Hallo Forum,
für eine Reise im Bereich Oslo - Trondheim - Bergen benötige ich eine Prepaid-Karte für ein Smartphone.
Welcher Provider hat die beste Netzabdeckung und bietet auch Ausländern die Möglichkeit eine SIM-Karte zu erwerben?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Einar
Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
Re: Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
hei
http://www.lebara.no/mobil/venner-kontantkort
schau dir mal den Link an. Ist aber leider auf norwegisch. Wir benutzen auch Lebara und sind sehr zufrieden. Wenn du in der Zeit, wo du hier in Norge bist auch nach D telefonieren møchtest, empfehle ich dir Lebara World.
Die Sim- Karte kannst du super bei der Shell Tankstelle kaufen. Ich glaube du bezahlst ca 50 NOK dafuer
http://www.lebara.no/mobil/venner-kontantkort
schau dir mal den Link an. Ist aber leider auf norwegisch. Wir benutzen auch Lebara und sind sehr zufrieden. Wenn du in der Zeit, wo du hier in Norge bist auch nach D telefonieren møchtest, empfehle ich dir Lebara World.
Die Sim- Karte kannst du super bei der Shell Tankstelle kaufen. Ich glaube du bezahlst ca 50 NOK dafuer
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So, 03. Jun 2012, 18:11
Re: Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
Bei Smartphones sind ja normalerweise die Datenpreise auch immer recht wichtig. Die sind bei Lebara aber ziemlich happig (1,99/MB...!)
Hier im Forum habe ich schon mindestens einen Thread gesehen, wo die Telenor Kontant Kort empfohlen wurde. Die genauen Preise weiß ich grad nicht, waren für mich aber soweit akzeptabel (vielleicht mal die Suche bemühen...). Ich werde sie mir während der kommenden Reise zulegen.
Hier im Forum habe ich schon mindestens einen Thread gesehen, wo die Telenor Kontant Kort empfohlen wurde. Die genauen Preise weiß ich grad nicht, waren für mich aber soweit akzeptabel (vielleicht mal die Suche bemühen...). Ich werde sie mir während der kommenden Reise zulegen.
Re: Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
mittlerweile haben auch deutsche Anbieter ganz attraktive Reisevorteil-Angebote.
Einer (darf ich hier Werbung machen??) bietet für Laufzeitkunden ein 30 Tage Reisevorteilpaket an. Kostet 10€ incl. 100 MB Daten, und sehr preiswerte SMS und Telefontarife. Endet automatisch nach 30 Tagen. Ist einfach per SMS kurzfristig buchbar.
VG
Dixi
ps. für den Anbieter, falls Werbung nicht erlaubt dann eine PN senden.
Einer (darf ich hier Werbung machen??) bietet für Laufzeitkunden ein 30 Tage Reisevorteilpaket an. Kostet 10€ incl. 100 MB Daten, und sehr preiswerte SMS und Telefontarife. Endet automatisch nach 30 Tagen. Ist einfach per SMS kurzfristig buchbar.
VG
Dixi
ps. für den Anbieter, falls Werbung nicht erlaubt dann eine PN senden.
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So, 03. Jun 2012, 18:11
Re: Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
Sach doch einfach... Es handelt sich hier doch nicht um Werbung, nur Erfahrungsaustausch...
Is aber sicherlich kein Prepaid-Angebot, sondern über Vertrag, oder?
Bei den deutschen Prepaid-Anbietern gibt es auch so kleinere Tarif-Optionen für's Ausland (Sprache und Daten). Aber richtig attraktiv ist das bei z.B. blau.de nicht: für jeweils 4,99 Euro darf man 50MB bzw. 50 Min. innerhalb einer Woche verbraten, danach gelten die normalen Roaming-Tarife.
Is aber sicherlich kein Prepaid-Angebot, sondern über Vertrag, oder?
Bei den deutschen Prepaid-Anbietern gibt es auch so kleinere Tarif-Optionen für's Ausland (Sprache und Daten). Aber richtig attraktiv ist das bei z.B. blau.de nicht: für jeweils 4,99 Euro darf man 50MB bzw. 50 Min. innerhalb einer Woche verbraten, danach gelten die normalen Roaming-Tarife.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do, 13. Dez 2007, 14:02
- Wohnort: irgendwo in Norwegen
Re: Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
D2 hat doch das "zu Hause" versprechen, soweit mir bekannt. Das kann man als Urlauber doch gut buchen, sofern man bei diesem Netzanbieter ist.
Ansonsten bietet sich hier noch die Chess Kontantkort an. Ist aber nur für Telefonieren gut. Datentarif - keine Ahnung!
Link: http://www.chess.no
Ansonsten bietet sich hier noch die Chess Kontantkort an. Ist aber nur für Telefonieren gut. Datentarif - keine Ahnung!
Link: http://www.chess.no
Re: Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
E PLUS / BASE Reisevorteil. Ist aber kein Prepaid-Paket. Dazu habe ich mich nicht weiter belesen, da ich einen Laufzeitvertrag zu alten Konditionen habe. Also fast gratis mit Flat dazu und wegbuchen.Gelegenheitscamper hat geschrieben:Sach doch einfach... Es handelt sich hier doch nicht um Werbung, nur Erfahrungsaustausch...
Is aber sicherlich kein Prepaid-Angebot, sondern über Vertrag, oder?
Bei den deutschen Prepaid-Anbietern gibt es auch so kleinere Tarif-Optionen für's Ausland (Sprache und Daten). Aber richtig attraktiv ist das bei z.B. blau.de nicht: für jeweils 4,99 Euro darf man 50MB bzw. 50 Min. innerhalb einer Woche verbraten, danach gelten die normalen Roaming-Tarife.
Wie geschrieben nur ein Tipp von mir

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Welcher Netzbetreiber für Prepaid-Karte empfehlenswert?
Daten: Maximal 20kr pro Tag dann kannste den ganzen Tag online sein.adacmitglied hat geschrieben:D2 hat doch das "zu Hause" versprechen, soweit mir bekannt. Das kann man als Urlauber doch gut buchen, sofern man bei diesem Netzanbieter ist.
Ansonsten bietet sich hier noch die Chess Kontantkort an. Ist aber nur für Telefonieren gut. Datentarif - keine Ahnung!
Link: http://www.chess.no