Bompenger-Maut

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von Pfalzcamper »

Røros ist keine Vermeidung, sondern ein Ziel :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von Berny »

Pfalzcamper hat geschrieben:Røros ist keine Vermeidung, sondern ein Ziel :D
Richtig! Und im dortigen REM**000 an der südlichen Ortsumfahrung gibt es prima Dauerwurst, auch mit Rendyr, von lokalen Produzenten. :wink:
andi58
Beiträge: 82
Registriert: So, 10. Feb 2008, 19:20
Wohnort: Dillenburg-Hessen

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von andi58 »

Wo ihr Österreich ins Spiel bringt fällt mir gerade was ein. Vor ca. 3 Jahren auf dem Weg nach Kroatien wollte man uns in Ö. dreifach abkassieren. Die Vignette hatten wir sowieso schon gekauft, der Tauern- und Katschbergtunnel werden ja nochmal separat abkassiert und das österreichische Rote Kreuz ging vor der Mautstelle mit der Sammelbüchse durch die wartenden Fahrzeugreihen. Glaube nicht dass die viel in ihrer Büchse drinhatten. Soll jetzt nix gegen das Rote Kreuz sein, aber irgendwann reichts dann auch.
Da lob ich mir die Norweger die nur solange kassieren bis das entsprechende Bauwerk bezahlt ist.
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von harald0409 »

na da bin ich mal gespannt,wie lange wir da noch jeden tag für tønsberg zahlen
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von Berny »

harald0409 hat geschrieben:na da bin ich mal gespannt,wie lange wir da noch jeden tag für tønsberg zahlen
Vor Jahren sind wir da mal durchgefahren, hatten jedoch keine Rechnung bekommen.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von Dixi »

.... es gibt offizielle Varianten--> registrieren und vorauszahlen, oder Rechnung.
beides ist rechtlich und der Reisende kann wählen, für welche Variante er sich entscheidet und dann auch die Rechnung, welche er bekommt zu bezahlen.
So sagt es Autopass.
Wenn es nur noch Registrierung in Norwegen gibt dann wird jeder Tourist auch diese Variante wählen ( müssen ) wie in Österreich, Schweiz, Tschechien und und und vielen anderen europischen Lndern per Vignette oder elektronischer Zahlung möglich ist.
Die Kontrollen in diesen Ländern sind ja auch sehr häufig, gibt wohl genung Polizei und die Strafen für "Fahren ohne Vignette" sind schon ganz ordentlich,.
Also, was soll eine weitere Diskussion. Die offizellen Varianten wählen und entsprechend befolgen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von Berny »

Dixi hat geschrieben:Also, was soll eine weitere Diskussion. Die offizellen Varianten wählen und entsprechend befolgen.
Jawoll, Chefe, so werden wir es zukünftig alle machen...
Mitnichten wirst Du verhindern, dass die Mautdiskussionen jedes Jahr auf's neue aufleben.
Soll ja auch ab und zu hier neue User geben... :roll:
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von Dixi »

Hallo Berny,
war nur ein Tipp von mir. Gegebenenfalls werden ohnehin die Mods den Beitrag betrachten und notfalls beenden. Also nix für ungut und Viele Grüße nach Kölle
DIXI

UND... es gibt ja die Suchfunktion im Forum, AUCH für neue User !!
Meide Orte schöner Erinnerungen !
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von syltetoy »

@ Hobbitmädchen, Pfalzcamper und Berny.............. :D :D :D
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von syltetoy »

Pfalzcamper hat geschrieben:Røros ist keine Vermeidung, sondern ein Ziel :D

:super:

.........und die Strecke ist auch eh viel schöner als auf der E6 zu fahren, immer an der Glomma lang, herrlich!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von Schnettel »

hobbitmädchen hat geschrieben:...hier wird ja die Mautstation abgebaut wenn die Strasse abbezahlt ist...
Mittlerweile "erfinden" immer mehr Stædte "Bom-ringe". Da wird nix abgebaut, die bleiben. Die Einkuenfte daraus dienen auch nicht der jeweiligen Strasse, sondern verschiedenen Projekten in dem Einzugsgebiet. In Bergen z.B. wird davon u.a. øffentlicher Nahverkehr, Fuss- und Radwege, Umweltprojekte und Verkehrssicherheitsmassnahmen (alles in allem ein riesiger Topf) finanziert. Bomringe gibt es sonst noch in Oslo, Trondheim (dort heisst es nicht mehr Bomring, sondern Miljøpakke ;-)), Stavanger, Haugesund, Namsos, Kristiansand und Tønsberg (der soll nur bis 2015 betrieben werden?).
Auch in Bodø wird ab 2014 ein Bomring eingefuehrt - dieser soll begrenzt sein auf 15 Jahre.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von hobbitmädchen »

Schnettel hat geschrieben:Mittlerweile "erfinden" immer mehr Stædte "Bom-ringe".
Ja, die sind aber was anderes als z.B. die Mautstation in Moss.

Vielleicht sollte ich mir auch eine Bomstasjon zulegen 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Juwaje
Beiträge: 68
Registriert: Do, 19. Okt 2006, 16:52
Wohnort: Thüringen

Re: Bompenger-Maut, Rund(e) Frage

Beitrag von Juwaje »

Berny hat geschrieben: Da darf ich doch mal fragen, ob jemand in letzter Zeit noch Rechnungen von EPC London mit Luxuspreisen bekommen hat, bspw. Bompenge 20NOK + "Gebühr" 500NOK? Oder hat die Unsitte inzwischen aufgehört?
Ich habe heute die erste Post aus London bekommen.
Der Preis ist aber mit 7,98€ bzw.56NOK ok, oder ?
Wir waren am 24.07.2012 im Kløvi Fatlatunnelen unterwegs.
Es stimmt alles, auch die Uhrzeit des Durchfahrens. Also hab ich sie gleich überwiesen.
antonia die 1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 241
Registriert: Do, 03. Mär 2011, 11:15
Wohnort: Brandenburg

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von antonia die 1 »

Hallo,also ich habe auch Post bekommen,wir waren im August in Norge.
Die Preise sind okay und auf den Bildern ist man ja einwandfrei zusehen.
Somit habe ich bezahlt genauso wie voriges Jahr und fertig.
Gruß Karina
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bompenger-Maut

Beitrag von fcelch »

:hahaha: :rofl:

Ich finde das zum todlachen.
Alle paar Tage kommt ein Brief, teilweise auch 2 an einem Tag. Die Beträge liegen zwischen 2 und 5 Euro.
Sind die zu blöd das zu bündeln oder gemeinsam zu erfassen?
Da müssen die Unkosten größer sein als der Verdienst.
Dan kann sich nie und nimmer posiv rechnen.

Die spinnen, die Norweger!
:kopfmauer:

Gruß,
FCElch
Antworten