Christian König hat geschrieben:Wozu braucht man so eine Aussichtsschachtel im Gebirge? Man steige auf den Berg seines Vertrauens und genieße Licht, Wind, Wetter, Geruch und das 360°-Panorama.
Na ja,@ Christian König, nicht alle sind warscheinlich noch so fit wie du, und stellen so ein Gebäude in Frage !
Die Erbauer werden sich wohl dabei schon was gedacht haben in Sachen, -Sinn-Kosten-Zweck, usw,
Also ich hät,s -mir mal gerne angeschaut.!
Gruss bluecombo,
Eine Antwort ist er schuldig,! oder nit ?
Hallo Ghristian,
Christian König hat geschrieben:Wozu braucht man so eine Aussichtsschachtel im Gebirge? Man steige auf den Berg seines Vertrauens und genieße Licht, Wind, Wetter, Geruch und das 360°-Panorama.
Na ja,@ Christian König, nicht alle sind warscheinlich noch so fit wie du, und stellen so ein Gebäude in Frage !
Die Erbauer werden sich wohl dabei schon was gedacht haben in Sachen, -Sinn-Kosten-Zweck, usw,
Also ich hät,s -mir mal gerne angeschaut.!
Gruss bluecombo,
Eine Antwort ist er schuldig,! oder nit ?
Hallo Ghristian,
Ich schaue es mir nächstes Jahr einfach an und bilde mir meine Meinung.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Nee, GPS-Daten hab ich nicht. Die Karte (wie soll der Aussichtspunkt drauf sein, wenn das Ding mal gerade ein Jahr alt ist) sollte doch aber reichen - Tverrfjell als Gipfel steht doch dran. mit Aussicht auf Snøhetta ist auch klar, welche Seite des Berges gemeint ist und so groß ist das Gelände nun auch nicht und außerdem sind die Berge ja nicht gerade bewachsen. Sieh Dir noch die Bilder dazu an, dann weißt Du, wonach Du suchen musst.
Die Daten vom Gipfel kriegst Du, wenn Du auf der Kartenseite oben das Symbol UTM anklickst und dann den Gipfelpunkt.
Mir fällt dazu z.B. der DNT Weg von Vangshaugen Richtung Raubergshytta ein, läßt sich auch eine Runde daraus machen. Oder von Gjora nach Gammelsetra und zurück, allerdings mehr als 800hm und zu Beginn ordentlich steil.
Auch um die Grimsdalshytta gibt es Möglichkeiten für schöne Tagestouren (z.B. zum Storrvatnet).
Meine Frau und ich brechen ab 17.9. (wenn das Wetter nicht zu einer Alternative zwingt) für 10 Tage ins Dovrefjell (ab Kongsvoll) auf, vielleicht kann ich im Anschluss noch ein paar Tipps geben .