6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
simi_ralf
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2012, 22:37

6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von simi_ralf »

Hallo liebes Forum,

nachdem Ihr mir zur Routenplanung nun schon so tolle Tipps gegeben habt, habe ich doch noch ein paar Fragen:
Wir werden nun - wie von Euch vorgeschlagen - von Oslo direkt rauf zu den Lofoten/Vesteralen fahren und uns dann
südwärts bis ins Fjordland durcharbeiten.
Von der Zeit her sind wir von Ende Juni bis Anfang August unterwegs mit einem Wohnmobil.

- Kann man sagen, wie kalt die Nächte in etwa werden?
Bin am überlegen, ob unsere normalen Bettdecken reichen oder ob wir noch Schlafsäcke brauchen...

- Wir übernachten nicht so gerne auf großen Campingplätzen sondern lieber auf Stellplätzen oder frei.
Gibt es ein Stellplatzverzeichnis oder kann uns jemand noch ein paar Tipps für schöne Stellplätze oder
freie Übernachtungsplätze an schönen Flecken geben?

- Ich habe gelesen, dass man eine Gasflasche in Norwegen kaufen muss, weil die deutschen nicht wiederbefüllt werden
und dass man hierfür einen Adapter braucht.
Wo bekommt man so einen passenden Adapter - schon hier in Deutschland oder vor Ort in Norwegen?

- Gibt es ein paar Tipps wo man evtl. Rentiere, Elche oder Papageientaucher oder andere Tiere sehen kann?
Für unseren 5-jährigen wäre das bestimmt ein Highlight ;-)

- Da ich gerne eine Waltour machen möchte - welche Tour ist empfehlenswert eine ab Stö oder ab Andenes oder
noch ganz woanders?

- Gibt ein ein Tipps, wo man schön die Mitternachtssonne beobachten kann?

Ich freue mich schon sehr auf Eure Antworten!

Liebe Grüße von
Simone
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von fcelch »

Hei,

auf dem schönen Campingplatz in Fredvang (eigentlich nur ne Wiese) kann man die Mitternachtssonne gut sehen, und auf dem Stellplatz in Eggum.

Decke / Schlafsack:
Bei uns wars damals so heiß das wir kaum schlafen konnten, ab 4 oder 5 Uhr morgens wars schon irre warm im Womo.
Kannst natürlich auch Pech haben und es sind nur 5 oder 10 Grad.
Who knows?

Wir haben in 12 Wochen eine 11 kg Gaspulle gebraucht und eine zweite zum schluss noch angebrochen.

Gruß,
FCElch
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von Gudrun »

simi_ralf hat geschrieben:...
- Gibt ein ein Tipps, wo man schön die Mitternachtssonne beobachten kann?

Ich freue mich schon sehr auf Eure Antworten!

Liebe Grüße von
Simone
Uttakleiv auf den Lofoten - wir haben in Haukland übernachtet und sind bis Uttakleiv gewandert, Hovden, Parkplatz nördlich von Bleik, Küste am Parkplatz Nyksund auf den Vesteralen

Grüße Gudrun
Caroline in Oslo
Beiträge: 16
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 17:12
Wohnort: Oslo

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von Caroline in Oslo »

- Gibt es ein paar Tipps wo man evtl. Rentiere, Elche oder Papageientaucher oder andere Tiere sehen kann?
Für unseren 5-jährigen wäre das bestimmt ein Highlight ;-)


Ich weiss nicht wie weit ihr ersten Tag fahren will von Oslo, aber vor Hamar gibt es ein Tierpark die heisst Amadeus Dyrepark, ich habe gehört der ist schön. In Oslo nicht so viel, aber eine offene "Bauernhof" mit viele Tieren, Schweine, Ponnies, Kaninchen und ich weis nicht wie es heisst auf Deutsch, Påfugl (Grosse Vogel) Alle tieren laufen herum un die Kindern dürfen reinzugehen und die Tiere treffen. Es heist Ekeberg Rideskole, nicht Teuer, und ein schönes Blick über Oslo und Oslofjord. Die haben auch gute Parkplatze für Womo.

http://www.amadeusparken.no/

Für euch SUPERTIP, in Trondheim, mit elche, birne und alle Norwegishe Tiere und mehr: Namskogen Familiepark
http://www.familieparken.no/

Caroline
fred081273
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 13:10

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von fred081273 »

Moin,

zur Frage der Temperaturen kann Dir wohl niemand eine verlässliche Antwort geben. Es kann auch schon mal kalt werden. Wie viele Flaschen Gas habt Ihr denn dabei?
Normalerweise sollten 2 Stück für Eure Tour reichen, auch wenn Ihr nachts mal heizen müsst. Es gibt in Norwegen aber auch ein paar Betriebe, wo man deutsche Flaschen füllen lassen kann, musst mal danach googeln.
Ich würde ganz normal die Bettdecken mitnehmen und wenn es kalt wird, die Heizung anwerfen.

LG,
Fred
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Simone,

wenn ihr zwei volle(!) 11-Kilogramm-Gasflaschen dabeihabt, dann solltet ihr damit den Urlaub überstehen, ohne in Norwegen Gas nachkaufen zu müssen. Auch wenn ihr gelegentlich mal eine Nacht durchheizt. Schließlich seid ihr in der wärmsten Jahreszeit unterwegs. Ihr solltet halt nicht zu verschwenderisch mit dem Gas umgehen, also z.B. wenn ihr doch mal auf einem Campingplatz steht, den Kühlschrank mit Strom zu betreiben und die Duschen im Sanitärhäuschen zu benutzen.

Meiner Meinung nach reichen normale Bettdecken völlig aus. Höchstens für die Kinder empfiehlt es sich vielleicht noch, ein paar leichte Zusatzdecken mitzunehmen.

Was "freie" Übernachtungen betrifft, so empfehle ich als Einstieg auf jeden Fall mal die entsprechenden Bücher aus dem WOMO-Verlag. Manche der hier genannten Plätze, insbesondere in Süd-Norwegen, sind allerdings gerade zur Hauptsaison, zu der ihr ja unterwegs seid, schnell mal überfüllt, man sollte also keineswegs bis zum Umfallen fahren und dann noch hoffen, einen schönen Übernachtungsplatz zu finden. Auch wenn das oft zitierte Jedermannsrecht nicht für Wohnmobile gilt, so ist doch grundsätzlich auch in Norwegen die einmalige Übernachtung im Wohnmobil auf öffentlichen Park- und Rastplätzen zulässig, so lange sie nicht durch Beschilderung ausdrücklich untersagt ist. Offizielle Wohnmobilstellplätze gibt es in Norwegen erst relativ wenige, und die hauptsächlich in den großen Städten, z.B. Oslo, Ålesund, Trondheim. Aber auch die können überfüllt sein.

Aber wenn man nicht zu spät mit der Suche anfängt, vielleicht die Hauptstrecken etwas meidet, mit offenen Augen durch die Landschaft fährt, und vor allem keine Angst vor der Einsamkeit hat, dann findet man immer wieder absolute Traumplätze. Allerdings würde ich mich hüten, solche Plätze im Internet zu veröffentlichen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
AFPR
Beiträge: 79
Registriert: So, 06. Mär 2011, 18:38
Wohnort: Mitten im grünen Herz Deutschlands

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von AFPR »

Hi Simone,
wir hatten die dicken Bettdecken dabei und das hat gereicht. Wir haben nachts nie geheizt. Am kältestes war es am Nordkap mit -4 Grad Celcius. Die kleine hat in ihrem Schlafsack und mit unter meiner Decke geschlafen. Mein großer hatte teilweise einen SChlafsack, aber auch seine Decke. Schlafsäcke schaden eh nie, sollte mal ne Decke nass sein (was mit Kindern passieren kann) hat man noch was dabei.

Wir haben total Gas gespart und hatten auch nur eine 11 kg Flasche dabei, die wir in Bodö problemlos füllen konnten. Die Station ist in der Nähe der Stelle, wo die Fähren auf die Lofoten fahren (der Straße aus Richtung Stadt weiter folgen, ca 1 km, dann links. Ist sogar billiger als bei uns.
Auch in anderen Städten kannst du Flaschen füllen lassen. Tipps enthält wohl der Womoreiseführer.

Frei übernachten auf den Lofoten ist kein Problem. Wir standen in der nähe von Fredvang in der Nähe der Brücke und auch anderswo. Da konnte der große auch perfekt angeln. fährt man von Bodö die 7 runter hast du zwei wunderschöne Übernachtungsplätze, einer davon am Svartison.

Dann viel Spaß in Norge

Annette
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von Berny »

Hallo AFPR,

"wir hatten die dicken Bettdecken dabei und das hat gereicht."
Hilfreich sind auch Microfaserdecken: Diese sind als Kunstfaserprodukte eben nicht aus Baumwolle; letztere leitet die Körperwärme viel besser ab als Kunstfaser.

"Wir haben nachts nie geheizt. Am kältestes war es am Nordkap mit -4 Grad Celcius."
Wir, nach 7 Wochen gerade zurückgekommen, hatten auch nachts bis max. -6°C nie geheizt.

"Wir haben total Gas gespart und hatten auch nur eine 11 kg Flasche dabei,"
Wir kamen mit 11kg auch hin - unser Kühli läuft ausschliesslich elektrisch, mit Kompressor.

"Auch in anderen Städten kannst du Flaschen füllen lassen."
Wir haben für alle Fälle ein Euro-Adapterset vom Fachhandel für rund 15€ dabei.

"fährt man von Bodö die 7 runter hast du zwei wunderschöne Übernachtungsplätze, einer davon am Svartison."
Genauer: die RV17; Stellplatz gegenüber dem Svartisen in Holand.

PS: 100m vor dem nördlichen Eingang des Svartisentunnels zweigt links eine schöne Strasse in's Gebirge ab. Wir sind sie gefahren, sie war eines der Highlights. :) :)
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 17:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von camillchen »

Namsskogan familiepark ist sehr schön. Liegt aber nicht in Trondheim, sondern etwa 30 km nördlich davon (bei Trones in Namsskogan, direkt bei der E6).

Dort gibts Elch, Reintier, Hirsch, Wolf, Luchs, Braunbär usw.
AFPR
Beiträge: 79
Registriert: So, 06. Mär 2011, 18:38
Wohnort: Mitten im grünen Herz Deutschlands

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von AFPR »

Hi Berny,
ok, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass wir Mikrofaserbettdecken hatten und die als Vierjahreszeitenversion zusammengeknüpft. Wenns wärmer wurde, haben wir sie "umgebaut" zur Sommerdecke.
Schade, die Straße haben wir nicht gefunden. Und es wird noch dauern, bis wir wieder in der Nähe sind. So schnell kriegen wir leider nicht wieder 10 Wochen frei, vor allem unser Schulkind nicht.
Die reise war unvergesslich schön und wir hatten dann auf der Fähre von Oslo heimwärts Tränen in den Augen. Die eindrücke konnten wir erst im Nachhinein verarbeiten, so viel ist während der Reise auf uns eingeströmt.
Annette
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von muheijo »

camillchen hat geschrieben:Namsskogan familiepark ist sehr schön. Liegt aber nicht in Trondheim, sondern etwa 30 km nördlich davon (bei Trones in Namsskogan, direkt bei der E6).
Vielleicht ein Schreibfehler: es sind nicht 30 km, sondern etwa 300 km, je nachdem welche Strecke man fæhrt. E6 ist natuerlich am kuerzesten, ein Umweg ueber RV720 (also Uebersetzen auf die andere Seite vom Trondheimsfjord) aber schøner.

Elche "in Natura" sieht man am ehesten ganz frueh oder sehr spæt am Tag - man sollte besonders den Waldrand bei den Wiesen beobachten.
Gute Chancen hat man zwischen Steinkjer und Overhalla entlang dem RV17; generell aber eher im Fruehling oder Herbst/Winter; sie scheinen die Sonne nicht so zu møgen.
Aber im Naturpark sind ja dann auch welche.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von Berny »

muheijo hat geschrieben:Elche "in Natura" sieht man am ehesten ganz frueh oder sehr spæt am Tag - man sollte besonders den Waldrand bei den Wiesen beobachten.
Hallo,
der erste Teil Deiner Aussage war bei uns beiden vor 4 Tagen nach 50 Tagen wieder Zurückgekehrten auch Gesprächsthema: Wir können da also nicht zustimmen, denn wir haben die Kameraden zu allen (un)möglichen Tageszeiten überall gesehen.
Ja, Waldränder und Wiesen werden tatsächlich bevorzugt, aber auch Strassenränder, Gärten von bewohnten Häusern, ... - es gibt genügend Beweisfotos. :lol:
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 17:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von camillchen »

muheijo hat geschrieben:
camillchen hat geschrieben:Namsskogan familiepark ist sehr schön. Liegt aber nicht in Trondheim, sondern etwa 30 km nördlich davon (bei Trones in Namsskogan, direkt bei der E6).
Vielleicht ein Schreibfehler: es sind nicht 30 km, sondern etwa 300 km, je nachdem welche Strecke man fæhrt.


:oops: Genau! 300 sollte es sein! Danke! :-)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von Berny »

... und wenn ich mich recht erinnere, wurde dort in der Nähe vor gut 1/4 Jahr ein Braunbär von der Polizei aus dem Helikopter heraus erschossen... :evil: :evil: :evil:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - noch Fragen...

Beitrag von fcelch »

Hallo,

mein Eindruck solcher Familienpark, Zoos etc in Norge:
ehr zu teuer
vergleichbar langweilig und weniger als in D
....schon toll, aber man sollte nicht zu viel erwarten.

Für sowas fahre ich nicht nach N, sowas kucke ich zu Hause an.....weil besser und günstiger.

Gruß,
FCElch
Antworten