Arbeitsamt - Sprachkurs
Arbeitsamt - Sprachkurs
Hallo
ich habe bereits öfters mitbekommen das Arbeitsamt auch NORWEGISCH SPRACHKURSE anbietet und irgendwie was finanziert.
Hat jemand Erfahrung damit?
Wenn ja, welche?
ich habe bereits öfters mitbekommen das Arbeitsamt auch NORWEGISCH SPRACHKURSE anbietet und irgendwie was finanziert.
Hat jemand Erfahrung damit?
Wenn ja, welche?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
hallo linchen,versuch es mal hier,die können dir helfen,da war ich auch
http://www.schwedenkontor.de/arbeit.htm
http://www.ostseebildungszentrum.de/
http://www.schwedenkontor.de/arbeit.htm
http://www.ostseebildungszentrum.de/
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
Ahm was kostet das so ca?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
Linchen90 hat geschrieben:Ahm was kostet das so ca?
Hei Linchen,
ruf da doch einfach mal an. Dann weisst du es gleich genau.

Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
Linchen90 hat geschrieben:Ahm was kostet das so ca?
du wolltest es doch über des aa versuchen,ruf da mal an und die geben dir auskunft
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
- Wohnort: Berlin
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
Die Arbeitsagentur direkt bietet keine Sprachkurse an, jedoch finanziert sie Sprachkurse z.B. bei Berlitz. Dafür sich bestimmte Voraussetzungen notwenig. Man muss arbeitslos wenn nicht sogar Harz4 Empfänger sein und einen Eignungstest machen.
Ich habe vor einigen Jahren diesen Kurs voll finanziert bekommen, wie ich aber von meiner damaligen Lehrerin zur Zeit weiss, ist das mit den Kursen via Arbeitsagenur stark zurückgegangen, da die Erfolgsrate von denen die den Kurs besucht haben und denen die es auch wirklich geschaft haben standhaft in Norwegen zu sein und zu bleiben sehr gering ist. In Zahlen sind das gerade mal 4 von 20. Und wenn man sich überlegt was die Kurse kosten, ist der Rückgang verständlich.
Wenn ich mich recht entsinne, hat die Arbeitsagentur eigene Abteilungen für sowas. Einfach mal da anfragen.
Ich habe vor einigen Jahren diesen Kurs voll finanziert bekommen, wie ich aber von meiner damaligen Lehrerin zur Zeit weiss, ist das mit den Kursen via Arbeitsagenur stark zurückgegangen, da die Erfolgsrate von denen die den Kurs besucht haben und denen die es auch wirklich geschaft haben standhaft in Norwegen zu sein und zu bleiben sehr gering ist. In Zahlen sind das gerade mal 4 von 20. Und wenn man sich überlegt was die Kurse kosten, ist der Rückgang verständlich.
Wenn ich mich recht entsinne, hat die Arbeitsagentur eigene Abteilungen für sowas. Einfach mal da anfragen.
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
jaa das war mir klar das ich arbeitslos sein muss um so einen Kurs zu besuchen.
und ich warte immer noch auf den Termin beim Amt...die lassen sich doch ganz viel zeit.
und wie gesagt nach meiner Ausbildung bin ich sehr flexibel da könnte ich problemlos wegziehen.
wollte halt nur wissen was ihr so für erfahrungen gemacht habt? und was meint ihr mit eignungstest?
und ich warte immer noch auf den Termin beim Amt...die lassen sich doch ganz viel zeit.
und wie gesagt nach meiner Ausbildung bin ich sehr flexibel da könnte ich problemlos wegziehen.
wollte halt nur wissen was ihr so für erfahrungen gemacht habt? und was meint ihr mit eignungstest?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
- Wohnort: Berlin
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
Sollte die Arbeitsagentur einen Kurs anbieten, der bei Schule "X" stattfindet, dann bewirbst du dich um einen Platz. Wenn die Bewerbung angenommen wird, wirst du zum Gespräch/Eignungstest eingeladen. Du wirst dich erklären müssen, wie du dir die Akklimatisierung bei einem Umzug ins Ausland vorstellst, wie gut deine Kenntnisse über Norwegen sind, warum du da hin willst und natürlich was du für eine Ausbildung hast und ob du in diesem Beruf eine realistiesche Chance auf einen Arbeitsplatz hast.Linchen90 hat geschrieben:jaa das war mir klar das ich arbeitslos sein muss um so einen Kurs zu besuchen.
und ich warte immer noch auf den Termin beim Amt...die lassen sich doch ganz viel zeit.
und wie gesagt nach meiner Ausbildung bin ich sehr flexibel da könnte ich problemlos wegziehen.
wollte halt nur wissen was ihr so für erfahrungen gemacht habt? und was meint ihr mit eignungstest?
Zum Kurs selber: auf jeden Fall solltest du so viel wie möglich Eigeninitiative haben, da du nur wenige Wochen Zeit hast und das Lernen in einer Gruppe mit 15-20 Menschen mehr oder weniger immer dräge geht in Gegensatz zum Einzelunterricht.
Solltest du einen Platz im Kurs bekommen, bekommst du auch Fahrtgeld und eventuelle Unterkunft bezahlt.
Eine Arbeit aus Deuschland zu finden gestalltet sich eher schwierig. Die goldenen Jahre sind in diesem Sinne vorbei. Norwegen steht zwar wirtschaftlich gut da, aber nicht so gut, dass man einem Ausländer den Arbeitsvertrag und das Paradis vor die Augen hält. Da wirst du wohl sehr aktiv werden müssen, wenn du hier bist oder du hast gute Kontakte.
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
Dankeschön an euch alle für die tollen Antworten!!
Ich werde euch am laufenden halten =)
Ich werde euch am laufenden halten =)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di, 16. Okt 2007, 20:01
- Wohnort: Røros - der kælteste Fleck Norwegens ;)
Re: Arbeitsamt - Sprachkurs
electribus hat geschrieben:Die Arbeitsagentur direkt bietet keine Sprachkurse an, jedoch finanziert sie Sprachkurse z.B. bei Berlitz. Dafür sich bestimmte Voraussetzungen notwenig. Man muss arbeitslos wenn nicht sogar Harz4 Empfänger sein und einen Eignungstest machen.
Ich habe vor einigen Jahren diesen Kurs voll finanziert bekommen, wie ich aber von meiner damaligen Lehrerin zur Zeit weiss, ist das mit den Kursen via Arbeitsagenur stark zurückgegangen, da die Erfolgsrate von denen die den Kurs besucht haben und denen die es auch wirklich geschaft haben standhaft in Norwegen zu sein und zu bleiben sehr gering ist. In Zahlen sind das gerade mal 4 von 20. Und wenn man sich überlegt was die Kurse kosten, ist der Rückgang verständlich.
Wenn ich mich recht entsinne, hat die Arbeitsagentur eigene Abteilungen für sowas. Einfach mal da anfragen.
ähm wo haste den den kurs gemacht ?? in HH ?? Berlitz bei Türid & Pia ???