4 Wochen verspätet) endlich Erdbeeren ernten können 

Re: Blaubeerstatus 2012
Unglaublich...selbst nach 2 Frostnächten findet man immer noch "erntebare" Blaubeeren und mein Claim (etwa ein halbes Fußballfeld) ist immer noch blau übersät, obwohl ich schon massig geerntet habe.
Also wenn dieses Jahr die Bären nicht wirklich gutgenährt und speckig von den Beeren in den Winterschlaf kommen, dann weiß ich auch nicht. Die Voraussetzungen sind für die auf jeden Fall ideal.
Grüßlis aus dem Blaubeerparadies...
Christoph
Also wenn dieses Jahr die Bären nicht wirklich gutgenährt und speckig von den Beeren in den Winterschlaf kommen, dann weiß ich auch nicht. Die Voraussetzungen sind für die auf jeden Fall ideal.
Grüßlis aus dem Blaubeerparadies...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
- Wohnort: 45219 Essen
Re: Blaubeerstatus 2012

blättere gerade im Forum und lese Deinen "Blaubeer - Report"! Da läuft mir doch geradewegs das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an Deinen leckeren Blaubeerkuchen denke!

Geniessen noch immer von den getrockneten Kantarellen, die sparsam verwendet jede Soße zum passenden Gericht in ein Sternemenue verzaubern!

Liebe Grüße an Euch liebe Beiden!

Re: Blaubeerstatus 2012
Hallo allerseits
Ich greife dieses Thema mal wieder auf und frage, ob die leckeren blauen Beeren in diesem Jahr schon gesichtet wurden? Oder haben sie unter der extremen Hitze auch gelitten? Wie ist der diesjährige Status? Verrät mir jemand die sichersten "Jagdgründe"?
Gruß aus Schweden
Martin
Ich greife dieses Thema mal wieder auf und frage, ob die leckeren blauen Beeren in diesem Jahr schon gesichtet wurden? Oder haben sie unter der extremen Hitze auch gelitten? Wie ist der diesjährige Status? Verrät mir jemand die sichersten "Jagdgründe"?
Gruß aus Schweden
Martin

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Blaubeerstatus 2012
Jaja, der Christoph ist schon seeehr spät dran mit seinem jährlichen Beerenstatus 20xx-Thema, aber dass du dann ausgerechnet den von 2012 ausgräbst?
Blaubeeren sind schon seit Wochen (über-)reif und in Massen vorhanden.
Dasselbe gilt für Moltebeeren. Vor zwei Wochen im Utvikfjell waren Horden von Menschen unterwegs, alle bewaffnet mit mind. zwei Eimern, die dann allesamt nach kurzer Zeit randvoll wieder nach Hause geschleppt wurden.

Blaubeeren sind schon seit Wochen (über-)reif und in Massen vorhanden.
Dasselbe gilt für Moltebeeren. Vor zwei Wochen im Utvikfjell waren Horden von Menschen unterwegs, alle bewaffnet mit mind. zwei Eimern, die dann allesamt nach kurzer Zeit randvoll wieder nach Hause geschleppt wurden.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Blaubeerstatus 2012
Heisann...Kumulus hat geschrieben:Hallo allerseits
Ich greife dieses Thema mal wieder auf und frage, ob die leckeren blauen Beeren in diesem Jahr schon gesichtet wurden? Oder haben sie unter der extremen Hitze auch gelitten? Wie ist der diesjährige Status? Verrät mir jemand die sichersten "Jagdgründe"?
Gruß aus Schweden
Martin
den Bericht kannst Du Dir dann (hoffentlich) übermorgen live und in Farbe auf/an der 45 abholen...aber ansonsten:
- Himbeersträucher hängen satt voll
- Moltebeeren im Fjell weiß ich nicht..., an der Küste sind sie fast alle vertrocknet
- Blaubeeren...ich bin noch nicht in meinem Claim gewesen, den werde ich erst Ende des Monats aufsuchen (können).
Und wo die besten Beeren stehen, verraten wir Dir natürlich gern: Dort hinten...*zeig mit einer Wischbewegung in eine Richtung*

LG...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Blaubeerstatus 2012
Christoph hat geschrieben:Blaubeeren...ich bin noch nicht in meinem Claim gewesen.
Ich bin aktuell im Fulufjället Nationalpark (Schweden); Blaubeeren gibt es dort reichlich !! Die ersten Gläser Marmelade sind auch schon gekocht.
God tur
Martin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Blaubeerstatus 2012
Kumulus hat geschrieben: Ich bin aktuell im Fulufjället Nationalpark (Schweden); Blaubeeren gibt es dort reichlich !! Die ersten Gläser Marmelade sind auch schon gekocht.
God tur
Martin

Martin, ich wünsche Dir einen schönen Urlaub - und viele leckere Beeren.
Gruß,
Gerhard
Re: Blaubeerstatus 2012
Mittwoch habe ich meinen Claim gecheckt...wg des außergewöhnlichen Wetters habe ich wohl einige tierische Mitesser bekommen, wodurch der Blaubeerstatus als eher dürftig bezeichnet werden muss.Christoph hat geschrieben: - Blaubeeren...ich bin noch nicht in meinem Claim gewesen, den werde ich erst Ende des Monats aufsuchen (können).
Dafür haben wir eben hier auf "unserer" Insel Steinpilze satt geerntet...das wird heute Abend die richtige Beilage zum Grillfleisch.
Schönes WE für alle...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer