mal wieder, Frage betreffs Schnäppschen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

mal wieder, Frage betreffs Schnäppschen

Beitrag von Fricki »

verstehe ich das richtig, dass die Zollbestimmungen betreffs der Einfuhr, also z.b. 1l Schnaps nur gelten wenn ich den Schnaps im Dutyfree gekauft habe, wenn ich den Schnaps aber z.b. aus Deutschl. mitbringe ich bis zu 6000kr einführen darf? bin verwirrt.





Reisefreigrenzen (Wertgrenzen)

Wenn Sie sich vor der Einreise mindestens 24 Stunden außerhalb Norwegens aufgehalten haben, können Sie Waren im Gesamtwert von bis zu 6000 norwegischen Kronen (NOK) abgabenfrei einführen. Wenn Sie sich vor der Einreise weniger als 24 Stunden außerhalb Norwegens aufgehalten haben, können Sie einmal im Laufe von 24 Stunden Waren im Gesamtwert von bis zu 3000 norwegischen Kronen (NOK) abgaben- frei einführen. Wenn Sie Alkohol und alkohol- haltige Getränke und/oder Tabakwaren einführen wollen, müssen Sie nachweisen können, dass Sie diese Waren in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) gekauft und die inländischen Abgaben hierfür entrichtet haben. Die Waren dürfen also nicht in einem Duty-free-Laden gekauft worden sein.



Für die Einfuhr von anderen Nahrungsmitteln als alkoholfreien Erfrischungsgetränken, Schokolade und Süßwaren ist das Mindestalter für die abgabenfreie Einfuhr 12 Jahre.



Mengengrenzen für die abgabenfreie Einfuhr („Duty-free-Waren“)

Im Rahmen der Wertgrenze von 6000 bzw. 3000 NOK und unter Beachtung der Bestimmungen über die Länge des Aufenthaltes außerhalb Norwegens (24-Stunden-Regel, siehe oben) können Sie folgende Waren abgabenfrei einführen:
1 Liter alkoholische Getränke mit mehr als 22 und höchstens 60 Volumenprozent Alkohol und 1,5 Liter alkoholische Getränke mit mehr als 2,5 und höchstens 22 Volumen- prozent Alkohol oder 3 Liter alkoholische Getränke mit mehr als 2,5 und höchstens 22 Volumenprozent Alkohol und
2 Liter Bier mit mehr als 2,5 Volumenpro- zent Alkohol oder 2 Liter sonstige alkohol- ische Getränke mit mehr als 2,5 und höchstens 4,7 Volumenprozent Alkohol. Dies bedeutet, dass Sie zum Beispiel 5 Liter Bier abgabenfrei einführen können, wenn Sie sonst keine alkoholischen Getränke mitbringen.
200 Zigaretten oder 250 Gramm andere Tabakwaren und
200 Blatt Zigarettenpapier.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: mal wieder, Frage betreffs Schnäppschen

Beitrag von artep »

Nein, die Zollgrenzen gelten immer!!!
Der genannte Warenwert gilt für alles mögliche (nicht nur Alkohol).

Und kontrolliert wird nicht nur an den Grenzen.
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: mal wieder, Frage betreffs Schnäppschen

Beitrag von Pfalzcamper »

NOK 6.000 entsprechen fast EUR 800.

Dafuer kannst Du in Deutschland 150 Liter Discounter-Fusel oder 40 Liter mittelpraechtigen Schnaps kaufen.

Bist Du echt der Meinung, dass Du das mitnehmen darfst?


Duty Free Ware heisst nicht, dass sie automatisch im Duty Free Shop gekauft wurde.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: mal wieder, Frage betreffs Schnäppschen

Beitrag von tyskenser »

Fricki hat geschrieben:verstehe ich das richtig, dass die Zollbestimmungen betreffs der Einfuhr, also z.b. 1l Schnaps nur gelten wenn ich den Schnaps im Dutyfree gekauft habe, wenn ich den Schnaps aber z.b. aus Deutschl. mitbringe ich bis zu 6000kr einführen darf? bin verwirrt.
bitte ruf mich am tag deiner einreise an, das gesicht der zöllner will ich nicht verpassen.
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: mal wieder, Frage betreffs Schnäppschen

Beitrag von Anette »

Es geht ja wohl ums Schnäppseken, also ganz einfach:

"Wenn Sie Alkohol und alkohol- haltige Getränke und/oder Tabakwaren einführen wollen, müssen Sie nachweisen können, dass Sie diese Waren in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) gekauft und die inländischen Abgaben hierfür entrichtet haben. Die Waren dürfen also nicht in einem Duty-free-Laden gekauft worden sein. "

1 l. Schnaps + 1,5 l. Wein
oder
3 l. Wein + 2 l. Bier
oder
5l. Bier.

Wenn du allerdings eine Flasche sündhaft teuren Highland-Wiskey im Wert von über 6000nok im Gepäck hast, solltest du ihn verzollen...
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: mal wieder, Frage betreffs Schnäppschen

Beitrag von Fricki »

mir ging es speziell um den Unterschied Dutyfree/Deutschland, also gilt der Liter fü alle Art Schnäppschen, egal ob im Dutyfree oder sonstwo gekauft.
Dachte ich mir schon, ich bedanke mich.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Antworten