Unverheiratet Auswandern

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
hviking
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 26. Okt 2011, 21:27
Wohnort: Lillesand/Norge

Re: Unverheiratet Auswandern

Beitrag von hviking »

hei hobbitmädchen,
natürlich hast Du recht! Ich wollte die gute Frau nicht gleich vollends abschrecken. Auf jeden Fall kann sie erst mal drei Monate bleiben und sich einen job suchen, ohne Meldepflicht. Zwischen meinen Zeilen ist noch viel mehr zu finden und immer neue erschreckende Erkenntnisse werden auftauchen. Aber da muss man durch, wenn man ins gelobte Land will.
Deine Reaktion finde ich gut, fast schon eine richtige Norwegerin!
masse hilse hviking
ChAlSv
Beiträge: 9
Registriert: Do, 07. Jun 2012, 10:54

Re: Unverheiratet Auswandern

Beitrag von ChAlSv »

Ich möchte ja auch nicht nach Norwegen um dort mit dem Po Zuhause zu sitzen. Das es am Anfang nicht leicht sein wird, ist mir auch klar, aber ich möchte nicht den Vater meines Kindes einfach so davon gehen lassen. Und auch wenn einige meinen, dass seine Absichten im Ausland zu studieren egoistisch sind, ich bin überhaupt nicht der Meinung. Er will im Ausland studieren um später im Berufsleben bessere Chancen zu haben. Und da er von Norwegen als Land schon immer sehr fasziniert war und dann auch noch der Studiengang dort angeboten wird, würde es sich halt gut machen auch dirt zu studieren. Und ich denke nicht, dass man eine Beziehung auf die Distanz auf einem so langen Zeitraum halten kann. Weil ein Flug nach Norge kostet ja einiges! Und wie soll das dann gehen? Sich jedes halbe Jahr mal sehen?

Von wann bis wann haben die Friseurgeschäfte denn geöffnet? Und ist es dann auch möglich, dass Kind während der ganzen Zeit unterzubringen? Und ist das ganze dann auch finanzierbar?
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Unverheiratet Auswandern

Beitrag von hobbitmädchen »

ChAlSv hat geschrieben:Und auch wenn einige meinen, dass seine Absichten im Ausland zu studieren egoistisch sind, ich bin überhaupt nicht der Meinung.
Nø, finde ich jetzt auch nicht. Ihr werdet ja wohl darueber gesprochen haben und wenn Du nicht absolut dagegen bist, dann ist das doch in Ordnung :)
ChAlSv hat geschrieben:Von wann bis wann haben die Friseurgeschäfte denn geöffnet?
Das kommt ein wenig darauf an, wo der Frisørsalon ist. Ist es einer in einem grøsseren Einkaufszentrum, sind die Øffnungszeiten oft an die Øffnungszeiten des Zentrums angepasst, also durchaus von 10-20 Uhr. Aber da gibt es dann verschiedene Schichten, Stunden oder Tage an denen man arbeitet. In kleiner Salons die nicht unbedingt in ein Einkaufszentrum integriert sind, sind die Øffnungszeiten kuerzer. Meiner hat von 10-16 Uhr auf und eben auch nach Absprache sollte mal was Spezielles anliegen.
ChAlSv hat geschrieben:Und ist es dann auch möglich, dass Kind während der ganzen Zeit unterzubringen? Und ist das ganze dann auch finanzierbar?
Es gibt Kindergærten und Tagesmuetter. Inwieweit das aber von einem Frisørgehalt bezahlbar ist, weiss ich leider nicht. Nachdem Dein Freund ja Student ist, kønnte das ggf. schon eng werden bzw. da arbeitest Du dann nur um die Tagesmutter und den Kindergarten bezahlen zu kønnen.

Sei einfach flexibel damit welche Jobs Du annehmen wuerdest. Warum nicht einfach auch mal ein halbes Jahr an der Kasse sitzen um Zeit zu ueberbruecken?!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Unverheiratet Auswandern

Beitrag von muheijo »

ChAlSv hat geschrieben:Von wann bis wann haben die Friseurgeschäfte denn geöffnet? Und ist es dann auch möglich, dass Kind während der ganzen Zeit unterzubringen? Und ist das ganze dann auch finanzierbar?
Die Øffnungszeiten sind vøllig unterschiedlich, ich kann mir aber gut vorstellen, dass man auch Teilzeit arbeiten kann. Evtl. kann man auch versuchen, einen Stuhl in einem Salon zu mieten; auf Sicht finde ich wie gesagt die Selbstændigkeit am vernuenftigsten.
Fuer den Start wird es aber sicher auf Teilzeit hinauslaufen.

Man kann sich ja mal exemplarisch ein paar Webseiten anschauen, Adressen findest du bei "gule sider":
(Beispiel Trondheim)
http://www.gulesider.no/finn:fris%C3%B8r+trondheim

Kindergartenplætze oder "Dagsmama" gibt es natuerlich, das muss man konkret vor Ort untersuchen bzgl. Preise, Øffnungszeiten, evtl. Wartezeiten, etc.
Was man evtl braucht ist ein Auto.

Ganz wichtig ist aber die Sprache in deinem Beruf, niemand hat Lust seinen lebenswichtigen Haarschnitt auf Englisch durchzuexerzieren.
Du solltest bei deiner Lernerei Fachausdrueckr aus dem Frisørberuf beruecksichtigen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
wincincala
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Unverheiratet Auswandern

Beitrag von wincincala »

so nun möchte ich als friseurmeisterin auch etwas dazu schreiben, es ist zwar einfach sich selbstständig zu machen, aber die norweger sind für sich und es ist ein schweres reinkommen, dabei hatte ich vorher schon als friseurin ein halbes jahr gearbeitet....und kannte dementsprechend auch kunden..aber aber...also nehme erst mal abschied von dem selbstständigen tipp...ich empfehle dieses nicht....kein sicheres einkommen...warum versuchst du nicht einfach dich zu bewerben(meine norwegisch kenntnisse waren auch von Hintern als ich als friseur anfing, wenn du keine scheu hast dann kann es auch sehr lustig sein, und wenn du eh arbeitserfahrungen hast dann wissen wir friseure auch was unsere kunden wollen ohne das wir gross nachdenken müssen..also keine angst..) schreibe eine bewerbung und warte ab was sie zurück schreiben, ich nehme an das du mehr chancen in den grossen ketten salons hast,die sind meist schmerzfreier...ich hatte, als ich anfing einen std lohn(nehme an war zu niedrig)150kr...brutto.je nachdem wie viele jahre du im job bist...du brauchst alle arbeitsnachweise, kopiere diese und sende die mit ein , dann müssen sie dir deine jahre als friseur anerkennen...was mehr geld bedeutet...sozialhilfe bekommst du hier nicht,weil wir aus der Eu sind und zum arbeiten hier her gezogen sind...deshalb keine sozi..ich kann dir die namen der friseursalons rausschreiben, dann kannst du auf englisch oder später norwegisch ne bewerbung hin senden...und dann wirst du es ja sehen...tagesmütter bieten sich hier an,stehen in der zeitung.(stavanger)so wenn du weitere fragen hast kannst dich ja melden...gruss angelika
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Unverheiratet Auswandern

Beitrag von muheijo »

wincincala hat geschrieben:..., es ist zwar einfach sich selbstständig zu machen, aber die norweger sind für sich und es ist ein schweres reinkommen, dabei hatte ich vorher schon als friseurin ein halbes jahr gearbeitet....und kannte dementsprechend auch kunden..aber aber...also nehme erst mal abschied von dem selbstständigen tipp...ich empfehle dieses nicht...
@ angelika: klaro, Selbstændigkeit in diesem Gewerbe geht nicht von Tag 1 der Auswanderung an. Ich wuerde es dennoch als møgliche Perspektive sehen, nachdem man sich einen Kundenstamm erarbeitet hat und entsprechend "sicher" ist.
Den Laden zu fuellen ist dennoch nicht einfach, aber das gilt in D wie in N. Allerdings sind die buerokratischen Hindernisse hier bedeutend geringer: IHK und Meisterbrief braucht's z.B. nicht.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
wincincala
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Unverheiratet Auswandern

Beitrag von wincincala »

das stimmt wohl es ist um einiges einfacher und auch um einiges billiger,allerdings würde ich es erst mal nicht empfehlen...aber ich finde auch ohne mann umzuziehen geht nicht..also erst mal nen jobb und dann weitersehen,
ich geh von haus zu haus und habe es noch leichter, keine ausgaben usw...du brauchst ja am anfang noch nicht mal steuern zu zahlen...hier fallen nicht die kosten an wie in deutschland, selbst die anmeldung brauchste nicht bezahlen...also alles einfacher.aber auch gesichertes einkommen und das ist für den anfang das wichtigste....so nun muss ich ins bett...
Antworten